home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Turbo Toolbox / Turbo_Toolbox.iso / qpdemo / hinweise.hlp < prev    next >
Text File  |  1989-07-13  |  7KB  |  162 lines

  1. >>
  2.  
  3. >>Themen 
  4.  
  5.   Die Datei HINWEISE.HLP gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen 
  6.   Anweisungen in das Online-Hilfesystem, den QP-Ratgeber, auf-
  7.   zunehmen.
  8.  
  9.   Diese Datei ist eine spezielle ASCII-Hilfedatei, die immer dann,
  10.   wenn die Schaltfläche <Hinweise> betätigt wird, im Hilfefenster
  11.   angezeigt wird. Durch Betätigung von ALT+F1 kommen Sie dann von
  12.   HINWEISE.HLP zum QP-Ratgeber zurück.
  13.  
  14.   Hinweis: die spitzen Klammern (>>) sind Sonderzeichen für diese
  15.   Datei. Dabei handelt es sich um Markierungen, die der QP-Ratgeber
  16.   sucht, wenn ein spezifischer Teil von HINWEISE.HLP geladen wird. Die
  17.   spitzen Klammern, gefolgt vom Namen des jeweiligen Abschnitts von 
  18.   HINWWEISE.HLP, sollten nicht bearbeitet werden; es ist Ihnen jedoch
  19.   freigestellt, alle anderen Teile von HINWEISE.HLP nach Belieben zu
  20.   modifizieren.
  21.  
  22.   Die Datei HINWEISE.HLP umfaßt drei Teile:
  23.  
  24.     Teil          Beschreibung
  25.  
  26.     >>Themen      Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
  27.                   dem Bildschirm Themen anklicken. Dies ist der Teil
  28.                   der Datei HINWEISE.HLP, der gerade angezeigt wird.
  29.  
  30.     >>Bearbeiten  Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
  31.                   dem Bildschirm Tastaturbelegung anklicken. 
  32.  
  33.     >>Index       Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
  34.                   dem Bildschirm Index anklicken.
  35.  
  36.   Der Inhalt der Datei HINWEISE.HLP wird wie folgt geändert:
  37.  
  38.     1. Schließen Sie die Datei HINWEISE.HLP, wenn diese gegenwärtig im
  39.        Hilfefenster angezeigt wird.
  40.  
  41.     2. Öffnen Sie die Datei mit einem beliebigen Editor (z.B. dem
  42.        QuickPascal-Editor), so daß Sie HINWEISE.HLP bearbeiten können.
  43.        Dabei dürfen Sie alles ändern mit Ausnahme des Dateinamens,
  44.        HINWEISE.HLP, und der Zeilen, die mit den spitzen Klammern >>
  45.        beginnen. Diese Zeilen sind die Verbindungsglieder zu den
  46.        Schaltflächen im QP-Ratgeber.
  47.  
  48.     3. Speichern Sie die modifizierte Datei HINWEISE.HLP als normale
  49.        ASCII-Datei.
  50.  
  51.     4. Wenn Sie HINWEISE.HLP über eine der Schaltflächen <Hinweise> im
  52.        QP-Ratgeber öffnen, sehen Sie Ihre Änderungen.
  53.  
  54.     5. Betätigen Sie ALT+F1, damit kommen Sie zurück zum QP-Ratgeber.
  55.  
  56. >>Bearbeiten
  57.  
  58.   Die Datei HINWEISE.HLP gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen 
  59.   Anweisungen in das Online-Hilfesystem, den QP-Ratgeber, auf-
  60.   zunehmen.
  61.  
  62.   Diese Datei ist eine spezielle ASCII-Hilfedatei, die immer dann,
  63.   wenn eine Schaltfläche <Hinweise> betätigt wird, im Hilfefenster
  64.   angezeigt wird. Durch Betätigen von ALT+F1 kommen Sie dann von
  65.   HINWEISE.HLP zum QP-Ratgeber zurück.
  66.  
  67.   Hinweis: die spitzen Klammern (>>) sind Sonderzeichen für diese
  68.   Datei. Dabei handelt es sich um Markierungen, die der QP-Ratgeber
  69.   sucht, wenn ein spezifischer Teil von HINWEISE.HLP geladen wird. Die
  70.   spitzen Klammern mit dem Namen des Teils in HINWEISE.HLP sollten nicht
  71.   bearbeitet werden; es ist Ihnen jedoch freigestellt, alle anderen
  72.   Teile von HINWEISE.HLP nach Belieben zu modifizieren.
  73.  
  74.   Die Datei HINWEISE.HLP umfaßt drei Teile:
  75.  
  76.     Teil          Beschreibung
  77.  
  78.     >>Themen      Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
  79.                   dem Bildschirm Themen betätigen. 
  80.  
  81.     >>Bearbeiten  Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
  82.                   dem Bildschirm Tastaturbelegung betätigen. 
  83.                   Dies ist der Teil der Datei HINWEISE.HLP, der gerade
  84.                   angezeigt wird.
  85.  
  86.     >>Index       Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
  87.                   dem Bildschirm Index betätigen.
  88.  
  89.   Der Inhalt der Datei HINWEISE.HLP wird wie folgt geändert:
  90.  
  91.     1. Schließen Sie die Datei HINWEISE.HLP, wenn diese gegenwärtig im
  92.        Hilfefenster angezeigt wird.
  93.  
  94.     2. Öffnen Sie die Datei mit einem beliebigen Editor (z.B. dem
  95.        QuickPascal-Editor), so daß Sie HINWEISE.HLP bearbeiten können.
  96.        Dabei können Sie alles ändern mit Ausnahme des Dateinamens,
  97.        HINWEISE.HLP, und der Zeilen, die mit den spitzen Klammern >>
  98.        beginnen. Diese Zeilen sind die Verbindungsglieder zu den
  99.        Schaltflächen im QP-Ratgeber.
  100.  
  101.     3. Speichern Sie die modifizierte Datei HINWEISE.HLP als normale
  102.        ASCII-Datei.
  103.  
  104.     4. Wenn Sie HINWEISE.HLP über eine der Schaltflächen <Hinweise> im
  105.        QP-Ratgeber öffnen, sehen Sie Ihre Änderungen.
  106.  
  107.     5. Betätigen Sie ALT+F1, damit kommen Sie zurück zum QP-Ratgeber.
  108.  
  109.  
  110. >>Index
  111.  
  112.   Die Datei HINWEISE.HLP gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen 
  113.   Anweisungen in das Online-Hilfesystem, den QP-Ratgeber, auf-
  114.   zunehmen.
  115.  
  116.   Diese Datei ist eine spezielle ASCII-Hilfedatei, die immer dann,
  117.   wenn eine Schaltfläche <Hinweise> betätigt wird, im Hilfefenster
  118.   angezeigt wird. Durch Betätigen von ALT+F1 kommen Sie dann von
  119.   HINWEISE.HLP zum QP-Ratgeber zurück.
  120.  
  121.   Hinweis: die spitzen Klammern (>>) sind Sonderzeichen für diese
  122.   Datei. Dabei handelt es sich um Markierungen, die der QP-Ratgeber
  123.   sucht, wenn ein spezifischer Teil von HINWEISE.HLP geladen wird. Die
  124.   spitzen Klammern mit dem Namen des Teils in HINWEISE.HLP sollten nicht
  125.   bearbeitet werden; es ist Ihnen jedoch freigestellt, alle anderen
  126.   Teile von HINWEISE.HLP nach Belieben zu modifizieren.
  127.  
  128.   Die Datei HINWEISE.HLP umfaßt drei Teile:
  129.  
  130.     Teil          Beschreibung
  131.  
  132.     >>Themen      Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
  133.                   dem Bildschirm Themen betätigen. 
  134.  
  135.     >>Bearbeiten  Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
  136.                   dem Bildschirm Tastaturbelegung betätigen. 
  137.  
  138.     >>Index       Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
  139.                   dem Bildschirm Index betätigen. Dies ist der Teil
  140.                   der Datei HINWEISE.HLP, der gerade angezeigt wird.
  141.                   
  142.   Der Inhalt der Datei HINWEISE.HLP wird wie folgt geändert:
  143.  
  144.     1. Schließen Sie die Datei HINWEISE.HLP, wenn diese gegenwärtig im
  145.        Hilfefenster angezeigt wird.
  146.  
  147.     2. Öffnen Sie die Datei mit einem beliebigen Editor (z.B. dem
  148.        QuickPascal-Editor), so daß Sie HINWEISE.HLP bearbeiten können.
  149.        Dabei können Sie alles ändern mit Ausnahme des Dateinamens,
  150.        HINWEISE.HLP, und der Zeilen, die mit den spitzen Klammern >>
  151.        beginnen. Diese Zeilen sind die Verbindungsglieder zu den
  152.        Schaltflächen im QP-Ratgeber.
  153.  
  154.     3. Speichern Sie die modifizierte Datei HINWEISE.HLP als normale
  155.        ASCII-Datei.
  156.  
  157.     4. Wenn Sie HINWEISE.HLP über eine der Schaltflächen <Hinweise> im
  158.        QP-Ratgeber öffnen, sehen Sie Ihre Änderungen.
  159.  
  160.     5. Betätigen Sie ALT+F1, damit kommen Sie zurück zum QP-Ratgeber.
  161.  
  162.