home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- >>
-
- >>Themen
-
- Die Datei HINWEISE.HLP gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen
- Anweisungen in das Online-Hilfesystem, den QP-Ratgeber, auf-
- zunehmen.
-
- Diese Datei ist eine spezielle ASCII-Hilfedatei, die immer dann,
- wenn die Schaltfläche <Hinweise> betätigt wird, im Hilfefenster
- angezeigt wird. Durch Betätigung von ALT+F1 kommen Sie dann von
- HINWEISE.HLP zum QP-Ratgeber zurück.
-
- Hinweis: die spitzen Klammern (>>) sind Sonderzeichen für diese
- Datei. Dabei handelt es sich um Markierungen, die der QP-Ratgeber
- sucht, wenn ein spezifischer Teil von HINWEISE.HLP geladen wird. Die
- spitzen Klammern, gefolgt vom Namen des jeweiligen Abschnitts von
- HINWWEISE.HLP, sollten nicht bearbeitet werden; es ist Ihnen jedoch
- freigestellt, alle anderen Teile von HINWEISE.HLP nach Belieben zu
- modifizieren.
-
- Die Datei HINWEISE.HLP umfaßt drei Teile:
-
- Teil Beschreibung
-
- >>Themen Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
- dem Bildschirm Themen anklicken. Dies ist der Teil
- der Datei HINWEISE.HLP, der gerade angezeigt wird.
-
- >>Bearbeiten Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
- dem Bildschirm Tastaturbelegung anklicken.
-
- >>Index Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
- dem Bildschirm Index anklicken.
-
- Der Inhalt der Datei HINWEISE.HLP wird wie folgt geändert:
-
- 1. Schließen Sie die Datei HINWEISE.HLP, wenn diese gegenwärtig im
- Hilfefenster angezeigt wird.
-
- 2. Öffnen Sie die Datei mit einem beliebigen Editor (z.B. dem
- QuickPascal-Editor), so daß Sie HINWEISE.HLP bearbeiten können.
- Dabei dürfen Sie alles ändern mit Ausnahme des Dateinamens,
- HINWEISE.HLP, und der Zeilen, die mit den spitzen Klammern >>
- beginnen. Diese Zeilen sind die Verbindungsglieder zu den
- Schaltflächen im QP-Ratgeber.
-
- 3. Speichern Sie die modifizierte Datei HINWEISE.HLP als normale
- ASCII-Datei.
-
- 4. Wenn Sie HINWEISE.HLP über eine der Schaltflächen <Hinweise> im
- QP-Ratgeber öffnen, sehen Sie Ihre Änderungen.
-
- 5. Betätigen Sie ALT+F1, damit kommen Sie zurück zum QP-Ratgeber.
-
- >>Bearbeiten
-
- Die Datei HINWEISE.HLP gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen
- Anweisungen in das Online-Hilfesystem, den QP-Ratgeber, auf-
- zunehmen.
-
- Diese Datei ist eine spezielle ASCII-Hilfedatei, die immer dann,
- wenn eine Schaltfläche <Hinweise> betätigt wird, im Hilfefenster
- angezeigt wird. Durch Betätigen von ALT+F1 kommen Sie dann von
- HINWEISE.HLP zum QP-Ratgeber zurück.
-
- Hinweis: die spitzen Klammern (>>) sind Sonderzeichen für diese
- Datei. Dabei handelt es sich um Markierungen, die der QP-Ratgeber
- sucht, wenn ein spezifischer Teil von HINWEISE.HLP geladen wird. Die
- spitzen Klammern mit dem Namen des Teils in HINWEISE.HLP sollten nicht
- bearbeitet werden; es ist Ihnen jedoch freigestellt, alle anderen
- Teile von HINWEISE.HLP nach Belieben zu modifizieren.
-
- Die Datei HINWEISE.HLP umfaßt drei Teile:
-
- Teil Beschreibung
-
- >>Themen Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
- dem Bildschirm Themen betätigen.
-
- >>Bearbeiten Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
- dem Bildschirm Tastaturbelegung betätigen.
- Dies ist der Teil der Datei HINWEISE.HLP, der gerade
- angezeigt wird.
-
- >>Index Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
- dem Bildschirm Index betätigen.
-
- Der Inhalt der Datei HINWEISE.HLP wird wie folgt geändert:
-
- 1. Schließen Sie die Datei HINWEISE.HLP, wenn diese gegenwärtig im
- Hilfefenster angezeigt wird.
-
- 2. Öffnen Sie die Datei mit einem beliebigen Editor (z.B. dem
- QuickPascal-Editor), so daß Sie HINWEISE.HLP bearbeiten können.
- Dabei können Sie alles ändern mit Ausnahme des Dateinamens,
- HINWEISE.HLP, und der Zeilen, die mit den spitzen Klammern >>
- beginnen. Diese Zeilen sind die Verbindungsglieder zu den
- Schaltflächen im QP-Ratgeber.
-
- 3. Speichern Sie die modifizierte Datei HINWEISE.HLP als normale
- ASCII-Datei.
-
- 4. Wenn Sie HINWEISE.HLP über eine der Schaltflächen <Hinweise> im
- QP-Ratgeber öffnen, sehen Sie Ihre Änderungen.
-
- 5. Betätigen Sie ALT+F1, damit kommen Sie zurück zum QP-Ratgeber.
-
-
- >>Index
-
- Die Datei HINWEISE.HLP gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen
- Anweisungen in das Online-Hilfesystem, den QP-Ratgeber, auf-
- zunehmen.
-
- Diese Datei ist eine spezielle ASCII-Hilfedatei, die immer dann,
- wenn eine Schaltfläche <Hinweise> betätigt wird, im Hilfefenster
- angezeigt wird. Durch Betätigen von ALT+F1 kommen Sie dann von
- HINWEISE.HLP zum QP-Ratgeber zurück.
-
- Hinweis: die spitzen Klammern (>>) sind Sonderzeichen für diese
- Datei. Dabei handelt es sich um Markierungen, die der QP-Ratgeber
- sucht, wenn ein spezifischer Teil von HINWEISE.HLP geladen wird. Die
- spitzen Klammern mit dem Namen des Teils in HINWEISE.HLP sollten nicht
- bearbeitet werden; es ist Ihnen jedoch freigestellt, alle anderen
- Teile von HINWEISE.HLP nach Belieben zu modifizieren.
-
- Die Datei HINWEISE.HLP umfaßt drei Teile:
-
- Teil Beschreibung
-
- >>Themen Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
- dem Bildschirm Themen betätigen.
-
- >>Bearbeiten Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
- dem Bildschirm Tastaturbelegung betätigen.
-
- >>Index Erscheint, wenn Sie die Schaltfläche <Hinweise> auf
- dem Bildschirm Index betätigen. Dies ist der Teil
- der Datei HINWEISE.HLP, der gerade angezeigt wird.
-
- Der Inhalt der Datei HINWEISE.HLP wird wie folgt geändert:
-
- 1. Schließen Sie die Datei HINWEISE.HLP, wenn diese gegenwärtig im
- Hilfefenster angezeigt wird.
-
- 2. Öffnen Sie die Datei mit einem beliebigen Editor (z.B. dem
- QuickPascal-Editor), so daß Sie HINWEISE.HLP bearbeiten können.
- Dabei können Sie alles ändern mit Ausnahme des Dateinamens,
- HINWEISE.HLP, und der Zeilen, die mit den spitzen Klammern >>
- beginnen. Diese Zeilen sind die Verbindungsglieder zu den
- Schaltflächen im QP-Ratgeber.
-
- 3. Speichern Sie die modifizierte Datei HINWEISE.HLP als normale
- ASCII-Datei.
-
- 4. Wenn Sie HINWEISE.HLP über eine der Schaltflächen <Hinweise> im
- QP-Ratgeber öffnen, sehen Sie Ihre Änderungen.
-
- 5. Betätigen Sie ALT+F1, damit kommen Sie zurück zum QP-Ratgeber.
-