home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- LIESMICH.TXT - Datei
-
- Aktuelle Informationen über
- Microsoft(R) QuickC(R) Compiler, Version 2.50
-
- (C) Copyright Microsoft Corporation, 1988-1990
-
- LIESMICH.TXT enhält Informationen zum Microsoft (R) QuickC (R) Compiler, Ver-
- sion 2.5. Diese Informationen sind aktueller als die in den Handbüchern.
- Sollten sich deshalb entsprechende Angaben in beiden Dokumenten wiedersprechen,
- ist die hier angegebene Information als maßgeblich zu betrachten.
-
- Die einzige weitere Informationsdatei von QuickC ist \BEISPIEL\BEISPIEL.TXT,
- die erklärt die Beispielprogramm des Verzeichnisses BEISPIEL beschreibt.
-
- (COMPAQ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Compaq Computer Corporation.)
- (Novell ist ein eingetragenes Warenzeichen der Novell, Inc.)
- (Intel ist ein eingetragenes Warenzeichen Intel Corporation.)
-
-
- ===============================< Inhalte >================================
-
- Diese Datei besteht aus drei Teilen:
-
- Teil Informationen zu den Handbüchern
- ---- --------------------------------------
- 1 "Installierung und Bedienung"
- 2 "C-Programmieren leicht gemacht"
- 3 "QuickC-Werkzeuge"Notes on "
-
-
- ===================< Teil1: "Installierung und Bedienung" >===================
-
- Die QuickC Version 2.5 ist inkompatibel zur QuickAssembler Version
- 2.01.
-
- Seite Bemerkung
- ----- ---------
-
- 6 SETUP ausführen
- --- ----------------
- Falls QuickC bereits installiert ist, überschreibt SETUP die
- vorhandene Datei von QC.INI, die die aktuellen Compiler-Optionen
- etc. der Umgebung enthält. Falls Sie diese Informationen erhalten
- wollen, müssen Sie die Datei QC.INI vor der Ausführung von SETUP
- umbenennen.
-
-
- 19 Arbeiten mit QuickC
- --- -------------------
- Falls Sie einen COMPAQ(R) SLT/286 mit QuickC verwenden, und
- der LCD-Bildschirm erscheint blank, wenn Sie von QuickC zu DOS
- wechseln, dann sollten Sie das Programm DAC_ON.COM vor dem Start
- von QuickC ausführen. Falls Sie das Programm DAC_ON.COM nicht
- besitzen, wenden Sie sich bitte an Ihren COMPAQ-Fachhändler.
-
-
- 42 Der Debugger
- --- ------------
- Eventuell erhalten Sie während dem Debuggen die Meldung "Aktuell
- ablaufendes Programm abgebrochen".
-
- Dies kann auftreten, wenn Ihr Programm mit einem selbst erstellen
- Bibliotheks-Modul gelinkt wird, das Debug-Informationen enhält und
- zudem die Quelldateien vorhanden sind. In diesem Fall führt die
- Einzelschrittausführung einer Bibliotheks-Funktion zum Abbruch des
- aktuellen Programms. Dann versucht der Compiler aus den Quelldateien
- des Bibliotheksmoduls ein ausführbares Programm zu erstellen.
-
- Dieses Problem können Sie vermeiden, indem in die Programmliste
- nur die Quelldateien Ihres Programmes enthält.
-
-
- 59 Editor-Funktionen
- --- -----------------
-
- Die QuickC Editorfunktion für MatchBrace ist nicht wie
- angegeben STRG+], sondern STRG++ (STRG und + ). Dies ist
- konsistent mit der Version 2.00 von QuickC.
-
-
-
- (Verschiedenes)
-
- Speicherzugriff auf 0xffff
- --------------------------
- Wegen eines Problems mit dem Intel(R) Prozessor, führt jeglicher
- Zugriff auf eine Wort an der Adresse 0xFFFF zu einem Systemabsturz.
- Zumeist dürfte dies innerhalb des QuickC-Debuggers auftreten, wenn
- Sie Operatoren WO (Wort anzeigen) oder DW (Doppelwort anzeigen)
- verwenden, um ein Register mit dem Wert 0xFFFF zu überprüfen.
- Jedes C- oder Assembler-Programm, das versucht auf diese Stelle
- zuzugreifen, wird zum Systemabsturz führen.
-
-
- Inkompatibilität mit Novell Netware
- -----------------------------------
- Falls Sie ein Peripherie-Gerät (wie z.B eine Maus) verwenden, das
- IRQ 3 verwendet, und Ihr System in einem Netwerk integriert ist, das
- Novell(R) Netware Version 2.15 oder eine frühere Version verwendet,
- kann es zum Systemabsturz beim Aufruf der QuickC-Entwicklungs-
- umgebung kommen. Als vorübergehende Lösung sollten Sie Ihr System
- so konfigurieren, daß es einen anderen Interrupt verwendet. Um
- genauere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren
- Novewll Netware Händler.
-
-
- ===================< Teil 2: "C-Programmieren leicht gemacht" >===================
-
- Seite Bemerkung
- ----- ---------
-
- 340 Vektorform-Schriftsätze
- --- ----------------------
- Fügen Sie diese Bemerkung zur Beschreibung der Vektorform-Schrift-
- sätze hinzu:
-
- Wenn ein Vektroform-Schriftsatz im Grafikmodus ausgewählt wird,
- wirkt sich jeder Zugriff auf eine Funktion, die die Funktionen
- _moveto oder _lineto beeinflußt (wie z.B. die Funktion _setlinestyle),
- ebenfalls auf den Schriftsatz aus, wenn "_outgtext" aufgerufen wird.
-
-
- 351 Begrenzungen für _asm-Bezeichner
- --- --------------------------------
- Verwenden Sie niemalt Marken, Variablen-Namen oder andere Bezeichner
- innerhalb eines _asm-Blocks. Dies bezieht sich insbesondere auf
- folgende Kategorien:
-
-
- - ASM Opcodes wie CMP oder MOV
- - Neue Opcodes des 80186, 80286 und 80386 wie ARPLS oder CLTS
- - Reservierte Operandenwörter wie WORD oder PARA
- - C-Bibliotheksfunktionen wie "exit" oder "time".
-
- Der Code des nachfolgenden Beispiels ist nicht zulässig:
-
- main()
- {
- int word;
- _asm { mov WORD PTR [word],ax }
- }
-
- Die Variable 'word' kann in dem C-Teil eines Programms benutzt
- werden, jedoch nicht in einem Asssembler-Block.
-
-
- ==================< Part 3: Notes on "QuickC Tool Kit" >===================
-
- (Verschiedenes)
-
- Makefile Kompatibilität mit QuickC 2.0
- --------------------------------------
- Der Name des mit QuickC gelieferten Linkers wurde von LINK zu
- QLINK umbenannt. Jedes Makefile, das mit QuickC 2.0 verwendet
- wurde und in dem der Befehl LINK vorkommt, muß entsprechend
- geändert werden.
-
- Makefile Kompatibilität mit der Programmer's WorkBench
- ------------------------------------------------------
-
- Die von QuickC generierten Makefiles sind nicht vollständig lesbar
- in der Programmer's Workbench (PWB) des C Professional Development
- Systems. PWB kann die in den Makefiles angegebenen Linker-Optionen
- nicht lesen, so daß Sie die Optionen unter Verwendung der Menüs der
- PWB erneut angebeben müssen.
-
- QuickC kann die von der PWB generierten Makefiles nicht lesen.
-
- Assembler Fehlermeldungen
- -------------------------
-
- Falls Sie QCL verwenden, um MASM für .ASM-Dateien aufzurufen, könnte
- die folgende Meldung bei der Assemblierung sehr großer Dateien er-
- scheinen.
-
- A1009 Eingabedatei konnte nicht geöffnet werden
-
- Diese Meldung erscheint, wenn für den MASM nicht mehr genügend
- Speicherplatz zur Verfügung steht. Versuchen Sie dann Ihre Quell-
- dateien in mehrere kleine Dateien aufzuteilen.
-