home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- /*---------------------------------------------------------------------------*/
- /* */
- /* Kfz-Berater: Was tun, wenn der Motor nicht anspringt? */
- /* Beispielhafte Wissensbasis fuer das Expert System Shell XPRO */
- /* */
- /*---------------------------------------------------------------------------*/
-
-
- /*- Ziel: finde heraus, warum der Motor nicht anspringt -*/
-
- ziel(motor_defekt).
-
-
- /*----------------------------------- Regeln --------------------------------*/
-
- motor_defekt(tank_leer) WENN
- benzin_ok(nein) UND
- text(r15).
-
- motor_defekt(starterautomatik) WENN
- benzin_ok(ja) UND
- starterautomatik(nein) UND
- text(r16).
-
- motor_defekt(batterie_leer) WENN
- anlasser_ok(nein) UND
- ladekontrollampe(schwach) UND
- batterie(leer) UND
- batteriekabel_lose(nein) UND
- text(r4).
-
- motor_defekt(batteriekabel) WENN
- anlasser_ok(nein) UND
- ladekontrollampe(schwach) UND
- licht_ok(nein) UND
- batteriekabel_lose(ja) UND
- text(r3).
-
- motor_defekt(anlasser) WENN
- anlasser_ok(nein) UND
- ladekontrollampe(schwach) UND
- batterie(nicht_leer) UND
- batteriekabel_lose(nein) UND
- text(r1).
-
- motor_defekt(schalter_defekt) WENN
- anlasser_ok(nein) UND
- ladekontrollampe(deutlich) UND
- text(r2).
-
- motor_defekt(zündschloß) WENN
- anlasser_ok(nein) UND
- ladekontrollampe(nein) UND
- batterie(nicht_leer) UND
- text(r5).
-
- motor_defekt(zündkabel_locker) WENN
- anlasser_ok(ja) UND
- teste_kabelanschlüsse(ok) UND
- text(r6).
-
- motor_defekt(hauptzündkabel) WENN
- anlasser_und_kabelanschlüsse_ok(ja) UND
- teste_zündkabel(fehler_entdeckt) UND
- teste_neues_zündkabel(ok) UND
- text(r7).
-
- motor_defekt(kondensator) WENN
- anlasser_und_kabelanschlüsse_ok(ja) UND
- zündkabel_ok(nein) UND
- neues_zündkabel_ok(nein) UND
- teste_verteiler(ok) UND
- text(r8).
-
- motor_defekt(unterbrecher) WENN
- kabelanlage(ok) UND
- unterbrecher_verschmort(ja) UND
- text(r9).
-
- motor_defekt(zündspule) WENN
- kabelanlage(ok) UND
- unterbrecher_verschmort(nein) UND
- text(r10).
-
- motor_defekt(ersoffen) WENN
- anlasser_und_kabelanschlüsse_ok(ja) UND
- zündkabel_ok(ja) UND
- teste_zündkerzen(nass) UND
- text(r11).
-
- motor_defekt(elektroden) WENN
- anlasser_und_kabelanschlüsse_ok(ja) UND
- zündkabel_ok(ja) UND
- elektroden(verschmutzt) UND
- text(r12).
-
- motor_defekt(zündkerzen) WENN
- elektroden_und_kabel(ok) UND
- teste_zündfunken(fehlerhaft) UND
- teste_kerzenstecker(kerze_defekt) UND
- text(r13).
-
- motor_defekt(verteiler) WENN
- elektroden_und_kabel(ok) UND
- zündfunken(nein) UND
- zündfunken_ohne_kerze(nein) UND
- text(r14).
-
- motor_defekt(_) WENN /* Dieser Eintrag dient nur dazu, einen */
- text(m10) UND /* Text anzuzeigen. Hierzu wird das Faktum */
- wahr(falsch). /* "wahr" benutzt (s.u.). */
-
- motor_defekt(starterklappe) WENN
- benzin_ok(ja) UND
- starterautomatik(ja) UND
- motor(kalt) UND
- starterklappe(offen) UND
- text(r17).
-
- motor_defekt(starterklappe) WENN
- benzin_ok(ja) UND
- starterautomatik(ja) UND
- motor(heiß) UND
- starterklappe(geschlossen) UND
- text(r17).
-
- motor_defekt(vergaser) WENN
- benzin_ok(ja) UND
- starterautomatik(ja) UND
- teste_kraftstoffversorgung(ok) UND
- text(r18).
-
- motor_defekt(benzinleitung) WENN
- benzin_ok(ja) UND
- starterautomatik(ja) UND
- kraftstoffversorgung(nein) UND
- text(r19).
-
- motor_defekt(keine_ahnung) WENN
- text(r0).
-
- wahr(wahr). /* Faktum fuer prozedurale Darstellung von Texten */
-
- batterie(leer) WENN
- text(m1) UND
- licht_ok(nein).
-
- batterie(nicht_leer) WENN
- licht_ok(ja).
-
- teste_kabelanschlüsse(ok) WENN
- text(m2) UND
- zündkabelanschlüsse_ok(nein).
-
- teste_verteiler(ok) WENN
- text(m5) UND
- funken_im_verteiler(ja).
-
- teste_zündkabel(fehler_entdeckt) WENN
- text(m3) UND
- zündkabel_ok(nein).
-
- teste_neues_zündkabel(ok) WENN
- text(m4) UND
- neues_zündkabel_ok(ja).
-
- teste_zündkerzen(nass) WENN
- text(m6) UND
- elektroden(nass).
-
- teste_zündfunken(fehlerhaft) WENN
- text(m7) UND
- zündfunken(nein).
-
- teste_kerzenstecker(kerze_defekt) WENN
- text(m8) UND
- zündfunken_ohne_kerze(ja).
-
- teste_kraftstoffversorgung(ok) WENN
- text(m) UND
- kraftstoffversorgung(ja).
-
- anlasser_und_kabelanschlüsse_ok(ja) WENN
- anlasser_ok(ja) UND
- zündkabelanschlüsse_ok(ja).
-
- kabelanlage(ok) WENN
- anlasser_und_kabelanschlüsse_ok(ja) UND
- zündkabel_ok(nein) UND
- neues_zündkabel_ok(nein) UND
- funken_im_verteiler(nein).
-
- elektroden_und_kabel(ok) WENN
- anlasser_und_kabelanschlüsse_ok(ja) UND
- zündkabel_ok(ja) UND
- elektroden(gut).
-
-
- /*----------------------- Fragen und Antwortmoeglichkeiten ------------------*/
-
- frage(anlasser_ok) : Dreht der Anlasser den Motor durch?
- werte(anlasser_ok) : ja, nein.
-
- frage(ladekontrollampe) : Brennt die Ladekontrollampe?
- werte(ladekontrollampe) : deutlich, schwach, nein.
-
- frage(licht_ok) : Leuchtet das Abblendlicht mit normaler Helligkeit?
- werte(licht_ok) : ja, nein.
-
- frage(batteriekabel_lose) : Sind die Batteriekabel lose?
- werte(batteriekabel_lose) : ja, nein.
-
- frage(zündkabelanschlüsse_ok) : Sitzen die Kabelanschlüsse fest?
- werte(zündkabelanschlüsse_ok) : ja, nein.
-
- frage(zündkabel_ok) : Springt vom Zündkabel ein starker Funke zur Masse?
- werte(zündkabel_ok) : ja, nein.
-
- frage(neues_zündkabel_ok) : Gibt es mit dem neuen Kabel einen starken Funken?
- werte(neues_zündkabel_ok) : ja, nein.
-
- frage(funken_im_verteiler) : Ist ein Funke zu sehen oder zu hören?
- werte(funken_im_verteiler) : ja, nein.
-
- frage(unterbrecher_verschmort) : Sind die Unterbrecherkontakte verschmort?
- werte(unterbrecher_verschmort) : ja, nein.
-
- frage(elektroden) : Wie sehen die Elektroden aus?
- werte(elektroden) : nass, verschmutzt, gut.
-
- frage(zündfunken) : Ist ein Funke an der Zündkerze zu erkennen?
- werte(zündfunken) : ja, nein.
-
- frage(zündfunken_ohne_kerze) : Ist jetzt ein Funke zu erkennen?
- werte(zündfunken_ohne_kerze) : ja, nein.
-
- frage(benzin_ok) : Ist noch genügend Benzin im Tank?
- werte(benzin_ok) : ja, nein.
-
- frage(starterautomatik) : Haben Sie das Gaspedal einmal durchgetreten?
- werte(starterautomatik) : ja, nein.
-
- frage(motor) : Ist der Motor heiß oder kalt?
- werte(motor) : heiß, kalt.
-
- frage(starterklappe) : Ist die Starterklappe im Vergaser offen oder geschlossen?
- werte(starterklappe) : offen, geschlossen.
-
- frage(kraftstoffversorgung) : Wird der Vergaser mit Kraftstoff versorgt?
- werte(kraftstoffversorgung) : ja, nein.
-
-
- /*----------------------------------- Texte ---------------------------------*/
-
- $(start):▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ XPRO Expert System Shell ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- $(start):▓ ▓
- $(start):▓ │ ╔═══════════════╗ ▓
- $(start):▓ │ ║ Kfz-Berater ║ ▓
- $(start):▓ │ ▄▄▄═══════╦═══════▄ ╚═══════════════╝ ▓
- $(start):▓ │ ████ ║ ▀▄ ▓
- $(start):▓ │ █████ ║ ▀▄ ▓
- $(start):▓ │ ███■■█ ║ █▄▄ ───────────────── ▓
- $(start):▓ ███████████████████████████████████████████▄ Was tun, wenn der ▓
- $(start):▓╞██████████████████████████████████████████████└ Motor nicht mehr ▓
- $(start):▓╞████▀▒▒▒▒▀███████████████████████████▀▒▒▒▒▀████╡ anspringt? ▓
- $(start):▓ ▀▀░░░░░░░░▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀░░░░░░░░▀▀ ───────────────── ▓
- $(start):▓ ▀▒▒▒▒▀ ▀▒▒▒▒▀ ▓
- $(start):▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- $(start):
-
-
- /*- Texte fuer die Ratschlaege am Ende der Konsultation -*/
-
- text(r1) : Ich vermute, daß der Anlasser einen Kurzschluß hat.
-
- text(r2) : Ich vermute, daß der Anlaßschalter oder das Kabel zwischen Anlaß-
- text(r2) : schalter und Zündschloß defekt ist. Versuchen Sie, den Wagen anzu-
- text(r2) : schieben, da Zündstrom vorhanden ist.
-
- text(r3) : Klemmen Sie die Batteriekabel fest.
-
- text(r4) : Anscheinend ist die Batterie zu schwach. Versuchen Sie, den Wagen
- text(r4) : anzuschieben oder anzuschleppen oder mit einem Starthilfekabel zu
- text(r4) : starten.
-
- text(r5) : Ich vermute, daß das Zündschloß defekt ist oder die Kabel zum Zünd-
- text(r5) : schloß nicht in Ordnung sind.
-
- text(r6) : Drücken Sie die Zündkabelstecker fest auf die Zündkerzen und prüfen
- text(r6) : Sie, ob der Verteilerdeckel fest sitzt.
-
- text(r7) : Das Hauptzündkabel ist defekt.
-
- text(r8) : Ich vermute, daß der Kondensator defekt ist.
-
- text(r9) : Wechseln Sie die Unterbrecherkontakte aus.
-
- text(r10): Ich vermute, daß die Zündspule nicht in Ordnung ist.
-
- text(r11): Es scheint, als ob der Motor ersoffen ist. Trocknen Sie die Zünd-
- text(r11): kerzen mit einem fusselfreien Tuch.
-
- text(r12): Reinigen Sie die Elektroden mit einer alten Zahnbürste.
-
- text(r13): Offensichtlich sind die Zündkerzen defekt. Tauschen Sie sie aus.
-
- text(r14): Ich vermute die Ursache der Störung im Verteiler.
- text(r14): Bitte prüfen Sie, ob die Verteilerkappe innen naß ist. Vielleicht
- text(r14): ist auch der Verteilerfinger oder die Kontaktkohle defekt.
-
- text(r15): Füllen Sie Benzin nach.
-
- text(r16): Treten Sie das Gaspedal einmal durch, um die Starterautomatik auszu-
- text(r16): lösen.
-
- text(r17): Ich vermute, daß die Starterklappe klemmt.
-
- text(r18): Anscheinend ist der Vergaser nicht in Ordnung.
-
- text(r19): Der Zulauf zum Vergaser ist gestört. Mögliche Ursachen hierfür sind
- text(r19): eine verstopfte Tankentlüftung, eine gequetschte Leitung, ein Defekt
- text(r19): der Benzinpumpe oder ein verschmutztes Kraftstoffsieb.
-
- text(r0) : Ich konnte die Ursache der Störung leider nicht feststellen.
-
- /*- Texte fuer Mitteilungen waehrend einer Konsultation -*/
-
- text(m1) : Zur Überprüfung, ob die Batterie in Ordnung ist, schalten Sie bitte
- text(m1) : das Abblendlicht ein.
-
- text(m2) : Überprüfen Sie bitte die Kabelanschlüsse an Zündspule, Verteiler
- text(m2) : und Zündkerzen.
-
- text(m3) : Ziehen Sie nun bitte das Hauptzündkabel aus dem Verteilerdeckel und
- text(m3) : legen Sie das Ende vom Kabel blank. Halten Sie nun das blanke Ende
- text(m3) : etwa auf einen Zentimeter gegen Masse.
-
- text(m4) : Ersetzen Sie bitte das Zündkabel probeweise durch ein anderes.
-
- text(m5) : Nehmen Sie bitte den Verteilerdeckel ab und legen den höchsten Gang
- text(m5) : ein. Schieben Sie den Wagen nun ein Stück nach vorn, bis die Unter-
- text(m5) : brecherkontakte geschlossen sind.
- text(m5) : Schalten Sie dann die Zündung ein und heben den Unterbrecherhebel
- text(m5) : mit einem Schraubenzieher leicht an.
-
- text(m6) : Bitte schrauben Sie die Zündkerzen heraus.
-
- text(m7) : Stecken Sie einen Kerzenstecker auf eine herausgeschraubte Zündkerze
- text(m7) : und legen sie auf den Motorblock. Betätigen Sie nun den Anlasser.
-
- text(m8) : Wenn Sie nun statt der Zündkerze einen Schraubenzieher in den
- text(m8) : Kerzenstecker drücken, diesen an Masse halten und erneut den
- text(m8) : Anlasser betätigen:
-
- text(m9) : Prüfen Sie bitte, ob der Vergaser mit Kraftstoff versorgt wird.
- text(m9) : Sie können dies daran erkennen, daß bei Betätigung des Gasgestänges
- text(m9) : Benzin in den Vergaser eingespritzt wird.
-
- text(m10): An der Zündanlage konnte ich keinen Fehler feststellen. Vielleicht
- text(m10): könen wir den Fehler in der Kraftstoffanlage lokalisieren.