home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- **************************************************************
- * *
- * PASCAL International *
- * *
- * praesentiert: *
- * *
- * Databox 10/87 *
- * *
- * Die Software zum Magazin. *
- * *
- * (C) 1987 PASCAL International *
- * *
- **************************************************************
-
- Inhalt: im Heft:
- --------------------------------------------------------------------
-
- Die Dateien von MS-DOS, TOS und CP/M im Griff
- - Unsere Bibliothek vereinheitlicht die Directory-Funktionen..37
- Ihre Module stecken im Verzeichnis DOSFUNC:
- Allgemein gueltige sind
- DIRCONST.PAS DIRVAR.PAS DIRLIB.PAS DIRDEMO.PAS
- Fuer MS-DOS und Atari-TOS zustaendig sind
- DIRMTTYP.PAS DIRMT.TUR bzw. DIRMT.PSP DIRMTDTA.PAS
- CP/M 2.x und 3.x wird erledigt mit
- DIRCPTYP.PAS DIRCP.TUR DIRCPDTA.PAS FPARSCP2.PAS
- FPARSCP3.PAS
- Das Compilat ist
- DIRDEMO.COM
-
- Vom Punkt zur dritten Dimension
- - 3-D-Grundlagen..............................................44
- Etwas Vorab-Code ist im Verzeichnis GRAFIK:
- GRAFCONS.ERW ROT3D.PAS TRANS3D.PAS
-
- PASCOMP - PASCAL baut einen Compiler
- - ein wichtiger Baustein ist der "Scanner"....................50
- Das Code-Fragment zwecks Studium ist
- SCANNER.PAS
-
- Einfuehrung in Turbo Pascal
- - Prozeduren und lokale Groessen..............................55
- Etwas passiert mit
- ADREWA.PAS ADREWA.COM
-
- Telefon-Dat
- - eine schnelle Telefon-Datei mit Bayer-Baeumen...............60
- Der Bayer-Wald ist im Verzeichnis TELEFON zu finden
- BBACC.INC CACHE.INC TELEFON.PAS TELEFON.COM
-
- Pascal
- - wozu Logarithmen gut sein koennen...........................70
- zeigen tut dies die Funktion
- POTENZ.PAS
-
- Modula-2
- - Sortieralgorithmen in Modula-2..............................72
- Das Modul ist im Verzeichnis SORT.MOD und besteht aus
- SORTING.DEF SORTING.IMP
- SORTDEMO.DAT SORTDEMO.MOD SORTDEMO.EXE
-
- Logo
- - Grundbegriffe der Logo-Programmierung.......................81
- ... zeigt
- PRIMFAK.LOG
-
- Bildschirmsicherung mit Standard Pascal
- - Als Beispiel fuer Pascal ST + (Atari ST) und
- BCI Pascal (MS-DOS).........................................83
- Die Vorgehensweise zeigt
- SCREEN.PAS
-
- Hercules-Grafik mit Turbo Pascal
- - CGA-kompatible Grafik-Routinen mit hoeherer Aufloesung......84
- Dies geschieht mit
- HERCULES.INC HERCDEMO.PAS HERCDEMO.COM
-
- WhereX & WhereY
- - fuer Schneider's CP/M 3.0 Rechner...........................89
- Die zwei Funktionen sind in
- WHEREXY.PAS
-
- Freier Speicherplatz unter CP/M 2.x & 3.x
- - und das mit nur einer einzigen Pascal-Funktion..............90
- Sie ist in
- DFREECPM.PAS DFREEDEM.PAS
-
- Das Pascal'sche Dreieck
- - und seine verborgenen Strukturen............................92
- zeigt
- TRIANGLE.PAS TRIANGLE.COM
-
- Und fuer alle, die einmal ein Pascal-Programm in deutscher
- Sprache betrachten moechten - eine kleine Demonstration des
- BCI Pascals:
- BCIDEMO.EXE
-
- ******************************************************************
- WICHTIGER HINWEIS:
- ------------------
- Beachten Sie bitte die Implementations-Hinweise zu den einzelnen
- Programmen in den entsprechenden Begleitartikeln! Es gibt nun mal
- verschiedene Dialekte von Programmiersprachen sowie verschiedene
- Betriebssysteme. Es ist sicher leicht zu verstehen, dass PASCAL
- nicht fuer jede Software-/Hardware-Konfiguration angepasste Pro-
- gramme liefern kann. Die 5 bis 10 Prozent systemabhaengigen Code
- sollten Sie mit Hilfe Ihrer Systemdokumentation - und etwas Enga-
- gement - an Ihr System anpassen koennen.
-
- Fuer die durch unsachgemaesse Handhabung der Programme entstandenen
- Schaeden uebernehmen wir keine Haftung.
- Bsp: Ein Programm, welches Betriebssystem-spezifischen Code enthaelt
- und nicht entsprechend angepasst wurde, koennte z.B. unter Um-
- staenden zu Datenverlust fuehren.
-