home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- **************************************************************
- * *
- * PASCAL International *
- * *
- * praesentiert *
- * *
- * Databox 7/87 *
- * *
- * Die Software zum Magazin. *
- * *
- **************************************************************
-
- Inhalt: im Heft:
- --------------------------------------------------------------------
-
- Interrupts
- - diesmal eine kleine Anwendung: ein Drucker-Spooler
- in Turbo-Pascal fuer MS-DOS.................................83
- Was benoetigt wird, ist im Verzeichnis INTERRPT zu finden:
- REGS8088.INC CRITICAL.INC MAKEINT.INC BEGININT.INC
- ENDINT.INC EXITINT.INC FIFO.INC SPOOLPRN.PAS
- SPOOLPRN.COM
-
- Vom Punkt zur dritten Dimension
- - Bewegung auf dem Bildschirm.................................42
- Diese ist mit allen noetigen Zutaten der gesamten Serie zu
- finden im Verzeichnis GRAFIK:
- CLIPLINE.PAS CLIPOINT.PAS GRAFCONS.PAS GRAFTYPE.PAS
- GRAFVAR.PAS GRAFSYS.PAS INTDDA.PAS LINE.PAS
- LINEOBJ.PAS TRANSMAT.PAS TRANS2D.PAS TRANSDEM.PAS
- WINGRAF.PAS WINSYS.PAS
-
- Mit dem Akkustikkoppler unterwegs
- - DFUE in Pascal, Teil 3......................................52
- ge"DE-EF-UED" unter MS-DOS wird mit Folgendem aus dem
- Verzeichnis DFUE:
- DFUE.PAS DFMASCH1.INC DF-MY.INC DFKERNEL.INC
- DFMENUE.INC DFPARAM.INC DFONLINE.INC DFDATEI.INC
- DFSTAT.INC DFMASCH2.INC
- aus der ersten Folge, und mit
- DFFUNK.INC DFEDITOR.INC DFXM.INC
- aus der zweiten Folge. Und zum Schluss schliesslich:
- DFMASCH0.INC DFHELP.INC DFUNLOAD.INC DFMBNR.INC
- ( fuer CP/M und Schneider CPC siehe bitte Begleitartikel )
-
- PROLOG
- - Zweipersonenspiele auf dem Computer.........................70
- Die drei Prolog-Programm dazu im Verzeichnis PROLOG:
- PROG1.PRO PROG2.PRO PROG3.PRO
-
- Schnelle Bildschirmausgabe
- - unter Turbo-Pascal und MS-DOS...............................88
- Die Bibliothek ist im Wurzelverzeichnis:
- FASTSCR.INC
-
- AstroDat
- - die Zeit im Griff...........................................41
- Die Zeit ist im Verzeichnis ASTRODAT:
- ASTROCON.PAS ASTROTYP.PAS ASTROVAR.PAS ASTRODAT.PAS
- ASTRODEM.PAS
-
- Ein X fuer ein U vormachen
- - ein zeichenorientiertes Filterprogramm in C.................64
- Die Kommandozeile wird ausgewertet von
- ARG.H ARG.C
- aus der letzten Ausgabe. Gefiltert wird mit
- FILTER.C ITOA.H SCR.H
- Und alles ist im Verzeichnis FILTER.
-
- Variante Records
- - unterschiedliche Daten in einer Datei.......................80
- Die Demonstration ist im Wurzelverzeichnis:
- VARIANTE.PAS
-
- RS 232 C - Empfangs-Spooler
- - fuer MS-DOS und Turbo-Pascal................................90
- Assembler-, Pascal-Source und COM-Dateien sind in RS232:
- RS232SPL.ASM RSSPLDEM.PAS RS232SPL.COM RSSPLDEM.COM
-
- Taktgesteuerte Passwort-Eingabe.................................93
- PASSWORT.PAS
- ebenfalls 'back to the roots'!
-
- AWARI
- - ein afrikanisches Strategiespiel............................94
- Zu finden ist alles im AWARI-Verzeichnis:
- AWARINIT.INC AWARCOMP.INC AWARMANG.INC AWARINTR.INC
- AWARI.PAS
-
- WICHTIGER HINWEIS:
- ------------------
- Beachten Sie bitte die Implementations-Hinweise zu den einzelnen
- Programmen in den entsprechenden Begleitartikeln! Es gibt nun mal
- verschiedene Dialekte von Programmiersprachen sowie verschiedene
- Betriebssysteme. Es ist sicher leicht zu verstehen, dass PASCAL
- nicht fuer jede Software-/Hardware-Konfiguration angepasste Pro-
- gramme liefern kann. Die 5 bis 10 Prozent systemabhaengigen Code
- sollten Sie mit Hilfe Ihrer Systemdokumentation - und etwas Enga-
- gement - an Ihr System anpassen koennen.
-
- Fuer die durch unsachgemaesse Handhabung der Programme entstandenen
- Schaeden uebernehmen wir keine Haftung.
- Bsp: Ein Programm, welches Betriebssystem-spezifischen Code enthaelt
- und nicht entsprechend angepasst wurde, koennte z.B. unter Um-
- staenden zu Datenverlust fuehren.
-