home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- **************************************************************
- * *
- * PASCAL International *
- * *
- * praesentiert *
- * *
- * Databox 6/87 *
- * *
- * Die Software zum Magazin. *
- * *
- **************************************************************
-
- Inhalt: im Heft:
- --------------------------------------------------------------------
-
- Pro Pascal auf dem Atari ST
- - Die bei dem Test entstandene GEM-SHELL als Anschauungs-
- material auch fuer MS-DOSler und CP/Mler....................32
- Die Dateien und ihre Bedeutungen:
- SHELL.PAS Das Pascal-Programm
- SHELL.I Die vom Resource Construction Set erzeugte
- Pascal-Include-Datei
- SHELL.DEF Definitions-Datei fuer R.C.S.
- SHELL.RSC Die Resource-Datei
- SHELL.CFG enthaelt, wo die SHELL was findet
- NUR auf der ATARI-Databox:
- SHELL.PRG das lauffaehige Programm
- PRL.PRG Pro-Pascal-Runtime-Library, muss vor
- SHELL.PRG ausgefuehrt werden!
-
- Vom Punkt zur dritten Dimension
- - Fenster und Welten..........................................42
- Diese sind zu finden in
- GRAFCONS.ERW GRAFTYPE.ERW GRAFVAR.ERW GRAFSYS.ERW
- WINSYS.PAS WINGRAF.PAS CLIPOINT.PAS CLIPLINE.PAS
- WINDEM1.PAS WINDEM2.PAS
-
- Argument-Parser
- - ein Kommandozeilen-Interpreter in C.........................50
- Die zwei C-Files
- ARG.H ARG.C
-
- Interrupts
- - oder warum die Milch in Ihrem Rechner nicht anbrennt........57
- Die Werkzeuge zur Interrupt-Programmierung
- in Turbo Pascal unter MS-DOS sind in:
- REGS8088.INC BEGININT.INC ENDINT.INC EXITINT.INC
- CRITICAL.INC MAKEINT.INC INTBSP.PAS
- NUR auf der MS-DOS-Databox:
- INTBSP.COM
-
- PROLOG
- - PROLOGeleien................................................62
- Das Prolog-Programm dazu
- LOGELEI.PRO
-
- Mit dem Akkustikkoppler unterwegs
- - DFUE in Pascal, Teil 2......................................62
- ge"DE-EF-UED" wird mit
- DFUE.PAS DFMASCH1.INC DFMASCH2.INC DF-MY.INC
- DFKERNEL.INC DFMENUE.INC DFPARAM.INC DFONLINE.INC
- DFDATEI.INC DFSTAT.INC
- aus der ersten Folge, und weiter mit
- DFFUNK.INC DFEDITOR.INC DFXM.INC
-
- Der CASE-Trick in Pascal
- - Funktionsweise und Anwendungsbeispiele......................76
- Die Beispiele sind in
- ZAHLEN.PAS PEEKPOKE.PAS INTLOGIK.PAS INTLOGDM.PAS
-
- "Lange Zahlen"
- - in Pascal...................................................81
- Bibliothek und Demo:
- LONGINT.PAS LONGDEMO.PAS
-
- Ein anderer Weg:
- - Funktionsauswertung in Turbo Pascal.........................83
- Dazu gehoert:
- FKEDIT.PAS FKEDITDM.PAS
-
- Stringfunktionen
- - in LOGO.....................................................84
- Sie sind in
- STRING.LOG
-
- Etiketten drucken
- - mit ET......................................................86
- Das Programm ist in
- ETIKETT.PAS
-
-
- WICHTIGER HINWEIS:
- ------------------
- Beachten Sie bitte die Implementations-Hinweise zu den einzelnen
- Programmen in den entsprechenden Begleitartikeln! Es gibt nun mal
- verschiedene Dialekte von Programmiersprachen sowie verschiedene
- Betriebssysteme. Es ist sicher leicht zu verstehen, dass PASCAL
- nicht fuer jede Software-/Hardware-Konfiguration angepasste Pro-
- gramme liefern kann. Die 5 bis 10 Prozent systemabhaengigen Code
- sollten Sie mit Hilfe Ihrer Systemdokumentation - und etwas Enga-
- gement - an Ihr System anpassen koennen.
-
- Fuer die durch unsachgemaesse Handhabung der Programme entstandenen
- Schaeden uebernehmen wir keine Haftung.
- Bsp: Ein Programm, welches Betriebssystem-spezifischen Code enthaelt
- und nicht entsprechend angepasst wurde, koennte z.B. unter Um-
- staenden zu Datenverlust fuehren.
-