home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Objektwelt c't 3/94, S. 214
- Einführung in die Programmierung von Paradox für Windows (ku)
- --------------------------------------------------------------
-
- Datei Beschreibung
-
- MENU.FSL Formular Hauptmenü
- MENU2.FSL Formular Hauptmenu nach Windows-Standard
- KDCHECK.FSL Formular der Sonderdatei für spezielle Freunde
- BROWSE.FSL Formular der Mahndatei
- DRUCK.FSL Formular zur Druckauswahl
-
- KDMAHN.DB Paradox-Datendatei
- KDCHECK.DB Paradox-Datendatei
- KDMAHN.PX Paradox Indexdatei
- KDCHECK.PX Paradox-Indexdatei
- KDMAHNV.TXT ASCII-Datei vom Host
-
- ZUMAHN.QBE Query von KDNEU nach KDMAHN
- ABMAHN.QBE Query, das Sonderfälle aus KDMAHN löscht
- M_KNR.RSL Report Mahnkunden-Liste zum Ausdrucken
-
- KDMAHN.SF Mischdatei für den WordPerfect-Serienbrief
- !!TEST.WPD WordPerfect Test-Serienbrief
-
- Gestartet wird das Praxisbeispiel Mahn-O-Mann durch
- Öffnen des Hauptmenü-Formulars MENU.FSL oder MENU2.FSL
- im Anzeigemodus. Durch Umschalten in den Entwurfsmodus
- haben Sie jederzeit Einblick in den Sourcecode:
- Inspizieren Sie das betreffende Objekt mit der rechten
- Maustaste und wählen Sie den Menüpunkt "Methoden".
- Methoden mit Sourcecode werden unterstrichen angezeigt.
-
-