home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1994-04-02 | 44.8 KB | 1,021 lines |
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
-
- ┌────────────────────────────────────────┐
- │ I N H A L T S V E R Z E I C H N I S │
- └────────────────────────────────────────┘
- Seite
- TEIL I : Einleitung - 2-
- Einführung - 2-
- Hinweise zur Sharewareversion und zur Registrierung - 2-
- Vor der Inbetriebnahme - 4-
- Hardware- und Softwarevoraussetzungen - 4-
- Über die Dokumentation - 4-
- Die Installation und der erste Programmstart - 5-
-
- TEIL II: Die Bedienung
- Das Prinzip von Vokabeltrainer TAS - 7-
- Steuerung über die Tastatur - 7-
- Bedienung mit der Maus - 8-
- Benutzung von Pulldownmenüs - 8-
- Hotkeys - 8-
- Dialogboxen und Meldungen - 8-
- Die Dateiauswahlbox - 9-
- Informationsfenster - 9-
- Entscheidungsfenster -10-
- Hilfe in der Fußzeile -10-
- Die Hilfetexte -10-
-
- TEIL III: Die Funktionen
- Die obere Menüleiste -11-
- Das Menü: ≡ (System) -11-
- Das Menü: Datei -12-
- Das Untermenü : Drucken -13-
- Das Menü: Bearbeiten -14-
- Das Menü: Abfrage -15-
- Das Menü: Optionen -15-
- Das Menü: Hilfe -16-
-
- TEIL IV: Anhang
- Erstellen einer Sicherheitskopie -17-
- Wenn etwas nicht läuft -17-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 1
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
-
- TEIL I: Einleitung
- ──────────────────
-
- Einführung
- ──────────
- Erstmals vielen Dank für das Vertrauen, daß Sie mir mit dem Erwerb des
- Vokabeltrainers TAS erwiesen haben. Um dieses Vertrauen rechtfertigen
- zu können habe ich mit der Programmierung dieses Vokabeltrainers
- unzählige Stunden tagsüber aber auch nachts verbracht. Ziel war es einen
- qualitativ hochwertigen und leistungsstarken Vokabeltrainer auf die
- Beine zu stellen. Selbstverständlich enthält er ein sogenanntes
- kontextsensitives Hilfesystem, d.h. zu jedem Progammpunkt existiert ein
- eigener Hilfetext, mehr dazu weiter unten in dieser Dokumentation.
- Außerdem hat der Vokabeltrainer TAS eine komfortable SAA-Oberfläche nach
- ASP-Standard (Association of Shareware Professionals), d.h. er enthält
- Menüs, Dialogfenster, etc.
- Ich hoffe, daß der Vokabeltrainer TAS Ihre Erwartungen voll erfüllt und
- wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg mit ihm.
- Dieses Programm wurde übrigens, wie schon erwähnt nach ASP-Standard
- geschrieben, d.h. Ihnen liegt eine voll funktionfähige Version des
- Programmes vor, das in keinster Weise eingeschränkt ist, wenn man von
- den Hinweisbildschirmen einmal absieht.
- Ach ja, bevor ich es vergesse, wenn Sie an diesem Programm Gefallen
- gefunden haben sollten, was ich schwer hoffe, lassen Sie sich doch
- bitte bei mir registrieren. Wie dies geht lesen Sie bitte im folgenden
- Abschnitt. Wenn Sie Kritik oder Verbesserungsvorschläge für dieses
- Programm haben, schreiben Sie mir dies bitte auch (Adresse s.u.) !
-
- Hinweise zur Sharewareversion und zur Registrierung
- ───────────────────────────────────────────────────
- Die vorliegende Software ist ein Produkt, das mittels des
- Shareware-Konzeptes vermarktet wird. Dies bedeutet, daß Sie das Recht
- haben die Sharewareversion und dessen Dokumentation nach Belieben an
- andere Interessenten weiterzugeben, vorausgesetzt dies geschieht in der
- ursprünglichen und unmodifizierten Form. Von dieser Auflage sind sowohl
- Software als auch Dokumentation betroffen.
-
- Jede gewerbliche Nutzung dieses Produktes sowie die Weitergabe in
- Verbindung mit einem kommerziellen Produkt ist strengstens
- untersagt und bedarf meiner ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung.
-
- Weiterhin haben Sie das Recht, das vorliegende Softwarepaket für die
- Dauer von 30 Tagen kostenlos zu testen und anzuwenden. Sollten Sie sich
- während oder nach Ablauf dieser Testphase entschließen, das Programm
- weiterhin zu nutzen, so sind Sie verpflichtet, die Vollversion bei mir
- zu erwerben. Wenn Sie das Programm nach Ablauf der 30 Tage weiterhin
- ohne Registrierung nutzen, stellt dies den Bruch der beschränkten
- Lizenzvereinbarung dar. Lesen Sie bitte auch die Datei LIZENZ.TXT !
-
-
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 2
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- Um sich registrieren zu lassen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Drücken Sie bitte in dem von Ihnen benützten Sharewareprogramm die
- Tastenkombination Strg+F10 und überprüfen den sich dann öffnenden
- Dialog auf Richtigkeit der Angaben. Dann wählen Sie entweder die
- Taste
- ■ »Speichern« an und überspielen somit Ihre Daten auf eine
- Diskette, schicken diese dann an mich (Adresse s.u.) und sparen
- dadurch 5,-DM ein,
- oder Sie drücken die Taste
- ■ »Drucken« und lassen sich somit das bereits ausgefüllte
- Registrierungsformular ausdrucken, unterschreiben dies und
- schicken es an mich.
-
- In beiden Fällen schicken Sie den Brief bitte an die folgende
- Adresse:
- TOBIAS SCHWINGER
- BRAHMSSTRASSE 45
- D-86179 AUGSBURG
- FAX : 0821/86514
-
- ACHTUNG: Wenn dem Brief kein Verrechnungsscheck beiliegt und innerhalb
- von 1 Woche nach Eingang des Schreibens bei mir keine Überweisung des
- Betrages eingegangen ist, schicke ich Ihnen das Programm per Nachnahme
- (kostet 6,-DM zusätzlich !) zu.
- Obwohl die Shareware-Version nicht in ihren Funktionen eingeschränkt
- ist, so enthält Sie doch als kleine Erinnerung für Sie sich als
- Benutzer registrieren zu lassen, einen Textbildschirm, der
- automatisch beim Programmstart eingeblendet wird. Außerdem erscheint
- in bestimmten Staffelungen bei der Vokabeleingabe ein entsprechender
- Hinweis. Wenn die Testzeit von 30 Tagen abgelaufen ist erscheint am
- Anfang des Programmes ein entsprechender deutlicher Hinweis. Diese
- sogenannten Sharewarehinweise werden in der Vollversion natürlich nicht
- mehr eingeblendet.
-
- ┌───────────────────────────────────────────┐
- │ Der Erwerb der Vollversion hat Vorteile! │
- └───────────────────────────────────────────┘
-
- 1. Unmittelbar nach Eingang Ihrer Registrierung, erhalten Sie von mir
- die aktuelle Vollversion des Programmes, die keinerlei Shareware-
- Hinweise und Werbeeinblendungen mehr enthält. Mit der Vollversion
- erhalten Sie ein dauerhaftes Nutzungsrecht für das Programm,denn ohne
- Registrierung benutzen Sie diese Sharewareversion bei regelmäßiger
- bzw. dauerhafter Anwendung (über die Testphase von 30 Tagen hinaus)
- unrechtmäßig, was einen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz
- darstellt, (wie z.B. auch die Nutzung einer Raubkopie !) und auch als
- solcher verfolgt werden kann.
-
- 2. Sie erhalten von mir die aktuelle Programmversion, die verfügbar
- ist. Wenn Sie diese Anleitung lesen, ist die Ihnen vorliegende
- Sharewareversion evtl. schon veraltet. Die aktuelle Programmversion
- ist inzwischen wahrscheinlich verbessert und überarbeitet worden.
-
- 3. Sie erhalten ein ausführliches, verständliches und geheftetes
- deutsches Handbuch.
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 3
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- 4. Als REGISTRIERTER ANWENDER gehören dann auch Sie zu meinem gut
- betreuten Kundenstamm ! Sie erhalten stets Informationen über die
- aktuellen Neu- und Weiterentwicklungen.
-
- 5. Sie unterstützen mit Ihrer Bestellung der Vollversion die
- Weiterentwicklung dieses Programmes.
-
- 6. Sie können sich in technischen Fragen, die das von Ihnen
- registrierte Programm betreffen direkt an mich wenden.
-
- 7. Und last but not least erhalten Sie einen Preisnachlaß von mind.
- 50% auf alle künftigen Programmversionen (Updates) der von Ihnen
- registrierten Vollversion.
-
- Vor der Inbetriebnahme
- ──────────────────────
-
- Bevor Sie mit dem Programm arbeiten, sollten Sie zunächst diese
- Anleitung lesen. Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung des
- Programmes. Vergessen Sie bitte nicht, Arbeitskopien der beigefügten
- Diskette(n) anzufertigen! Wie das geht, erfahren Sie im Anhang. Bei
- Anfragen und/oder Problemen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
-
- Hardware- und Softwarevoraussetzungen
- ─────────────────────────────────────
- Für den Einsatz des Vokabeltrainers TAS benötigen Sie folgende
- Mindestausstattung:
-
- ■ Einen IBM kompatiblen PC, XT oder AT.
- ■ Mindestens 512 KByte Hauptspeicher.
- ■ Betriebssystem MS-DOS ab der Version 3.00 oder 100% kompatibles.
-
- Über die Dokumentation
- ──────────────────────
- Innerhalb der Dokumentation und im Programm selbst werden häufig
- Tastenbezeichnungen wie z.B. Strg verwendet. Diese Bezeichnungen können
- von denen auf Ihrer Tastatur abweichen. In der folgenden Tabelle sind
- die unterschiedlichen Tastenbezeichnungen aufgeführt:
-
- Taste andere Bezeichnungen
- ───────── ────────────────────────────
- Enter Eingabetaste, Return, CR
- Strg Steuerung, Control, Ctrl
- Shift Umschalt
- Bild auf PgUp
- Bild ab PgDn
- ESC Escape, Eing Lösch
-
- Außerdem wird öfters folgende Syntax vewendet: MenüA/PunktB
- Dies bedeutet, daß Sie Menüpunkt "PunktB" des Menüs "MenüA" anwählen
- sollen !
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 4
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- Die Installation und der erste Programmstart
- ────────────────────────────────────────────
- Bevor Sie den Vokabeltrainer TAS auf Ihre Festplatte installieren, wäre
- es ratsam sich eine Sicherheitskopie der Originaldiskette(n) zu
- erstellen. Verwenden Sie hierzu den DOS-Befehl DISKCOPY. Sollten Sie
- mit den DOS Befehlen nicht vertraut sein, lesen Sie bitte im Anhang
- das Kapitel "Erstellen einer Sicherheitskopie". Bewahren Sie die
- Originaldiskette(n) an einem sicheren Ort auf und beginnen Sie die
- Installation mit der Sicherheitskopie.
-
- VokabelTrainer TAS wird mit der ausführbaren Datei »VTRAIN#.EXE«
- ausgeliefert. In dieser Datei sind alle Dateien des Vokabeltrainers
- gepackt (engl.:verdichtet,d .h. die Dateien wurde mit einem sogenannten
- Packprogramm auf Minimalgröße "zusammengedrückt"). Kopieren Sie diese
- Datei bitte mit dem Befehl XCOPY in das von Ihnen gewünschte
- Verzeichnis. Den Syntax des Befehles XCOPY können Sie in Ihrem
- DOS-Handbuch nachschauen. Er ist aber an dieser Stelle gar nicht weiter
- wichtig, Sie sollten bloß wissen in welchem Verzeichnis Sie den
- Vokabeltrainer einrichten wollen. Dieses Verzeichnis muß auf Ihrer
- Festplatte noch nicht existieren !
-
- Und nun einige Beispiele:
- Wenn Sie sich im Diskettenlaufwerk befinden, in dem Sie die
- Vokabeltrainer-Diskette eingelegt haben und die Datei in das
- Verzeichnis C:\VTRAINER kopieren wollen, geben Sie bitte folgenden
- Befehl ein:
- XCOPY *.* C:\VTRAINER (Enter)
- Wenn Sie die Datei in das Verzeichnis D:\AAA\BBB\VTRAIN kopieren wollen
- geben Sie bitte:
- XCOPY *.* D:\AAA\BBB\VTRAIN (Enter)
- ein.
- (Das Zeichen nach dem Doppelpunkt (oben) wird bei einigen Druckern als
- Ö ausgegeben ! Es soll eigentlich einen umgekehrten Schrägstrich
- darstellen, den man bei den meisten Tastaturen durch Drücken der Tasten
- 9 und 2 (NACHEINANDER !) des Nummernblocks bei gedrückter Alt-Taste
- erreicht.)
-
- Falls das Verzeichnis noch nicht existiert, erfolgt eine Abfrage, ob
- es sich bei dem Ziel um eine Datei oder um ein Verzeichnis handelt,
- da es ein Verzeichnis ist, wählen Sie bitte diesen Punkt auch an.
- Nach dem Kopieren wechseln Sie bitte in das eben angegebene Verzeichnis
- z.B. C:\VTRAINER, und geben den folgenden Befehl ein:
- VTRAINER (Enter)
-
- Der Vokabeltrainer startet und es erscheint ein Fenster indem sich der
- Copyright-Vermerk des Programmes befindet. Von hier aus gelangen Sie
- durch Druck auf die ENTER- oder ESC-Taste in das Hauptmenüs von aus Sie
- alle Untermenüs erreichen können. Wie das geht, erfahren Sie durch
- drücken der F1-Taste im Programm. Falls nach dem Drücken der F1-Taste
- ein Pieps-Ton erklingen sollte, hat Ihr Rechner nicht mehr genügend
- freien Arbeitsspeicher ! Versuchen Sie in diesem Fall möglichst viele
- speicherresistente Programme zu beenden und dann den Vokabeltrainer
- erneut zu starten.
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 5
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- Als erstes sollten Sie im Menü Datei das Untermenü »Drucken« und dort
- den Menüpunkt Testdruck anwählen, wenn Sie einen Drucker besitzen.
- Daraufhin werden 80 Zahlen ausgedruckt. Bitte geben Sie die Zahl, die
- links unten auf dem Ausdruck steht, also die maximale Zeilenzahl pro
- Seite in den Druckerparameter-Dialog ein. Diesen können Sie durch
- Anwahl des Menüpunktes Optionen/Drucker öffnen.
-
- Soweit so gut, nun sollten Sie sich einmal daran wagen eine neue
- Vokabeldatei zu erstellen. Dies geschieht durch Anwahl des Menüpunktes
- Datei/Neu.
- Nun können Sie durch Anwahl des Menüpunktes Bearbeiten/Eingabe Vokabeln
- eingeben. Wenn Sie das Programm beenden wollen drücken Sie die
- Tastenkombination Alt+X. Wenn Sie eine Vokabeldatei verändert haben,
- erfolgt die Abfrage, ob Sie die Veränderungen speichern wollen. Wenn
- Sie dies wollen und die Datei noch keinen Namen hat, erscheint ein
- Dialog, in dem Sie der Datei einen maximal achtstelligen Namen geben
- können.
- Weiterführende Informationen zu den einzelnen Menüpunkten finden Sie
- in den Hilfetexten oder in den Funktionsbeschreibungen in diesem
- Handbuch.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 6
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- TEIL II: Die Bedienung
- ──────────────────────
-
- Das Prinzip von Vokabeltrainer TAS
- ──────────────────────────────────
-
- Das Konzept des Vokabeltrainer TAS ist vollkommen unkompliziert:
- Sie, der Benutzer, geben die Vokabeln, die Sie lernen wollen (oder
- müssen), ein und können sich diese vom Programm abfragen lassen.
- Der Vokabeltrainer TAS bewertet Ihre Leistungen schließlich am Schluß
- mit einer in der Schule üblichen Note. Die Notenstufen können Sie
- übrigens auch ändern (Optionen/Noten), aber mehr dazu weiter unten.
-
- Steuerung über die Tastatur
- ───────────────────────────
- Um den Vokabeltrainer TAS mit der Tastatur zu steuern, brauchen Sie
- hauptsächlich nur folgende Hinweise zu beachten:
-
- Es gibt zwei Möglichkeiten einen Menüpunkt per Tastatur anzuwählen:
-
- ■ Drücken Sie die Taste F10, und verwenden Sie die Pfeiltasten um den
- Auswahlbalken auf den gewünschten Eintrag zu bewegen, und wählen Sie
- ihn mit ENTER an.
-
- ■ Drücken Sie die Alt-Taste und den farblich hervorgehobenen Buchstaben
- des Menüpunktes. Benutzen Sie anschließend die Pfeiltasten (s.o.)
- oder drücken Sie erneut den hervorgehobenen Buchstaben (jedoch ohne
- Alt-Taste !) des Unterpunktes.
-
-
- Um eine höhere Geschwindigkeit bei der Bedienung des Programmes zu
- erreichen, gibt es beim Vokabeltrainer TAS sogenannte Hotkeys.Dies sind
- Tasten, die direkt mit den wichtigsten Funktionen des Programms
- verknüpft sind. Um eine dieser Funktionen auszuführen, können Sie
- entweder ganz normal den Menüpunkt, wie oben beschrieben, anwählen oder
- den Hotkey verwenden. Für den geübten Anwender entfällt also bei der
- Verwendung dieser Hotkeys das evtl. etwas mühselige Öffnen eines Menüs
- und Anwählen eines Menüpunktes. Wenn eine Funktion mit einem Hotkey
- ausgestattet ist, so wird im Menü neben dem Menüpunkt der Hotkey
- angegeben (z.B. Datei speichern -> F2), damit Sie sich beim
- Einarbeiten in das Programm schneller an diese Hotkeys gewöhnen können.
- Sie erlernen somit gleich bei der Verwendung des Menüs die Hotkeys
- kennen und erhöhen damit Ihre persönliche Bedienungsgeschwindigkeit.
-
- Achtung: Wenn Sie sich in einem Dialogfenster befinden, sind die Menüs
- normalerweise deaktiviert, d.h. nicht anwählbar. Während dieser Zeit
- funktionieren die Hotkeys natürlich auch nicht !
-
- Als Hotkeys dienen vor allem die Funktionstasten (F1 bis F10), aber
- auch einige andere Tasten bzw. Tastenkombinationen. (Strg, Shift und
- Alt). So kann man z.B. mit Alt+X das Programm verlassen.
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 7
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- Bedienung mit der Maus
- ──────────────────────
- Der Vokabeltrainer läßt sich wie die meisten anderen Programme auch mit
- einer Maus bedienen. Hierfür brauchen Sie keine besonderen
- Einstellungen im Programm vorzunehmen ! Falls eine Maus angeschlossen
- und durch einen Maustreiber in das System eingebunden ist, erkennt das
- Programm dies automatisch.Um die Bewegungen der Maus auf dem Bildschirm
- darzustellen, wird von den meisten Programmen ein sogenannter
- fliegender Mauscursor verwendet (█). Dieser Mauscursor, der
- selbstverständlich auch im Vokabeltrainer TAS integriert ist, kann z.B.
- zum Anwählen eines Menüs oder zum Anwählen einer Taste verwendet
- werden. In einem solchen Fall spricht man vom "anklicken". Um einen
- Menüpunkt aus dem Menü anzuklicken, bewegen Sie den Mauscursor auf das
- gewünschte Menü. Nun drücken Sie kurz die linke Maustaste und der
- Menüpunkt gilt als angewählt. Es wird dann z. B. eine Funktion
- ausgeführt. Die linke Maustaste entspricht weitgehend der Taste Enter.
- Mit dem Mauscursor können alle Menütexte, Auswahlfelder oder
- Bestätigungsfelder angeklickt werden. Die Bedienung des Programms mit
- der Maus erlernen Sie am besten, in dem Sie viel ausprobieren. Es wird
- in dieser Dokumentation nicht in jedem Punkt auf die Möglichkeit der
- Mausbedienung hingewiesen, da davon ausgegangen werden kann, daß alle
- Funktionen des Programms nach dem selben Prinzip mit der Maus zu
- bedienen sind.
-
- Benutzung von Pulldownmenüs
- ───────────────────────────
- Vokabeltrainer TAS verwendet sogenannte Pulldownmenüs, das sind Menüs
- die sich nach Anwahl nach unten aufrollen. Sie können jeden
- Menüpunkt mittels Pfeiltasten oder Maus erreichen. Oder Sie tippen
- einfach den farblich hervorgehobenen Buchstaben des Menüpunktes, den
- Sie anwählen möchten. Um schnell von einem Untermenü zum anderen
- zu gelangen, können Sie Alt in Verbindung mit dem farblich
- hervorgehobenen Buchstaben des Menünamens drücken. So gelangen Sie
- z.B. mit Alt+D aus jedem Winkel des Pulldownmenüs in das Untermenü
- Datei.
-
- Wichtig: Für jeden Menüpunkt von Vokabeltrainer TAS steht Ihnen
- während der Arbeit eine Hilfestellung zur Verfügung, die Sie mit F1
- anfordern können.
-
- Hotkeys
- ───────
- Für einige, besonders häufig verwendete Menüpunkte, existieren
- sogenannte Hotkeys. Diese werden in dem Anschluß an den Namen der
- Funktion in dem Menü oder innerhalb der Fußzeile angezeigt (siehe
- auch »Steuerung über die Tastatur«).
-
- Dialogboxen und Meldungen
- ─────────────────────────
- Um einen möglichst reibungslosen Ablauf des Programmes zu
- gewährleisten, erscheinen an einigen Stellen sogenannte Dialogboxen,
- die im folgenden erläutert werden.
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 8
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- Die Dateiauswahlbox
- ───────────────────
- Nach Anwahl der Funktion Datei/Öffnen und einiger anderer Funktionen
- erscheint die Dateiauswahlbox. Hier wählen Sie eine Datei aus, die Sie
- bearbeiten bzw. verwenden möchten. Um eine Datei auszuwählen, bewegen
- Sie den Auswahlbalken mittels der Pfeiltasten auf die gewünschte
- Datei und wählen diese mit Enter aus. Die Dateien werden in der
- Dateiauswahlbox alphabetisch sortiert angezeigt, damit Sie die
- gewünschte Datei schnell ausfindig machen können. Durch Betätigung
- eines oder mehrerer Buchstaben wird der Auswahlbalken auf den ersten
- Dateinamen gesetzt, der mit diesem/n Buchstaben beginnt.
-
- Zum schnellen Auffinden von Dateinamen in großen Verzeichnissen
- stehen Ihnen zusätzlich folgende vier Funktionen zum Blättern zur
- Verfügung:
-
- Bild auf.........Eine Spalte nach links blättern
- Bild ab..........Eine Spalte nach rechts blättern
- Strg+Bild auf....An den Anfang springen
- Strg+Bild ab.....An das Ende springen
-
- Wenn in der von Ihnen ausgewählten Funktion das Verzweigen in andere
- Unterverzeichnisse gestattet ist, werden Ihnen drei Verzeichnistypen
- in der Dateiauswahlbox angeboten, welche Sie ebenfalls mit Enter
- auswählen können. Andere Unterverzeichnisse werden mit einem
- Querstrich "\" vor dem Verzeichnisnamen angezeigt, z.B. "\DATEN". Das
- Hauptverzeichnis der Festplatte wird mit einem Punkt "." und das
- vorhergehende Verzeichnis mit zwei Punkten ".." gekennzeichnet.
-
- Mittels der F1 Taste oder durch Anwahl der Hilfe-Taste können Sie in
- der Dateiauswahlbox jederzeit ein Hilfefenster anfordern.
-
-
- Informationsfenster
- ───────────────────
- Eine Information wird innerhalb eines sog. Nachrichtenfensters
- dargestellt und könnte in etwa wie folgt aussehen:
-
- INFORMATION
- ╒════════════════════════════════════╕
- │ Zu diesen Auswahlkriterien konnten │
- │ keine Vokabeln gefunden werden ! │
- ╘════════════════════════════════════╛
-
- In diesem Beispiel wird Ihnen nach Auswahl einer Funktion mitgeteilt,
- daß diese nicht ausgeführt werden kann, weil zu den von Ihnen
- eingegebenen Auswahlkriterien keine Vokabeln existieren. Wenn Sie diese
- Information gelesen haben und lediglich eine OK-Taste existiert,
- bestätigen Sie einfach mit Enter und Sie können mit dem Programm
- fortfahren.
-
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 9
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- Entscheidungsfenster
- ────────────────────
- Diese Abfragen erscheinen immer dann, wenn das Programm von Ihnen
- wissen möchte, wie es zu verfahren hat. Ein Beispiel zur
- Verdeutlichung der Anwendung:
-
- Sie wollen das Programm verlassen und haben die Vokabeldatei nach der
- letzten Änderung noch nicht wieder abgespeichert. Um den Verlust der
- Änderung zu verhindern, fragt das Programm nach, ob Sie die
- Datei vor Beenden des Programms noch sichern möchten:
-
-
- BESTÄTIGUNG
- ╒═════════════════════════════════════╕
- │ Die Datei "X" wurde verändert ! │
- │ Soll die Datei gespeichert werden ? │
- ╘═════════════════════════════════════╛
-
- Wählen Sie in einem solchen Fall mittels Pfeiltasten aus und
- bestätigen Sie mit Enter. Sie können auch direkt mit den Buchstaben
- "J" oder "N" Ihre Entscheidung treffen.
-
-
- Hilfe in der Fußzeile
- ─────────────────────
- Neben den Dialogboxen gibt es eine zweite Art, wie das Programm
- Meldungen ausgibt, nämlich in der untersten Zeile, der Fußzeile. Die
- Meldungen die hier erscheinen, teilen Ihnen mit, was Sie in diesem
- Programmkontext, tun können. Außerdem sind die wichtigsten Tasten
- angegeben die Sie verwenden können, daß ist im Regelfall zumindest
- immer die Taste F1.
-
-
- Die Hilfetexte
- ──────────────
- Natürlich kann es einmal vorkommen, das man sich nicht ganz sicher
- ist, was ein Menüpunkt bewirkt. Daher verfügt der Vokabeltrainer TAS
- über eine Hilfefunktion. Wählen Sie dazu den Menüpunkt aus, zu dem
- Sie Fragen haben. Drücken Sie jetzt aber nicht Enter sondern F1.In der
- Mitte des Bildschirms erscheint ein Hilfetext, der Sie über die
- Funktion eines Menüpunktes oder eines Schalters etc. informiert.
-
- Bei einigen Menüpunkten ist der Hilfetext zu umfangreich, als das er
- auf einmal angezeigt werden könnte. Sie können nun mit den Pfeiltasten
- durch den Hilfetext blättern.Mit Hilfe der Tasten Bild auf und Bild ab
- können Sie auch seitenweise blättern. Sie beenden die Hilfefunktion
- durch Betätigen von ESC. Um einen farblich hervorgehobenen Querverweis
- anwählen zu könne wählen Sie diesen bitte mit der TAB-Taste oder der
- Maus an.
-
- Gerade wenn Sie sich mit Vokabeltrainer TAS einarbeiten, ist es ratsam,
- von der Hilfe regen Gebrauch zu machen. Zusätzlich wird Ihnen bei
- Vokabeltrainer TAS in der Fußzeile jederzeit eine Kurzhilfe angeboten.
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 10
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- TEIL III: Die Funktionen
- ────────────────────────
- Die obere Menüleiste
- ────────────────────
-
- Die obere Menüleiste sieht wie folgt aus:
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ ≡ Datei Bearbeiten Abfrage Optionen Hilfe 10:15:21 │
- └────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
- Diese sechs Bezeichnungen repräsentieren die Menüs. Jedes Menü ist
- eine sinnvolle Zusammenfassung von Funktionen (Menüpunkten) zu einer
- Gruppe. So werden z.B. alle Menüpunkte die die Abfrage betreffen im
- Menü Abfrage zusammengefaßt. Die einzelnen Menüpunkte werden im
- nachfolgenden detailliert erklärt.
-
-
- Das Menü: ≡ (System)
- ────────────────────
- Das Menü System erscheint links auf dem Menü-Balken. Ihm ist das
- Symbol ≡ zugeordnet. Sie können dieses Menü durch die Tastenkombination
- Alt+Leertaste anwählen.
-
-
- About
- ─────
- Dieser Menüpunkt öffnet das sogenannte About - Fenster, das
- Informationen zum Copyright und der aktuellen Version des
- Vokabel-Trainers anzeigt.
- Der Hotkey dieses Menüpunktes ist die Tastenkombination Alt+F10.
-
-
- Sharewarehinweis
- ────────────────
- Dieser Menüpunkt öffnet ein Fenster mit einem Sharewarehinweis.
-
-
- Registrierung
- ─────────────
- Dieser Menüpunkt öffnet das Fenster zur Eingabe der Registrierungs-
- daten. Von hier aus können Sie sich registrieren lassen, entweder
- durch Ausdruck des Registrierungsformulars oder Speicherung der Daten
- auf Diskette.
- Der Hotkey dieses Menüpunktes ist die Tastenkombination Strg+F10.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 11
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- Das Menü: Datei
- ───────────────
- Dieses Menü enthält die Funktionen, die Ihnen ermöglichen, eine neue
- Datei anzulegen, eine bestehende zu laden oder das Programm zu
- verlassen. Außerdem enthält es das Menü Drucken, indem alle
- Druckerbefehle gesammelt sind.
-
-
- Neu
- ───
- Durch Anwahl dieses Befehl wird eine neue Vokabel-Datei mit dem Namen
- «UNBENANN.VOK» erzeugt. Erst nachdem Sie entweder eine Datei geladen
- haben (siehe Datei/Öffnen) oder eine neue Datei erzeugt haben, können
- Sie Vokabeln eingeben !
-
-
- Öffnen
- ──────
- Dieser Menüpunkt öffnet eine Dateiauswahlbox (s.o.) Nachdem die
- gewünschte Datei angewählt wurde, wird sie geöffnet, d.h. die
- Vokabeln die in der Datei gespeichert sind werden dem Programm zur
- Verfügung gestellt. Der Hotkey dieser Funktion ist die Taste F3.
-
-
- Speichern
- ─────────
- Nach Aufruf dieses Menüpunktes wird die Vokabeldatei unter dem
- aktuellen Namen gespeichert, d.h. die Vokabeln werden in eine Datei
- geschrieben. Sollte der aktuelle Name «UNBENANN.VOK» sein, wird eine
- Dateiauswahlbox zum Speichern einer Datei geöffnet.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Taste F2.
-
-
- Speichern als
- ─────────────
- Nach Anwahl dieses Menüpunktes wird eine Dateiauswahlbox zum Eingeben
- eines Dateinamens geöffnet. Die Datei wird unter dem von Ihnen in
- dieser Box eingebenen Namen gespeichert, d.h. die Vokabeln werden
- in eine Datei geschrieben.
-
-
- Stammdaten ändern
- ─────────────────
- Durch Anwahl dieses Menüpunktes gelangen Sie in ein Dialogfeld zur
- Eingabe Ihrer Stammdaten. Unter Stammdaten werden in diesem
- Zusammenhang Ihre persönlichen Daten wie Name, Wohnort, etc. und
- einige programmspezifische Angaben verstanden.
- Die in diesem Dialog eingegebenen Daten werden nach Beenden des
- Vokabeltrainers in der Datei «STAMM.DAT» gespeichert.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Tastenkombination Strg+F2.
-
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 12
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- Das Untermenü : Drucken
- ───────────────────────
- In diesem Untermenü sind die Routinen zum Drucken der Vokabeln
- gesammelt.
-
-
- alle
- ────
- Nach Anwahl dieses Untermenüpunktes werden alle Vokabeln der
- aktuellen offenen Datei ausgedruckt.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Tastenkombination Strg+F10.
-
-
- alle falschen
- ─────────────
- Nach Anwahl dieses Untermenüpunktes werden alle Vokabeln der
- aktuellen offenen Datei, die sich in der Fehlerabfrage befinden,
- ausgedruckt.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Tastenkombination Shift+F10.
-
-
- Testdruck
- ─────────
- Nach Anwahl dieses Menüpunktes druckt Ihr Drucker eine bestimmte
- Anzahl von Zahlen. Geben Sie die Zahl, die auf dem ersten Blatt
- ganz unten steht, d.h. die maximale Zeilenzahl in den Dialog
- «Druckerparameter» (s.a. Optionen / Drucker) ein.
-
-
- DOS shell
- ─────────
- Mit DOS - shell können Sie den Vokabeltrainer vorübergehend
- unterbrechen, um einen DOS - Befehl oder ein anderes Programm zu
- starten. Um wieder in den Vokabeltrainer zu gelangen geben Sie am
- DOS - Prompt ( = DOS - Eingabezeile ) bitte «EXIT» ein.
-
-
- Beenden
- ───────
- Mit diesem Befehl wird der Vokabeltrainer ordnungsgemäß beendet.
- Wenn geänderte noch nicht gespeicherte Dateien existieren erfolgt
- ein entsprechender Hinweis.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Tastenkombination Alt + X.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 13
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- Das Menü: Bearbeiten
- ───────────────────
- Dieses Menü enthält die Funktionen, mit denen Sie die Vokabeln der
- aktuellen Datei bearbeiten können.
-
-
- Eingabe
- ───────
- Mit Aufruf dieses Menüpunktes gelangen Sie in den Vokabel-Eingabe-
- Dialog. In diesem können Sie dann neue Vokabeln eingeben. Sollte noch
- keine Datei geöffnet sein, erscheint eine Dateiauswahlbox.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Tastenkombination Alt + F2.
-
-
- Ändern
- ──────
- Mit Aufruf dieses Menüpunktes gelangen Sie in eine Vokabelliste, in
- der alle Vokabel der aktuellen Datei sortiert angezeigt werden. Sie
- können die gewünschte Vokabel mit den Pfeiltasten und der Enter-Taste
- anwählen. Daraufhin erscheint ein Dialogfenster in dem Sie die
- Vokabel editieren können. Sollte noch keine Datei geöffnet sein,
- erscheint statt der Vokabelliste zunächst einmal eine
- Dateiauswahlbox.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Tastenkombination Alt + F3.
-
-
- Löschen
- ───────
- Mit Aufruf dieses Menüpunktes gelangen Sie in eine Vokabelliste, in
- der alle Vokabel der aktuellen Datei sortiert angezeigt werden. Sie
- können die gewünschte Vokabel mit den Pfeiltasten und der Enter-Taste
- anwählen. Daraufhin erscheint ein Sicherheitsabfrage, ob Sie diese
- Vokabel wirklich löschen wollen. Wenn Sie dies wollen bestätigen Sie
- dies bitte durch Druck auf die Ja-Taste. Sollte noch keine Datei
- geöffnet sein, erscheint statt der Vokabelliste zunächst einmal eine
- Dateiauswahlbox.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Tastenkombination Alt + F4.
-
-
- Suchen
- ──────
- Dieser Menüpunkt öffnet nach seiner Anwahl falls noch keine Datei
- geöffnet worden ist eine Dateiauswahlbox. Danach erscheint eine
- Eingabezeile in die man den gesuchten Begriff eingeben kann. Bitte
- achten Sie darauf ob Sie einen englischen oder einen deutschen
- Begriff eingeben sollen. Dies hängt übrigens vom Sortierkriterium ab
- (kann man in den Stammdaten ändern !) Wurde dieser Begriff nicht
- gefunden, wird die Vokabel-Anzeige aufgerufen und die Vokabel die der
- gesuchten am nächsten liegt hervorgehoben dargestellt. Wurde der
- Begriff sofort gefunden, wird das Dialogfenster zum Editieren der
- Vokabel gleich aufgerufen.
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 14
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- Das Menü: Abfrage
- ─────────────────
- In dem Abfrage - Menü sind alle Punkte Abfragemöglichkeiten
- zusammengefaßt.
-
-
- Abfrage Normal
- ──────────────
- Nach Anwahl dieses Menüpunktes gelangen Sie in einen Auswahl-Dialog,
- in dem Sie die Abfragekriterien eingeben können bzw. sollen.
- Nach Bestätigung dieses Dialogs mit der «OK»-Taste wird die Abfrage
- wie von Ihnen gewünscht durchgeführt.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Tastenkombination Alt + F5.
-
-
- Fehlerabfrage
- ─────────────
- Nach Anwahl dieses Menüpunktes gelangen Sie in einen Auswahl-Dialog,
- in dem Sie die Abfragekriterien eingeben können bzw. sollen.
- Nach Bestätigung dieses Dialogs mit der «OK»-Taste wird die von
- Ihnen gewünschte Fehlerabfrage durchgeführt.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Tastenkombination Alt + F6.
-
-
- Das Menü: Optionen
- ──────────────────
- Mit den Menüpunkten dieses Menüs können die Programmeinstellungen
- geändert werden.
-
-
- Farben
- ──────
- Die Anwahl dieses Menüpunktes öffnet ein Dialogfeld zur Einstellung
- der Programmfarben. Nach Bestätigung der Einstellungen durch die
- «OK»-Taste wird das Programm in den eingestellten Farben ausgegeben.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Tastenkombination Alt + F6.
-
-
- Originalfarben
- ──────────────
- Nach Anwahl dieses Menüpunktes wird das Programm wieder in den
- Originalfarben ausgegeben.
- Der Hotkey dieser Funktion ist die Tastenkombination Alt + F8.
-
-
- Drucker
- ───────
- Die Anwahl dieses Menüpunktes ruft das Dialogfenster
- «Druckerparameter», in dem Sie die maximale Zeilenzahl Ihres Druckers
- einstellen können, auf.
-
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 15
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- Noten
- ─────
- Durch Anwahl dieses Menüpunktes rufen Sie das Dialogfenster
- «Noteneinstellungen»,in dem Sie die von Ihnen gewünschten Notenstufen
- eingeben können, auf.
-
-
- Abfrage
- ───────
- Wenn Sie diesen Menüpunkt anwählen, wird das Dialogfenster
- «Abfrageparameter», in dem Sie Anzahl der Zusatzabfragen bei
- Falscheingabe eingeben können, geöffnet.
-
-
- Registrierung
- ─────────────
- Siehe System/Registrierung
-
-
- Das Menü: Hilfe
- ───────────────
- In diesem Menü sind einige Punkte esammelt, die mit der Hilfe zu tun
- haben, die sich jedoch selbst erklären, wählen Sie die Punkte doch
- einfach einmal an, es kann nichts passieren !
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 16
- VOKABELTRAINER TAS 1.13 ----- Dokumentation SHAREWAREVERSION
- ----------------------------------------------------------------------------
- TEIL IV: Anhang
- ───────────────
-
-
- Erstellen einer Sicherheitskopie
- ────────────────────────────────
- Bevor Sie das Programm das erste Mal benutzen, sollten Sie unbedingt
- eine Sicherheitskopie anlegen. Um eine Sicherheitskopie zu erstellen,
- gehen Sie bitte wie folgt vor:
-
- 1. Computer mit DOS booten (einschalten).
-
- 2. Aus der DOS Kommando-Ebene folgendes eingeben:
-
- DISKCOPY A: A: bzw. DISKCOPY B: B:
-
- 3. Jetzt beachten Sie die Anweisungen am Bildschirm und legen zuerst
- Ihre Originaldiskette ein und bestätigen den Vorgang mit Enter. Hat der
- Computer die ganze Diskette eingelesen, so verlangt er nach der
- Zieldiskette. Legen Sie eine beliebige LEERE Diskette ein. Nach dem
- Bestätigen mit Enter wird die gesamte Ziel-Diskette formatiert und
- beschrieben. Nach etwa 1-2 Minuten ist der Vorgang beendet und Sie
- können Ihre "Arbeitsdiskette" (=Zieldiskette) entnehmen.
-
- 4. Legen Sie die Originaldiskette an einen sicheren Ort und arbeiten
- Sie ab jetzt nur noch mit der Arbeitsdiskette. Am besten beschriften
- Sie diese auch noch entsprechend.
-
- Wenn etwas nicht läuft
- ──────────────────────
- Der Vokabeltrainer TAS wurde sorgfältig und gründlich getestet.
- Angesichts der zahlreichen Funktionen lassen sich Langzeitfehler leider
- nie ausschließen.
- Ein berühmter Kollege sagte einmal: "Ein Computerprogramm ohne Fehler
- wird es nie geben." Sollte also bei der Arbeit mit Vokabeltrainer TAS
- trotz korrekter Bedienung ein Fehler auftreten, so bitte ich Sie, mir
- eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung zu senden. Bitte geben Sie bei
- Reklamationen immer Ihre verwendete DOS Version und Systemkonfiguration
- an. Gegebenenfalls senden Sie mir bitte auch eine Kopie Ihrer
- Arbeitsdiskette mit.
-
-
- Tobias Schwinger, am 9.Januar 1994 in Augsburg
-
-
- Adresse:
-
- Tobias Schwinger *** Brahmsstraße 45 *** 86179 AUGSBURG
-
-
- Die aktuelle Sharewareversion erhalten Sie übrigens gegen 5,-DM in
- Briefmarken bei mir !
-
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------------
- Copyright (c) 1993,1994 by Tobias Schwinger Seite 17
-