home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Dokumentation zu ESUBST Seite 1
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
-
- Programm-Name: ESUBST.COM
-
- Version: 1.22
-
- Funktion: SUBST-Programm mit erweiterten Funktionsumfang. Mit
- ESUBST können u.a. mehrere Zuordnungen und Löschun-
- gen von logischen Laufwerken in einem Aufruf durch-
- geführt werden.
-
- Autor: Bernd Schemmer
- Bäckerweg 48
- 60316 Frankfurt/M.
- Tel.: (069) 4 97 04 84
-
- System: IBM-PC/AT/Kompatibler
- Hardware:
- Betriebs-System: DOS 3.3 oder höher
- Sprache: Assembler
- Compiler: A86
-
- Letzter Update: 03.11.1993
-
- Vertrieb: Freeware, allerdings habe ich mich gegen eine
- kleine Spende nichts einzuwenden :-).
- (Konto 3495 24-466 beim Postgiroamt Dortmund,
- BLZ 440 100 46)
- Lob, Kritik, Fragen o.ä. bitte an die oben angegebene
- Adresse.
-
- Quellen: Eigene Ermittlungen
-
- Besonderheiten: ESUBST benutzt die undokumentierten Strukturen DIB
- und Laufwerkstabelle und die undokumentierten Funk-
- tionen 52h und 60h des Interrupts 21h.
-
- ESUBST läuft nicht unter DR DOS 3.41 und auch nicht
- in der DOS-Box von OS/2 (V1.3, V2.0 und V2.1).
-
- Update-History: ■ Version 1.12 - Angepasst an DOS 4.xx
- ■ Version 1.15 - nur interne und kosmetische
- Korrekturen
- ■ Version 1.16 - ESUBST hat in der vorherigen Version
- nicht korrekt erkannt, ob ein logisches Laufwerk
- schon belegt war. Der Fehler wurde beseitigt.
- ■ Version 1.20 - In den vorherigen Versionen konnten
- teilweise Umleitungungen des Laufwerks x: auf das
- Laufwerk y: mit x <> y (z.B. 'ESUBST a: c:\dos')
- nicht mehr korrekt gelöscht werden. Der Fehler
- wurde beseitigt.
- Parameterteile, die nur auf die Standard-Ausgabe
- ausgegeben werden sollen (@...), werden jetzt nicht
- mehr in Großbuchstaben konvertiert.
- ■ Version 1.22 - DOS-Versionsabfrage erweitert, meine
- Adresse hat sich geändert und weitere kleinere
- Änderungen, OS/2 2.x-Abfrage eingebaut.
-
- Aufruf: ESUBST {parameter}
-
-
-
- Dokumentation zu ESUBST Seite 2
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
-
- Wird kein Parameter angegeben, gibt ESUBST die Namen der durch
- SUBST oder ESUBST belegten logischen Laufwerke aus (Form wie bei
- SUBST).
- Einzelzuordnungen bzw. Löschungen können wie beim Original-SUBST
- angegeben werden. Also z.B. um das logische Laufwerk 'I:' mit
- dem physikalischen Pfad 'C:\COMPILER' zu verbinden:
-
- ESUBST I: C:\COMPILER
-
- Und zur Löschung der Verbindung des logischen Laufwerkes I:
-
- ESUBST I: /D
-
- Das zuzuordnende Directory (hier 'C:\COMPILER') kann auch, im
- Gegensatz zum normalen SUBST, ein logisches Laufwerk sein.
-
- Es können beliebig viele Parameter angegeben werden; sie werden
- der Reihe nach bearbeitet.
-
- Beispiel: ESUBST I: /D I: C:\TEXT F: C:\DOS
-
- Zusätzlich sind folgende Schalter als Parameter möglich:
-
- -A+ -> Anzeige der Zuordnungen vor der Ausführung einschalten
- (Voreinstellung)
-
- -A- -> Anzeige der Zuordnungen vor der Ausführung abschalten
-
- -O -> Anzeige aller durch SUBST belegten Laufwerke (Form wie
- bei SUBST, Voreinstellung)
-
- -R -> Anzeige aller noch unbelegten logischen Laufwerke
-
- -S -> Anzeige aller belegten Laufwerke und die Art der
- Belegung (ausführlicher als beim Schalter -O)
-
- -L -> Rückgängig machen ALLER (!) Zuordnungen durch SUBST oder
- ESUBST
-
- @ -> Ausgabe des Rests der Zeile auf die Standard-Ausgabe mit
- Zeilenvorschub (ohne eine weitere Bearbeitung)
-
- * -> Rest der Zeile überlesen (Kommentar)
-
- &name -> Ausführen der Kommando-Datei name (TextDatei)
-
- Zwischen dem Zeichen '&' und dem Namen darf kein Blank
- stehen. Die Datei wird zeilenweise abgearbeitet, wobei
- jede Zeile genau wie die Parameter-Zeile behandelt wird.
-
- In einer Datei kann allerdings nicht noch eine Datei
- aufgerufen werden und der Parameter -? (für Hilfe) kann
- ebenfalls nicht angegeben werden.
-
-
-
-