home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ───────────────────────────────────────────────
- 4D-Package V1.01 - Beschreibungen
-
- Letzter Update: September 1993
- Bernd Schemmer
- ───────────────────────────────────────────────
-
- Diese Datei enthält beispielhafte Texte zur Beschreibung der 4D-Package
- in Mailboxen oder in Shareware-Katalogen.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Programm Information
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
- Archiv-Name:
- ────────────
-
- Falls Sie die 4D-Package in einen einzigen Archiv gepackt vertreiben (z.B.
- in Mailboxen) benutzen Sie bitte folgenden Namen für das Archiv:
-
-
- 4D_V101D.ZIP
-
- (bzw. die entsprechende Erweiterung für andere Packer)
-
-
- Programm Name, Kategorie:
- ─────────────────────────
-
- Programm Name: 4D
-
- Version: V1.01
-
- Kategorien: 4DOS, BTM, Menue-Programm, Multi-User, Netzwerk
-
-
- Benötigte Hard- und Software:
- ─────────────────────────────
-
- - Hardware:
-
- mindestens empfohlen
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- IBM PC/XT/AT 80386 oder besser
- Disketten-Laufwerk schnelle Festplatte (4D belegt ca. 500 K)
- 512 KB Ram so viel wie möglich (4D belegt ca. 50 K)
- ColorGraphikKarte EGA/VGA-Karte
- min. 80x25 Zeichen min. 80x30 Zeichen
-
- - Software:
-
- mindestens empfohlen
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────
- DOS V3+ DOS V5+ / OS/2 V2+
- 4DOS V4+ 4DOS V4.02+ / 4OS2 V1+
- ein Editor QuickEdit V2.15+
- ein List-Programm LIST von V. de Buerg (oder LIST von 4DOS)
- ein FileFinder FFF 4.0 von Jim Derr
- ein VirenScanner SCAN von McAfee
- ein VirenCleaner CLEAN von McAfee
- Pack-Programme ARJ, LHA, PKZIP, ZOO, SQZ, PKUNPAK, PAK
-
- ein Festplatten-Cache
-
-
- Beschreibungen der 4D-Package für Shareware-Kataloge und Mailbox-Listen:
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Kurztext (1 Zeile):
-
- 4D V1.01 - Menuesystem für 4DOS realisiert nur mit .BTM-Dateien /bs
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Kurztext (formatiert, 2 Zeilen):
-
- 4D V1.01 ist ein multi-User-fähiges Menue-System mit hypertext-ähnlicher
- Online-Hilfe für 4DOS. 4D ist nur mit .BTM-Dateien realisiert. Bernd Schemmer
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Langtext (formatiert, ca. 60 Zeilen):
-
-
- 4D.BTM V1.01
- ───────────────────────────────
-
- (c) 1993 Bernd Schemmer
-
- 4D.BTM ist ein umfangreiches Menue-System für 4DOS V4+ welches nur mit
- .BTM-Dateien realisiert wurde. Besondere High-Lights von 4D sind
-
- - 4D ist beliebig erweiterbar, da es als .BTM-File realisiert wurde.
-
- - 4D besitzt eine (unabhäng von der 4DOS-Online-Hilfe realisierte)
- kontext-sensitive Online-Hilfe mit Querverweisen.
-
- - 4D ist Multi-User fähig und unterstützt verschiedene Konfigurationen
- für einen und/oder mehrere Benutzer.
-
- - Eine Netzwerk-Installation von 4D ist problemlos möglich.
-
- - 4D ermöglicht es, (Text-)Dateien in Archiven anzuschauen. 4D unter-
- stützt die Packer ARJ, LHA, PKZIP, PKUNPAK, PAK, ZOO und SQZ.
-
- - 4D unterstützt ein Viren-Scan- und ein Viren-Clean-Programm.
-
- - 4D bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Pflege der System-Umgebung
- (z.B. Environment-Variablen, Aliasse, etc.)
-
- Aber auch für Leute, die keine Oberfläche für 4DOS benötigen, sondern
- nur wissen möchten, was man in BTM-Dateien für 4DOS alles realisieren
- kann, dürfte 4D sehr interessant sein.
-
- Oder wissen Sie
-
- - wie man in einer BTM-Datei den Pfad der BTM-Datei ermittelt -
- unabhängig davon wie sie aufgerufen wurde?
-
- - wie man PopUp-Menues in BTM-Dateien realisieren kann?
-
- - wie man eine eigene kontext-sensitive Online-Hilfe mit Querverweisen
- als BTM-Datei realisieren kann?
-
- - wie man einen nicht-speicherresidenten Bildschirm-Schoner als BTM-Datei
- realisieren kann?
-
- - wie man die Ausgabe eines Programms in ein Window umleitet, das NICHT
- den Bildschirm-Inhalt zerstört?
-
- - wie man neue Tastenbelegungen (z.B. den Aufruf von Auswahl-Listen) bei
- der Eingabe von Zeichenketten in einer BTM-Datei realisieren kann?
-
- - das auch 4DOS zumindest eine undokumentierte Eigenschaft hat?
-
- - wie man feststellt, ob die Ausgabe einer BTM-Datei in eine Datei bzw.
- auf ein Gerät umgeleitet wird?
-
- - wie man feststellt, ob das eingestellte 'compound char' korrekt ist?
-
- - wie man feststellt, ob das eingestellte 'esc char' korrekt ist?
-
- - wie man feststellt, ob KSTACK geladen ist (ohne Benutzer-Eingaben und
- Bildschirm-Ausgaben)?
-
- Dieses alles und mehr können Sie aus dem Quelltext von 4D, (der in der
- 4D-Package logischerweise enthalten ist) ersehen und für eigene Zwecke
- weiter benutzen.
-
-