home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- HTE - Hypertext Editor V 1.31
- -----------------------------
-
- Der Hypertext Editor gibt Ihnen die Möglichkeit Texte zu schreiben, die Verweise
- (Zeiger zu anderen Textstellen) enthalten, die dann mit dem Hypertext Lister
- komfortabel angezeigt werden können. Sie können mit diesem Programm also nicht
- nur Texte schreiben, die man nur durchlesen kann. Man kann in dem Text die von
- Ihnen markierten Verweis anwählen und gelangt dann automatisch an die
- entsprechende Stelle in derselben (oder einer beliebigen anderen) Textdatei.
- Durch einen Verweis kann auch ein Programm aufgerufen werden. Dieses Konzept
- eignet sich besonders gut, wenn Sie Texte schreiben, die sehr viele
- Querverweise oder auch Erklärungen benötigen. Dafür sind dann, wie schon gesagt,
- die Verweise nötig. Falls Sie über eine EGA- oder VGA-Karte verfügen, dann
- können Sie vom Lister auch PCX-Bilder (Bilder im Paintbrushformat) anzeigen
- lassen, die ebenfalls Verweise beinhalten dürfen. Dazu lesen Sie bitte auch
- die Dateien CUTPCX.TXT und PCXHTE.TXT.
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ Dieses Programm ist Shareware. Das heisst, dass Sie das Programm testen │
- │ können, bevor Sie es kaufen. Falls Sie nach einer Testperiode (3-4 Wochen) │
- │ das Programm weiterhin benutzen wollen, oder den Lister für Ihre Texte │
- │ gebrauchen wollen, dann müssen Sie sich bei mir registrieren lassen │
- │ (siehe auch REGIST.TXT). Als registrierter Benutzer erhalten Sie die │
- │ Erlaubnis, den Lister auf Ihren eigenen Disketten zu vertreiben. Sie │
- │ bekommen zusätzlich die aktuelle Version des Editors & Listers, die im │
- │ Info Ihren Namen tragen. │
- └────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
-
-
- !!! Es ist wichtig, dass Sie das ganze Handbuch (diese Datei) und auch das !!!
- !!! Handbuch zum Lister sorgfältig durchlesen. Besonders wichtig ist beim !!!
- !!! Hypertext Editor das Kapitel 'Verweis', da Sie dort alle wichtigen !!!
- !!! Hinweise zur Anwendung der Verweise (die den Reiz des Programmes !!!
- !!! ausmachen) finden. !!!
-
-
-
- Aufruf des Programmes :
- -----------------------
-
- Mit HTE [Dateiname] kann der Editor aufgerufen werden. [Dateiname] kann
- angegeben werden und steht dann für die Datei, die geladen werden soll.
- Es ist hierbei wichtig, dass Sie den ganzen Dateinamen inklusive der Endung
- angeben, da das Programm sonst die Datei nicht finden kann.
-
-
- Allgemeines :
- -------------
-
- Erklärungen :
- -------------
-
- Hypertext : Hypertext beschreibt die Möglichkeit, einen Text nicht nur einfach
- zu lesen, sondern auch direkt Hinweise zu bestimmten Textstellen
- anzufordern. Dies geschieht mit der Hilfe von Verweisen.
- Verweis : (auch Hyperlink) Ein Verweis zeigt immer an eine bestimmte Stelle
- eines Textes. In den Programmen HTL-Hypertext Lister und HTE werden
- die Verweise farblich gekennzeichnet. Ein Verweis kann aber auch
- auf ein Programm zeigen, dass ausgeführt werden soll, wenn eben
- dieser Verweis angewählt wird.
-
-
- Zur Bedienung :
- ---------------
-
- Sie können das Programm wahlweise mit der Tastatur oder der Maus bedienen.
- Das Menü (oberste Zeile) können Sie erreichen, indem Sie die Alt-Taste
- niederdrücken. Dann folgt die Eingabe eines Buchstabens, der invers
- angezeigt wird, um das entsprechende Untermenü zu sehen. Sie können aber auch
- mit den Cursortasten Links/Rechts das Untermenü aussuchen und dann Enter
- drücken. Mit ESC steigen Sie aus dem Menü aus. Eine weitere Möglichkeit ist,
- dass Sie den Menütitel mit der Maus ansteuern und dann die linke Maustaste
- drücken. Die Einträge der Untermenüs werden auf die gleiche Weise
- (hier Cursor auf /ab) anwählen.
-
- Die die dritte und die vorletze Zeile des Bildschirms sind für die Bedienung
- des Programmes mit der Maus gedacht. Wenn Sie mit der Maus zwischen die
- jeweils zwei Pfeile fahren und dann die linke Maustaste drücken, dann
- verschiebt sich der Text je nach dem, zwischen welchen zwei Pfeilen Sie sich
- befinden, um eine Zeile/Seite nach oben bzw. unten.
-
-
-
- Wichtiger Hinweis :
- -------------------
-
- Sie können auch alte ASCII Dateien mit HTE weiterentwickeln. Wichtig dazu ist,
- dass Sie den Dateien die Endung .TXT geben.
- Wenn Sie eine Datei mit HTE editiert haben, dann dürfen Sie sie NICHT mehr mit
- einem anderen Editor bearbeiten, falls Sie Verweise gesetzt haben. Falls Sie
- keine Verweise gesetzt haben, und Sie wollen einen anderen Editor benutzen,
- dann müssen Sie die zum Text gehörende .HTE Datei löschen.
- Also : Die Textdatei hat den Namen TEST1.TXT.
- --> Sie müssen die Datei TEST1.HTE löschen.
-
-
-
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- Wenn Sie das Programm beenden, oder Sie einen Neuen Text laden wollen, dann
- erscheint ein Abfragefenster, falls in der aktuellen Datei Änderungen
- vorgenommen wurden. Sie können hier auswählen , ob Sie diPCXTEST PCX