home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ╔════════════════════════════════╗
- ║ ║
- ║ ┌────────────────────────────┐ ║
- ║ │ EXE-INSTALL VERSION 2.06 │ ║
- ║ └────────────────────────────┘ ║
- ║ ║
- ║ (C) Uwe Zapatka ║
- ║ Langendreerstraße 66 ║
- ║ D-44892 Bochum ║
- ║ ║
- ╚════════════════════════════════╝
-
-
- EXE-Install ist ein mausbedienbares Installationsprogramm für selbst-
- entpackende Archivdateien. Solche Archive können mit Komprimierpro-
- grammen wie z.B. LHA, ARJ oder PKZIP erstellt werden. Die Installation
- kann automatisch erfolgen, ohne das eine Bestätigung der Überschrei-
- bung erfolgen muß (Diese Überschreib-Abfrage gibt es immer, wenn sich
- beim Entpacken des Archivs gleichnamige Dateien im Installationspfad
- befinden). Vor der Installation kann auch der zur Installation nötige
- Platz auf dem Datenträger überprüft werden. Grobe Eingabefehler für
- die Installationspfadangabe wie: C\PROG statt C:\PROG werden erkannt.
- EXE-Install funktioniert zudem auf allen Grafikkarten und das zu in-
- stallierende Programm darf auf maximal einer Million Disketten ver-
- teilt sein. Registrierte Anwender dürfen EXE-Install unbegrenzt an-
- wenden. Daher ist es sogar für den professionellen Softwarehandel in-
- teressant, zudem das Programm eine äußerst ansprechende Oberfläche be-
- sitzt.
-
- Der Umgang mit EXE-Install ist extrem einfach.
- Um mit EXE-Install Ihre Programme installieren zu können, benötigen
- Sie nur wenige Minuten. Es braucht keine Programmiersprache oder
- Ähnliches erlernt zu werden. Sie müssen sich nur über die folgenden 4
- Punkte Gedanken machen:
-
- 1) Wie soll der Installationspfad lauten ?
- 2) Wieviel freier Speicherplatz wird zur Installation des Programms
- auf dem Datenträger (auf dem installiert werden soll) benötigt ?
- 3) Wieviele Disketten gehören zum Installationsumfang.
- 4) Welchen Namen haben die Archive auf den Installationsdisketten ?
-
-
-
- Alle Features von EXE-Install in Stichpunkten:
- ──────────────────────────────────────────────
- - Professionelle, mausbedienbare Oberfläche, wichtig für den
- "ersten Eindruck".
- - Installiert auch aus Unterverzeichnissen heraus.
- - Vor der Installation können Dateien im Installationspfad
- gesucht und gelöscht werden.
- - Testen, ob genügend Plattenkapazität für eine Installation
- vorhanden ist.
- - Ausgabe von Meldungen oder Hinweisen vor- und nach der In-
- stallation.
- - Das zu installierende Programm kann auf maximal einer Millionen
- Disketten verteilt sein.
- - Anlegen nicht nur eines Verzeichnisses sondern auch eines Ver-
- zeichnisbaumes möglich.
- - Grobe Installationspfad-Eingabefehler werden erkannt.
- - Einmal registrieren, unbegrenzt anwenden.
- - Installation nur von selbstentpackenden Dateien.
-
-
-
- Wie arbeitet man mit EXE-Install:
- ─────────────────────────────────
- Erstellen Sie zuerst je ein selbstentpackendes Archiv für jede zum
- Lieferumfang gehörende Diskette. Sehr gute Benutzeroberflächen zur
- Erstellung eines solchen Archivs findet man in den Programmen: LHA-,
- ZIP- und ARJ-PACK. Wenn das Archiv erstellt ist, müssen folgende
- Einträge in der Steuerdatei INSTALL.PRG erfolgen:
-
-
- Zeile 1: Hier kann der Installationspfad vorgegeben werden. Diese
- Pfadangabe kann bis zu 15 Unterverzeichnisse enthalten. Z.B.:
- C:\DATEN\TEXT\SPECIAL\GEHEIM...
-
- Zeile 2: Vor der Installation wird überprüft, ob auf dem Datenträger
- genug Platz vorhanden ist. Geben Sie hier die Anzahl der be-
- nötigten Bytes vor. Da die Datei erst kopiert, dann entpackt
- und dann gelöscht wird, braucht man für eine komprimierte
- Datei mit der Größe von 1MB ca. 3MB freien Plattenplatz. Der
- Eintrag in dieser Zeile muß also lauten: 3000000
-
- Zeile 3: Hier wird die Anzahl der zu Installation benötigten Disketten
- eingetragen.
-
- ab Zeile 4: Hier müssen die kompletten Namen der selbstentpackenden
- Archive stehen. Diese müssen so sortiert sein, daß an
- erster Stelle das Archiv steht, welches auf der Startdis-
- kette vorhanden ist. An zweiter Stelle muß der Name des
- Archivs stehen, welches sich auf Disk 2 befindet und so
- weiter. EXE-Install (INSTALL.EXE und INSTALL.PRG) muß nur
- auf die erste Diskette kopiert werden, auf den weiteren
- Disketten sollen sich nur die gepackten Archive befinden.
-
-
- Die nächste Zeile:
- Hier kann Ihr Name ein Titel oder ein Hinweis auf das gepackte Archiv
- eingegeben werden. Der Text wird dann in der obersten Zeile angezeigt.
- Wenn Sie keinen Titel usw. angeben wollen, so setzen Sie in diese
- Zeile einfach ein Leerzeichen. Löschen Sie diese Zeile aber nicht.
-
- Die nächsten 12 Zeilen (Vorspanntext):
- Der Text der in diesen Zeilen steht, wird vor der Installation ange-
- zeigt. Wenn Sie keinen Vorspanntext ausgeben wollen, so setzen Sie in
- diesen 12 Zeilen nur Leerzeichen ein. Löschen Sie aber keine Zeile,
- da EXE-Install genau diese 12 Zeilen als Vorspann abfragt.
-
- Die nächsten 13 Zeilen (Nachspann):
- Der Text der in diesen Zeilen steht, wird nach der erfolgten Instal-
- lation angezeigt. Wenn Sie keinen Infotext ausgeben wollen, so setzen
- Sie in diesen 13 Zeilen nur Leerzeichen ein. Löschen Sie aber keine
- Zeile, da EXE-Install genau diese 13 Zeilen als Infotext abfragt.
-
- Die nächsten Zeilen müssen NICHT eingegeben werden. Sie helfen aber
- bei einer komfortablen Zweitinstallation, z.B. eines Updates.
- Beschreibung der Funktion dieser Zeilen:
- Bei einer Installation von einem Programm, welches sich schon auf der
- Festplatte befindet, (z.B. bei Updates), müssen dann die Überschrei-
- bungen der Dateien mit gleichem Namen immer erst bestätigt werden. Um
- die Installation zu automatisieren, werden vor dem Entpacken alle Da-
- teinamen die ab dieser Zeile stehen eingelesen und wenn dieser Datei-
- name im Installationspfad existiert, wird diese Datei im Installations-
- pfad gelöscht. Es sollten hier also die Dateinamen stehen, die im ge-
- packten Archiv enthalten sind, um keine derartige Überschreibfrage be-
- stätigen zu müssen. Manche Archive legen auch Unterverzeichnisse an.
- Auch die Dateien im Unterverzeichnis können auf Vorhandensein im In-
- stallationspfad geprüft- und gelöscht werden. Bsp.: Das Archiv legt
- das Unterverzeichnis DATEN an. Soll die Datei INFO.TXT im Pfad DATEN
- gelöscht werden wenn sie existiert, so muß dann in dieser Zeile die
- Pfadangabe: DATEN\INFO.TXT eingetragen werden. Bis zu 20000 Datei-
- namen können zum Löschen angegeben werden. Wildcards wie z.B.: *.txt
- werden als Dateiname nicht angenommen.
-
-
- BEISPIEL-Installation für ein Programm, welches sich auf insgesamt
- einer einzigen Diskette befindet. Die folgenden Angaben müssen immer
- in der Datei: INSTALL.PRG stehen. Sie sollten sich zum besseren Ver-
- stehen die Original-INSTALL.PRG auch einmal ansehen oder ausdrucken.
-
-
- Zeile 1: C:\INSTALL (Der Installationspfad)
- " 2: 200000 (Benötigter Plattenplatz)
- " 3: 1 (Anzahl der Disketten)
- " 4: EXEINST.EXE (Gepackte Datei auf Disk)
- " 5: EXE-Install Version 2.06 (Jetzt kommen Ihre Texte)
- " 6: ┌─────────────────────────────────────────────────────┐
- " 7: │ │
- " 8: │ EXE-Install ist ein Sharewareprogramm. │
- " 9: │ │
- " 10: │ Um registrierter Anwender zu werden, │
- " 11: │ können Sie sich an folgende Adresse wenden: │
- " 12: │ │
- " 13: │ Uwe Zapatka │
- " 14: │ Langendreerstraße 66 │
- " 15: │ D-44892 Bochum │
- " 16: │ │
- " 17: └─────────────────────────────────────────────────────┘
- " 18: ╔═══════════════════════════════════════════════════╗
- " 19: ║ EXE-Install ist installiert. ║
- " 20: ║ ------------------------------- ║
- " 21: ║ ║
- " 22: ║ Die Beschreibung steht in der Datei: INSTALL.TXT ║
- " 23: ║ ║
- " 24: ╚═══════════════════════════════════════════════════╝
- " 25:
- " 26:
- " 27:
- " 28: EXE-Install ist ein Sharewareprogramm.
- " 29: Der Registrierungsbetrag beträgt nur 20DM.
- " 30:
- " 31: install.prg (Ab dieser Zeile stehen die
- " 32: install.txt zu löschenden Dateien)
- " 33: install.exe
-
-
- BEISPIEL-Installation für ein Programm, welches auf insgesamt 3 Dis-
- ketten verteilt ist. Die folgenden Angaben müssen immer in der Datei:
- INSTALL.PRG stehen. Sie sollten sich zum besseren Verstehen die Ori-
- ginal-INSTALL.PRG auch einmal ansehen oder ausdrucken.
-
-
- Zeile 1: C:\SPIELE\KASTEN (Der Installationspfad)
- " 2: 500000 (Benötigter Plattenplatz)
- " 3: 3 (Anzahl der Disketten)
- " 4: DATEN1.EXE (Gepackte Datei auf Disk)
- " 5: DATEN2.EXE (Gepackte Datei auf Disk 2)
- " 6: DATEN3.EXE (Gepackte Datei auf Disk 3)
- " 7: Wulfenbier von Willi Muster (Jetzt kommen Ihre Texte)
- " 8: ┌─────────────────────────────────────────────────────┐
- " 9: │ │
- " 10: │ Hallo Karl-Heinz, │
- " 11: │ Kasten-Wulfenbier ist ein Sharewareprogramm. │
- " 12: │ Die Registrierungsgebühr beträgt nur 30 DM. │
- " 13: │ │
- " 14: │ │
- " 15: │ Willi Muster │
- " 16: │ Musterpalast 33 │
- " 17: │ 99999 Musterdorf │
- " 18: │ │
- " 19: └─────────────────────────────────────────────────────┘
- " 20: ╔═══════════════════════════════════════════════════╗
- " 21: ║ Wulfenbier ist nun installiert. ║
- " 22: ║ ------------------------------- ║
- " 23: ║ ║
- " 24: ║ Eine Beschreibung steht in der Datei: YZX.TXT ║
- " 25: ║ ║
- " 26: ╚═══════════════════════════════════════════════════╝
- " 27:
- " 28:
- " 29:
- " 30: Wolfenbier ist ein Klasseprogramm.
- " 31: Das Ding muß man einfach gesehen haben.
- " 32: Viel Spaß damit !!!
- " 33: spiel.exe (Ab dieser Zeile stehen
- " 34: prg.txt die im Installationspfad
- " 35: witzig.exe zu löschenden Dateien)
- " 36: daten\sprites.dat
- " 37: daten\sound.dat
-
-
- Das Wichtigste ist die Angabe der Diskettenanzahl in Zeile 3. Steht
- hier die Zahl 5, so müssen in den nächsten 5 Zeilen die Namen der
- selbstentpackenden Dateien stehen, die ja auf insgesamt 5 Disketten
- verteilt sind. Wird eine andere Disketten-Nr. als die Verlangte ein-
- gelegt erfolgt die Meldung: Falsche Diskette !!!. Diese Meldung wird
- auch ausgegeben wenn z.B. ein Dateiname der selbstenpackenden Archive
- nicht korrekt angegeben wurde (ab Zeile 4 stehend).
-
-
- Zur Installation eines Archivs benötigt man generell die Dateien
- INSTALL.EXE (Hauptprogramm) und INSTALL.PRG (Steuerdatei), die Datei
- INSTALL.TXT kann weggelassen werden.
-
- Unterschiede Sharewareversion / Vollversion:
- Keine. Es gibt keine Einschränkungen. Deswegen erhalten Sie bei einer
- Registrierung auch nur die Registrierungsurkunde und keine Diskette
- mit einer Vollversion.
-
-
- Garantie:
- ─────────
- Der Autor gibt keine Garantien irgendeiner Art, weder ausdrück-
- lich noch implizit, einschließlich unbegrenzt aller Garantien
- der Verwendbarkeit und/oder Nichtverwendbarkeit für irgendeinen
- Zweck. Auch übernimmt der Autor keine Verpflichtungen für den
- Gebrauchswert dieser Software.
-
-
- Zu EXE-Install gehören die folgenden drei Dateien:
- ──────────────────────────────────────────────────
- INSTALL.EXE Das Hauptprogramm
- INSTALL.PRG Die Steuerdatei
- INSTALL.TXT Die Anleitung
-
-
-
- R E G I S T R I E R U N G
- *****************************
- EXE-Install Version 2.06
- *****************************
-
-
- Uwe Zapatka
- Langendreerstraße 66
- D-44892 Bochum
- Tel./Fax: 0234 - 29 30 45
- Bankverb.: Kto-Nr. 107 144 057 bei Spk. Bochum, BLZ 4305 0001
-
-
- Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen.
-
- ( ) Ich möchte registrierter Anwender von EXE-INSTALL werden.
- Schicken Sie mir schnellstmöglich ( ) Lizenz(en), zum Preis
- von je 20,- DM zu.
-
-
- Meine Anschrift:
-
- VORNAME, NAME :
- ─────────────────────────────────────────────────────
- oder FIRMA :
- ─────────────────────────────────────────────────────
- STRAßE :
- ─────────────────────────────────────────────────────
- PLZ, ORT :
- ─────────────────────────────────────────────────────
- TELEFON / FAX :
- ─────────────────────────────────────────────────────
- COMPUTERTYP :
- ─────────────────────────────────────────────────────
-
- Habe EXE-Install gesehen bei/in:
- ─────────────────────────────────────
-
- Zahlungsart:
- ( ) Barzahlung/Scheck
- ( ) Auf Rechnung (nur Firmen, Institutionen etc.)
- ( ) Zahlung erfolgt per Nachnahme (nur Inland, Aufpreis von 8,-DM)
- ( ) Das Geld wurde auf das angegebene Konto überwiesen
- (Bitte Ihren Namen bei der Überweisung angeben)
-
-
- GESAMTSUMME: DM
- ──────────
-
-
- Ort, Datum: Unterschrift:
- ─────────────────────── ────────────────────
-
-