home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ═════ Software Laboratory ══════════════════════════════════════════════════
- Jürgen Liskowskis Brückleweg 19 D-7845 Buggingen
- Programmierung Tel. 07631 / 2413 Fax: 07631 / 2449
- ════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
-
- Name : Bloody!
-
- Alias : Beijing
-
- Ursprung : Taiwan
-
- entdeckt : Jan. 1991
-
- Länge : 512 Byte
-
- Typ : residenter Partitionstabellen und Bootsektor Infektor
-
- Entfernung: Infizierte Part-/Bootsektoren durch das Original ersetzen
-
-
-
-
-
- Beschreibung:
-
-
- Der Bloody! Virus infiziert Disketten-Bootsektoren und Festplatten-
- Partitionstabellen. Wird ein System von einer infizierten Diskette
- gebootet, installiert sich der Virus speicherresident ab der
- Adresse [9F80:0000]. Der Rückgabewert von Interrupt 12h wird so
- verändert, daß 2.048 Byte Arbeitsspeicher weniger zur Verfügung stehen,
- als erwartet.
-
- Zu diesem Zeitpunkt wird auch die Partitionstabelle der Festplatte
- infiziert. Der originale Partitionssektor wird nach Seite 0, Zylinder 0,
- Sektor 6 kopiert. Von da an werden alle Zugriffe auf Disketten dazu
- verwendet, den entsprechenden Bootsektor zu infizieren. Da der
- Virus nicht zwischen den verschiedenen Diskettenformaten unter-
- scheidet, führen Infektionen von Disketten oft zum totalen Daten-
- verlust.
-
- Disketten können desinfiziert werden, indem von einer virenfreien,
- schreibgeschützten Diskette gebootet wird und danach das DOS-Programm
- SYS angewendet wird. Die sicherste Methode besteht allerdings darin,
- die Dateien von infizierten Disketten auf einen virenfreien Daten-
- träger zu kopieren und danach die Diskette neu zu formatieren.
-
- Der Virus wird bei jedem 128 Bootvorgang aktiv, indem er die folgende
- Meldung auf dem Bildschirm ausgibt:
-
- "Bloody! Jun. 4, 1989"
-
- Der 4. Juni 1989 ist das Datum, an dem die chinesische Armee in
- Beijing, China die Studentenunruhen blutig niederschlug. Die Meldung
- ist verschlüsselt und kann im Part-/Bootsektor nicht gefunden werden.