home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Paßwortschutz Version 2.0
-
- Copyright(C) 1994 by Alexander Schuster
-
-
-
- Autor:
- Alexander Schuster
- Oberhirschberg 2
-
- 94539 Grafling
- Tel.: 09929/1965
-
-
-
-
- E I N L E I T U N G
- ===================
- Paßwortschutz V2.0 ist ein Programm das beim Booten (Einschalten) des
- Computers nach Ihrem Paßwort fragt. Der Computer wird nur gebootet, wenn
- Sie das Paßwort richtig eingeben.
- Das Programm Paßwortschutz ist sogenannte "Freeware", das heißt es darf
- kopiert und weitergegeben werden. Es darf aber in keiner Weise verändert
- werden. Dies betrifft sowohl das Programm selbst, als auch die dazuge-
- hörigen Textdateien.
- Jede gewerbliche Nutzung dieses Produkts, sowie die Weitergabe in Ver-
- bindung mit einem kommerziellen Produkt ist, ohne mein Einverständnis,
- strengstens untersagt.
-
-
-
-
- Garantie- und Haftungsausschluß
- ===============================
-
- Ich garantiere NICHT die Eignung des Programmes incl. evtl.
- Zusatzprogramme für einen bestimmten Anwendungsfall oder eine
- bestimmte Hardware Konfiguration.
-
-
- Weiterhin bin ich UNTER KEINEN UMSTÄNDEN für Schäden haftbar, die
- sich aus der Nutzung oder Unfähigkeit zur Nutzung des vorliegenden
- Produktes ergeben. Dies schließt den Verlust von Daten sowie alle
- übrigen materiellen und ideellen Verluste und deren Folgeschäden
- ein und gilt selbst dann, wenn ich zuvor ausdrücklich auf die
- Möglichkeit derartiger Schäden hingewiesen worden bin.
-
- Sollte ein Fehler entdeckt werden, so bin ich bestrebt,
- diesen so schnell wie möglich zu korrigieren.
-
- DURCH DIE NUTZUNG DER VORLIEGENDEN SOFTWARE ERKLÄRT DER ANWENDER
- SEIN EINVERSTÄNDNIS MIT O.G. GARANTIE- UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS.
-
-
-
-
- Systemanforderungen
- ===================
-
- Hardware: PC/XT/AT oder Kompatible mit 640KB oder 512KB Arbeitsspeicher,
- Festplatte
-
- Software: MS-DOS oder DR-DOS
-
-
-
-
- Installation
- ============
-
- Bevor Sie mit der Installation loslegen sollten Sie sich eine Sicherungs-
- copy der Originaldiskette anlegen. Die Copy können Sie mit dem DOS Befehl
- "Diskcopy" erstellen. Tippen Sie dazu folgendes ein:
-
- DISKCOPY A: A:
- bzw.
- DISKCOPY B: B:
-
- Falls Sie nicht zurecht kommen, lesen Sie bitte den Befehlssyntax in
- ihrem DOS Handbuch nach.
- Nachdem Sie die Sicherungscopy erstellt haben, legen Sie diese in das
- entsprechende Laufwerk und wechseln dorthin. Rufen Sie nun das Programm
- "INSTALL.EXE" auf. Befolgen Sie bitte die Anweisungen auf dem Bildschirm.
-
- Während der Ausführung der Installation werden Sie gebeten ein Paßwort
- festzulegen, nach dem Sie beim Booten Ihres Computers gefragt werden.
- Sie können auch zu späterer Zeit noch ein Paßwort festlegen bzw. ändern.
- Dazu müssen Sie das Programm mit dem Parameter "-c" aufrufen, also
- "passwort.exe -c".
- Das Installationsprogramm fragt Sie auch ob Ihre AUTOEXEC.BAT Datei
- aktualisiert werden soll. Wenn Sie auf diese Frage mit "ja" antworten,
- wird z.B. folgende Zeile an den Anfang Ihrer AUTOEXEC.BAT Datei geschrie-
- ben.
- C:\PASSWORT\PASSWORT.EXE
-
- (Die Laufwerks- und die Pfadangabe hängt von Ihrem während der
- Installation gewählten Ziel ab.)
-
-
-
-
- Festlegen bzw. ändern eines Paßworts
- ====================================
- Wenn Sie während der Installation kein Paßwort festgelegt haben oder
- wenn Sie Ihr Paßwort ändern möchten, dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
-
- Wechseln Sie bitte in das Verzeichnis in dem die Paßwortschutz-Dateien
- gespeichert sind. Tippen Sie dann "passwort.exe -c" ein. Sie sehen nun den
- Konfigurationsbildschirm von Paßwortschutz V2.0. Geben Sie bitte das Paß-
- wort ein, mit dem Sie in Zukunft Ihren Computer starten möchten. Nach
- Ihrer Eingabe müssen Sie das Paßwort noch bestätigen. Wenn Sie das Paß-
- wort richtig bestätigt haben, wird es Ihnen in einem Fenster angezeigt.
-
- **************** Vergessen Sie Ihr Paßwort nie! Wenn Sie es doch ver-
- * Achtung ! * gessen, dann ....
- **************** Also schreiben Sie es sich an einem sicheren Ort auf.
-
-
-
-
- Wenn etwas nicht läuft
- ======================
-
- Sollte bei der Arbeit mit Paßwortschutz ein Problem auftreten, so über-
- prüfen Sie bitte ob:
-
- - sich alle Programm-Dateien auf EINEM Unterverzeichnis Ihrer
- Festplatte befinden.
- - ob dieses Verzeichnis auch mit dem in Ihrer AUTOEXEC.BAT übereinstimmt.
-
-
- Falls Sie ein Problem nich beseitigen können wäre ich Ihnen dankbar wenn
- Sie mir das per Post mitteilen. Dabei sollten Sie folgendes angeben:
-
- - die verwendete DOS Version
- - die Hardware-Konfiguration
- - einen Ausdruck Ihrer AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS Dateien
-
-
- Obwohl das Programm ausgiebig getestet wurde, kann man Fehler nicht
- vollkommen ausschließen. Ich bitte dafür um Ihr Verständnis.
-
-
-
- Viel Erfolg und Spaß beim Absichern Ihrer Daten mit Paßwortschutz wünscht
- Ihnen der Autor
-
-
- Alexander Schuster
-
- Januar 1994
-
-
-