home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- FH-Schreib-Fix Version 1.6
-
- (c) by Autor
- Friedhelm Hoffmann
- Allensteinerstr. 10
- 4390 Gladbeck
-
- FAX/TEL 02043/ 68 15 19
- 68 15 20
-
-
-
- Das Programm FH-Schreib-Fix wird nach dem Shareware-Prinzip
- vertrieben. Sie dürfen die Sharewareversion des Programmes
- ausgiebig testen und auf die Verwendbarkeit für Ihre
- Anwenderbedürfnisse prüfen. Wollen Sie das Programm
- dauerhaft nutzen, müssen Sie die Vollversion bestellen oder
- mit anderen Worten, Sie müssen sich als Anwender registieren
- lassen. Sie erhalten sofort nach der Bestellung eine
- uneingeschränkte Single-User-Vollversion und das Anwender-
- nutzungrecht für das von Ihnen erworbene Programm, und werden
- bei Änderungen, Updates u.s.w. sofort informiert. Außerdem
- steht Ihnen der eingerichtete Hotline-Service zur Verfügung.
- Eine Registrierung lohnt sich immer.
-
- Preis der Vollversion nur 17,oo DM
-
-
- Haben Sie Probleme mit dem Programm oder Fragen an den Autor
- bevor Sie sich zu einer Registrierung entschließen können ?
- Stellen Sie diese bitte schriftlich und legen ausreichend
- Rückporto bei. Außerdem geben Sie bitte immer die Versions-
- nummer des Programmes sowie Ihre Geräteausstattung, Rechner-
- typ, wie z.B, XT, AT, 386, verwendete Grafikkarte, Fest-
- platte, verwendeten Drucker u.s.w. an.
-
-
-
- Das Programm macht Ihren Computer plus Drucker zu einer
- Schreibmaschine. Einige wichtige Druckerfunktionen und
- Schriftarten sind mit dem Programm auf einfachen Tastendruck
- einstellbar.
-
- Programmstart:
- --------------
- Starten Sie das Programm mit Schreibm.
-
- Verwenden Sie eine Farbgrafikkarte und einen Monochrommonitor.
- Starten Sie das Programm mit Schreibm M.
-
-
- Zwei verschiedene Eingabe-, Ausgabeverfahren können Sie durch
- betätigen der Funktionstate F1 einstellen:
-
- 1. Zeilenweise Ausgabe:
- -----------------------
- Die Eingabezeile kann bearbeitet werden wie Sie es von den
- Textverarbeitungen gewohnt sind. Einfügen, Überschreiben,
- Sprung zum Anfang, Sprung zum Ende u.s.w. Der Ausdruck
- erfolgt erst nach einem Druck auf die Entertaste.
-
- Die zur Verfügung stehenden Editiertasten sind:
-
- HOME = den Cursor zum Anfang der Zeile, linken Randsteller
- END = den Cursor zum Ende der Zeile, rechten Randsteller
- Pfeil links = den Cursor ein Zeichen nach links
- Pfeil rechts = den Cursor ein Zeichen nach rechts
- INS = Umschaltmodus EINFÜGEN/ÜBERSCHREIBEN
-
-
- 2. Zeichenweise Ausgabe:
- ------------------------
- In diesem Modus werden alle Zeichen, die in die Tastatur
- eingegeben werden, sofort auf den Drucker umgeleitet. Eine
- Ausnahme bildet das Leerzeichen.
-
- Es ist mit nur einem Tastendruck möglich, die Schriftart nach
- jedem Zeichen zu ändern. Die Auswahl der Schriftart erfolgt
- durch einen Druck auf die Funktiontasten.
-
- Die Funktionstasten haben folgende Belegung:
-
- F1 = Schalter für Einzelzeichen-, Zeilenausgabe.
- F2 = NLQ auf AN ist "Standart Schönschrift"
- NLQ auf AUS ist Draft Modus
- F3 = Proportionaldruck AN/AUS
- F4 = Breitschrift EIN/AUS
- F5 = Fettdruck EIN/AUS
- F6 = Hochstellen EIN/AUS
- F7 = Tiefstellen EIN/AUS
- F8 = Schmalschrift EIN/AUS
-
- Da einige Drucker nicht auf alle möglichen Kombinationen der
- o.g. Schriftarten reagieren, wurde zum Teil darauf
- verzichtet die sichtbaren Schalterzeichen EIN/AUS bei Anwahl
- einer anderen Schriftart zurückzusetzen. So ist es durchaus
- möglich, daß Ihr Drucker vielmehr Kombinationen von
- verschieden Schriftarten erlaubt, wie auf dem Monitor
- sichtbar ist.
-
-
- Mit der Taste F9 führen Sie einen Druckerreset durch. Der
- Drucker schaltet wieder in den Zustand, den er beim
- Einschalten hatte.
-
- Mit der Taste F10 können Sie die im Drucker befindliche Seite
- auswerfen. Und mit der Taste ESC verlassen Sie das Programm.
-
- *************************************************************
-
- Durch die zahlreichen Anregungen der Anwender ist nun auch
- der linke Rand, rechte Rand sowie der Tabulator einstellbar.
- Mit einer Einschränkung, diese Funktionen sind nur bei der
- Zeilenweisenbearbeitung wirksam.
-
-
- Linken Rand einstellen:
- Die Grundeinstellung ist mit 5 Zeichen vorgegeben. Durch
- betätigen der Tastenkombination ALT+L kann der linke Rand
- verstellt werden.
-
-
- Den rechten Rand verstellen:
- Sie mit der Tastenkombination ALT+R. Die Grundeinstellung ist
- 72 Zeichen.
-
-
- Den Tabulator, der in der Grundeinstellung auf 8 Zeichen
- eingestellt ist. Verstellen Sie mit der Tastenkombination
- ALT+T. Betätigen können Sie den Tabulator mit der TAB -
- Taste. Die Funktion ist eine einfache Tab Funktion. Mit
- anderen Worten in der hier vorliegenden Version sind
- verschieben von Zeichen und ähnlichem nicht möglich.
-
-
-
-
- HARDWARE ANFORDERUNGEN: PC XT/AT ,DOS ab 2.1, 1 Laufwerk,
- alle Grafikkarten, IBM- oder Epson-kompatibler Drucker. Das
- Programm sollte aber durch die Verwendung der Epson
- Standartsteuercodes auf so gut wie allen Druckern lauffähig
- sein.
-
-
-
-
- Kritiken,Verbesserungsvorschläge bitte an den Autor.
-
-
-
- Haftung:
- ═════════════════════════════════════════════════════════════
- Ich habe mir bei der Programmentwicklung und den Tests
- allergrößte Mühe gegeben. Dennoch, dieses Programm ist
- von Menschenhand gemacht. Fehler gleich welcher Art
- können nicht ausgeschlossen werden. Im Besonderen kann ich
- keine Gewähr dafür übernehmen, daß die Software auf allen
- Computern unterbrechungs- und, oder fehlerfrei läuft und
- daß die in der Software enthaltenen Funktionen in allen
- von Ihnen gewählten Kombinationen ausführbar sind.
-
- Die Anwendung der Software geschieht auf eigene Gefahr.
- Die Haftung für unmittelbare Schäden, mittelbare Schäden,
- Folgeschäden und Drittschäden ist, soweit gesetzlich
- zulässig, ausgeschlossen.
-
- ═════════════════════════════════════════════════════════════
-
-
-