home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- LZShell 5.0 - README.LZS
- Aktuelle Änderungen und Hinweise
- Release März 1993
- Softwerk Research Lab
-
-
- 0. Lieferumfang
- ───────────────
- Aufgrund des gestiegenen Leistungs- und Platzumfanges von
- LZShell 5.0 konnten die Komprimierer DIET und PKLITE *NICHT*
- mehr auf der LZShell 5.0 Shareware-Distributionsdiskette
- untergebracht werden. Diese müssen sich daher bereits auf der
- Platte befinden, wenn Sie die entsprechenden Menüpunkte von
- LZShell 5.0 benutzen wollen. Außerdem konnte das im Liefer-
- umfang der Vollversion enthaltene Utility LZSWPCHK.EXE eben-
- falls nicht mehr untergebracht werden, da LZShell 5.0 sonst
- bereits in der Sharewareversion auf zwei Disketten vertrieben
- werden müßte.
-
-
- 1. Betrieb mit der Maus
- ───────────────────────
- Bei Tests innerhalb der Borland Pascal Entwicklungsumgebung hat
- sich herausgestellt, daß bei einem in den UMB-Bereich mittels
- LOADHIGH-Befehl von QEMM 6.1 hochgeladenen Maustreiber LZShell
- 5.0 abstürzen kann, wenn mit DIET 1.20/1.44 komprimiert werden
- soll. Es gibt jedoch eine einfache Möglichkeit, dies zu
- verhindern: Laden Sie einfach den Maustreiber in den normalen
- Hauptspeicher und es wird keine Abstürze geben.
-
-
- 2. Einsatz unter Windows 3.1
- ────────────────────────────
- LZShell 5.0 läßt sich problemlos unter Windows 3.1 betreiben,
- allerdings funktioniert dann die Maussteuerung im DOS-Fenster
- nicht. Der Bildschirmschoner läßt sich unter Windows 3.1
- ebenfalls nicht einsetzen, wenn LZShell 5.0 in einem DOS-Fenster
- läuft. da für das DOS-Fenster der Grafikmodus benutzt wird und
- der Bildschirmschoner von LZShell 5.0 für den Betrieb im
- Textmodus ausgelegt ist.
-
-
- 3. Einsatz unter 4DOS 4.01
- ──────────────────────────
- Durch die Einführung der LZSHELL.INI-Datei ist es nicht mehr
- erforderlich, den internen LIST-Befehl von 4DOS außer Kraft zu
- setzen, da in der INI-Datei ein beliebiger Lister spezifiziert
- werden kann.
-
-
- 4. Fatale Fehler
- ────────────────
- Es gibt in LZShell 5.0 fünf als fatal eingestufte Fehler, die
- den sofortigen Abbruch von LZShell 5.0 zur Folge haben. Diese
- treten auf, wenn die Dateien
-
- o LZSHELL.INI,
- o LZSHELL.CFG,
- o LZSHELL.RES,
- o LZSHELL.OVR,
- o LZSHELL.HLP
-
- nicht lokalisiert werden können. Bei ordnungsgemäßer
- Installation treten diese Fehler nicht auf; sollte es dennoch
- vorkommen, so ist das LZShell 5.0 Verzeichnis nicht im Suchpfad
- eingetragen.
-
-
- 5. LZShell 5.0 Handbuch
- ───────────────────────
- Aus technischen Gründen enthält das im Lieferumfang von LZShell
- 5.0 enthaltene Benutzerhandbuch LZSHELL.DOC *KEINE*
- Seitenzahlen; diese sind natürlich im gedruckten
- Benutzerhandbuch enthalten.
-
-
- 6. Registrierung
- ────────────────
- Zusätzlich zu den schon bekannten Leistungen der registrierten
- Vollversion von LZShell 5.0 erhalten registrierte Anwender eine
- kostenlose Überraschungs-Diskette mit demnächst verfügbaren
- neuen Sharewareprodukten von Softwerk Research...
-