home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *TKS Softfonts Menü (6,2)
-
- #Beschreibung ^lesen
- lesen liesmich.txt
-
- #Beschreibung ^drucken
- !
- ! Bitte Drucker einschalten und ausreichend (ca. 65 Blatt)
- ! Papier bereit halten.
- !
- tkssetup
- setuppc8
- copy liesmich.txt prn
- hpreset
-
- #Preisliste ^ansehen
- lesen preise.txt
-
- #^Preisliste drucken
- tkssetup
- setuppc8
- copy preise.txt prn
- hpreset
-
- #^Softfonts ansehen
- !
- ! Zeigt TKS Softfonts auf dem Monitor, damit Sie einen
- ! ersten Überblick gewinnen.
- !
- %Softfonts ansehen
-
- #Soft^fonts drucken
- !
- ! Probeausdruck der verschiedenen Softfonts, damit Sie sich
- ! von der Qualität der TKS Softfonts überzeugen können.
- !
- !
- ! Deskjetdrucker benötigen für den Probeausdruck eine
- ! Speichererweiterung von minimal 128 kb.
-
- %Softfonts drucken
-
- #^Neuigkeiten
-
- !
- ! Hier finden Sie aktuelle Informationen und Hinweise über
- ! Neuentwicklungen
-
- %Neuigkeiten
-
- #^Hilfsprogramme
-
- !
- ! Nützliche Hilfsprogramme für Desk- und Laserjet, Setup-
- ! programme, damit die Texte auf der Diskette richtig ge-
- ! druckt werden.
-
- %Hilfsprogramme
-
- #DOS ^Funktionen
- % Dos Funktionen
-
- #^Bestellschein drucken
- !
- ! Druckt einen Bestellschein, den Sie dann ausfüllen
- ! können.
- ! Alternativ können Sie den Vordruck BESTELL.FRM mit
- ! Ihrem Editor oder Textverarbeitung laden, bearbeiten
- ! und dann drucken.
- !
- tkssetup
- setuppc8
- copy bestell.frm prn
- hpreset
-
-
- *Softfonts ansehen (36,2)
-
- # ^Babette
-
- babette
-
- # ^Carmen
-
- carmen
-
- # ^Emma
-
- emma
-
- # ^Helena
-
- Helena
-
- # ^Petra
-
- Petra
-
- # P^riscilla
-
- priscill
-
- # ^Theora
-
- theora
-
- # ^Natascha
-
- natascha
-
- # ^Astro
-
- astro
-
- # C^omputerkeys
-
- comkeys
-
- # TKS ^Keys2
-
- tkskey2
-
- # Symbole ^1
-
- symbole1
-
- # Symbole ^2
-
- symbole2
-
-
- *Softfonts drucken (36,2)
-
-
-
- # ^Babette
-
- drfont ba10nrpn.pmp /nein
-
- # ^Carmen
-
- drfont ca12nrpn.pmp /nein
-
- # ^Emma
-
- drfont em12nrpn.pmp /nein
-
- # ^Helena
-
- drfont he12nipn.pmp /nein
-
- # ^Petra
-
- drfont pe12nrpn.pmp /nein
-
- # P^riscilla
-
- drfont pr11nrfn.p8p /nein
-
- # ^Theora
-
- drfont th10nrpn.pmp /nein
-
- # ^Natascha
-
- drfont nt18nrpn.pmp /nein
-
- # ^Astro
-
- drfont as14nrpn.usp /nein
-
- # C^omputerkeys
-
- drfont ck12nrpn.pmp /nein
-
- # TKS ^Keys2
-
- drfont tk16nrpn.pmp /nein
-
- # Symbole ^1
-
- drfont s112nrpn.usp /nein
-
- # Symbole ^2
-
- drfont s212nrpn.usp /nein
-
- *Neuigkeiten(33,9)
-
- # Neuigkeiten ^lesen
- lesen neuigkei.ten
-
- # Neuigkeiten ^drucken
- copy neuigkei.ten prn
-
- # Hilfe Formular drucken
- copy hilfe.frm prn
-
- *Hilfsprogramme (35,3)
-
- #LPT1: und LPT2: ^vertauschen
-
- !
- ! Vertauscht LPT: mit LPT2:.
- !
- ! Das Vertauschen von LPT1: und LPT2: ist hilfreich wenn Sie
- ! mehrere Drucker am PC angeschlossen haben.
- ! Zum Beispiel einen 24 Nadeldrucker an LPT1:, einen Deskjet
- ! an LPT2:. Viele Programme verwenden automatisch LPT1:.
- ! Anstatt Druckerkabel umzustecken können Sie mit dieser
- ! Option die Anschlüsse per Software vertauschen. Der Tausch
- ! ist solange gültig bis Sie neu booten, oder die Funktion
- ! ein zweites mal aufrufen.
- !
- prnswap
-
- #S^eite auswerfen
- !
- ! Die Option entspricht der Taste FF (Formfeed), bzw. EJECT
- ! am Drucker.
- !
- eject
-
- #Drucker ^Reset
- !
- ! Ein Druckerreset versetzt verschiedene (nicht alle!)
- ! Druckereinstellungen in den Einschaltzustand.
- ! Permanent geladene Softfonts werden dadurch nicht
- ! gelöscht
-
- hpreset
-
- #PC8 ^Zeichensatz
-
- !
- ! Werden bei einem Ausdruck der Beschreibung, Preisliste,
- ! oder des Bestellscheines anstatt der Umlaute und Linien-
- ! grafiken andere Zeichen gedruckt, dann ist ein anderer
- ! Zeichensatz am Drucker eingestellt.
- ! Durch die Wahl des PC8 Zeichensatzes werden alle Umlaute
- ! und Sonderzeichen der Beschreibungen richtig gedruckt.
- !
- ! Evtl. ist auch noch die Anwahl von TKS Setup erforderlich.
-
- setuppc8
-
- #TKS ^Setup
-
- !
- ! TKS Setup stellt Ihren Desk- oder Laserjet so ein, daß
- ! alle Beschreibungen auf der Diskette richtig gedruckt
- ! werden. Details dazu finden Sie in der Beschreibung.
- !
- ! Evtl. ist auch die Anwahl von PC8 Zeichensatz erforderlich.
-
- tkssetup
-
-
- #Drucker Selbst^test
-
- !
- ! Löst einen Selbsttest aus. Je nach Druckermodell wird
- ! dabei in der Regel auch die Größe des Druckerspeichers,
- ! interne Fonts und Softfonts ausgedruckt.
- !
-
- DJtest
-
- #^DPS laden
-
- !
- ! DPS ist ein Hardcopyprogramm, das auch den grafische VGA
- ! Modi unterstützt. Ausführliche Informationen finden Sie
- ! in der Datei DPS.DOC.
- !
-
- DPS 11a
-
- #Beschreibung von DPS ^lesen
-
- lesen DPS.DOC
-
- #Soft ^Font Tools
-
- %Soft Font Tools
-
- *Soft Font Tools (53,14)
-
- #SFT-^Doc lesen
-
- lesen SFT-DOC.txt
-
- #SFT-^News lesen
-
- lesen SFT-News.txt
-
- #SFT starten
-
- SFT
-
- *Dos Funktionen (35,8)
-
- #^Dos
-
- cls
- echo Geben Sie "EXIT" ein, um ins Menusystem zurückzukehren
- SET PROMPTMERK=%PROMPT%
- PROMPT [GS-Menü aktiv] %PROMPT%
- command
- PROMPT %PROMPTMERK%
- SET PROMPTMERK=
-
-
- #Programm/Befehl ausführen
- $ ?
-
- echo.
- echo Mit beliebiger Taste zurück zum Menüsystem
- pause >NUL
-
-
- #Ascii Datei lesen
- $Welche Datei (mit Laufwerks- und Pfadangabe):
- lesen $
- pause
-