home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- INHALT:
-
- 1. Beschreibung aller Menüpunkte der einzelnen Menüs ........... 00
- 1.1 Menü: Info ............................................ 00
- 1.2 Menü: Prüfen .......................................... 00
- 1.3 Menü: Optionen ........................................ 00
- 1.4 Menü: Anzeige ......................................... 00
- 1.5 Menü: Oberfläche ...................................... 00
-
- 2. Beschreibung aller Optionen für TbScan ...................... 00
- 2.1 Optionen TbScan ....................................... 00
-
- 3. Beschreibung der Eintragungen in der Datei TBSHELL.CFG ...... 00
-
- 4. Hinweise zur Bedienung der Fileselectbox .................... 00
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
-
- 1. Beschreibung aller Menüpunkte der einzelnen Menüs
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 1.1 Menü: Info
- ~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Hilfe ...
- ~~~~~~~~~~~
- In dem Pop-up-Menü, das nach dem Anwählen des Menüpunktes 'Hilfe...'
- erscheint sind, alle Pull-Down-Menüeinträge aufgeführt. Wählen Sie
- den Eintrag, zu dem Fragen bestehen mit den Cursortasten oder der
- Maus an, worauf eine Kurzinfo zu dem Punkt erscheint.
-
- Programminfo
- ~~~~~~~~~~~~~~
- Der Menüpunkt ruft die Programm- und die Sharewareinfo auf. In der
- Sharewareinfo können Sie das Registrierformular ausdrucken lassen,
- um registrierter Anwender zu werden.
-
- Systeminfo
- ~~~~~~~~~~~~
- In der Systeminfo werden einige Angaben über Ihr Computersystem
- ausgegeben.
-
- Bildschirmschoner
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Der Bildschirmschoner aktiviert sich automatisch, wenn alle Menüs
- geschlossen sind und längere Zeit (3 Min.) keine Eingaben an Ihrem
- Computer stattfinden. Unter diesen Menüpunkt können Sie den
- Bildschirmschoner auch selbst aktivieren.
-
- DOS Kommandoebene
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Über diesen Menüpunkt können Sie auf die DOS Kommandoebene wechseln,
- um z.B. andere Programme auszuführen. Beachten Sie, daß Ihnen nur
- begrenzt Speicherplatz zu Verfügung steht. Um zu TBSHELL zurück-
- zukehren geben Sie EXIT <RETURN> ein.
-
- Ende
- ~~~~~~
- Zum Beenden des Programms TBSHELL.
-
-
- 1.2 Menü: Prüfen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Laufwerk A / Laufwerk B
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm TbScan zum Überprüfen der Diskette in Laufwerk
- A: oder B: aufgerufen. Es werden die Optionen, die unter dem
- Menüpunkt 'Suchoptionen für Floppy' eingestellt wurden, übergeben.
-
- Eingestellten Pfad
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm TbScan zum Überprüfen des unter Menüpunkt
- 'Suchpfad einstellen' gewählten Pfads aufgerufen. Es werden die
- Optionen, die unter dem Menüpunkt 'Suchoptionen für eingestellten
- Pfad' eingestellt wurden, übergeben.
-
- Eingestellte Laufwerke
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm TbScan zum Überprüfen der unter Menüpunkt
- 'Suchlaufwerk(e) einstellen' gewählten Laufwerke aufgerufen. Es
- werden die Optionen, die unter dem Menüpunkt 'Suchoptionen für
- eingestellten Pfad' eingestellt wurden, übergeben.
-
- Speicher
- ~~~~~~~~~~
- Hier wird von TbScan nur der Speicher und gegebenenfalls der
- Zusatzspeicher geprüft.
-
-
- 1.3 Menü: Optionen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Suchoptionen für Laufwerk A: und B:...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können Sie Suchoptionen einstellen, die TbScan
- beim Überprüfen von Disketten in Laufwerk A: oder B: übergeben werden.
-
- Suchoptionen für Pfad und Laufwerke...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können Sie die Suchoptionen für TbScan zum
- Prüfen des gewählten Pfads eingeben. Der Pfad kann unter dem
- Menüpunkt 'Suchpfad einstellen' gewählt werden.
-
- Pfad zu TBSCAN.EXE...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können Sie das Verzeichnis, in dem sich das
- Programm TBSCAN.EXE befindet, einstellen, wenn es sich nicht im
- Verzeichnis von TBSHELL befindet.
-
- Name Virendatendatei eingeben...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier können Sie den Pfad und den Namen einer externen Datei die
- Virenkennungen enthält eingeben, die TbScan bei der Suche mit
- berücksichtigt, wenn Sie die entsprechende Option aktiviert haben.
-
- Pfad zum Verschieben einstellen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier können Sie ein Verzeichnis angeben, in das infizierte Dateien
- verschoben werden sollen.
-
- Suchpfad einstellen...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier können Sie den Pfad einstellen, der überprüft werden soll,
- wenn TbScan über den Menüpunkt 'eingestellter Pfad' aus dem Menü
- 'Prüfen' aufgerufen wird.
- Soll zum Beispiel die gesamte Festplatte C: überprüft werden, dann
- wählen Sie in der Fileselectbox das Hauptverzeichnis des
- Laufwerks C: aus und bestätigen mit OK.
-
- Suchlaufwerk(e) einstellen...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier können Sie die Laufwerke auswählen, die überprüft werden
- sollen, wenn TbScan über den Menüpunkt 'eingestellte Laufwerke'
- aus dem Menü 'Prüfen' aufgerufen wird.
-
- Suchoptionen speichern
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können Sie die aktuellen Suchoptionen speichern.
-
-
- 1.4 Menü: Anzeige
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Reportdatei anzeigen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Über diesen Menüpunkt kann man die Reportdatei anzeigen lassen, in
- die TbScan alle Meldungen während des Prüflaufes schreibt, wenn die
- Option 'Report für aktuellen Prüflauf' aktiviert ist.
-
- Sammel-Reportdatei anzeigen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Über diesen Menüpunkt kann man die Sammel-Reportdatei anzeigen
- lassen, in die TbScan alle Meldungen während des Prüflaufs
- schreibt, wenn die Option 'Report in eine Sammeldatei' aktiviert ist.
-
- Reportdatei drucken
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Über diesen Menüpunkt kann man die Reportdatei ausdrucken lassen, in
- die TbScan alle Meldungen während des Prüflaufes schreibt, wenn die
- Option 'Report für aktuellen Prüflauf' aktiviert ist.
-
- Sammel-Reportdatei drucken
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Über diesen Menüpunkt kann man die Reportdatei ausdrucken lassen, in
- die TbScan alle Meldungen während des Prüflaufes schreibt, wenn die
- Option 'Report in eine Sammel-Reportdatei' aktiviert ist. Im Unterschied
- zur vorherigen Option wird die Sammel-Reportdatei nur um den neuen
- Report erweitert.
-
- Datei anzeigen ...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Sie können sich über diese Option eine beliebige Textdatei anzeigen
- lassen. Informationen über die Bedienung der Fileselectbox erhalten
- Sie in der Beschreibung zum Hilfemenüpunkt 'Pfad einstellen'.
-
-
- 1.5 Menü: Oberfläche
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Farben Einstellen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier können Sie fast alle Farben des Programms nach eigenen
- Wünschen neu einstellen.
-
- Hintergrundmuster einstellen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier kann das Hintergrundmuster des Desktop verändert werden.
- Sie haben die Wahl zwischen 37 Mustern.
-
- Schriftgröße einstellen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Zur Einstellung der Schriftgröße in 8, 14 oder 16 Punkt.
-
- Einstellungen laden
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können andere Farbeinstellungen geladen
- werden, die schon mal gespeichert wurden.
-
- Einstellungen speichern
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Zum Speichern der Desktop-Farben, des Hintergrundmusters und der
- Schriftgröße.
-
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 2. Beschreibung aller Optionen für TbScan
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Diese Kurzbeschreibung der Optionen für TbScan nimmt kein Recht auf
- Vollständigkeit in Anspruch, sondern soll ihnen nur eine Hilfe sein.
-
- 2.1 Optionen TbScan
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Entassemblierungsinformationen anzeigen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- TbScan gibt Warnungen zu möglicherweise infizierten Dateien aus.
- Bei Aktivierung dieser Funktion werden Sie gefragt, ob die Datei
- Gelöscht, Umbenannt oder in ein anderes Verzeichnis verschoben
- werden soll. Beachten Sie, das Falschmeldungen sehr häufig dabei
- auftreten.
-
- Suche Mutationen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- TbScan ist in der Lage nach Virus-Mutationen zu suchen. Bei
- Aktivierung dieser Option ist falscher Alarm möglich.
-
- Direkte Verbindung mit DOS/BIOS
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Überprüfe Signaturdatei nicht
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Die Signaturdatei in der die Virenkennungen gespeichert sind wird
- standardmäßig von TbScan überprüft. Bei Aktivierung dieser Option
- wird diese Datei nicht auf Veränderungen geprüft.
-
- Kompatibilitätsmodus
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn es Probleme beim Prüflauf gibt und TbScan sich "aufhängt",
- sollten Sie diese Option aktivieren.
-
- Bootsektor nicht überprüfen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Die Überprüfung des Bootsektors wir bei Aktivierung dieser Funktion
- übersprungen.
-
- Hauptspeicher
- ~~~~~~~~~~~~~~~
- - nicht prüfen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird die normale Prüfung des Hauptspeichers übersprungen.
-
- - und HMA unbedingt prüfen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn ein XMS Treiber geladen ist, wird die HMA automatisch geprüft.
- Wenn der XMS Treiber nicht kompatibel zum Standard ist kann die
- Prüfung der HMA mit dieser Option erzwungen werden.
-
- - und ggf. HMA prüfen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Das ist die Grundeinstellung von TbScan, bei der der Hauptspeicher
- und die HMA vor dem Suchlauf geprüft wird.
-
- Durchsuche alle Sektoren
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- TbScan untersucht bei Aktivierung dieser Funktion alle Sektoren des
- Datenträgers.
-
- Prüfe Dateien in Unterverzeichnissen nicht
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es werden die Unterverzeichnisse des angegebenen Laufwerks oder
- Pfads in den Suchvorgang nicht mit einbezogen, wenn diese Funktion
- aktiviert ist.
-
- Nicht prüfen mit AVR-Module
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Bei Aktivierung dieser Option benutzt TbScan die Informationen aus
- AVR- Dateien nicht zur Virensuche.
-
- Infizierte Dateien löschen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn TbScan eine infizierte Datei findet werden Sie normalerweise
- gefragt, ob Sie die Datei löschen oder umbenennen oder fortsetzen
- wollen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden infizierte Dateien
- ohne Sicherheitsabfrage gelöscht. Sie sollten diese Funktion nur
- nutzen, wenn Sie schon infizierte Dateien gefunden haben und diese
- vom Datenträger entfernt werden sollen.
-
- Keine Tastaturabfragen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn TbScan eine infizierte Datei findet, werden Sie normalerweise
- gefragt, ob Sie die Datei löschen, umbenennen oder verschieben oder
- fortsetzen wollen. Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Suchlauf
- immer ohne Abfrage fortgesetzt. Sie sollten dann aber zur Kontrolle
- eine Reportdatei anlegen lassen.
-
- Überprüfe mehrere Disketten
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Mit Aktivierung dieser Option Können Sie mehrere Disketten hinter-
- einander prüfen ohne TbScan mehrmals aufrufen zu müssen. Der
- Diskettenwechsel wird von TbScan automatisch erkannt.
-
- Report in eine Sammeldatei
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es wird eine Reportdatei (TBSCAN.LOG) im aktuellen Verzeichnis
- angelegt, die jeweils um den aktuellen Report erweitert wird.
- Diese Reportdatei wird also nicht überschrieben, sondern nur ergänzt.
- Die Reportdatei können sie sich Im Menü 'Anzeige' unter Punkt
- 'Sammel-Reportdatei anzeigen' anzeigen lassen.
-
- Report nur für aktuellen Prüflauf erstellen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es wird eine Reportdatei (TBSCAN.SES) im aktuellen Verzeichnis
- angelegt, die alle Meldungen über den letzten Prüflauf enthält.
- Ein eventuell bestehende Datei wird überschrieben.
- Die Reportdatei können sie sich im Menü 'Anzeige' unter Punkt
- 'Reportdatei anzeigen' anzeigen lassen.
-
- Kein Report in Datei
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es wird keine Reportdatei erstellt
-
- Infizierte Dateien in Reportdatei
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Das ist die Standardeinstellung, bei der nur infizierte Dateien in
- die Reportdatei aufgenommen werden.
-
- Dateien mit Warnung in Reportdatei
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es werden nur die Namen der Dateien in die Reportdatei aufgenommen,
- zu der TbScan ein Hinweis ausgibt.
-
- Alle Dateien in Reportdatei
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es werden alle Namen der geprüften Dateien in die Reportdatei
- aufgenommen.
-
- Prüfen mit Virendaten aus externer Datei
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Beim Aktivieren dieser Funktion können Sie eine Datei mit Viren-
- kennungen angeben, die TbScan bei der Virensuche mit berücksichtigt.
- Die Auswahl der Datei erfolgt über die Fileselectbox.
-
- Infizierte Dateien umbenennen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Infizierte Dateien werden umbenannt, wenn Sie diese Option aktivieren.
- Sie können angeben, nach welchen Schema die Dateien umbenannt werden
- sollen. Standardmäßig werden Infizierte Dateien nach .V?? (z.B. .EXE
- in .VXE und .COM in .VOM) umbenannt.
-
- Extract Signature
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Diese Option steht nur in der Vollversion von TbScan zu verfügung.
-
- Infizierte Dateien verschieben
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Infizierte Dateien werden in ein anderes Verzeichnis verschoben,
- wenn Sie diese Option aktivieren.
-
- Monochrom Bildschirmausgabe
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Zur besseren Bildschirmausgabe auf Monochrom-Monitoren.
-
- Analysiere alle Dateien
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es werden alle Dateien auf Virenbefall überprüft. Standardmäßig werden
- nur ausführbare Dateien untersucht.
-
- Keine Meldung 'No executable files found'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn Sie TbScan aufrufen und es findet keine Dateien zum Scannen, gibt
- er die Meldung 'No executable files found' aus. Mit dieser Option kann
- die Meldung unterdrückt werden.
-
- Kein Abbruch durch Benutzer(reg. Version)
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Diese Option steht nur in der registrierten Version von TbScan zur
- verfügung. Damit können Sie einen Abbruch (z.B. mit Strg + C) während
- des Programmlaufes unterbinden.
-
- Keine Erklärung zu Entassemblierungsinfo
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden keine Erklärungen zu den
- Entassemblierungsinformationen ausgegeben.
-
- Logleveleinstellungen:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Die Logleveleinstellungen bestimmen, welche Informationen in die
- Reportdatei aufgenommen werden. Folgende Einstellungen sind möglich:
-
- 0 - Infizierte Dateien in Reportdatei
- 1 - Zusammenfassung infizierter Dateien in Reportdatei
- 2 - Dateien mit Warnung in Reportdatei
- 3 - alle Dateien mit Warnung in Reportdatei
- 4 - alle geprüften Dateien in Reportdatei
- keine Loglevel - Einstellungen
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- 3. Beschreibung der Eintragungen in der Datei TBSHELL.INI :
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- In der Datei TBSHELL.INI können Sie verschiedene Einstellungen
- verändern. Benutzen Sie dazu einen beliebigen ASCII Editor. Erstellen
- Sie zur Sicherheit erst eine Kopie der Originaldatei.
-
- unter diesem Abschnitt sind folgende Funktionen gespeichert
-
- [TBSHELL] Allgemeine Programm-Einstellungen
- [SCAN/FLOPPY] Options-Einstellungen für VIRUSCAN
- und NETSCAN zum Prüfen der
- Laufwerke A und B
- [SCAN/PFAD] Options-Einstellungen für VIRUSCAN
- und NETSCAN zum Prüfen des eingestellten
- Pfades oder der eingestellten Laufwerke
- [DISK] Speicherung der Laufwerke
-
-
- Der Abschnitt [TBSHELL] kann folgende Einstellungen enthalten:
-
- ColorDatei=<Dateiname>
- Grundeinstellung: TBSHELL.COL
- Funktion: Dieser Eintrag enthält den Namen der Datei mit den
- Farbeinstellungen, die als Standard geladen wird.
-
- Reportdatei=<Dateiname>
- Grundeinstellung: REPORT.TBS
- Funktion: Dieser Eintrag enthält den Namen der Reportdatei für den
- aktuellen Prüflauf. Wenn das Programm von einer
- schreibgeschützten Diskette gestartet wird, legen Sie
- die Reportdateien auf ein anderes Laufwerk.
- z.B.: C:\REPORT.TBS
-
- Historydatei=<Dateiname>
- Grundeinstellung: HISTORY.TBS
- Funktion: Dieser Eintrag enthält den Namen der Sammelreportdatei
- für TbScan.
-
- AktZeitSaver=<Sekunden>
- Grundeinstellung: 100
- Funktion: Die Zeit in Sekunden, nach der der Bildschirmschoner
- aktiviert wird, wenn keine Benutzereingaben erfolgen
- und alle Menü's geschlossen sind.
-
- SterneAnzahl=<Anzahl>
- Grundeinstellung: 25
- Funktion: Gibt die Anzahl der Sterne an, die über den Bildschirm
- "fliegen", während der Bildschirmschoner aktiv ist. Bei
- sehr schnellen Rechnern kann die Anzahl erhöht werden.
- (als Orientierungshilfe empfehle ich Anzahl = Taktfrequenz
- Ihres Rechners)
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 4. Hinweise zur Bedienung der Fileselectbox
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- ╔════════════════════════════════════════╗
- ║ Fileselect ║ Anzeige des
- ║┌──────────────────────────────────────┐║ aktuellen
- ║│ C:\TBSHELL ─┼╫─ Verzeichnisses
- Wechsel in das ║└──────────────────────────────────────┘║
- Hauptverzeichnis─╫──────────┐ ┌────────────────────╫─ Wechsel in das
- ║┌─────┐┌──┼──┐┌────┼─┐┌────────────────┐║ übergeordnete
- Laufwerkwechsel ─╫┼ # ││ \ ││ .. ││ * .* │║ Verzeichnis
- ║└─────┘└─────┘└──────┘└──────────────┼─┘║
- Unter- ║╔════════════════════╗ └──╫─ Dateimaske
- verzeichnisse─╫╫\ TEMP ┌─┐║ ║
- ║║\ TXT │ │║ ║
- ║║ TBSHELL .EXE │ │║┌────────────────┐║
- Dateien des ║║ TBSHELL .DOC │ │║│ TBSHELL .EXE ┼╫─ Ausgewählte
- aktuellen ──────╫╫─ TBSHELL .OVL │ │║└────────────────┘║ Datei
- Verzeichnisses ║║ │ │║┌────────────────┐║
- ║║ │ │║│ OK ┼╫─ Bestätigen
- ║║ │ │║└────────────────┘║ der Auswahl
- ║║ │ │║┌────────────────┐║
- ║║ └─┘║│ Cancel ┼╫─ Abbruch ohne
- ║╚════════════════════╝└────────────────┘║ Auswahl
- ╚════════════════════════════════════════╝
-
- Zwischen den Auswahlfeldern können Sie mit der TAB-Taste wechseln.
- Zur Auswahl eines Verzeichnisses gehen Sie in das gewünschte Verzeichnis
- und bestätigen mit OK.
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- TbScan is copyright 1988-1992 ESaSS B.V.. All rights reserved.
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ENDE ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-