home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ╔══════════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ SCANSHELL v1.3 (Shareware) ║
- ║ (C) 1992 by Steffen Brosch Alle Rechte vorbehalten ! ║
- ╟──────────────────────────────────────────────────────────────────╢
- ║ - Augustastr. 20 - O-8900 Görlitz - 03581/402537 - ║
- ╠══════════════════════════════════════════════════════════════════╣
- ║ - Programm wurde getestet von HITO - ║
- ╚══════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- INHALT:
- 0. Allgemeines:
- 0.1 Hinweis zum Programm SSCSHELL.EXE: .................... 00
-
-
- 1. Beschreibung aller Menüpunkte ................................ 00
- 1.1 Menü: Info ............................................ 00
- 1.2 Menü: VIRUSCAN ........................................ 00
- 1.3 Menü: NETSCAN ......................................... 00
- 1.4 Menü: CLEAN-UP ........................................ 00
- 1.5 Menü: Optionen......................................... 00
- 1.6 Menü: Anzeige ......................................... 00
- 1.7 Menü: Oberfläche ...................................... 00
-
- 2. Beschreibung aller Optionen für VIRUSCAN, NETSCAN
- und CLEAN-UP ................................................. 00
- 2.1 Prüfsummeneinstellungen für VIRUSCAN/NETSCAN .......... 00
- 2.2 Optionen für VIRUSCAN/NETSCAN ......................... 00
- 2.3 Optionen für CLEAN-UP ................................. 00
-
- 3. Beschreibung der Eintragungen in der Datei SCSHELL.CFG ....... 00
-
- 4. Hinweise zur Bedienung der Fileselectbox ..................... 00
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 0. Allgemeines:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 0.1 Hinweis zum Programm SSCSHELL.EXE:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Wenn der Speicher nicht reicht um die Antivirenprogramme aufzurufen,
- rufen Sie bitte das Programm SCANSHELL über SSCSHELL.EXE auf. Vor dem
- Aufruf der Antivirenprogramme wird das Programm SCANSHELL praktisch
- "ausgelagert" und es stehen dann dem Scanner beim Aufruf ca. 200 Kb
- mehr Speicherplatz zur Verfügung.
-
-
- 1. Beschreibung aller Menüpunkte
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- 1.1 Menü: Info
- ~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Hilfe ...
- ~~~~~~~~~~~
- In dem Pop-Up-Menü, das nach dem Anwählen des Menüpunktes 'Hilfe...'
- erscheint, sind alle Pull-Down-Menüeinträge aufgeführt. Wählen Sie
- den Eintrag, zu dem Fragen bestehen, mit den Cursortasten oder der
- Maus an, worauf eine Kurzinfo zu dem Punkt erscheint.
-
- Programminfo
- ~~~~~~~~~~~~~~
- Der Menüpunkt ruft die Programm- und die Sharewareinfo auf. In der
- Sharewareversion können Sie das Registrierformular ausdrucken
- lassen, um registrierter Anwender zu werden.
-
- Systeminfo
- ~~~~~~~~~~~~
- In der Systeminfo werden einige Angaben über Ihr Computersystem aus-
- gegeben.
-
- Bildschirmschoner
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Der Bildschirmschoner aktiviert sich automatisch, wenn alle Menüs
- geschlossen sind und längere Zeit keine Eingaben an ihrem Computer
- stattfinden. Unter diesem Menüpunkt können Sie den Bildschirm-
- schoner auch selbst aktivieren.
-
- DOS Kommandoebene
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Über diesen Menüpunkt können Sie auf die DOS-Kommandoebene wechseln,
- um z.B. andere Programme auszuführen. Beachten Sie, daß Ihnen nur
- begrenzt Speicherplatz zur Verfügung steht. Um zu SCANSHELL zurück-
- zukehren, geben Sie EXIT <RETURN> ein.
-
- Ende
- ~~~~~~
- Zum Beenden des Programmes SCANSHELL.
-
-
- 1.2 Menü: VIRUSCAN
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- VIRUSCAN Laufwerk A:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm SCAN zum Überprüfen der Diskette in Laufwerk
- A: aufgerufen. Es werden die Optionen, die unter dem Menüpunkt
- 'Scan-Parameter für A: und B:' eingestellt wurden, übergeben.
-
- VIRUSCAN Laufwerk B:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Siehe Laufwerk A:
-
- VIRUSCAN eingestellten Pfad
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm SCAN zum Überprüfen des unter Menüpunkt
- 'Suchpfad einstellen' gewählten Pfads aufgerufen. Es werden die
- Optionen,die unter dem Menüpunkt 'Suchoptionen für eingestellten
- Pfad' eingestellt wurden, übergeben.
-
- VIRUSCAN eingestellte Laufwerke
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm SCAN zum Überprüfen des unter Menüpunkt
- 'Suchlaufwerk(e) einstellen' gewählten Pfads aufgerufen. Es
- werden die Optionen, die unter dem Menüpunkt 'SCAN-Optionen für
- Pfad' eingestellt wurden, übergeben.
-
- VIRUSCAN Speicher
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird von SCAN nur der Speicher (gegebenenfalls bis 1088 KByte)
- geprüft.
-
- 1.3 Menü: NETSCAN
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- NETSCAN Laufwerk A:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm NETSCAN zum Überprüfen der Diskette in Laufwerk
- A: aufgerufen. Es werden die Optionen, die unter dem Menüpunkt
- 'Scan-Parameter für A: und B:' eingestellt wurden, übergeben.
- Achtung: Für NETSCAN gelten nur die andersfarbig hervorgehobenen Optionen.
- Der Rest wird automatisch nicht mit übergeben.
-
- NETSCAN Laufwerk B:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Siehe Laufwerk A:
-
- NETSCAN eingestellten Pfad
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm NETSCAN zum Überprüfen des unter Menüpunkt
- 'Suchpfad einstellen' gewählten Pfads aufgerufen. Es werden die
- Optionen, die unter dem Menüpunkt 'Suchoptionen für eingestellten
- Pfad' eingestellt wurden, übergeben.
- Achtung: Für NETSCAN gelten nur die andersfarbig hervorgehobenen Optionen.
- Der Rest wird automatisch nicht mit übergeben.
-
- NETSCAN eingestellte Laufwerke
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm NETSCAN zum Überprüfen des unter Menüpunkt
- 'Suchlaufwerk(e) einstellen' gewählten Pfads aufgerufen. Es werden
- die Optionen, die unter dem Menüpunkt ' SCAN-Optionen für Pfad '
- eingestellt wurden, übergeben. Achtung: Für NETSCAN gelten nur die
- andersfarbig hervorgehobenen Optionen. Der Rest wird automatisch
- nicht mit übergeben.
-
-
- 1.4 Menü: CLEAN-UP
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- CLEAN-UP Laufwerk A:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm CLEAN zum Bereinigen der Disk in Laufwerk
- A: aufgerufen. Es werden der eingestellte Viruscode und die
- gewählten Optionen aus dem Menüpunkt 'Clean-Up-Parameter einstellen'
- übergeben. Ein eventuell eingegebener Viruscode hat höhere Priorität
- gegenüber der Option 'Wiederherstellen nach Prüfsumme'.
-
- CLEAN-UP Laufwerk B:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Siehe Laufwerk A:
-
- CLEAN-UP eingestellten Pfad
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm CLEAN zum Bereinigen des eingestellten
- Pfads aufgerufen. Es werden der eingestellte Viruscode und die
- gewählten Optionen aus dem Menüpunkt 'Clean-Up-Parameter einstellen '
- übergeben. Ein eventuell eingegebener Viruscode hat höhere
- Priorität gegenüber der Option 'Wiederherstellen nach Prüfsumme'.
-
- CLEAN-UP eingestellte Laufwerke
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird das Programm CLEAN zum Bereinigen der eingestellten
- Laufwerke aufgerufen. Es werden der eingestellte Viruscode und die
- gewählten Optionen aus dem Menüpunkt 'Clean-Up-Parameter einstellen '
- übergeben. Ein eventuell eingegebener Viruscode hat höhere
- Priorität gegenüber der Option 'Wiederherstellen nach Prüfsumme'.
-
- 1.5 Menü: Optionen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- SCAN-Parameter für A: und B:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können Sie Suchoptionen einstellen, die SCAN
- beim Überprüfen von Disketten in Laufwerk A: oder B: übergeben werden.
-
- SCAN-Parameter für Pfad...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können Sie die Suchoptionen für SCAN zum
- Prüfen des gewählten Pfads eingeben. Der Pfad kann unter dem
- Menüpunkt 'Suchpfad einstellen' gewählt werden. NETSCAN können nur
- die andersfarbig hervorgehobenen Optionen übergeben werden.
-
- Prüfsummenparameter für A: und B:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können Sie die Prüfsummenoptionen einstellen,
- die SCAN beim Überprüfen von Disketten in Laufwerk A: oder B:
- übergeben werden. Im Menüpunkt 'Suchoptionen für Floppy' muß die
- Option 'Prüfsummeneinstellungen beachten' aktiviert sein. Mit dem
- Wiederherstellungscode kann CLEAN-UP möglicherweise auch Dateien, die
- von unbekannten Viren befallen sind, wiederherstellen. Der Wieder-
- herstellungscode enthält auch die Prüfsummeninformationen. Beachten
- Sie, daß beim Entfernen des Codes die Prüfsummen mit entfernt werden.
-
- Prüfsummenparameter für Pfad...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können Sie die Prüfsummenoptionen einstellen,
- die SCAN beim Überprüfen, des unter Menüpunkt 'Suchpfad einstellen'
- gewählten Pfads, übergeben werden. Im Menüpunkt 'Suchoptionen für
- eingestellten Pfad' muß die Option 'Prüfsummeneinstellungen beachten'
- aktiviert sein. Informationen über den Wiederherstellungscode im
- vorherigen Hilfemenüpunkt.
-
- Clean-Up-Parameter einstellen...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können Sie Optionen einstellen, die CLEAN
- beim Aufruf übergeben werden.
-
- Viruscode eingeben...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesen Menüpunkt können Sie den Viruscode für CLEAN eingeben,
- den SCAN angibt, wenn ein Virus gefunden wird.
-
- Pfad zu Antivirenprogrammen...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können Sie das Verzeichnis in dem sich
- die Programme SCAN.EXE, NETSCAN.EXE und CLEAN.EXE befinden
- einstellen, wenn diese sich nicht im Verzeichnis von SCANSHELL
- befinden.
- Alle drei Antivirenprogramme (SCAN.EXE, NETSCAN.EXE und CLEAN.EXE)
- sollten in einem Verzeichnis stehen.
-
- Name Virendatendatei eingeben...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier können Sie den Pfad und den Namen einer externen Datei, die
- Virenkennungen enthält, eingeben, die VIRUSCAN und NETSCAN bei der
- Suche mit berücksichtigt, wenn Sie die entsprechende Option
- aktiviert haben.
-
- Suchpfad einstellen...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier können Sie den Pfad einstellen, der überprüft werden
- soll, wenn ViruScan, NetScan oder Clean-Up über den Menüpunkt
- 'eingestellter Pfad' aufgerufen werden.
- Soll zum Beispiel die gesamte Festplatte C: überprüft werden,
- dann wählen Sie in der Fileselectbox das Hauptverzeichnis
- des Laufwerks C: aus und bestätigen mit OK.
- Noch ein paar Hinweise zur Bedienung der Fileselectbox:
- # -Feld: zum Wechsel auf ein anderes Laufwerk
- \ -Feld: zum Wechsel in das Wurzel-Verzeichnis
- .. -Feld: zum Wechsel in das übergeordnete Verzeichnis
- OK -Feld: zum Bestätigen der getroffenen Einstellungen
- Cancel -Feld: zum Abbrechen der getroffenen Einstellungen
- Rollbalken-Feld: zum Anwählen eines Verzeichnis oder einer Datei
-
- Suchlaufwerk(e) einstellen...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier können Sie die Laufwerke auswählen, die überprüft werden
- sollen, wenn SCAN oder NETSCAN über den Menüpunkt 'SCAN ein-
- gestellte Laufwerke' aus dem Menü SCAN aufgerufen wird.
-
- Optionen speichern
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können Sie die aktuellen Einstellungen für
- SCAN, NETSCAN und CLEAN-UP speichern.
-
-
- 1.6 Menü: Anzeige
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Letzten Start von VIRUSCAN anzeigen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier wird SCAN aufgerufen, um Datum und Zeit seines letzten Starts
- auszugeben, wenn dabei die Option 'Datum und Zeit des Starts
- speichern' gesetzt war.
-
- Reportdatei anzeigen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Über diesen Menüpunkt kann man die Reportdatei anzeigen lassen, die
- ViruScan, NetScan oder Clean-Up während des Prüflaufs erzeugt, wenn die
- entsprechende Option aktiviert ist.
-
- Reportdatei drucken
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Über diesen Menüpunkt kann man die Reportdatei ausdrucken lassen, die
- ViruScan, NetScan oder Clean-Up während des Prüflaufs erzeugt, wenn die
- entsprechende Option aktiviert ist.
-
- Datei anzeigen ...
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Sie können sich über diese Option eine Textdatei anzeigen lassen.
- Informationen über die Bedienung der Fileselectbox erhalten Sie in
- der Beschreibung zum Hilfemenüpunkt 'Pfad einstellen'.
-
- Directory...
- ~~~~~~~~~~~~~~
- Hier können Sie sich die Directory verschiedener Laufwerke ausgeben
- lassen.
-
-
- 1.7 Menü: Oberfläche
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Farben einstellen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier können Sie fast alle Farben des Programms nach eigenen
- Wünschen neu einstellen.
-
- Hintergrundmuster einstellen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Hier kann das Hintergrundmuster des Desktop verändert werden. Sie
- haben die Wahl zwischen 37 Mustern.
-
- Schriftgröße einstellen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Zur Einstellung der Schriftgröße in 8, 14 oder 16 Punkt.
-
- Einstellungen laden
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Unter diesem Menüpunkt können andere Farbeinstellungen geladen
- werden, die schon einmal gespeichert wurden.
-
- Einstellungen speichern
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Zum Speichern der Desktop-Farben, des Hintergrundmusters und der
- Schriftgröße.
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 2. Beschreibung aller Optionen für SCAN, NETSCAN und CLEAN-UP
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Diese Kurzbeschreibung der Optionen für SCAN, NETSCAN und CLEAN-UP
- nimmt kein Recht auf Vollständigkeit in Anspruch!
-
- 2.1 Prüfsummeneinstellungen für SCAN
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 'Erweitere Dateien um Prüfsummen'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Bei Aktivierung dieser Option erweitert SCAN jede Datei um eine
- Prüfsumme (10 Bytes). Informationen über den Bootsektor und die
- FAT werden in der Datei SCANVAL.VAL, die im Hauptverzeichnis
- angelegt wird, gespeichert. Beachten Sie, daß einige Programme
- sich selbst auf Veränderungen überprüfen und die Prüfsumme als
- Veränderung ansehen.
-
- 'Prüfsumme, falls vorhanden, entfernen'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Die mit der Option 'Erweitere Dateien um Prüfsummen' hinzugefügte
- Prüfsumme kann mit dieser Option wieder von den Dateien entfernt
- werden.
-
- 'Überprüfe die Prüfsummen, falls vorhanden'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es werden alle Prüfsummen, die mit der Option 'erweitere Dateien
- um Prüfsummen' hinzugefügt wurden, überprüft. Die Dauer des Prüf-
- vorgangs steigt mit dieser Option um ca. 25%.
-
- 'Erweitere Dateien um Wiederherstellungscode'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Mit dieser Option wird .COM- und .EXE- Dateien ein Code zur
- Wiederherstellung hinzugefügt (52 Bytes), den CLEAN-UP bei Befall
- durch unbekannte Viren zur Wiederherstellung nutzen kann.
- Die Wiederherstellungscode für den Bootsektor und die Partitions-
- tabelle werden im Hauptverzeichnis in der Datei SCANVAL.VAL ge-
- speichert.
-
- 'Wiederherstellungscode, falls vorhanden, entfernen'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es wird der Wiederherstellungcode, falls vorhanden, von den Dateien
- entfernt.
-
- 'Überprüfe Wiederherstellungscode, falls vorhanden'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es werden alle Prüfsummen, die mit der Option 'erweitere Dateien
- um Wiederherstellungscode' hinzugefügt wurden, überprüft.
- Veränderungen werden von SCAN gemeldet.
-
- 'Lege Datei mit Wiederherstellungcode an'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es werden Prüfsummen der überprüften Dateien in eine Datei
- gespeichert. Mit dieser Option wird zu jeder Datei eine Prüfsumme
- zur Wiederherstellung in eine Datei gespeichert, die CLEAN-UP bei
- Virenbefall durch unbekannte Viren zur Wiederherstellung nutzen kann.
- Beim Aktivieren dieser Funktion geben Sie den Namen der Datei an, in
- die SCAN die Prüfsummen speichern soll.
- Wenn Sie mit Prüfsummen arbeiten wollen, empfehle ich Ihnen diese
- Option, da hier an den Programmen keine Veränderungen vorgenommen
- werden.
-
- 'Überprüfe mit Wiederherstellungscode aus externer Datei'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es werden alle Dateien mit den Prüfsummen aus der angegebenen Datei
- ,die mit der Funktion 'lege Datei mit Wiederherstellungscode an'
- erzeugt wurde, überprüft.
-
- 'Wiederherstellungscode aus Datei entfernen'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es werden alle Prüfsummen, falls vorhanden, aus der Datei mit den
- Prüfsummen nach Überprüfung wieder entfernt.
-
- 'Zeige alle Dateien ohne Prüfsummen'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es werden alle .COM und .EXE -Dateien, die keine Prüfsummen besitzen
- angezeigt.
-
-
- 2.2 Optionen SCAN/NETSCAN
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 'Prüfsummeneinstellungen beachten'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Einstellungen, die
- unter dem Menüpunkt 'Prüfsummemeinstellungen' aktiviert wurden,
- mit beachtet. Es handelt sich bei dieser Option nicht um eine
- Funktion von SCAN, sondern um eine Einstellungsmöglichkeit von
- SCANSHELL, um die Prüfsummeneinstellungen insgesamt desaktivieren
- zu können, ohne die einzelnen Einstellungen zu verändern.
-
- 'Scan immer Hauptverzeichnis und Bootsektor'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird standardmäßig bei jedem
- Aufruf von SCAN zusätzlich zum angegebenen Laufwerk oder Pfad
- das Hauptverzeichnis, der Bootsektor und die Partitionstabelle
- überprüft.Benutzen Sie diese Funktion nicht zusammen mit der
- Funktion 'Scan auch Dateien in Unterverzeichnissen'.
-
- 'Scan alle Dateien'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Ist diese Option aktiviert, werden alle Dateien auf dem Daten-
- träger auf Virenbefall untersucht. Ansonsten nur Dateien mit der
- Endung .EXE, .COM, .SYS .BIN, .OV?, .PGM, .PIF, .PRG und .XTP
-
- 'Scan auch Dateien in Unterverzeichnissen'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es werden alle Unterverzeichnisse des angegebenen Laufwerks oder
- Pfads in den Suchvorgang mit einbezogen, wenn diese Funktion
- aktiviert ist.
-
- 'PKLITE Dateien nicht intern überprüfen'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Alle Dateien, die mit PKLITE komprimiert wurden, werden beim
- Suchvorgang nicht entpackt und überprüft.
-
- 'LZEXE Dateien nicht intern überprüfen'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Alle Dateien, die mit LZEXE komprimiert wurden, werden beim
- Suchvorgang nicht entpackt und überprüft.
-
- 'Überschreibe und lösche infizierte Dateien'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden infizierte Dateien nach
- einer Sicherheitsabfrage überschrieben und gelöscht. Bestätigen
- Sie die Sicherheitsabfrage mit "Y", um den Löschvorgang zu starten.
- Die gelöschten Dateien können auch mit entsprechenden Tools
- nicht wieder hergestellt werden.
-
- 'Datum und Zeit des letzten Starts speichern'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- SCAN legt im Hauptverzeichnis die Datei "SCANVAL.VAL" an, von der
- SCAN später, bei der Abfrage von Datum und Zeit des letzten Starts,
- die Datum-und Zeiteinträge ausgibt.
-
- 'Speicher
- ~~~~~~~~~~
- - nicht nach Viren untersuchen'
- Hier wird die normale Prüfung des Hauptspeichers übersprungen.
- - von 0 bis 1088 KByte prüfen'
- Diese Option veranlasst SCAN auch den Speicher oberhalb 640 KByte
- zu prüfen.
- - von 0 bis 640 KByte prüfen'
- Das ist die Grundeinstellung von SCAN, bei der der Hauptspeicher
- bis 640 KByte vor dem Suchlauf geprüft wird.
-
- 'Durchsuche Speicher nach allen Viren'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Bei Aktivierung dieser Option wird der Speicher nach allen Viren,
- die SCAN bekannt sind, durchsucht. Ansonsten wird nur nach einigen
- besonders gefährlichen Viren gesucht.
-
- 'Signalton bei gefundenen Virus'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- SCAN gibt einen Signalton aus, wenn diese Option aktiviert ist und
- ein Virus gefunden wird.
-
- 'Schneller Prüflauf'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden die Namen der Dateien
- nicht am Bildschirm ausgegeben und mit LZEXE oder PKLITE komprimierte
- Dateien werden nicht intern geprüft.
- Diese Option spart Zeit, ist aber auch unsicherer.
-
- 'Keine Pause bei der Bildschirmausgabe'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Bei Aktivierung dieser Option wartet SCAN am Ende der Bildschirm-
- seite nicht auf ihre Bestätigung zum Fortsetzen des Prüfvorganges.
-
- 'Bildschirmmeldungen in
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- - Französisch'
- Es werden alle Bildschirmmeldungen in französischer Sprache aus-
- gegeben.
- - Spanisch'
- Es werden alle Bildschirmmeldungen in spanischer Sprache ausgegeben.
- - Englisch'
- Es werden alle Bildschirmmeldungen in englischer Sprache ausgegeben.
- (Grundeinstellung von SCAN/NETSCAN.)
-
- 'Reportdatei für aktuellen Prüflauf anlegen'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es wird eine Reportdatei (SCREPORT.SCS) im aktuellen Verzeichnis
- angelegt, die alle Meldungen über den letzten Prüflauf enthält.
- Die Reportdatei können Sie sich im Menü 'Anzeige' unter Punkt
- 'Reportdatei SCAN anzeigen' anzeigen lassen.
-
- 'Historydatei um neuen Report erweitern'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Der Report wird eine Datei (HISTORY.SCS) im aktuellen Verzeichnis
- geschrieben. Im Gegensatz zur vorherigen Option wird diese Datei
- nicht überschrieben, sondern nur um den aktuellen Report ergänzt.
- Die Reportdatei können Sie sich im Menü 'Anzeige' unter Punkt
- 'Reportdatei SCAN anzeigen' anzeigen lassen.
-
- 'Überprüfe mehrere Disketten'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Mit Aktivierung dieser Option können Sie mehrere Disketten hinter-
- einander prüfen, ohne SCAN mehrmals aufrufen zu müssen. Bestätigen
- Sie mit "Y" , nachdem die nächste Diskette eingelegt wurde oder
- beenden Sie den Prüflauf mit "N".
-
- 'Abbruch mit Strg-C nicht ermöglichen'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Nach Aktivierung dieser Option haben Sie nicht mehr die Möglichkeit,
- den Prüflauf mit Strg-C (Ctrl-C / Ctrl-Break) abzubrechen.
-
- 'Scan mit Virendaten aus externer Datei...'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Beim Aktivieren dieser Funktion können Sie eine Datei mit Viren-
- kennungen angeben, die SCAN bei der Virensuche mit berücksichtigt.
- Die Auswahl der Datei erfolgt über die Fileselectbox.
-
- 'Kein Hinweis bei alter Version ausgeben'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Diese Option unterdrückt die Meldung, die ausgegeben wird, wenn SCAN
- oder NETSCAN älter als sieben Monate sind.
-
- 'Prüfen bei zerstörten Bootsektor ab DOS 4.0'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Mit dieser Funktion können Sie unter DOS 4.0 oder höher formatierte
- Festplatten scannen, deren Bootsektor zerstört wurde.
-
- 'Prüflauf fortsetzen bei geöffneter Datei'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Diese Option erlaubt NETSCAN den Prüflauf fortzusetzen, wenn es auf
- eine Datei keinen Zugriff hat. Diese Option braucht DOS 3.1 oder
- höher.
-
-
- 2.3 Optionen CLEAN-UP
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 'CLEAN alle Dateien'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Ist diese Option aktiviert, werden alle Dateien auf dem Datenträger
- gesäubert. Ansonsten nur die Dateien mit der Endung .EXE, .COM, .SYS
- .BIN, .OV?, .PGM, .PIF, .PRG und .XTP. Diese Option sollte aktiviert
- werden bei Viren, die auch Overlaydateien infizieren.
-
- 'Keine Pause bei der Bildschirmausgabe'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Bei Aktivierung dieser Option wartet CLEAN-UP am Ende der Bildschirm-
- seite nicht auf ihre Bestätigung zum Fortsetzen des Prüfvorganges.
-
- 'Bildschirmmeldungen in
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- - Französisch'
- Es werden alle Bildschirmmeldungen in französischer Sprache
- ausgegeben.
- - Spanisch'
- Es werden alle Bildschirmmeldungen in spanischer Sprache ausgegeben.
- - Englisch'
- Es werden alle Bildschirmmeldungen in englischer Sprache ausgegeben.
- (Grundeinstellung von CLEAN-UP.)
-
- 'Reportdatei anlegen'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Es wird eine Reportdatei (CLREPORT.SCS) im aktuellen Verzeichnis
- angelegt, die alle Meldungen über den letzten Lauf von CLEAN-UP
- enthält.
- Die Reportdatei können Sie sich im Menü 'Anzeige', unter Punkt
- 'Reportdatei CLEAN anzeigen', anzeigen lassen.
-
- 'Überprüfe mehrere Disketten'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Mit Aktivierung dieser Option können Sie mehrere Disketten hinter-
- einander bereinigen, ohne CLEAN-UP mehrmals aufrufen zu müssen. Be-
- stätigen Sie mit "Y" , nachdem die nächste Diskette eingelegt wurde
- oder beenden Sie den Prüflauf mit "N".
-
- 'Bootsektor ab DOS 4.0 restaurieren'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Mit dieser Option können Sie den Bootsektor und die Partitionstabelle
- in Systemen mit DOS 4.0 oder höher säubern.
-
- 'Wiederherstellen nach Prüfsumme'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Mit dieser Option kann CLEAN-UP Dateien möglicherweise wiederher-
- stellen, die von einem unbekannten Virus verseucht wurden. Das ist
- aber nur möglich, wenn die Dateien um den Wiederherstellungcode
- erweitert wurden.
-
- 'Wiederherstellen nach Prüfsumme aus Datei'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn Sie mit Scan und der Option 'Lege Datei mit Wiederherstellungs-
- code an' eine Datei mit Prüfsummen angelegt haben, kann CLEAN-UP
- verseuchte Dateien möglicherweise mit diesen Informationen
- wiederherstellen.
-
- 'Kein Hinweis bei alter Version ausgeben'
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Diese Option unterdrückt die Meldung, die ausgegeben wird, wenn
- CLEAN-UP älter als sieben Monate ist.
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 3. Beschreibung der Eintragungen in der Datei SCSHELL.INI :
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- In der Datei SCSHELL.INI können Sie verschiedene Einstellungen
- verändern. Benutzen Sie dazu einen beliebigen ASCII Editor. Erstellen
- Sie zur Sicherheit erst eine Kopie der Originaldatei.
-
- unter diesem Abschnitt sind folgende Funktionen gespeichert
-
- [SCANSHELL] Allgemeine Programmeinstellungen
- [SCAN/FLOPPY] Optionseinstellungen für VIRUSCAN
- und NETSCAN zum Prüfen der
- Laufwerke A und B
- [SCAN/PFAD] Optionseinstellungen für VIRUSCAN
- und NETSCAN zum Prüfen des eingestellten
- Pfades oder der eingestellten Laufwerke
- [CLEAN] Optionseinstellungen für CLEAN-UP
- [DISK] Speicherung der Laufwerke
-
-
- Der Abschnitt [SCANSHELL] kann folgende Einstellungen enthalten:
-
- ColorDatei=<Dateiname>
- Grundeinstellung: SCSHELL.COL
- Funktion: Dieser Eintrag enthält den Namen der Datei mit den
- Farbeinstellungen, die als Standard geladen wird.
-
- Reportdatei(NET)SCAN=<Dateiname>
- Grundeinstellung: SCREPORT.SCS
- Funktion: Dieser Eintrag enthält den Namen der Reportdatei für
- VIRUSCAN und NETSCAN. Wenn das Programm von einer
- schreibgeschützten Diskette gestartet wird, legen Sie
- die Reportdateien auf ein anderes Laufwerk.
- z.B.: C:\SCREPORT.SCS
-
- ReportdateiClean-Up=<Dateiname>
- Grundeinstellung: CLREPORT.SCS
- Funktion: Dieser Eintrag enthält den Namen der Reportdatei für
- CLEAN-UP.
-
- Historydatei(NET)SCAN=<Dateiname>
- Grundeinstellung: HISTORY.SCS
- Funktion: Dieser Eintrag enthält den Namen der Sammelreportdatei
- für VIRUSCAN und NETSCAN.
-
- AktZeitSaver=<Sekunden>
- Grundeinstellung: 100
- Funktion: Die Zeit in Sekunden, nach der der Bildschirmschoner
- aktiviert wird, wenn keine Benutzereingaben erfolgen
- und alle Menü's geschlossen sind.
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 4. Hinweise zur Bedienung der Fileselectbox
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- ╔════════════════════════════════════════╗
- ║ Fileselect ║ Anzeige des
- ║┌──────────────────────────────────────┐║ aktuellen
- ║│ C:\SCSHELL ─┼╫─ Verzeichnisses
- Wechsel in das ║└──────────────────────────────────────┘║
- Hauptverzeichnis─╫──────────┐ ┌────────────────────╫─ Wechsel in das
- ║┌─────┐┌──┼──┐┌────┼─┐┌────────────────┐║ übergeordnete
- Laufwerkwechsel ─╫┼ # ││ \ ││ .. ││ * .* │║ Verzeichnis
- ║└─────┘└─────┘└──────┘└──────────────┼─┘║
- Unter- ║╔════════════════════╗ └──╫─ Dateimaske
- verzeichnisse─╫╫\ TEMP ┌─┐║ ║
- ║║\ TXT │ │║ ║
- ║║ SCSHELL .EXE │ │║┌────────────────┐║
- Dateien des ║║ SCSHELL .DOC │ │║│ SCSHELL .EXE ┼╫─ Ausgewählte
- aktuellen ──────╫╫─ SCSHELL .HLP │ │║└────────────────┘║ Datei
- Verzeichnisses ║║ │ │║┌────────────────┐║
- ║║ │ │║│ OK ┼╫─ Bestätigen
- ║║ │ │║└────────────────┘║ der Auswahl
- ║║ │ │║┌────────────────┐║
- ║║ └─┘║│ Cancel ┼╫─ Abbruch ohne
- ║╚════════════════════╝└────────────────┘║ Auswahl
- ╚════════════════════════════════════════╝
-
- Zwischen den Auswahlfeldern können Sie mit der TAB-Taste wechseln.
- Zur Auswahl eines Verzeichnisses gehen Sie in das gewünschte Verzeichnis
- und bestätigen mit OK.
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ENDE ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-