home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ TopWare Tools / TOOLS.iso / tools / top1345 / agb_ger.txt < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1994-01-15  |  10.1 KB  |  184 lines

  1. Allgemeine Geschaeftsbedingungen der PROKON software GbR
  2.  
  3. I. Geltung
  4.  
  5. Alle unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschliesslich auf der
  6. Grundlage dieser "Allgemeinen Geschaeftsbedingungen. Von diesen Bedin-
  7. gungen abweichende Regelungen, insbesondere auch Geschaeftsbedingungen
  8. des Kaeufers, werden nur durch unsere schriftliche Bestaetigung wirksam.
  9.  
  10. II. Vertragsabschluss
  11.  
  12. 1. Die in Prospekten oder aehnlichen Unterlagen enthaltenen und die mit
  13. einem sonstigen Angebot gemachten produktbeschreibenden Angaben wie 
  14. Abbildungen, Zeichnungen, Beschreibungen, Mass-, Gewichts-, Leistungs-
  15. und Verbrauchsdaten sowie Angaben in Bezug auf die Verwendbarkeit von 
  16. Geraeten fuer neue Technologienn sind freibleibend, soweit sie nicht
  17. ausdruecklich als verbindlich bezeichnet werden. Dies gilt insbesondere
  18. fuer den Fall von Aenderungen und Verbesserungen, die dem technischen
  19. Fortschritt dienen. Geringe Abweichungen von solchen produktbeschrei-
  20. benden Angaben gelten als genehmigt und beruehren nicht die Erfuellung
  21. von Vertraegen, sofern sie fuer den Kaeufer nicht unzumutbar sind.
  22. 2. Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Die vom Kaeufer unterzeichnete
  23. Bestellung ist bindend. Wir sind berechtigt, dass darin liegende
  24. Vertragsangebot innerhalb von vier Wochen durch Zusendung einer
  25. Auftragsbestaetigung anzunehmen. Auslieferung und Rechnungserteilung
  26. stehen der schriftlichen Bestaetigung gleich.
  27.  
  28. III. Preise
  29.  
  30. 1. Die vereinbarten Preise verstehen sich ab PROKON software ohne
  31. Installation, Schulung oder sonstige Nebenleistungen. Der Versand erfolgt
  32. nach unserer freien Wahl. Wir liefern in handelsueblicher Verpackung;
  33. erforderliche Sonderverpackung (z. Bsp. seemaessige Verpackungen) gehen
  34. zu Lasten des Kaeufers. Wir sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet,
  35. die Ware auf Rechnung des Kaeufers zu versichern. Fracht- und kostenfreie
  36. Versendung erfolgt nur nach besonderer schriftlicher Vereinbarung.
  37. 2. Zahlungen haben innerhalb von zehn (10) Tagen nach Ausstellung der
  38. Rechnung zu erfolgen.
  39. 3. Die Annahme von Schecks erfolgt in jedem Fall nur zahlungshalber.
  40. Alle tatsaechlichen Einziehungsspesen werden berechnet.
  41. 4. Geraet der Kaeufer mit der Zahlung in Verzug, berechnen wir vorbe-
  42. haltich der Geltendmachung weitergehender Rechte Verzugszinsen in Hoehe
  43. von 3% ueber dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank.
  44. 5. Ein Zurueckbehaltungsrecht steht dem Kaeufer nur zu, soweit es auf
  45. demselben Vertragsverhaeltnis beruht. Der Kaeufer kann nur mit Gegen-
  46. forderungen aufrechnen, die entweder unbestritten oder rechtskraeftig
  47. sind.
  48.  
  49. IV. Lieferung
  50.  
  51. 1. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt.
  52. 2. Geraten wir aus Gruenden, die wir zu vertreten haben, in Verzug, so
  53. ist die Schadenersatzhaftung im Falle gewoehnlicher Fahrlaessigkeit 
  54. ausgeschlossen, sofern der Verzug nicht auf der Verletzung wesentlicher
  55. Vertragspflichten beruhte.
  56. 3. Setzt der Kaeufer uns, nachdem wir bereits in Verzug geraten sind,
  57. eine angemessene Nachfrist mit Ablehnungsandrohung, so ist er nach 
  58. fruchtlosem Ablauf dieser Nachfrist berechtigt, vom Vertrag zurueck-
  59. zutreten oder Schadenersatz wegen Nichterfuellung zu verlangen, letzteres
  60. aber nur, wenn der Verzug auf Vorsatz oder grober Fahrlaessigkeit oder
  61. im Falle leichter Fahrlaessigkeit auf der Verletzung wesentlicher
  62. Vertragspflichten beruhte.
  63. 4. Kommt der Kaeufer in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mitwir-
  64. kungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns entstehenden Schaden ein
  65. schliesslich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. In diesem Fall geht
  66. auch die Gefahr eines zufaelligen Unterganges oder einer zufaelligen Ver-
  67. schlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Kaeufer ueber, in
  68. dem dieser in Annahmeverzug geraet.
  69.  
  70. V. Eigentumsvorbehalt
  71.  
  72. Alle unsere Lieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. Im kaufmaen-
  73. nischen Verkehr geht das Eigentum an der Kaufsache erst beim Eingang 
  74. aller Zahlungen aus der laufenden Geschaeftsbeziehung mit dem Kaeufer
  75. ueber.
  76. 2. Vor dem Uebergang des Eigentums ist die Verpfaendung oder Sicherungs-
  77. uebereignung der Ware untersagt. Eine Weiterveraeusserung ist nur im 
  78. Rahmen eines ordnungsgemaessen Geschaeftsganges gestattet. Fuer den Fall
  79. der Weiterveraeusserung der Vorbehaltsware tritt der Kaeufer bereits
  80. jetzt seine Kaufpreisforderung gegen den Erwerber in voller Hoehe an uns
  81. ab.
  82. 3. Ist der Kaeufer mit einer Zahlung ganz oder teilweise in Verzug,
  83. stellt er seine Zahlungen ein und ergeben sich sonst berechtigte Zweifel
  84. an seiner Zahlungsfaehigkeit oder Kreditwuerdigkeit, so ist er nicht
  85. mehr berechtigt, ueber die Ware zu verfuegen. Wir koennen in einem
  86. solchen Fall vom Vertrag zuruecktreten und/oder die Einziehungsbefugnis
  87. des Kaeufers gegenueber dem Warenempfaenger widerrufen. Wir sind dann
  88. berechtigt, Auskunft ueber die Warenempfaenger zu verlangen, diese
  89. vom Uebergang der Forderungen auf uns zu benachrichtigen und die
  90. Forderungen des Kaeufers gegen die Warenempfaenger einzuziehen.
  91. 4. Soweit der Wert aller Sicherungsrechte, die uns nach diesen Bestim-
  92. mungen zustehen, die Hoehe aller gesicherten Ansprueche um mehr als 25 %
  93. uebersteigt, werden wir auf Wunsch des Kaeufers einen entsprechenden
  94. Teil der Sicherungsrechte freigeben.
  95. 5. Waehrend der Dauer des Eigentumsvorbehaltes ist die in unserem
  96. Eigentum stehende Ware vom Kaeufer gegen Feuer, Wasser, Diebstahl und
  97. Einbruchdiebstahl zu versichern. Die Rechte aus dieser Versicherung
  98. werden an uns abgetreten. Wir nehmen diese Abtretung an.
  99.  
  100. VI. Gewaehrleistung
  101.  
  102. 1. Im Falle von Maengeln des Liefergegenstandes, zu denen auch das Fehlen
  103. zugesicherter Eigenschaften gehoert, sind wir nach unserer Wahl berech-
  104. tigt, den fehlerhaften Liefergegenstand nachzubessern oder neu zu
  105. liefern. Der Kaeufer ist bei Fehlschlagen der Nachbesserung oder Ersatz-
  106. lieferung berechtigt Herabsetzung der Verguetung (Minderung) oder Rueck-
  107. gaengigmachung des Vertrages (Wandlung) zu verlangen.
  108. 2. Ansprueche des Kaeufers auf Gewaehrleistung sind davon abhaengig, dass
  109. der Kaeufer offensichtliche Maengel innerhalb von zwei Wochen und nicht
  110. offensichtliche Maengel innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung
  111. anzeigt. Die fuer Kaufleute geltenden Ruege- und Untersuchungspflichten
  112. gemaess Paragraph 377 und 378 HGB bleiben hiervon unberuehrt.
  113. 3. Der Kaeufer ist verpflichtet, uns die Ueberpruefung des fehlerhaften
  114. Liefergegenstandes nach unserer Wahl beim Kaeufer oder bei uns zu
  115. gestatten. Sofern der Kaeufer uns die Ueberpruefung verweigert, werden
  116. wir von der Gewaehrleistung befreit.
  117. 4. Die vorstehenden Bestimmungen in Ziff. 1 bis 3  gelten entsprechend
  118. fuer solche Ansprueche des Kaeufers, die durch im Rahmen des Vertrages
  119. erfolgte Vorschlaege oder Beratungen oder durch Verletzung von
  120. Aufklaerungs-, Hinweis- und Beratungspflichten entstanden sind. Soweit
  121. dem Kaeufer ein Anspruch auf Schadenersatz in Geld zusteht, wird dieser
  122. hierdurch nicht beruehrt.
  123. 5. Die Abtretung von Gewaehrleistungsanspruechen an Dritte ist ausge-
  124. schlossen.
  125. 6. Verkauft der Kaeufer die von uns gelieferte Kaufsache an Dritte, ist
  126. ihm untersagt, wegen der damit verbundenen gesetzlichen und/oder
  127. vertraglichen Gewaehrleistungsansprueche auf uns zu verweisen.
  128. 7. Ist der Kaeufer Kaufmann, beruehren Maengelruegen die Faelligkeit
  129. des Kaufpreisanspruches nicht, es sei denn, ihre Berechtigung sei durch
  130. uns schriftlich anerkannt oder  rechtskraeftig festgestellt.
  131.  
  132. VII. Schadenersatz
  133. 1. Im kaufmaennischen Verkehr haften wir nur auf Ersatz des vorherseh-
  134. baren Schadens, soweit dieser leicht fahrlaessig verursacht wurde. 
  135. 2. Fuer die Wiederbeschaffung von Daten haften wir nicht, es sei denn,
  136. dass wir deren Vernichtung vorsaetzlich oder grob fahrlaessig verursacht
  137. haben und der Kaeufer sichergestellt hat, dass die Daten aus Daten-
  138. material, das in maschinenlesbarer Form bereitgehalten wird, mit
  139. vertretbarem Aufwand rekonstruiert werden koennen.
  140. 3. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschraenkt ist, gilt dies
  141. auch fuer die persoenliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer,
  142. Mitarbeiter, Vertreter und Erfuellungsgehilfen.
  143.  
  144. VIII. Herstellergarantie
  145. Als Hersteller von Produkten gewaehren wir dem Kaeufer eine Garantie,
  146. die nach seiner Wahl zusaetzlich neben die gesetzlichen Gewaehrleistungs-
  147. ansprueche tritt. Die von uns freiwillig uebernommene Garantie schraenkt
  148. die gesetzlichen Gewaehrleistungsrechte der Kaeufer in keiner Weise ein.
  149.  
  150. IX. Software
  151. Fuer die Lieferung von Software gelten darueber hinaus die dem Daten-
  152. traeger beiliegenden oder auf diesem befindlichen Bedingungen. Der
  153. Kaeufer erkennt die Geltung dieser Bedingungen durch die Oeffnung des
  154. versiegelten Datentraegers ausdruecklich an. Der Kaeufer, der die
  155. Bedingungen nicht anerkennen will, hat die ungeoeffneten Datentraeger
  156. mit allen zugehoerigen Teilen unverzueglich an seinen Lieferanten
  157. zurueckzugeben. 
  158.  
  159. X. Softwareabonnement
  160. Erwirbt der Kaeufer ein Softwareabonnement, so gilt dieses jeweils fuer
  161. ein Jahr und verlaengert sich automatisch um ein weiteres Jahr, falls
  162. nicht spaetestens drei Monate vor Ablauf des Jahres von einer der beiden
  163. Seiten gekuendigt wurde. Das Jahr beginnt mit dem Datum der Bestellung
  164. des Abonnements.
  165.  
  166. XI. Erfuellungsort, Gerichtsstand und Rechtsordnung
  167. 1. Fuer Vertraege mit Vollkaufleuten wird als Erfuellungsort fuer
  168. Lieferung und Zahlung sowie Gerichtsstand Jena vereinbart, mit der Mass-
  169. gabe, dass wir berechtigt sind, auch am Ort des Sitzes oder einer Nieder-
  170. lassung des Kaeufers zu klagen.
  171. 2. Hat der Kaeufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland oder
  172. verlegt er nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewoehnlichen
  173. Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland,
  174. ist unser Geschaeftssitz Gerichtsstand. Dies gilt auch, falls Wohnsitz
  175. oder gewoehnlicher Aufenthalt des Kaeufers im Zeitpunkt der Klageerhebung
  176. nicht bekannt sind.
  177. 3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des
  178. einheitlichen Kaufgesetzes und des Uncitral - Kaufrechts gelten im
  179. Verhaeltnis zwischen uns und dem Kaeufer nicht.
  180.  
  181. XII. Sonstige Vereinbarungen
  182. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschaeftsbedingungen ganz oder
  183. teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Gueltigkeit der
  184. uebrigen Bedingungen dadurch nicht beruehrt.