home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Turbo Wizard 1.10
- Autor : Ulrich Albrecht
- Registr. : 50.- DM
-
-
- Turbo Wizard ist ein Quelltextgenerator und Interfacebuilder, der unter
- Verwendung der Objekthierarchie Turbo Vision für Pascal von Borland die
- Gestaltung von Menüs, Statuszeilen, modalen und nichtmodalen Dialogen,
- sowie die Erstellung eines kompletten Online-Hilfesystems erheblich
- vereinfacht.
- Das Programm erzeugt reinen, regelrecht formatierten, objektorientierten
- Pascal-Code wahlweise für TP 6.0 oder 7.0 und unterstützt dabei sehr
- weitgehend die Verwendung polymorpher Dialogobjekte und Ressourcendateien.
- Alle Codeteile können SOFORT, ohne daß Sie eine einzige Zeile Quellcode
- selbst schreiben müssen, zu einem lauffähigen Prototypen integriert
- und compiliert werden, der bereits die vollständige Programmlogik
- implementieren und vorführen kann.
- Die Integration eigener Units und Prozeduren ist einfach, so daß sogar
- eine Umstellung existierender Programme auf eine SAA-konforme Oberfläche
- mit Onlinehilfe leicht möglich ist.
- Die Gestaltung der Oberfläche selbst geschieht bei perfektem "Look & Feel"
- größtenteils auf intuitive Weise mit der Maus.
- Da Turbo Wizard die fertigen Objekte nicht, wie andere Ressourceneditoren,
- binär, sondern als Quelltext "abspeichert", hat der Programmierer
- weitreichende Möglichkeiten der Einflußnahme, und kann vorhandene
- Bibliotheken, die auf Turbo Vision basieren, weiterhin nutzen.
- Der Wizard verfügt über einen integrierten Editor, um den Quelltext sofort
- kontrollieren und wo nötig erweitern zu können.
-
- Zu jedem Dialog deklariert der Wizard den passenden Transferrecord und
- hilft so, obskure Fehler zu vermeiden.
-
- Der Quelltext, den der Wizard erzeugt, ist von hoher Qualität und kann
- sicherlich auch gut als Anschauungsmaterial benutzt werden (ich habe
- schon bedeutend schlimmeres in "Fachbüchern" angesehener Verlage gesehen).
-
- Es werden bestimmte Erweiterungen der Turbo Vision Version 2.0 unterstützt,
- Verbesserungen des Pascal-Compilers in der Version 7.0 werden (auf Wunsch)
- berücksichtigt.
-
- Minimale Systemvoraussetzungen:
-
- ■ AT 286 mit ca. 512kB RAM, 2xAT-FD oder HD, bel. Grafik-Karte,
- DOS ab 3.2, Maus (!)
-
- Da Turbo Wizard ausgiebig von Overlays und Dialogressourcen Gebrauch
- macht, und für beides EMS-Speicher nutzen kann, ist insbesondere bei
- einem System mit träger Festplatte (oder gar bei Installation auf einem
- System mit lediglich zwei Diskettenlaufwerken) 256kb EMS (real oder
- emuliert) eine feine Sache.
-
- Um mit Turbo Wizard sinnvoll arbeiten zu können, benötigen Sie außerdem
- natürlich noch einen Turbo bzw. Borland Pascal Compiler ab Version 6.0,
- und die mit diesen Compilern mitgelieferte Objektbibliothek Turbo Vision
- in den Versionen 1.0 oder 2.0.
-
- Turbo Wizard ist in folgenden Punkten gegenüber der Vollversion
- eingeschränkt, die Sie für DM 50,- bei mir bestellen können:
-
- ■ Registrieraufforderungen (ohne Zeitschleifen) am Start und Ende
- des Programmes.
-
- ■ Die Vollversion läuft im 286er Protected Mode und kann somit den
- gesammten Arbeitsspeicher des Rechners nutzen. Insbesondere erlaubt
- dies die direkte Einbindung des Kommandozeilencompilers, des
- Hilfecompilers und eines Debuggers, so daß alle Prototypen direkt
- aus dem Wizard heraus kompiliert, ausgeführt und getestet werden
- können. Dafür ist der DPMI-Server von Borland erforderlich, der
- mit der Vollversion mitgeliefert wird.
-
- ■ Turbo Wizard Programme nutzen ein gegenüber dem Turbo Vision Vorbild
- in Funktionalität und Gebrauch verbessertes Hilfefenster zur Anzeige
- der zu Ihrem Programm erstellten Onlinehilfe. Sie erhalten mit der
- Sharewareversion kompilierte Units, die dieses Fenster exportieren,
- ohne daß Sie dessen Titelzeile "Turbo Wizard Hilfe" ändern könnten.
- In der Vollversion können Sie den Titel dann frei bestimmen.
-
- ■ Validierungsobjekte (TValidator und Nachfahren), die in
- Turbo Vision 2.0 eine sehr komfortable Art der Datenüberprüfung bei
- Eingabezeilen ermöglichen (numerische Bereichsüberprüfung, Zeichen-
- filter, Datenbankmasken etc.) erzeugen in der Sharewareversion nur
- im "Testmodus" Quelltext. Dieser Testmodus erzeugt dabei keine Dateien,
- sondern stellt den Quelltext nur auf dem Bildschirm dar. Sie können
- den Code also zwar begutachten, aber nicht direkt nutzen...
-
- ■ Die Vollversion erlaubt die freie Konfiguration von "Hotkeys" zur
- Aktivierung der Menübefehle.
-
- ■ Die Dokumentation der Vollversion ist um einige Punkte erweitert
- (Befehlsreferenz, Beispiele), die in der Sharewareversion nur in
- der Onlinehilfe zu finden sind oder ganz weggefallen sind.
- Die Dokumentation zur Sharewareversion sollte aber eine problemlose
- Einarbeitung durchaus ermöglichen.
-
-
- Autor: Ulrich Albrecht
- Thomashofstr 23
- 52070 Aachen
- Tel 0241/153824
-
-
- ████████████████████████████████████████████████████████████████████████████
-
-
- Hier noch ein paar kürzere bis sehr kurze Fassungen der Programm-
- beschreibung.
-
- 1.
- Turbo Wizard 1.1 Interfacebuilder und Programmgenerator
- für Turbo Vision Programmierer (Pascal)
-
- 2.
- Turbo Wizard 1.1 Interfacebuilder und Programmgenerator
- für Turbo Vision Programmierer (Pascal). SAA-Programme
- "im Mausumdrehen"!
-
- 3.
- Turbo Wizard 1.1 Interfacebuilder und Programmgenerator
- für Turbo Vision Programmierer (Pascal). Gestalten Sie
- SAA-Programme mit Menüs, Statuszeilen, Dialogen und
- Onlinehilfe durch ein paar Mausklicks. Nutzt EMS-Speicher.
-
- 4.
- Turbo Wizard 1.1 Interfacebuilder und Programmgenerator
- für Turbo Vision Programmierer (Pascal). Gestalten Sie
- SAA-Programme mit Menüs, Statuszeilen, Dialogen und
- Onlinehilfe durch ein paar Mausklicks. Dt. Programm mit
- umfangreicher Onlinehilfe. Nutzt EMS-Speicher.
-
- 5.
- Turbo Wizard 1.1 Interfacebuilder und Programmgenerator
- für Turbo Vision Programmierer (Pascal). Gestalten Sie
- SAA-Programme mit Menüs, Statuszeilen, Dialogen und
- Onlinehilfe durch ein paar Mausklicks. TW 1.1 ist mehr
- als ein Ressourceneditor, sondern kann sofort lauffähige,
- aussagekräftige Prototypen erzeugen. Dt. Programm mit
- umfangreicher Onlinehilfe. Nutzt EMS-Speicher.
-