home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░ VIRTOOL PLUS für DOS und WINDOWS ∙ (c) 1990-93 by DEZET Dirk Zender ░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
-
- Software-Vertrieb Traudl Wantke
-
- Poggfreedweg 30 * D-22149 Hamburg
- Telefon (040) 672 50 41
-
-
- HINWEIS:
-
- Die Ihnen vorliegende Freewareversion kann nur nach Viren suchen. Eine
- lizensierte Version ermöglicht auch das Entfernen von gefundenen Viren!
-
- Funktionen, die in der Freewareversion nicht verfügbar sind, werden in
- Hellgrau auf Grau dargestellt.
-
- Das Viren-Informationsmodul und das RUN-SCT Modul sind in der Freeware-
- version nicht enthalten!
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ INHALT ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- INSTALLATION.............................................................
-
- EINFÜHRUNG...............................................................
-
- SYSTEM-AUSSTATTUNG.......................................................
-
- VIRTOOL PLUS ANWENDEN....................................................
-
- BATCH-MODUS..............................................................
-
- RUN-SCT MODUL............................................................
-
- BROWSE/EDITIER MODUL.....................................................
-
- ZAP MODUL................................................................
-
-
- MENÜSTRUKTUR
-
- - ≡......................................................................
- - FINDEN.................................................................
- - ENTFERNEN..............................................................
- - VORSORGE...............................................................
- - TOOLS..................................................................
- - SETUP..................................................................
- - QUIT...................................................................
-
- GENERELLES...............................................................
-
- HILFE OPTION.............................................................
-
- VIRTOOL PLUS BESTELLEN/BUNDELN...........................................
-
- VIRTOOL PLUS Firmenlizenz................................................
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ INSTALLATION ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Legen Sie die Installationsdiskette in das entsprechende Laufwerk Ihres
- PCs ein. Wechseln Sie mit dem Befehl
-
- A: [Enter] (oder B: [Enter]
-
- auf dieses Laufwerk. Starten Sie dann mit
-
- INSTALL [Enter]
-
- das Installationsprogramm.
-
- Anschließend haben Sie Gelegenheit, ein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte
- anzugeben, in dem Sie VIRTOOL PLUS installieren möchten. Falls Sie bereits
- Programme von McAfee installiert haben, sollten Sie den Namen des ent-
- sprechenden Verzeichnisses nennen. Sie können aber auch einen noch nicht
- existierenden Verzeichnisnamen verwenden - das Installationsprogramm legt
- dann dieses Verzeichnis neu an.
-
- Danach werden die gepackten Programm-Archive auf Ihre Festplatte ent-
- packt. Dabei werden eventuell bereits existierende Dateien gleichen Na-
- mens überschrieben. So wird gewährleistet, daß Sie mit den jeweils
- aktuellsten Programmversionen arbeiten.
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ EINFÜHRUNG ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- VIREN:
- ======
- Computerviren sind in aller Munde und durchaus kein ganz neues Phänomen.
- Schon 1983 wurde von Dr. Fred Cohen (USA) der Virenmechanismus von Com-
- puterprogrammen beschrieben - heute gilt er als der »Entdecker« jener
- »Störenfriede«, die von Anwendern mehr gefürchtet werden als Stromausfall
- und Systemabstürze.
- Der Computervirus trägt seinen Namen nicht von ungefähr. Wie sein Namens-
- vetter aus der Biologie ist er vor allem bestrebt, sich selbst zu kopie-
- ren, also fortzupflanzen. Und wie der einen Organismus befallende Virus
- versucht, dem Immunsystem seines Wirtskörpers die Tatsache seiner Anwe-
- senheit zu verschleiern, versucht auch der Computervirus, sein (mitunter
- unheilvolles) Wirken im verborgenen zu entfalten.
- Man unterscheidet grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Arten von
- Computerviren:
-
- 1. Boot- und Partitions-Viren:
- Verschieben und/oder überschreiben den Orginal-Bootsektor; erstel-
- len von DOS nicht beschreibbare Sektoren mit Vireninformationen;
- verbleiben selbst nach einem »Warmstart« mit [ALT]+[STRG]+[ENTF]
- im Arbeitsspeicher; ersetzen den Bootsektor durch eigenen Code
-
- 2. System-Viren:
- Infizieren Systemdateien wie MSDOS.SYS, IO.SYS, COMMAND.COM
- und/oder andere; installieren sich speicherresident im Arbeitsspeicher
-
- 3. Programm-Viren:
- Infizieren ausführbare COM- und EXE-Dateien; können auch speicher-
- resident sein und infizieren dann nach und nach alle ausführbaren
- Programme
-
- Eine weitere Einteilung läßt sich nach der Art des verursachten Schadens
- vornehmen. Grundsätzlich sollte einmal vermerkt werden, daß die meisten
- Viren eher harmlos sind und sich nur weiterverbreiten wollen. Es gibt
- aber auch solche, die bewußt programmiert wurden, um großen Schaden zu
- verursachen. Das sind die Viren, die Sie fürchten müssen.
- Mit VIRTOOL PLUS und den Anti-Virenprogrammen von McAfee wird Ihnen ein
- äußerst effektives Werkzeug zur Erkennung und Vernichtung von Viren an
- die Hand gegeben. Besonderer Wert wurde auf leichte, intuive Bedienbar-
- keit gelegt - auch der Anfänger kann nach sehr kurzer Einarbeitungszeit
- alle Features dieses Programmpakets problemlos nutzen.
-
- DAS ANTI-VIREN PAKET VON McAFEE:
- ================================
- Dieses Paket besteht aus den folgenden Programmteilen:
- 1. VIRUSCAN:
- Programm zum Aufspüren (und Vernichten) von Viren
- 2. CLEAN-UP:
- Programm zum Entfernen von Viren
- 3. VSHIELD:
- Speicherresidentes Programm zum Aufspüren von Viren
- 5. SENTRY:
- Prüfsummenprogramm zum Testen auf Virenbefall
-
- Diese Programme von McAfee werden in Abständen von 6 - 10 Wochen aktuali-
- siert und können somit ungewöhnlich rasch auf das Auftreten neuer Viren-
- typen reagieren - eine Tatsache, die in unzähligen Testberichten lobend
- vermerkt wurde. Sechs Millionen Registrierungen (!) für VIRUSCAN und rund
- eine Million Registrierungen für CLEAN-UP haben die McAfee-Anwendungen
- an die Spitze der Beliebtheitsskala der Anti-Virenprogramme katapul-
- tiert.
-
- VIRTOOL PLUS ist DIE Oberfläche zum McAfee-Paket!
- =============================================
- VIRTOOL PLUS ist die Benutzeroberfläche für McAfee, die Schluß macht mit
- umständlicher Parameterübergabe und dem Rätselraten über mögliche Einstel-
- lungen. Unter DOS wie unter WINDOWS nutzen Sie mit VIRTOOL PLUS alle
- Features des weltweit erfolgreichsten Virenschutzpakets vom Tag der
- Installation an und werden die hohe Effizienz und den Bedienungskomfort
- schon bald nicht mehr missen wollen.
-
- ANTI-VIREN REGELN
- =================
- Vermutlich werden die folgenden Tips erfahreneren Anwendern bereits ge-
- läufig sein; für Neulinge in der Welt der PCs können Sie jedoch sehr
- wertvoll, unter Umständen gar systemrettend sein...
-
- ■ Machen Sie von den wichtigsten Daten auf Ihrer Festplatte regelmäßig
- Backups, z. B. mit dem DOS-Programm BACKUP:
- BACKUP C: A: /s (die Festplatte C: wird komplett mit allen
- Verzeichnissen auf A: gesichert)
- ■ Erstellen Sie sich eine DOS-Bootdiskette:
- FORMAT A: /s /f:720 (eine 720kB Diskette wird mit Systemda-
- teien im Laufwerk A: formatiert)
- Kopieren Sie anschließend die folgenden DOS-Programmdateien mit auf die
- Diskette:
- - KEYB.COM - KEYBOARD.SYS - CHKDSK.EXE - MEM.EXE - SYS.EXE - FORMAT.EXE
- - FDISK.EXE - BACKUP.EXE - RESTORE.EXE
- Weiterhin sollten Sie natürlich immer die aktuelle ViruScan Version auf
- dieser Diskette griffbereit haben.
-
- Hier auch gleich die "Rabiat-Methode" um Viren von der Festplatte zu
- entfernen:
- Booten Sie Ihren Rechner von der "Boot-Diskette". Starten Sie dann
- ViruScan mit SCAN C: /A /D /M
- Dabei werden Ihre Festplatte C: und der Arbeitsspeicher überprüft.
- Falls ein Virus gefunden wird, fragt ViruScan, ob der gefundene Virus
- gelöscht werden soll. Antworten Sie mit [Y] - und die Programmdatei,
- die den Virus enthält, wird gelöscht!
-
- ■ Bregrenzen Sie den Austausch von Disketten mit anderen Anwendern auf
- das absolut erforderliche Minimum.
-
- ■ Reduzieren Sie auch die Datenübertragung in Netzwerken und per DFÜ auf
- das Nötigste.
-
- ■ Starten sie NIEMALS Programme unbekannter oder zweifelhafter Herkunft
- auf Ihrem System.
-
- ■ Verwenden Sie NUR von Ihnen selbst erstellte Bootdisketten oder die
- original DOS-Programmiskette, wenn Sie Ihr System von Diskette booten
- möchten.
-
- ■ Ihre Systemdisketten haben in anderen Computern nichts zu suchen!
-
- ■ Verwenden Sie nur PD- und Sharewaredisketten aus sicheren Quellen. Die
- etwas höheren Kopiergebühren bei renommierten Händlern machen sich in
- aller Regel bezahlt, da deren Disketten vor Auslieferung eingehend auf
- Viren überprüft werden.
-
- ■ Gehen Sie aber auch bei Programmkauf aus renommierter Quelle auf
- »Nummer Sicher« und setzen VIRTOOL PLUS in Verbindung mit den McAfee-
- Programmen spätestens immer dann ein, wenn neue Disketten den Weg in
- Ihren Computer gefunden haben.
-
- ■ Wenden Sie Ihr Virenschutz-Paket (VIRTOOL PLUS und die Programme von
- McAfee) REGELMÄSSIG an! Binden Sie am besten RUN-SCT in Ihre AUTOEXEC.BAT
- ein, um Ihr System gleich nach jedem Start checken zu können. Mehr dazu
- später...
-
- SONSTIGES
- =========
-
- Diese Dokumentation wurde erstellt, um Sie bei der Arbeit mit VIRTOOL PLUS
- zu unterstützen, ist jedoch nicht als Ersatz bzw. Übersetzung der McAfee-
- Dokumentationen gedacht.
-
- Obwohl zu den einzelnen Auswahlpunkten eine kontextsensitive Hilfe zur
- Verfügung steht, wird dringend empfohlen, die McAfee-Dokumentationen zu
- lesen.
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ SYSTEM-VORAUSSETZUNGEN ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Um VIRTOOL PLUS intensiv nutzen zu können, sollten Sie über die folgende
- Ausstattung verfügen:
-
- * VIRTOOL PLUS benutzt EMS-Speicher zum Auslagern von Programmcode. Wenn
- dieser nicht vorhanden ist, wird auf die Festplatte ausgelagert.
-
- * MS-DOS/PC-DOS 4.0 oder später. Getestet bis DOS 6.0 auf AT (80286) bis
- AT (80486). Auch unter Windows 3.1 möglich. (XT-Version auf Anfrage!)
-
- * Eine Festplatte - VIRTOOL PLUS läuft auch auf Disketten, nur ist dann
- alles ein bischen langsamer (HD-Diskette!).
- Denken Sie daran, daß VIRTOOL PLUS beim Beenden eine PROfil Datei
- anlegt.
- Arbeiten sie auf Disketten OHNE Schreibschutz!
-
- * Eine Maus (optional). Eine angeschlossene Microsoft-kompatible Maus
- wird beim Start erkannt und unterstützt.
- Alle Teile von VIRTOOL PLUS können mit der Maus bedient werden. Die
- rechte Maustaste ist für die ESC-Taste, die linke Maustaste für die
- ENTER-Taste zuständig.
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ VIRTOOL PLUS ANWENDEN ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Zum Starten geben Sie am DOS-Prompt "VIRTOOL PLUS" ein und drücken die
- ENTER-Taste.
- VIRTOOL PLUS sucht nach einem Maustreiber, der Microsoft-kompatibel sein
- muß. Dann werden die Mausroutinen initialisiert.
- Danach versucht VIRTOOL PLUS, die PROfil Datei zu lesen und die dort
- gespeierten Vorgaben (Parameter...) zu setzen.
- Sodann wird das Hauptauswahlmenü in der 1. Bildschirmzeile erscheinen.
- Auf dem Monitor sind weiterhin Hinweisfenster zu sehen.
-
- Falls Sie auf Ihrem Rechner EMS-Speicher zur Verfügung stellen können,
- dann sollten Sie dies tun, um das Auslagern von VIRTOOL PLUS dorthin zu
- ermöglichen.
- Ist kein EMS-Speicher (min. 500k) verfügbar, dann wird VIRTOOL PLUS auf
- die Festplatte C: ausgelagert, wenn die McAfee Programme gestartet werden.
-
- Wenn Sie VIRTOOL PLUS von einer Diskette (min. 1,2MB) starten, wird auf
- diese ausgelagert. Das bedeutet einen recht großen Zeitbedarf und ist
- daher nicht zu empfehlen (aber möglich).
-
- Die einzelnen Menüpunkte können Sie entweder mit der Cursorsteuerung oder
- durch Betätigen der farblich abgehobenen Buchstaben anwählen (Hotkeys).
-
- z.B.: [L] für komplette "L"aufwerke (innerhalb Untermenü)
- oder [ALT]-[Q] für "Q"uit (innerhalb Hauptmenü)
-
- Einige wichtige Funktionen können durch das Anklicken der entsprechenden
- Schalter mit der Maus gestartet werden. Falls Sie keine Maus installiert
- haben, können Sie diese Funktionen auch mit den Funktionstasten starten.
- Zwei Sondertasten existieren hierbei:
- 1. ^F10 - hier werden STRG und die F10 Taste gedrückt.
- 2. F10 - hier werden UMSCH und die F10 Taste gedrückt.
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ BATCH - MODUS ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- VIRTOOL PLUS kann auch im sogenannten BATCH-MODUS laufen. Das bedeutet:
-
- Sie starten VIRTOOL PLUS mit dem /B Parameter (VIRTOOL PLUS /B [Enter]).
- Es werden dann zuerst der Arbeitsspeicher und anschließend die von Ihnen
- im Laufwerkssetup ( -> siehe SETUP / LAUFWERKSSETUP ) gewählten Laufwerke
- mit den aktuell eingestellten und in der PROFIL-Datei gespeicherten
- McAfee Parametern getestet.
-
- Wird kein Virus gefunden, dann wird VIRTOOL PLUS normal beendet - Sie
- befinden sich wieder am DOS Eingabe-Prompt.
-
- Wird dagegen ein Virus gefunden, werden Sie von einem Signalton darauf
- aufmerksam gemacht. Bitte notieren Sie sich dann die Kennung des Virus,
- der vom McAfee-Programm angezeigt wird. Die Kennung lautet z.B.:
- [170x]
- Auch die eckigen Klammern gehören zu dieser Kennung! Wechseln Sie dann in
- das Entfern-Menü und wählen Sie den Virus aus der Ihnen angebotenen Liste
- aus - der ausgewählte Virus wird dann entfernt. Um sicher zu gehen, soll-
- ten Sie den Prüfvorgang mit dem Parameter /A (für »ALLES testen«) wie-
- derholen!
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ RUN-SCT MODUL ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Mit diesem Modul können Sie den Aufruf von VIRTOOL PLUS im "BATCH-MODUS"
- per AUTOEXEC.BAT einleiten.
- Editieren Sie Ihre AUTOEXEC.BAT-Datei und fügen Sie am ENDE (!) die fol-
- genden Zeilen ein:
-
- CD \ANTIVIRU
- RUN-SCT RUN-SCT.DAT 1
- CD \
-
- Natürlich wird in diesem Beispiel davon ausgegangen, daß VIRTOOL PLUS im
- Verzeichnis C:\ANTIVIRU installiert ist. Sollten Sie einen anderen
- Verzeichnisnamen (oder -pfad) gewählt haben, müssen Sie diesen eintragen.
-
- Funktion: Der erste Parameter von RUN-SCT gibt die Datendatei an, in der
- das Datum des letzten Batch-Laufs festgehalten werden soll.
- Der zweite Parameter gibt an, in welchen Tagesabständen dieser Batch-Lauf
- durchgeführt werden soll. Hier JEDEN Tag (daher die 1).
- RUN-SCT erkennt an der Datendatei, ob am aktuellen Tag schon einmal ein
- Batch-Lauf durchgeführt wurde. Wenn also der Rechner mehrmals am Tag neu
- gestartet wird, dann wird nur beim ERSTEN Start der Batch-Lauf ausgelöst!
- Bitte beachten Sie, daß für den Batch-Lauf ein korrekt eingestelltes Lauf-
- werksetup und Systemdatum unbedingt nötig ist!
-
- Übrigens können Sie den Eintrag in die AUTOEXEC.BAT auch vom mitgeliefer-
- ten INSTALL-Programm durchführen lassen.
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ BROWSE/EDITIER MODUL ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Dieses beiliegende Programm dient der Anzeige, dem Editieren und dem Aus-
- drucken von ASCII Textdateien. Im Editier-Modul wird mit der Ctrl-K-P
- Tastenkombination der Text ausgedruckt, im Browse-Modul mit der F7 Taste.
-
- Weiterhin reagiert das Programm auf Wordstar-Tastenkombinationen. Eine
- Hilfe ist der Datei DZ-EDIT.HLP zu entnehmen.
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ MENÜ-STRUKTUR ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- ≡ Gibt Ihnen Informationen über VIRTOOL PLUS.
-
- ≡
- ──────┐
- ├──── über VIRTOOL PLUS (1)
- │
- ├──── generelles Info (2)
- │
- ├──── Hotkeys (3)
- │
- └──── Copyright (4)
-
-
- zu (1)
- ------
- Hier ist die Versionsnummer, das Erstellungsdatum und der
- Lizenznehmer festgehalten.
-
- zu (2)
- ------
- Hier erhalten Sie generelle Informationen zu VIRTOOL PLUS.
-
- zu (3)
- ------
- Hier erhalten Sie eine Auflistung über die verfügbaren Hot-
- keys von VIRTOOL PLUS.
-
- zu (4)
- ------
- Enthält Angaben zum Copyright etc.
-
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ MENÜ-STRUKTUR - FINDEN ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Ermöglicht Ihnen, mit ViruScan komplette Disketten oder Lauf-
- werke, komplette Verzeichnisse oder einzelne Dateien zu
- prüfen.
- Sie können auch den DOS-Arbeitsspeicher von 0-640k oder falls
- vorhanden, von 0-1088k prüfen lassen.
- Weiterhin können Sie die Logdatei, in die ViruScan alle
- Meldungen schreibt, lesen oder ausdrucken.
-
- Bitte beachten Sie, daß bei der Auswahl von Verzeichnissen und
- Dateien VIRTOOL PLUS i m m e r im Heimverzeichnis beginnt.
-
-
- Sie starten nun eine der möglichen Optionen:
-
- FINDEN
- ──────┐
- ├──── Laufwerke ────┬─── normale Auswahl (1)
- │ ├─── Laufwerksetup (2)
- │ ├─── lokale Laufwerke (3)
- │ ├─── Netzwerkserver (4)
- │ ├─── alle Laufwerke (5)
- │ ├─── Laufwerk A: (6)
- │ └─── Laufwerk B: (7)
- │
- ├──── Verzeichnisse (8)
- │
- ├──── Dateien (9)
- │
- ├──── Speichertest (10)
- │
- ├──── Report lesen/drucken (11)
- │
- └──── Fehler - Report (12)
-
- zu (1)
- ------
- Eine "normale" Auswahlbox erscheint, aus der Sie Ihr ge-
- wünschtes Laufwerk aussuchen.
- zu (2)
- ------
- Sie starten direkt mit den im Setup-Menü gesetzten Laufwerken.
- zu (3)
- ------
- Sie starten direkt mit allen lokalen Laufwerken.
- zu (4)
- ------
- Sie starten direkt mit allen Netzwerkserver-Laufwerken.
- zu (5)
- ------
- Sie starten direkt mit allen verfügbaren Laufwerken.
- zu (6)
- ------
- Sie starten direkt mit dem Laufwerk A:.
- zu (7)
- ------
- Sie starten direkt mit dem Laufwerk B:.
- zu (8)
- ------
- Die Dateiauswahlbox erscheint, aus der Sie ein Verzeichnis
- auswählen können. Sie können mit der [TAB]-Taste in der
- Dateiauswahlbox von Eintrag zu Eintrag springen.
- Bitte drücken Sie die [Enter]-Taste, wenn sich der Auswahl-
- balken auf einer DATEI befindet!
- zu (9)
- ------
- Die Dateiauswahlbox erscheint, aus der Sie eine Datei auswäh-
- len können. Sie können mit der [TAB]-Taste in der Dateiaus-
- wahlbox von Eintrag zu Eintrag springen.
- Bitte drücken Sie die [Enter]-Taste, wenn sich der Auswahl-
- balken auf einer DATEI befindet!
- zu (10)
- -------
- Sie rufen ViruScan mit der Option /NUL /M /CHKHI auf. Dieses
- bewirkt ein Prüfen der Arbeitsspeichers von 0-640k oder,
- falls vorhanden, von 0-1088k.
- zu (11)
- -------
- Sie können mit dem Browse/Editier Modul die von den McAfee
- Programmen erstellte Reportdatei lesen und ausdrucken.
- zu (12)
- -------
- Sie können mit dem Browse/Editier Modul die von den McAfee
- Programmen erzeugte Bildschirmausgabe des letzten Vorganges
- ansehen und ausdrucken.
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ MENÜ-STRUKTUR - ENTFERNEN ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Ermöglicht Ihnen, gefundene Viren zu entfernen.
-
-
- ENTFERNEN
- ──────┐
- ├──── Clean-Up ─────┬─── normale Auswahl (1)
- │ ├─── aus Laufwerksetup (2)
- │ ├─── /GENERIC (3)
- │ ├─── /GRF (4)
- │ └─── Auto-Entfernmodus (5)
- │
- │
- ├──── Report lesen/drucken (6)
- │
- └──── Fehler - Report (7)
-
- zu (1)
- ------
- Zeigt alle gefundenen Viren mitsamt der Datei, in de r sie
- aufgespürt wurden, in einer Liste an. Wählen Sie aus dieser
- Liste den zu entfernenden Virus aus. Behandelte Viren werden
- zur besseren Übersicht in einem Statusfenster aufgeführt.
- zu (2)
- ------
- Ein Fenster wird geöffnet, aus dem Sie per Maus oder Tastatur
- den zu entfernenden Virus auswählen.
- Anschließend wird CLEAN.EXE mit den von Ihnen gesetzten Para-
- metern auf den Laufwerken aus dem Laufwerksetup gestartet.
- zu (3)
- ------
- Clean-Up kann mit dieser Option unbekannte, neue Viren ver-
- nichten. Dazu müssen Sie zuerst spezielle Informationen an
- Dateien und Systembereiche mit ViruScan angebracht haben.
- Es werden hier die Wiederherstellungs-Infos intern gesichert.
- zu (4)
- ------
- Clean-Up kann mit dieser Option unbekannte, neue Viren ver-
- nichten. Dazu müssen Sie zuerst spezielle Informationen an
- Dateien und Systembereiche mit ViruScan angebracht haben.
- Es werden hier die Wiederherstellungs-Infos extern gesichert.
- zu (5)
- ------
- Mit dem Auto-Entfern-Modus können Sie gefundene Viren auto-
- matisch entfernen lassen. Falls dies nicht funktioniert,
- haben Sie die Möglichkeit, die virulente Datei überschreiben
- zu lassen.
- zu (6)
- -------
- Sie können mit dem Browse/Editier Modul die von den McAfee
- Programmen erstellte Reportdatei lesen und ausdrucken.
- zu (7)
- -------
- Sie können mit dem Browse/Editier Modul die von den McAfee
- Programmen erzeugte Bildschirmausgabe des letzten Vorganges
- ansehen und ausdrucken.
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ MENÜ-STRUKTUR - INTEGRITÄT ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Dieser Auswahlpunkt ermöglicht Ihnen das Erstellen, Testen
- und Löschen von Prüfsummen auf kompletten Disketten oder
- Laufwerken, kompletten Verzeichnissen oder einzelnen
- Dateien.
-
- Achung: Dieser Vorgang ist nicht bei selbstkonfigurierenden
- Programmen oder solchen, die einen Programmtest auf Ver-
- änderung beim Start beinhalten, zu empfehlen.
-
- INTEGRITÄT
- ──────┐ ┌─── für Laufwerke (1)
- ├──── erstellen ────┼─── für Verzeichnisse (2)
- │ └─── für Dateien (3)
- │
- │ ┌─── für Laufwerke (4)
- ├──── prüfen ───────┼─── für Verzeichnisse (5)
- │ └─── für Dateien (6)
- │
- │ ┌─── für Laufwerke (7)
- ├──── entfernen ────┼─── für Verzeichnisse (8)
- │ └─── für Dateien (9)
- │
- ├──── Fehlende finden (10)
- │
- │ ┌─── normale (11)
- └──── Auswählen ────┼─── interne (12)
- └─── externe (13)
-
-
- zu (1,2,3)
- ----------
- Hiermit lassen Sie mit ViruScan Prüfsummen mit der /AV Option
- auf Disketten (Festplatten), Verzeichnissen oder Dateien er-
- stellen.
- zu (4,5,6)
- ----------
- Hiermit lassen Sie mit ViruScan Prüfsummen mit der /CV Option
- auf Disketten (Festplatten), Verzeichnissen oder Dateien prü-
- fen.
- zu (7,8,9)
- ----------
- Hiermit lassen Sie mit ViruScan Prüfsummen mit der /RV Option
- auf Disketten (Festplatten), Verzeichnissen oder Dateien ent-
- fernen.
- zu (10)
- -------
- Hiermit lassen Sie mit ViruScan mit der /CERTIFY Option fest-
- stellen, wo KEINE Prüfsummen vorhanden sind.
- Sie sollten bei diesem Vorgang eine Reportdatei erstellen
- lassen, um später diese Dateien leichter finden zu können.
- zu (11)+(12)+(13)
- -----------------
- Der Wiederherstellungscode, den Sie mit ViruScan an die ein-
- zelnen Dateien anhängen, dient dazu, eventuell später unbe-
- kannte Viren aus den befallenen Dateien wieder zu entfernen.
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ MENÜ-STRUKTUR - TOOLS ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Hier sind verschiedene Zusatzprogramme zu finden.
-
- TOOLS
- ──────┐
- ├──── VirusBase (1)
- │
- ├──── Editieren ──┬───── Notizdatei (2)
- │ ├───── Externe Liste (3)
- │ ├───── Ausschlußdatei (4)
- │ ├───── ViruScan Param. (5)
- │ ├───── Zusatzparameter (6)
- │ └───── Datei wählen (7)
- │
- ├──── Sicherheit ─┬───── Sicherheitsdisk (8)
- │ └───── CMOS (9)
- │
- └──── Dokumente ──┬───── VIRTOOL PLUS (10)
- ├───── Notizdatei (11)
- ├───── ViruScan (12)
- ├───── Clean-Up (13)
- ├───── *.DOC (14)
- └───── *.TXT (15)
-
-
- zu (1)
- ------
- Mit dieser Funktion können Sie eine ausführliche Information
- über verschiedene Viren erhalten. Weiterhin ist das Entfernen
- von Viren aus diesem Modul auch möglich!
- zu (2)
- ------
- Mit dieser Funktion rufen Sie das Browse/Editier Modul auf,
- um VIRTOOL.NOT zu editieren.
- Sie können hier nun Anmerkungen etc. hinterlegen, um diese
- später schnell zur Verfügung zu haben.
- zu (3)
- ------
- Mit dieser Funktion rufen Sie das Browse/Editier Modul auf,
- um VIRSTRNG.DAT zu editieren.
- Hier legen Sie die Virenstrings und Bemerkungen ab, die von
- ViruScan bei der Suchen und dem Entfernen verwendet werden
- sollen.
- zu (4)
- ------
- Mit dieser Funktion rufen Sie das Browse/Editier Modul auf,
- um die Liste mit den auszuschließenden Dateien (AUSFILE) zu
- editieren.
- zu (5)
- ------
- Mit dieser Funktion rufen Sie das Browse/Editier Modul auf,
- um die Datei mit ViruScan Parametern (SCANLIST.DAT) zu
- editieren.
- zu (6)
- -------
- Mit dieserm Menüpunkt können Sie Zusatzparameter eingeben,
- die von McAfee-Programmen unterstützt werden, von VIRTOOL PLUS
- in der Ihnen vorliegenden Version jedoch noch nicht eingestellt
- werden können. Diese Optionen gelten dann bei jedem Aufruf!
- zu (7)
- -------
- Mit dieser Funktion rufen Sie das Browse/Editier Modul auf,
- um eine beliebige Datei zu editieren.
- zu (8)
- -------
- Mit dieser Funktion erstellen Sie eine Sicherheitsdiskette.
- zu (9)
- -------
- Mit dieser Funktion sichern Sie das CMOS Ram.
- zu (10)-(15)
- ------------
- Sie können mit dem Browse/Editier Modul verschiedene *.TXT
- und *.DOC Dateien lesen und ausdrucken.
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ MENÜ-STRUKTUR - SETUP ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Hier nehmen Sie Einstellungen währen der Laufzeit von SCAN-
- TOOL und den McAfee Programmen vor.
-
- SETUP
- ──────┐
- └─┬── VIRTOOL ─┬──── Menüschatten (1)
- │ ├──── Laufwerkauswahl (2)
- │ └──── Auslagerungsdatei (3)
- │
- ├── McAfee (4)
- │
- ├── speichern (5)
- └── laden (6)
-
- zu (1)
- ------
- Hier können Sie den Menüschatten während der Laufzeit von
- VIRTOOL PLUS abschalten.
- zu (2)
- ------
- Mit dieser Funktion wählen Sie Ihre Laufwerke aus, die von
- den McAfee Programmen nacheinander bearbeitet werden sollen.
- WICHTIG: Nur die Laufwerke anwählen, die auch wirklich exis-
- tieren. Gibt es nur die C:-Platte und SCAN scannt C: und D:,
- dann wird D: nicht gefunden. Gibt es jetzt auf C: Viren, die
- SCAN erkannt hat, D: wurde aber nicht gefunden, meldet Scan,
- daß KEINE Viren gefunden wurden.
- Die Laufwerke MÜSSEN für einen reibunglosen Ablauf im "BATCH-
- MODUS" von VIRTOOL PLUS gesetzt sein! (siehe BATCHMODUS)
- zu (3)
- ------
- Mit dieserm Menüpunkt können Sie den Auslagerungspfad für die
- temporären Dateien von VIRTOOL PLUS angeben. (siehe Hilfe F1!)
-
-
- zu (4)
- ------
-
- Zum Anpassen von VIRTOOL PLUS an Ihre Bedürfnisse können
- Sie hier während der Laufzeit des Programmes Änderungen
- vornehmen, die dann beim Verlassen für Ihre nächste Arbeit
- mit VIRTOOL PLUS in der PROfil-Datei VIRTOOL.PRO abgespeichert
- werden.
-
- Sie können zwischen den verschiedenen Speichertestmethoden
- : /NOMEM - ohne Speichertest
- /M - von 0 ... 640 kB
- /CHKHI - von 0 ... 1088 kB wählen.
-
- /FAST
- -----
- Bei gesetztem Schalter unterbindet ViruScan die Ausgabe der
- geprüften Dateien. Ein sich drehender Strich zeigt den lauf-
- enden Prozess an. Gleichzeitig sind die Schalter /NPKL und
- /NLZ gesetzt.
-
- /SUB
- ----
- Bei gesetztem Schalter werden auch Unterverzeichnisse, die
- unterhalb des von Ihnen gewählten liegen, mit bearbeitet.
-
- /NLZ
- ----
- Bei gesetztem Schalter werden Dateien, die mit LZEXE kompri-
- miert worden sind, übersprungen. Dadurch wird der Vorgang be-
- schleunigt, ist jedoch nicht mehr so sicher.
-
- /NPKL
- -----
- Bei gesetztem Schalter werden Dateien, die mit PKLITE kompri-
- miert worden sind, übersprungen. Dadurch wird der Vorgang be-
- schleunigt, ist jedoch nicht mehr so sicher.
-
- /E
- --
- Sie können hier bis zu 3 zusätzliche Dateiendungen prüfen
- lassen. Ist der Schalter an (√), werden die Dateiendungen
- mitgeprüft.
- Hier können Sie Endekennungen angeben, die nicht in der
- Vorgabe von ViruScan liegen. Siehe auch Menüpunkt:
- SETUP/LAUFWERKAUSWAHL.
-
- Vorgabe ViruScan:.BIN .COM .EXE .SYS .OV? .PIF .PGM .PRG .XTP
-
- /A
- --
- Bei gesetztem Schalter überprüft ViruScan alle Dateien.
- Dieser Vorgang dauert zwar am längsten, ist jedoch auch am
- sichersten.
-
- /MANY
- -----
- Bei gesetztem Schalter wird nach Beendigung eines Prozesses
- gefragt, ob Sie diesen noch einmal wiederholen wollen.
- Antworten Sie mit [N], erfolgt ein Abbruch. Antworten Sie mit
- [Y], wird wiederholt.
-
- /EXT
- ----
- Hier können Sie entscheiden, ob nach Virenstrings, die Sie
- in der Datei VIRSTRNG.DAT abgelegt haben, gesucht wird.
- Informieren Sie sich in der SCAN.DOC-Datei über die Vorge-
- hensweise.
-
- /UNATTEND
- ---------
- Bei gesetztem Schalter verwendet ViruScan den Errorhandler.
-
- /MAINT
- ------
- Bei gesetztem Schalter werden defekte Bootsektoren von
- Festplatten mitgeprüft. Funktioniert nur bei DOS - Versionen
- ab 4.0 aufwärts.
-
- /D
- --
- Bei gesetztem Schalter werden virulente Dateien nach dem
- Finden auf Rückfrage gelöscht. Das Drücken der [ENTER] Taste
- entspricht einer Bestätigung zum Löschen!
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ MENÜ-STRUKTUR - QUIT ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Die Quit Option beendet VIRTOOL PLUS und kehrt zu DOS zurück.
- Dabei wird der Zustand des Bildschirms vor dem Start von
- VIRTOOL PLUS wiederhergestellt. Die PROfil Datei wird erstellt,
- wenn Sie das Programm mit dem ersten Menüpunkt verlassen.
- Mit dem zweiten Menüpunkt verlassen Sie VIRTOOL PLUS vorüber-
- gehend, um unter DOS Befehle oder Programme auszuführen
- und danach mit [EXIT] wieder in VIRTOOL PLUS zurückzukehren.
-
- QUIT
- ──────┐
- ├──── mit Profildatei speichern (1)
- │
- └──── DOS-Shell (2)
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ GENERELLES ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Falls irgendwann Hinweisboxen mit einem "OK"-Button erscheinen, so
- brauchen Sie zur Bestätigung nur die [ENTER] oder [ESC] Taste zu drücken.
-
- Fast alle Optionen von VIRTOOL PLUS sind mit der Maus anwählbar. Zur
- Anwahl mit der Maus bewegen Sie einfach die Maus und somit auch dem
- Auswahlbalken zu der gewünschten Stelle und drücken den linken Mausknopf
- zur Bestätigung oder den rechten zum Abbrechen.
-
- Optionen können leicht mit der Tastatur oder der Maus (falls eine vor-
- handen ist) gewählt werden. Sie können einen "quick jump" zu Hauptaus-
- wahlpunkten vornehmen, indem Sie die ALT-Taste gedrückt halten und
- gleichzeitig den erhellten Buchstaben der Auswahl drücken.
-
- Im Hauptmenü können Sie mit der Cursorsteuerung von Menü zu Menü
- gelangen. Sind Sie im Richtigen angelangt, so drücken Sie bitte die
- [ENTER] Taste zum Anwählen.
- Sehr schnell können Sie durch Drücken der erhellten Buchstaben die
- jeweilige Auswahl treffen.
-
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ HILFE ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Zu jedem Menüpunkt ist eine knappe Hilfestellung mit der [F1]-Taste auf-
- rufbar. Weiterhin erscheint eine Kurzinformation in der unteren Status-
- zeile (die unterste Zeile des Bildschirms).
-
- Das ist alles, was man zur Bedienung von VIRTOOL PLUS wissen muß. Falls
- etwas unklar ist oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, dann zögern Sie
- nicht, sondern schreiben uns, damit die Verbesserung so schnell wie
- möglich durchgeführt werden kann.
-
- Bitte richten Sie Ihre Korrespondenz an:
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ │
- │ Software-Vertrieb │
- │ Traudl Wantke │
- │ Poggreedweg 30 │
- │ 22149 Hamburg │
- │ Tel.: (040) 672 50 41 │
- │ Bundesrepublik Deutschland CompuServe: 100120,2647 │
- │ │
- └────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────────╖
- │░░░░░ VIRTOOL PLUS FIRMENLIZENZEN ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░║
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Firmenlizenzen sind von der Rechnerzahl abhängig. Bitte fordern Sie bei
- Interesse ein Ihren speziellen Bedürfnissen angepaßtes Angebot an.
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ENDE DER DOKUMENTATION - S C A N T O O L (C) 1990,93 by DEZET - D. Zender│
- └─────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
-