Sie haben ein Produkt des Shareware-Marktes erworben und überlegen nun, was
Sie tun sollen:
1) Die Registriergebühr {DM 20.--} bezahlen und dafür das für Sie maßge-
schneiderte Programm (siehe BEST.EXE) erhalten
2) Die Registriergebühr nicht bezahlen und mit der Meldung "Sie befinden
sich im Computersystem von HELMUT W." leben
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich für Möglichkeit 1) entschieden haben.
Starten Sie das Programm BEST.EXE (indem Sie auf DOS-Ebene BEST eintippen)
und geben Sie die gewünschten Daten ein. BEST.EXE legt eine Datei an, in der
Ihre Adresse und Ihre Wünsche gespeichert werden. Die Diskette schicken Sie
dann zusammen mit einem 20.-- DM-Schein an mich:
Helmut Weilguny
Resselweg 8
A-4222 Luftenberg
Österreich
Sie erhalten umgehend die Vollversion des Porgrammes LGXWORD.EXE zugesandt.
Nun zur ausführlichen Erklärung:
Die Shareware-Version unterscheidet sich von der Vollversion in folgenden
Punkten:
1) In der Vollversion können Sie sich einen Text, der nach der Zeile
"Sie befinden sich im Computersystem von:" angezeigt wird, aussuchen.
Shareware: HELMUT W.
2) Sie können für die Vollversion Hinter- und Vordergrundfarbe selbst be-
stimmen
3) Wenn Sie eine Kopie Ihrer AUTOEXEC.BAT mitschicken, installiere ich
LGXWORD.EXE für Sie
Das Programm LGXWORD ermöglicht dem Computerbesitzer, festzustellen, ob und
wann der PC ohne sein Wissen gestartet wurde.
Wenn Sie das Programm auf Festplatte installieren, können sie das Instal-
lations-Programm INST_C.BAT verwenden.
Das Programm muß in die AUTOEXEC.BAT eingebunden werden:
Fügen Sie am Ende der AUTOEXEC (allerdings vor einem eventuellen Menue-
Programm) folgende Zeile ein:
LGX_WORD\LGXWORD
Bei Erstverwendung geben Sie ein Code-Wort ein (die Fehlermeldung, daß die
Codewort-Datei nicht gefunden wurde, ist hier belanglos). Zuerst müssen Sie
F1 (Funktionstaste 1) drücken. Auf die Frage nach dem ursprünglichen Codewort
antworten Sie mit Drücken der ENTER-Taste. Danach geben Sie das neue Codewort
ein (am Ende ENTER-Taste; max. Länge 10 Zeichen; nur Buchstaben; Groß- oder
Kleinschreibung egal). Sie müssen das Code-Wort bestätigen, indem Sie es noch
einmal eingeben.
Wenn Sie bei erneutem Start wieder die Meldung erhalten, daß die Code-Wort-
Datei nicht gefunden wurde, so wurde sie (von einem unbefugten Anwender ?)
gelöscht.
Wenn die Meldung anzeigt, daß die Code-Wort-Datei manipuliert wurde, dann hat
jemand versucht, das Code-Wort herauszufinden. Es kann nun sein, daß das
Programm kein Code-Wort mehr anerkennt.
In beiden Fällen müssen Sie dann die LGXWORD.LGW auf DOS-Ebene löschen, das Programm erneut starten und über F1 ein neues (auch das alte) Codewort, wie bei Erstverwendung beschrieben, eingeben.
Das bei Eingabe des richtigen Code-Wortes erscheinende Menu beinhaltet fol-
gende Optionen:
1) Betriebssystem: Durch Eingabe des Buchstabens B erreichen Sie die DOS-
Ebene
2) LGXWORD.DAT lesen: Mit dem Buchstaben L können Sie nachsehen, welche
Einträge in die Beobachtungs-Datei bisher gemacht wurden. 3) LGXWORD.DAT löschen: Wenn Sie X eingeben, folgt eine Sicherheitsab-
frage, die wieder mit X zu beantworten ist, wenn Sie
die Beobachtungsdatei tatsächlich löschen möchten. Sie
sollten dies von Zeit zu Zeit tun, um diese Datei über-
sichtlich zu halten und Platz zu sparen.
Wenn Sie noch Fragen haben, oder wenn Sie Probleme mit dem Programm oder der
Installation haben, können Sie mich unter folgender Telefon-Nr. erreichen:
Österreich, 07237 / 3079
Meine Adresse (an die Sie auch die Registrier-Gebühr {DM 20.--} schicken) für