home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- EXPRESS SERVICE Braker Mitte 28, 4920 Lemgo, Tel:05261/88901,FAX:89221
-
- 3. Geschichtliche Entwicklung
-
- AGATHE Version 1.0 Dezember 1986
- Vorstellung eines multifunktionalen Diskettenkopiersystems
-
- Verbesserungen der Version AGATHE 1.1 Juli 1987
- 1. Der Schnellgang ist ca. 2% langsamer (unmerklich), aber
- dadurch wesentlich sicherer geworden. Es hat sich gezeigt,
- das nicht alle Laufwerke die enorme Geschwindigkeit im
- Schnellgang mithalten können.
- 2. Der F (=Formatierbefehl) ist neu eingeführt, der die Diskette
- neu formatiert. Dieser Befehl war notwendig geworden, um den
- Diskettenaustausch auf verschiedenen Computern zu gewährlei-
- sten.
- 3. Inhaltsverzeichnisse werden jetzt von den Laufwerken A bis E
- gelesen.
- 4. Der Endebefehl mußte auf Q (=Quit) gelegt werden, da E von
- einem Laufwerk belegt wurde.
- 5. Die Farbbalken wurden lesefreundlicher verändert. Die Lese-
- und die Formatierfunktion sind jetzt besser erkennbar.
- 6. Der Bildschirm wurde etwas übersichtlicher angeordnet. Vor
- allem die Besitzer einer Herculeskarte profitieren davon.
- 7. Bei Diskettenfehlern im Schreiblaufwerk wird die Kopier-
- funktion nicht mehr vollständig abgebrochen. Sie haben jetzt
- die Möglichkeit eine neue Diskette einzulegen und ohne erneu-
- tes Einlesen die Diskette zu kopieren.
- 8. Die Fehlerbehandlung ist erneut verbessert worden.
- 9. Unterstützt die EGA- und die VGA-Karte.
- 10. Die Seriennummer wird neuartig berechnet.
-
- Verbesserungen der Version 1.2 Dezember 1987
- 1. Möglichkeit des Weiterkopierens bei Diskettenfehlern mit der
- Weitermachen-Option.
- 2. Schnellerer Programmstart.
-
- Verbesserungen der Version 1.4 Februar 1988
- 1. Erheblich schnellere Bildschirmausgabe beim Anzeigen der Da-
- teien. Dadurch insgesamt schnellere Ausgabe.
- 2. Abfrage, ob der ROM-BIOS Fehler korrigiert wird und
- entsprechende Warnung im Programm.
- 3. Verbesserte Fehlermeldung und Bedienerführung.
-
- Verbesserungen der Version 2.0 Dezember 1988
- 1. Es werden nur die Spuren kopiert, auf denen sich Daten befin-
- den. Die leeren Spuren werden übersprungen. Dadurch werden
- Disketten wesentlich schneller kopiert, die nicht vollständig
- mit Daten gefüllt sind. Selbstverständlich werden alle 40
- Spuren formatiert.
- 2. Bessere Anpassung an AT-Computer.
-
- Verbesserungen der Version 2.1 Januar 1989
- 1. Kopieren von 5¼ auf 3½ Zoll im 360 KByteformat.
- 2. Kopieren mit nur einem Laufwerk.
- 3. Quell- und Ziellaufwerk können frei gewählt werden.
-
- Gründung der AGATHE-Familie Version 2.2 April 1989
- D27 AGDEMO Public-Domain-Programm zum Ausprobieren. Diese Version
- kopiert nur eine Diskette.
- P1 AGATHE Standardversion.
- P10 AGSUPER Superschnelles Kopieren, da wie unter Version 2.0
- beschrieben keine leeren Spuren kopiert werden.
- P20 AGPRO Die Version für Mountain-kompatible Diskettenkopiersta-
- tionen. Die Kopierstation wird mit 9600 Baud über die seriel-
- le Schnittstelle gesteuert. Keine Einstellung von Parametern
- notwendig. Die Initialisierung erfolgt automatisch.
-
- Sharewareversion von AGATHE Version 3.0 Oktober 1989
- Verbesserung: Im Prüflesemodus werden immer alle 40 Spuren
- überprüft.
- P30 Sharewareversion. Die Version darf kopiert und weitergegeben
- werden, solange auf der Diskette nichts entfernt, verändert
- oder ergänzt wird.
- P50 Registrierte Version für den privaten Nutzer. Die kopierten
- Disketten dürfen nicht gewerblich veräußert werden. Enthält
- ein Schnellformatierprogramm, das einseitige Disketten in 17
- Sekunden und doppelseitige Disketten in 33 Sekunden forma-
- tiert.
- P70 Wie P50 jedoch für die gewerbliche Nutzung der kopierten
- Programme.
-
- Verbesserungen der Version 4.0 April 1990
- 1. Kopiert jetzt auch 720 KByte, 1,2MByte und 1,44MByte-
- Disketten.
- 2. Ein Formatierprogramm (F.COM) für 10 verschiedene Formate.
- 3. Zwischenspeichern der Daten auf Festplatte oder RAM-Disk
- möglich.
- 4. SAA-ähnliche Bedienung und intuitiver Bildschirm.
- 5. Quell- und Ziellaufwerk können im Programm gewechselt werden.
- 6. Beschleunigung des Kopiervorgangs um weitere 2-5 Sekunden.
- 7. Läuft ab MS-DOS 2.00 (benötigt weniger Speicherplatz) oder
- höher oder DR-DOS 3.41.
- 8. Diskettenkapazität wird angezeigt.
- 9. Die Anzahl der Laufwerke (nicht beim Aufruf mit Parametern)
- wird nicht mehr überprüft, um auch Spezialkontroller
- ansteuern zu können.
- 10. Getrenntes Einstellen von logischen und physikalischen
- Laufwerken.
- 11. Kleines und schneller ausführbares COM-Format.
-
- Verbesserungen der Version 4.1 Juli 1990
- 1. Parameterabfrage verbessert und schneller.
- 2. Speicherverwaltung komprimiert, so daß ca. 8 Spuren mehr in
- den schnellen Hauptspeicher passen.
- 3. Parameter Ö (nur P70) zum Ausschalten der Serialisation für
- 100% identische Kopien.
- 4. Parameter 360 zum zwangweisen Einstellen des Ziellaufwerks
- (auch 3½ Zoll) auf das 360 KByte Format. Dies ist jedoch nur
- bei besonders "störrischen" Computern erforderlich.
-
- Verbesserungen der Version 4.2 Dezember 1990
- 1. Funktionsfehler, die bei bestimmten Computern in Verbindung
- mit bestimmten Betriebssystemen auftraten, wurden beseitigt.
- 2. Anzeige der Seriennummer im Begrüßungsbildschirm.
- 3. Abfrage, ob die Diskette mit AGATHE kopiert wurde mit Anzeige
- der Seriennummer. Dadurch können Sie feststellen, ob die
- vorliegende Diskette mit Ihrer persönlichen AGATHE-Version
- kopiert wurde.
- 4. 100 KByte Hauptspeicher reichen bei entsprechend großer
- RAMdisk oder Festplatte aus.
- 5. Unterstützung der neuen Laufwerke auch bei XT-Computern.
- 6. F.COM überprüft nicht mehr, ob das angegebene Laufwerk
- überhaupt existiert.
- 7. F.COM formatiert auch in der Sharewareversion alle Formate.
- 8. FORM.BAT formatiert abwechselnd in Laufwerk A: und B: ohne
- Pause. (änderbar)
-
- Verbesserungen der Version 4.3 März 1991
- 1. DMA-Überlaufprobleme bei DR-DOS 5.0 beseitigt.
- 2. Reinigungsfunktion wurde ein selbständiges Programm.
- 3. Zwischenspeichern auf Festplatte C: jetzt bei 3. Ziellaufwerk
- möglich.
-
- Verbesserungen der Version 4.4 März 1992
- 1. Keine Funktionseinschränkung der Sharewareversion.
-
- Verbesserungen der Version 4.5 Oktober 1992
- 1. Nur noch zwei kleine Sharewareeinblendungen in der Shareware-
- Version.
- 2. Verbesserte Formatierroutinen.
- 3. FORMRAM zum Schnellformatieren von Ramdisk und Disketten.
- 4. Lieferung im Duo-Pack.
-
- Verbesserung der Version 4.6 November 1992
- 1. Kleinere Fehlerkorrektur in AGATHE.COM.
-
- Verbesserungen der Version 5.0 Januar 1993
- 1. Abspeichern der aktuellen Kopierparameter im Programmcode.
- 2. Multikopie ohne Tastendruck.
- 3. Aufgeräumter Bildschirm.
- 4. Automatische Umschaltung auf deutsche und englische Bedienung.
- 5. Pufferlaufwerk kann beliebig gewechselt werden.
- 6. Numerierung (Serialisation) auch in der privaten Version abschaltbar
- 7. Nur noch dezente Sharewarehinweise.
- 8. Diskettenzähler mit Nullstellung.
- 9. Konstantformatierung abschaltbar.