home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
-
- Neue Version!
- -------------
-
- FB-COPY 2.0 - Das schnelle Kopierprogramm mit Witz
- --------------------------------------------------
-
- FB-COPY ist ein Diskettenkopierprogramm, das durch ungewöhnlichen
- Leistungsumfang sowie eine ausgereifte Benutzeroberfläche
- überzeugt. Es wurde insbesondere für Anwender entwickelt, die
- schnell und vor allem bequem (ohne mehrfachen Diskettenwechsel)
- Disketten kopieren möchten oder müssen.
- Bevor wir jedoch näher auf die Möglichkeiten dieses Programmes
- eingehen, ein paar Sätze zum Shareware-Konzept.
-
-
- Shareware-Konzept
- -----------------
- FB-COPY ist nach dem Shareware-Konzept entwickelt worden. Das
- bedeutet, daß die Shareware-Version dieses Programmes frei kopiert
- und ohne Verletzung von Urheberrechten weitergegeben werden darf.
-
- Es wird Ihnen somit die Möglichkeit gegeben, das Programm zu
- testen und zu prüfen, ob es Ihren Anforderungen entspricht.
-
- Die Shareware-Version ist eine vollständige Programmversion und
- keine Demo-Diskette. Lediglich Werbetexte, die in unregelmäßigen
- Abständen eingeblendet werden, sind in der Vollversion nicht mehr
- enthalten.
- Gefällt Ihnen das Programm, so sollten Sie sich beim Autoren für
- eine Gebühr von 39 DM registrieren lassen. Sie helfen dadurch mit,
- das Programm weiter zu entwickeln und erhalten außerdem folgende
- Leistungen:
-
- - die neuste Vollversion (ohne Vorspann und Werbetexten)
- - eine gedruckte Kurzanleitung
- - einen Preisnachlaß bis zu 50% auf künftige Programmversionen
- (natürlich kein Kaufzwang)
- - regelmäßig Informationen über neue Programmentwicklungen
- - Nutzungsrecht (ohne Registrierung benutzen Sie das Programm
- unrechtmäßig)
-
- Anschrift für Registrierungen:
-
- Brall-Software Entwicklung - Frank Brall, Postfach 1162, 36200 Sontra
- Fax-Bestellung unter 05653/5598
-
- Rechtliche Hinweise
- -------------------
-
- FB-COPY unterliegt dem Schutz des Urheberrechts!
-
- Copyright (c) Frank Brall 1989/93
- Alle Rechte vorbehalten!
-
- Lizenzbedingungen
-
- a) für die registrierte Version
- --------------------
- 1. Der Lizenznehmer erwirbt eine unbefristete, nicht
- ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungslizenz auf einem
- Computer des Lizenznehmers für das Programm
-
- FB-COPY
-
- Sie können dieses Programm auf jedem Computer einsetzen, solange
- nur eine einzige Person sie zu einem gegebenen Zeitpunkt benutzt.
- Benutzen mehrere Personen dieses Programm gleichzeitig, müssen Sie
- eine zusätzliche Lizenzgebühr (Registrierungsgebühr) entrichten.
- Bekanntwerdende Zuwiderhandlungen ziehen zivilrechtliche
- Entschädigungsansprüche nach sich!
-
- 2. Der Lizenzgeber schließt jede Haftung für Schäden aus, die
- durch in der Dokumentation oder im Programm vorhandene Angaben
- entstehen.
-
- 3. Obwohl das Programm FB-COPY vom Lizenzgeber sehr sorgfältig
- getestet wurde, kann keine Haftung für mittelbare oder
- unmittelbare Folgeschäden aus Programmfehlern übernommen werden.
- Bei Schäden, die nachweislich durch eine fehlerhafte FB-COPY-
- Version entstanden sind, haftet Brall-Software Entwicklung
- höchstens mit dem vom Endbenutzer/Lizenznehmer bezahlten Preis.
- Darüber hinausgehende Ansprüche werden nicht anerkannt.
-
- 4. Der Lizenznehmer erwirbt das Recht, die Nutzungslizenz für eine
- evtl. erweiterte oder verbesserte Version des Programmes im Rahmen
- eines UPDATE-Service zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Zum Umfang
- des UPDATE-Service gehört eine Diskette (oder mehrere) mit der
- neuen Version des Programmes und einer Loseblattsammlung, in denen
- die Änderungen beschrieben und erläutert werden. Raubkopierer oder
- Shareware-Nutzer können keine Update-Version erwerben.
-
-
- b) für die Shareware-Version
- -----------------
- 1. Die Programmdiskette sowie die darauf befindlichen Dateien
- dürfen in keiner Weise verändert oder gelöscht werden.
-
- 2. Es darf nicht der Eindruck vermittelt werden, daß es sich bei
- der Shareware-Version um registrierte Version handelt.
-
-
- Der Lizenznehmer hat sich durch den Kauf des Programmes mit diesen
- Bedingungen einverstanden erklärt.
-
- Einleitung
- ----------
-
- Wie schon im Vorspann angesprochen, wurde FB-COPY insbesondere für
- die Anwender entwickelt, welche mehr als nur eine Kopie im Monat
- anfertigen müssen. Schon die erste Version dieses Programmes hat
- sich aus diesem Grund vor allem auch bei Software-Händlern
- besonderer Beliebtheit erfreut.
- Obwohl bereits der Leistungsfang sowie die moderne Pulldown-
- Benutzerführung der ersten Version von zahlreichen
- Fachzeitschriften gelobt wurde, konnte beides in der vorliegenden
- Version nocheinmal verbessert werden.
-
- Hier die wichtigsten Features von FB-COPY 2.0:
-
- - Kopiert alle Standard-Formate ohne mehrfachen Diskettenwechsel
- (160KB/180KB/360KB/720KB/1,2MB/1,44MB)
-
- - eingebauter Komprimierer (erzeugt Image-Dateien mit bis zu 90%
- weniger Kapazität als vorher)
-
- - Doppelter Kopiervorgang für zwei Laufwerke
-
- - Professionelle SAA-Benutzeroberfläche
-
- - durchdachte Mausunterstützung (nach SAA-Richtlinien)
-
- - wahlweise Anzeige von Witzen oder dem aktuellen Directory
-
- - Formatierung manuell oder automatisch zuschaltbar
-
- - Verify (Prüflesevorgang) wahlweise zuschaltbar
-
- - Mausgeschwindigkeit, Farbpalette, Warnton über Dialogboxen
- einstellbar
-
- - Optionen (Einstellungen) können auf Platte gesichert werden
-
- - DOS-Shell-Funktion zum kurzfristigen verlassen des Programmes
-
- - Umfangreiche Hilfstexte zu jeder Funktion
-
- - natürlich neue Witze zur Unterhaltung
-
- - günstiges Preis/Leistungsverhältnis (nur 39 DM)
-
-
-
- Voraussetzung
- -------------
-
- Zum Betreiben des Programmes FB-COPY benötigen Sie einen IBM-PC
- oder kompatiblen Computer, mindestens 640KB Ram-Speicher, DOS 3.0
- oder höher, eine Festplatte sowie eine beliebige Grafikkarte.
-
- Lieferumfang
- ------------
- Zum Lieferumfang gehören folgenden Dateien:
-
- INSTALL.EXE Installationsprogramm
- FB-COPY.FB Hilfsdatei für Installation
- HELP.FBX Hilfstexte/Witze für FB-COPY
- HELP.NDX Indexdatei für FB-COPY
- HANDBUCH.TXT Diese Datei
- README.TXT Letzte Änderungen
- REGFORM.TXT Registrierungsformular als ASCII-File
-
- Die ausführbare Datei FBCOPY.EXE wird vom Installationsprogramm
- erstellt!
-
-
- Achtung!
- -------
- Alle oben aufgeführten Dateien unterliegen dem Copyright des
- Autors. Veränderungen können deshalb nicht nur die
- Funktionstüchtigkeit beeinflussen, sondern sind auch rechtswidrig.
- Die Weitergabe der Diskette bzw. des Programmes ist nur dann
- erlaubt, wenn es sich um die Shareware-Version und nicht die
- registrierte Version handelt (beachten Sie den Hinweis beim
- Programmstart).
-
- Sicherheitskopie und Installation
- ---------------------------------
-
- Bevor Sie das Programm das erste Mal benutzen, sollten Sie
- unbedingt eine Sicherheitskopie anlegen. Für diesen Zweck sollten
- Sie, wahrscheinlich zum letzten Mal, das Standard-
- Diskettenkopierprogramm DISKCOPY einsetzen. Sollten noch
- Unklarkeiten bei der Vorgehensweise vorhanden sein, so
- konsultieren Sie das DOS-Handbuch.
-
- Installation
- ------------
- Im Gegensatz zur ersten Version von FB-COPY muß die neue Version
- vor dem Aufruf erst auf Ihrer Festplatte installiert werden. Dies
- ist notwendig, da FB-COPY bei großen Diskettenformaten (ab 720KB)
- die Festplatte als Zwischenspeicher nutzt. Weiterhin wurden die
- Hilfstexte sowie die umfangreiche Witzdatei ebenfalls auf
- Festplatte ausgelagert.
- Um den Installationsvorgang zu starten, legen Sie die Original-
- Diskette in Laufwerk A ein und rufen das Programm INSTALL auf.
- Dieses Programm fragt nach der Bezeichnung Ihrer Festplatte, legt
- anschließend das Unterverzeichnis "\FBCOPY" auf Ihrer Platte an
- und erstellt schließlich die notwendigen Programmdateien.
- Das Installationsprogramm unterstützt die Festplatten C, D, E und
- F.
-
- Bedienung
- ---------
- Nachdem FB-COPY auf Ihrer Platte installiert ist, kann dieses aus
- dem Verzeichnis "\FBCOPY" mit "FBCOPY" aktiviert werden. Um nicht
- jedesmal in das Verzeichnis wechseln zu müssen, hat das
- Installationsprogramm in Ihr Hauptverzeichnis eine kleine Batch-
- Datei mit der Bezeichnung "FBCOPY.BAT" geschrieben. Diese
- Batchdatei nimmt Ihnen den Wechsel in das Unterverzeichnis ab, so
- das Sie auch von Hauptverzeichnis mit dem Aufruf von "FBCOPY",
- starten können.
-
- Beachten Sie, daß ein Aufruf aus einem anderen Verzeichnis
- (mittels Pfad-Angabe) nicht erlaubt ist!
-
- Nach dem Start des Programmes erscheint zuerst ein Werbevorspann,
- der Sie noch einmal darauf hinweist, daß Sie sich bei regelmäßiger
- Anwendung registrieren lassen müssen. Der Werbevorspann besteht
- aus mehreren Informationsfenstern, welche jeweils mit einem
- Tastendruck bestätigt werden müssen. Dieser Werbevorspann
- erscheint in gekürzter Version, auch nachdem eine bestimmte Anzahl
- von Disketten kopiert wurden.
- In der registrierten Version sind diese Werbesequenzen natürlich
- nicht mehr enthalten!
-
- Nach dem Werbevorspann erscheint die moderne SAA-Pulldown-
- Benutzeroberfläche sowie zwei auffallende Fenster:
-
- das Statusfenster (oben)
-
- das Infofenster (mitte)
-
-
- Hier die grundlegende Aufgabe der Fenster:
-
- Statusfenster
- =============
- Dies ist sicherlich das wichtigere Fenster, denn in Ihm werden
- Informationen über die gerade eingeladene Diskette angezeigt.
- Folgende Informationen sind hier zu finden:
-
- Seiten (Anzahl der bespielten Diskettenseiten)
- Spuren (Anzahl der Spuren bzw. Tracks)
- Sektoren (Anzahl der Sektoren pro Spur)
- Sektorlänge (Anzahl der bytes pro Sektor)
- Kapazität (die gesamte Kapazität der Diskette in Kilobytes)
- Disk-Label (Diskettenbezeichnung, falls vorhanden)
- Copy-Nummer (Anzahl der bereits erfolgreich duplizierten
- Disketten)
- Format (Angabe ob Zieldiskette formatiert wird oder nicht)
-
-
- Infofenster
- ===========
- Dieses Fenster dient in erster Linie der Unterhaltung. Bei jedem
- Lade- als auch Speichervorgang wird hier ein neuer Witz
- eingeblendet. Die Auswahl der Witze erfolgt über einen eingebauten
- Zufallsgenerator der jedoch unmittelbare Wiederholungen vermeidet.
- Wieviel Witze FB-COPY enthält wird nicht verraten, lassen Sie sich
-
- überraschen. Um alle zu lesen, müssen Sie jedoch schon eine Weile
- kopieren!
-
- Übrigens, wem die Witze zu dumm sind, der kann diese auch
- ausschalten und stattdessen das aktuelle Direktory der geladenen
- Diskette einblenden lassen (siehe Beschreibung der Optionen).
-
-
- Neben dem Status- und Infofenster existiert am unteren
- Bildschirmrand noch eine Spurentabelle. Über diese kann der Lade-
- als auch der Kopiervorgang vom Anwender genau verfolgt werden.
- Beim Ladevorgang zeigt ein "L" innerhalb der dargestellten
- Spurentabelle an, daß die gekennzeichnete Spur gerade geladen
- wird. Beim Speichervorgang steht "F" für Formatieren, "S" für
- Speichern und "V" für Verify (Prüfen). Je nachdem welches Format
- kopiert wird, wird die Spurentabelle ganz oder nur teilweise mit
- entsprechenden Symbolen aufgefüllt.
-
-
-
- Das Pulldown-Menü
- =================
- Neben den verschiedenen Fenstern steht am oberen Bildschirmrand
- die schon erwähnte Pulldown-Menüzeile zum Aufruf von Funktionen
- bereit. DIe Bedienung erfolgt nach dem SAA-Empfehlungen, wie sie
- von IBM festgelegt wurden. Für die Anwender, die mit diesem
- Standard noch nicht so vertraut sind, eine kurze Erläuterung:
-
-
- Verwendung der Tastatur
- =======================
- Die Aktivierung der Menüzeile mit der Tastatur geschieht entweder
- über die Funktionstaste "F10" oder über die linke "ALT"-Taste.
- Wenn eine dieser Tasten gedrückt wurde, wird der erste Titel der
- Menüzeile (also LOAD) durch einen Auswahlcursor besonders
- markiert. Ein Menüfenster erscheint zu diesem Zeitpunkt noch
- nicht. Mit den Cursortasten (<- und ->) kann der Auswahlcursor
- innerhalb der Menüzeile bewegt werden.
- Um nun ein Menüfenster zu aktivieren gibt es mehrere
- Möglichkeiten:
-
- - Man gibt den im Menütitel besonders gekennzeichneten Hotkey ein
- (also "L" für LOAD, "O" für Optionen u.s.w.).
-
- - Der Anwender betätigt die Taste "RETURN" (auch oft "ENTER"
- genannt) oder die Cursortaste nach unten bzw. oben.
-
- Nachdem ein Menüfenster aktiviert wurde, stehen dem Anwender neben
- den Tasten, um die Auswahl abzubrechen (ESC, ALT, F10), folgende
- Tasten zur Verfügung:
-
- - Der Hotkey einer einzelnen Menüoption (z.B. "P" für Platte oder
- "E" für Ende).
- - Die Cursortasteen zum Wechseln einer Menüoption oder eines
- Menüfensters.
- - Die "Return"-Taste ("ENTER"-Taste) zum Aktivieren einer
- Menüoption.
-
- Noch bequemer per Maus
- ======================
- Bei der Bedienung mit einer Maus lassen sich zwei verschiedene
- Techniken unterscheiden: "Press-and-Hold" und "Press-and-Release".
- Beiden Verfahren gemeinsam ist die Methode mit der ein Menüfenster
- aktiviert wird: Der Anwender muß auf einem der Titel den
- Mauscursor plazieren und die linke Maustaste drücken.
- Bei der Technik des "Press-and-Hold" hält der Anwender die
- Maustaste solange gedrückt, bis der Mauscursor auf der gewünschten
- Option steht. Die Wahl erfolgt durch Loslassen des linken
- Mausbuttons auf der Option.
- Beim "Press-and-Release" bewegt der Anwender den Mauscursor auf
- den gewünschten Titel in der Menüzeile und klickt den Titel an
- (kurzes Drücken und Loslassen der linken Maustaste). Dadurch
- erscheint das zugehörige Menüfenster und der Auswahlcursor
- markiert die erste Option des Menüfensters. Der Mauscursor kann
- dann auf die gewünschte Option bewegt werden. Mit einem kurzen
- Druck auf die linke Maustaste, wird die Option angewählt.
- Bei beiden Verfahren kann in ein anderes Menüfenster gewechselt
- werden, indem der Mauscursor auf einen anderen Menütitel in der
- Mauszeile bewegt wird.
-
- Durch die SAA-Benutzeroberfläche wird die Bedienung des Programmes
- zu einem Kinderspiel. Experementieren Sie einfach einmal, nutzen
- Sie jedoch vorerst nur harmlose Funktionen wie die Funktionen im
- Menüfenster "Utilities" oder "Optionen".
-
-
- Beschreibung der einzelnen Funktionen
- =====================================
-
- Pulldown-Menü LOAD
- ==================
- Um eine Diskette duplizieren zu können, muß diese erst einmal in
- den Speicher geladen werden. Dieser Vorgang erfolgt über folgende
- Funktionen:
-
- DISKETTE
- Nach dem Aufruf dieser Funktion, erscheint eine Auswahlbox für die
- Wahl des entsprechenden Laufwerks. Je nachdem wieviele Laufwerke
- zur Verfügung stehen, kann der Anwender zwischen ihnen wählen. Die
- Auswahl erfolgt wahlweise über Cursortasten oder Mausklick (siehe
- Hilfstext).
- Nach der Wahl des Laufwerks wird die Diskette komplett in den
- Speicher geladen. Reicht die Kapazität des Hauptspeichers (DOS-
- Speicher) nicht aus, so wird automatisch die Festplatte
- als Zwischenspeicher genutzt. Unterstützt werden alle gängigen
- Diskettenformate!
-
- PLATTE
- Programmdisketten die häufig kopiert werden sollen, können von FB-
- COPY auch auf Platte abgelegt werden (siehe Erläuterung zum Menü
- -COPY-).
- Über diese Funktion kann eine auf Festplatte abgelegte Datei
- wieder in den Speicher geladen werden. Wurde die Diskette von FB-
- COPY vor dem Ablegen komprimiert, so wird diese automatisch
- während des Ladens entkomprimiert.
-
- Die Auswahl einer abgelegten Diskette erfolgt über eine
- Fileauswahlbox, in der alle Files mit dem Extension *.DSK
- angezeigt werden (siehe Hilfstext).
-
-
- Pulldown-Menü COPY
- ==================
- Dieses Menü dient zum Duplizieren einer bereits geladenen
- Diskette. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
-
- DISKETTE
- Nach dem Aufruf dieser Funktion erscheint, wie im Menü -LOAD- eine
- Auswahlbox zum Wählen des Ziellaufwerks. Nachdem dieses ausgewählt
- wurde, wird der momentane Speicherinhalt auf die Diskette
- geschrieben und somit eine 1:1 Kopie erstellt.
- Unterstützt werden alle gängigen Diskettenformate!
-
- PLATTE
- Diese Funktion ist eine Besonderheit von FB-COPY. Sie erlaubt es
- eine 1:1 Kopie auf Festplatte abzulegen. Es werden nicht nur die
- Daten, nein auch das Format und die genaue Sektorbelegung in einem
- File auf Festplatte abgelegt. Das Besondere ist, daß die Files
- automatisch auch komprimiert werden können. Dadurch wird der
- notwendige Platzbedarf bis zu 80% verringert. Da der
- Komprimierungsvorgang, je nach Rechner, einige Minuten in Anspruch
- nehmen kann, ist es über eine Auswahlbox möglich auch ohne
- Komprimierung zu speichern.
- Der Filename, unter dem eine Diskette abgelegt werden soll, kann
- vom Anwender frei festgelegt werden. Sinnvoll ist es allerdings,
- daß Extension ".DSK" beuzubehalten, da in der Fileauswahlbox
- dieses Extension vorgegeben ist.
-
-
- Pulldown-Menü UTILITIES
- =======================
- In diesem Menü stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
-
- DOS
- Über diese Funktion kann zum DOS-Kommandointerpreter zurück
- gekehrt werden, ohne FB-COPY beenden zu müssen. Durch den Aufruf
- von EXIT gelangen Sie jederzeit wieder in das Kopierprogramm.
- Beachten Sie bitte, daß diese Funktion, aus Speicherplatzgründen,
- nicht in jeder Situation verwendet werden kann.
-
- DIRECTORY
- Das Verzeichnis einer beliebigen Diskette wird angezeigt. Über
- eine Auswahlbox wird das Laufwerk festgelegt.
-
- DISKINFO
- Der Bootblock einer Diskette wird eingelesen und die darin
- enthaltenen Informationen in entschlüsselter Form angezeigt. Unter
- anderem läßt sich das Format und die MS-DOS-Version mit der die
- Diskette formatiert wurde feststellen.
- Besitzt die Diskette keinen Standard-Bootblock, so werden nur die
- wichtigsten Merkmale angezeigt.
-
- SPEICHERPLATZ
- Der noch verfügbare Speicherplatz wird angezeigt.
-
- Pulldown-Menü Optionen
- ======================
- Dieses Menü erlaubt es sowohl den Kopiervorgang als auch einige
- Eigenschaften der Benutzeroberfläche selbst zu beeinflussen.
- Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
-
- FORMAT
- Formatierung grundsätzlich ein-/ausschalten
-
- VERIFY
- Prüfvorgang ein-/ausschalten
-
- WITZE
- Witze ein-/ausschalten
- Sind die Witze ausgeschaltet, so wird automatisch nach jedem
- Ladevorgang das aktuelle Directory angezeigt.
-
- Maussteuerung
- Die Geschwindigkeit der Maus festlegen
-
- Warnton
- Die Länge sowie die Frequenz des Warntones festlegen.
-
- Farbpalette
- Eine von vier möglichen Farbkombinationen wählen. Besitzer einer
- monochromen Grafikkarte sollten unbedingt die monochrome Palette
- nutzen.
-
- Speichere Optionen
- Alle oben genannten Einstellungen werden auf Platte gesichert.
- Beim nächsten Programmstart sind somit die gleichen Einstellungen
- aktiv.
-
-
- Die Funktionen FORMAT, VERIFY, WITZE können zu jedem beliebigen
- Zeitpunkt ein- oder ausgeschaltet werden. EIne eingeschaltete
- Funktion wird durch einen Haken gekennzeichnet.
-
-
- Pulldownmenü FB-INFO
- ====================
- In diesem Menü erhalten Sie Informationen über weitere Programme
- der FB-Serie (z.B. FB-TRANSLATOR, FB-TEXT).
- Die Informationen werden in einer Textausgabebox angezeigt. Per
- Cursortasten oder Maus kann beliebig viele Zeilen vor- oder zurück
- gescrollt werden.
- Über die Funktion "Bestellformular drucken" können Sie sich ein
- Bestellformular auf Ihrem angeschlossenen Drucker ausgeben lassen.
-
-
- Pulldownmenü Registrieren
- =========================
- Dieses Menü ist nur in der Shareware-Version enthalten. Möchten
- Sie FB-COPY regelmäßig nutzen, so können Sie über dieses Menü ein
- Registrierungsformular auf Ihrem Drucker ausgeben lassen.
-
- Pulldownmenü Ende
- =================
- Dieses Menü stellt die Optionen ENDE und WEITER zur Verfügung.
- Möchten Sie FB-COPY beenden, so muß die Funktion ENDE ansonsten
- die Funktion WEITER (oder ESC) angewählt werden.
-
-
- Pulldownmenü F1=Hilfe
- =====================
- Sind Sie mit FB-COPY noch nicht ganz vertraut, so können Sie über
- dieses Menü die grundlegende Bedeutung der einzelnen Funktionen
- sowie Tasten erfahren. Dieses Menü kann auch direkt über die
- Funktionstaste F1 aufgerufen werden.
-
-
- Achtung!
- FB-COPY stellt in jeder Auswahlbox einen Hilfstext zur Verfügung.
- Sollten Sie also einmal nicht weiter wissen, so können Sie sich
- immer über den eingebauten Hilfstext informieren!
-
- Bedienungsfehler und Bugs
-
- FB-COPY wurde gründlich getestet und wird bereits seit längerem
- von zahlreichen Anwendern eingesetzt. Angesichts der zahlreichen
- Funktionen lassen sich Langzeitfehler (BUGS) leider nie
- ausschließen. Sollte also bei der Arbeit mit FB-COPY trotz
- korrekter Bedienung ein Fehler auftreten, so bitte ich Sie, an die
- unten angegebene Adresse eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung
- mit den angezeigten Protokollmeldungen zu senden. Bitte geben Sie
- bei Reklamationen neben Ihrer Registriernummer unbedingt auch die
- Seriennummer Ihrer Version sowie Ihre verwendete DOS-Version mit
- an. Die Seriennummer wird beim Start des Programmes angezeigt!
- Falls der Fehler nur bei bestimmten Disketten auftritt, sollten
- Sie die Diskette beilegen.
- Bitte haben Sie Verständnis, daß nur bei gravierenden Fehlern ein
- kostenloser Ersatz geliefert werden kann. Trotzdem sind wir auch
- für Hinweise auf kleinere Fehler dankbar, denn nur so können diese
- Fehler in einem Update korrigiert werden. Ebenfalls sind
- Verbesserungsvorschläge aber auch Kritik immer willkommen.
- In diesem Zusammenhang möchten wir uns noch einmal bei den
- Anwendern bedanken, die mit Ihren Anregungen zur Version FB-COPY
- 1.0 einen wesentlichen Beitrag zu dieser neuen Version geleistet
- haben.
- Leider ist es uns bei der enormen Anzahl der Zuschriften nicht
- immer möglich alle Zuschriften ausführlich zu beantworten. Ich
- hoffe, es liegt im Interesse der Anwender, daß wir die verfügbare
- Zeit vorwiegend für Verbesserungen am Programm nutzen.
-
-
- Haben Sie bitte auch Verständnis dafür, daß Mitteilungen nur
- schriftlich bearbeitet werden können!
-
- Anschrift: Frank Brall, Postfach 1162, D-36200 Sontra
- Fax. 05653/5598
-
- Informationen über weitere Programme der FB-Serie
- =================================================
-
- Neu!
-
- FB-TEXT - Die Textverarbeitung für jedermann
-
- FB-TEXT ist eine Low-Cost Textverarbeitung mit einem sehr hohen
- Funktionsumfang.
-
- Suchen Sie eine Textverarbeitung die schnell erlernbar, sehr
- leistungsfähig, schnell und trotzdem recht preisgünstig ist, dann
- ist FB-TEXT sicherlich das richtige für Sie.
- Wie bei den anderen Produkten der FB-Serie wurde auch bei FB-TEXT
- auf eine ausgereifte Menüführung mit Rollbalken etc. Wert gelegt.
- Um Ihnen einen kleinen Eindruck zu geben, hier die wichtigsten
- Features:
-
- - verarbeitet ASCII-Textdateien mit bis zu 140 Zeichen pro Zeile
- (ideal als Ergänzung zu FB-TRANSLATOR)
- - Textspeicher nur durch die 640K DOS-Grenze begrenzt
- - Serienbriefe über Datendateien möglich
- - Laden und Speichern von Fließtexten (DTP)
- - Blockoperationen sowohl Block-, als auch Zeilen orientiert
- - Blöcke kopieren, verschieben, löschen, formatieren, re-
- formatieren, zentrieren, umrahmen
- - Laden und Speichern externer Textblöcke
- - Wörter oder Absätze als Block markieren
- - Absätze formatieren
- - Blocksatz oder Flattersatz
- - automatischer Wortumbruch
- - viele Cursorsteuerungsmöglichkeiten
- - Zeilen einfügen und löschen
- - Formatieren, Zentrieren und Re-formatieren einzelner Zeilen
- - aktuelles Datum einfügen
- - flexible Druckeranpassung
- - Unterstützung von EGA/VGA-43/50 Zeilenmodi
- - Mausunterstützung
- - ausführliche Online Hilfe
- - Unterstützt alle handelsüblichen Grafikkarten
-
- Voraussetzungen/Konfiguration:
- IBM PC oder kompatibler Computer
- mindestens 512KB (640KB wird empfohlen)
- DOS 3.0 oder höher
- mindestens ein Diskettenlaufwerk
-
- Die Vollversion (Best.Nr. TX10 nur 69 DM) erhalten Sie direkt von:
-
- Brall-Software Entwicklung
- Frank Brall
- Postfach 1162
- 36200 Sontra Tel. 05653/7147 Fax. 05653/5598
-
-
- Informationen über weitere interessante Programme können
- Sie dem Bestellschein (BESTELL.TXT) auf der Programmdiskette
- entnehmen. Auf Wunsch schicken wir Ihnen auch gerne nähere
- Informationen über unsere Produkte!
-
-