home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ╔═══════════════════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ P C - A H N E N ║
- ╚═══════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- AUTOR Günther Schwärzer Schockenriedstr.16 70565 Stuttgart
-
- DATUM 10.10.1993
-
- Copyright (c) 1993, GÜNTHER SCHWÄRZER, Alle Rechte vorbehalten
-
-
- PROGRAMM ZUR AHNEN UND FAMILIENFORSCHUNG FÜR MAX. 9999 DATENSÄTZE
- =================================================================
- MIT MAUSSTEUERUNG , UMFANGREICHE ONLINE-HILFEN
-
- Erstellt mit CLIPPER 5.2 unter Verwendung der Clipper Power Tools des
- SYBEX-VERLAGES
-
- SYSTEMANFORDERUNGEN
- ===================
- PC-DOS oder MS-DOS Version 3.3 oder größer
- 512 KB Arbeitsspeicher.
- EPSON- oder HP-DESKJET-kompatibler Drucker Schriftbreite 12 und 20 cpi
- Wenn PC-AHNEN nur auf Diskette laufen soll, ist ein Laufwerk ab 720 KB erfor-
- derlich.
- Bei umfangreicher Datensammlung ist eine Festplatte unumgänglich.
-
- INSTALLATION
- ============
- PC-AHNEN ist in komprimierter Form in die Datei PCAHNEXE.EXE gepackt. Um das
- Programmpaket auf Festplatte zu installieren, brauchen sie nur die Datei
- INSTALLC für Laufwerk C: oder INSTALLD für Laufwerk D: aufzurufen.
- Es wird dann auf der Festplatte ein Verzeichnis TESTAHN mit zwei Unterver-
- zeichnissen ( TESTAHN\HLP und TESTAHN\TXT ) angelegt. Die Datei PCAHNEXE.EXE
- wird in das entsprechende Verzeichnis kopiert, selbstätig entpackt und an-
- schließend gelöscht.
- Möchten Sie einen anderen Verzeichnisnamen, müssen Sie dieses Verzeichnis mit
- dem DOS-Befehl »» md c:\Verzeichnisname «« selbst erstellen und die Datei
- PCAHNEXE.EXE mit »» copy pcahnexe.exe c:\Verzeichnisname «« in dieses Ver-
- zeichnis kopieren.
- Wechseln Sie mit «« cd Verzeichnisname »» in dieses Verzeichnis und starten
- dann die Datei PCAHNEXE.EXE; diese wird selbstätig entpackt. Anschliessend
- kann PCAHNEXE.EXE gelöscht werden.
-
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! WICHTIG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- █████████████████████████████████████████████████████████████████████████████
- █ Bevor sie PC-AHNEN starten MÜSSEN Sie in der Datei CONFIG.SYS die Angaben █
- █ Files und Buffers überprüfen. █
- █ █
- █ Erforderlich ist FILES=55 oder größer 55 █
- █ BUFFERS=8 oder größer █
- █ █
- █ Ferner muß in der Datei AUTOEXEC.BAT █
- █ SET CLIPPER=F60; oder größer F60 max F255 ( Semikolon beachten !! ) █
- █ eingetragen werden █
- █ █
- █ Diese Angaben müssen sie leider selbst erledigen,da ich (der Autor) etwas █
- █ gegen Programme habe,die selbstätig AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS verändern.█
- █████████████████████████████████████████████████████████████████████████████
-
- DATEIEN
- =======
-
- PCAHNEN.EXE ==> Programm PC-AHNEN
-
- AHNEN.DBF ==> DATENBASIS Ahnen / Name,Geburt,Tod
- HODA1.DBF " Heiratsdaten Ehe 1
- HODA2.DBF " Heiratsdaten Ehe 2
- HODA3.DBF " Heiratsdaten Ehe 3
- HODA4.DBF " Heiratsdaten Ehe 4
- BERUF.DBF " Berufe
- PATEN.DBF " Paten
- ADRESS.DBF " Adressen,Tel-Nr.
- ORTE.DBF " alle Orte
-
- AHNEN.DBT ==> Memodatei
- ORTE.DBT "
-
- FARBE.MEM ==> Farbsteuerung
- DRUCKER.DBF ==> Druckertreiber
- DRUCKER.MEM ==> Druckersteuerung
-
- AHNEN.NTX ==> Index Ahnen
- IXVAT.NTX " Vater
- IXMUT.NTX " Mutter
- FANAM.NTX " Familienname
- ORTE.NTX " Orte
- ADR.NTX " Adressen ┐
- HO1.NTX " Heirat 1 │
- HO2.NTX " Heirat 2 │
- HO3.NTX " Heirat 3 ├ zur Verküpfung der Datenbasen
- HO4.NTX " Heirat 4 │
- BER.NTX " Beruf │
- PAT.NTX " Paten ┘
-
- Alle Indexdateien werden bei Erstaufruf von PC-AHNEN angelegt
-
- ...\HLP\ *.HLP ==> Dateien mit Hilfetexten
- Diese werden mit F1 aufgerufen. Die Texte können
- bei Aufruf nach Belieben angepasst oder verändert
- werden.
-
- ...\TXT\ *.TXT Textdateien wie Handbuch.txt
-
- ...\FUTAST\FUTAST1.MEM ┐ Funktionstastendateien,
- bis ├ sie werden bei Bedarf von
- ...\FUTAST\FUTAST0.MEM ┘ PC-AHNEN angelegt
-
- Die gesamte Programmstruktur ist auf internen Datensatznummern aufgebaut.
- Würden Datensätze gelöscht, müßte die gesamte Codierung neu erstellt werden.
- Die Bearbeitung der Datenbasen mittels Interpreter oder etwas Ähnlichem wur-
- de deshalb unterbunden.
-
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! WICHTIG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- █████████████████████████████████████████████████████████████████████████████
-
- Ferner muß darauf hingewiesen werden, daß PC-AHNEN als Einzelplatz-Anwendung
- konzipiert ist. Sollte Ihr Computer im Netzwerk betrieben werden oder der
- DOS-Befehl SHARE aktiv sein, kann es zu Ablaufstörungen kommen, da PC-AHNEN
- aus zwei Arbeitsbereichen auf eine Datei zugreifen muß, und dieses jedoch
- durch o.a. Konstellation verhindert wird.
-
- GRUNDSÄTZLICHES ZUM PROGRAMM
- ============================
-
- Erfaßt werden :
-
- Geburtsname
- Familienname
- Vornamen
- Geschlecht
- Kekule-Nummer ( Ordnungsnummer zur Ahnenzählung)
- Konfession
- Geburtsdaten mit Taufpaten und Quellen
- Heiratsdaten mit Trauzeugen und Quellen für 4 Heiraten
- Sterbedaten mit Todesursache und Quellen
- Urkunden
- 4 Wohnorte
- Beruf
- Memo ( bis 64 KB Text )
- Adressen
-
- Zwecks Datenredundanz werden Beruf, Taufpaten, Heiratsdaten, Adressen und
- alle Orte in separaten Datenbasen abgelegt; d.h. kostbarer Speicherplatz wird
- nur bei wirklich vorhandenen Daten in Anspruch genommen; für jeden Ort wird
- nur ein Datensatz angelegt.
-
- AUTOMATISCHE CODIERUNG/VERKNÜPFUNG der Datensätze bei der Dateneingabe.
-
- PC-AHNEN bietet auch die Möglichkeit an der bundesweiten Aktion FORSCHER-
- KONTAKTE der verschiedenen Genealogischen Vereine teilzunehmen.
-
- Beachten sie bitte auch, daß genealogisch richtige Begriffe verwendet werden.
- Ahnentafel ===> Vorfahren
- Stammtafel ===> Nachkommen
-
- ZUR SUCHE ODER SELEKTION VON PERSONEN STEHEN VERSCHIEDENE KRITERIEN ZUR
- -------------------------------------------------------------------------
- VERFÜGUNG
- ---------
-
- DS-Nummer Geburtsname Familiennname Teil-Name Vornamen Beruf Ort
- Geburtsdatum Heiratsdatum Sterbedatum Kekule-Nr
-
-
- VON JEDER PERSON SIND UMFANGREICHE MONITORDARSTELLUNGEN MÖGLICH :
- -----------------------------------------------------------------
-
- Persönliche Daten, Geschwister, Kinder, Nachkommen in direkter Linie, Stamm-
- tafel-Grafik ( alle Nachkommen ), Vorfahren direkte Linie, Ahnentafel-Baum-
- grafik ( 5 Generationen Vorfahren ).
-
- Aus den vorgenannten Anzeigen ist ein DIREKTES Wechseln zu den entsprechenden
- Datensätzen (Vater, Mutter, Ehepartner, Kinder, Geschwister, Vorfahren, Nach-
- kommen) möglich. Man kann sich also sehr schnell und effektiv durch den ge-
- samten Datenbestand hindurcharbeiten ohne die Übersicht zu verlieren, oder
- mit der Suchfunktion von vorne zu beginnen.
-
- WEITER SIND UMFANGREICHE MÖGLICHKEITEN ZUR AUSGABE AUF DRUCKER ODER IN EINE
- DATEI VORHANDEN:
-
- Personenblatt, Familienblatt, Kinder, Stammtafel-Liste, Stammtafel-Grafik in
- zwei Ausführungen, Ahnentafel als Breitdruck für vier Generationen, Ahnen-
- tafel-Grafik als Endlosdruck, Ahnentafel-Liste mit oder ohne fehlende Vor-
- fahren (Fehlliste), Ahnentafel alphabetisch , Ahnentafel nach Kekule-Nummern
- sortiert ( ZUM BUCH GEBUNDEN EINE GESAMTÜBERSICHT ALLER VORFAHRENDATEN ),
- Ahnentafel-Baumgrafik für fünf oder sechs Generationen.
-
- Alle Drucke können in Dateien umgelenkt und auf dem Monitor betrachtet werden
- Diese Dateien können dann zwecks Nachbearbeitung mit einer Textverarbeitung
- abgespeichert werden.
-
- Weitere Druckausgaben für den Gesamtdatenbestand sind :
- -------------------------------------------------------
- Übersichtslisten, Familienlisten, Namensliste, Ortslisten, Geburts-Heirats-
- Sterbedaten nach Orten sortiert ( als Hilfslisten zur Forschung in Archiven )
-
- Für die meisten Ausdrucke ist Endlospapier 12" (Zoll) erforderlich. Lange
- Listen können mit Tastendruck abgebrochen bzw. unterbrochen werden.
-
- Ferner gibt es noch etliche Utilities
- -------------------------------------
- Druckerauswahl, Neueinrichtung/Ändern Druckertreiber, Datensicherung durch
- PC-AHNEN, Dateibetrachter, Wochentagsermittlung, Farbeinstellung, Neuberech-
- nung der Kekule-Nr, Ortsdatenpflege, Datenselektion zwecks Datenaustausch per
- Diskette mit anderen Ahnenforschern,Zusammenfügen mit Daten anderer Forscher,
- Teilnahme an der Aktion Forscherkontakte etc.
-
- PC-AHNEN ist so konzipiert, daß eine Fehlbedienung nahezu ausgeschlossen ist.
- Mit der Taste <ESC> werden die Menüs und PC-AHNEN beendet.
- An fast jeder Stelle von PC-AHNEN ist mit <F1> die passende Online-Hilfe ver-
- fügbar.
- Die Datenbasen sind gegen versehentliches Löschen von der Betriebssystem-
- ebene aus und gegen Verändern außerhalb von PC-AHNEN geschützt.
-
- PROGRAMMSTART
- =============
- Wechseln sie in das Verzeichnis, in welchem sich PC-AHNEN befindet
- ( z.B. «« cd Verzeichnis »» ).
-
- Gestartet wird mit «« PCAHNEN »»
-
- Bei erstmaligem Start werden alle erforderlichen Indexdateien angelegt.
-
- PC-AHNEN ist etwas speicherhungrig. Es sollte deshalb nicht aus anderen Pro-
- grammen oder Benutzeroberflächen gestartet werden.
-
- PC-AHNEN ist vollständig mit der Maus zu bedienen. Menüpunkte müssen Sie ein-
- oder zweimal anklicken. Alle anderen Funktionen können ausgelöst werden, in-
- dem die andersfarbigen Hinweise für die Tastensteuerung angeklickt werden.
- Die rechte Maustaste fungiert durchgehend als ESC-Taste.
-
- Es ist auch ein umfangreiches Handbuch ( HANDBUCH.TXT ) vorhanden. Die Datei
- befindet sich nach dem Auspacken im Unterverzeichnis ....\TXT und kann direkt
- aus PC-AHNEN sowohl betrachtet als auch ausgedruckt werden.
-