home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────
- dBSuchen 2.0 - Daten-Retrieval/Viewing Datenbank-Recherche
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Shareware-Programm von albrecht informationssysteme, Martin
- Albrecht, Höhenstr. 18, 4050 Mönchengladbach 3, T (02166) 186793
-
- Registriergebühr: DM 59,00
-
- DBSuchen 2.0 ist ein komfortables Such- und Retrievalprogramm. Das
- Programm gestattet die Suche nach beliebigen Begriffen (Zei-
- chenketten), numerischen Werten oder Datums-Einträgen in allen
- dBASE-Datenbankdateien. Unterstützt werden die Formate dBASE III
- PLUS, Clipper und alle kompatiblen Formate. DBASE IV-Formate
- können (mit Einschränkungen) konvertiert werden.
- In allen Nicht-dBASE-Dateien (BINÄR-Format) werden beliebige
- Zeichenketten gesucht und gefunden. Alle Dateien (auch
- Programmdateien etc.) können als Text angezeigt und druchblättert
- werden. Auch dBASE-Datenbanken können wie BINÄRdateien behandelt
- werden. Editoren für dBASE-Datenbankdateien und ASCII-Textdateien
- erlauben das Ändern und Ergänzen von Daten und Texten!
- Gesucht wird beispielsweise auch nach ähnlichen Begriffen und in
- dBASE-Memofeldern. Für die Suche in numerischen Feldern können
- Wertebereiche bestimmt werden.
- Das Programm durchsucht alle Dateien in einem ausgewählten
- Verzeichnis eines beliebigen Laufwerks (A ... Z). Nach Auswahl
- eines Verzeichnisses erstellt DBSuchen 2.0 automatisch eine Liste
- aller hier vorhandenen Dateien. Dabei werden auf Wunsch auch alle
- Unterverzeichnisse berücksichtigt. Diese Liste kann durch Angabe
- einer Dateimaske auf bestimmte Dateigruppen beschränkt werden.
- Einzelne Dateien können aus der Liste entfernt oder durch eine
- globale Filterbedingung selektiert werden! Sie können alle
- Einstellungen einschließlich Suchverzeichnis als "Suchanweisung"
- speichern und eine Suchanweisung auf diese Weise automatisieren.
- Die Fundstellenverwaltung gestattet unter anderem den Ausdruck
- oder die Übertragung aller Fundstellen in eine ASCII-Datei für
- eine Weiterverarbeitung, beispielsweise mit einem Textprogramm.
- Weitere Leistungsmerkmale in Stichworten:
-
- - Mehrplatzfähig,
- - Datensicht auf dBASE- und Fremdformatdateien (BINÄRdateien),
- - automatische Konvertierung von dBASE IV nach dBASE III Plus,
- - Groß-/Kleinschreibung übergehen,
- - Mehrfachsuche ein- und ausschalten,
- - (praktisch) keine Beschränkung der Dateigrößen,
- - Ähnlichkeitssuche in allen Formaten,
- - Kontexthilfe,
- - Speichern und Automatisieren von Suchanweisungen,
- - dBASE-Editor zum Ändern, Ergänzen, Löschen und Anfügen von
- Datensätzen,
- - Texteditor mit Blockoperationen und Druckoption,
- - Expanded-Memory-Speicher wird genutzt.
-
-
-
-