home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- 1. Warum VS1 ?
- --------------
- VS1 gehört zum Umfang von ENIGMA4 und Disk-ED und dient zum
- Verschlüsseln von Dateien und ganzer Unterverzeichnis-Inhalte.
-
- 2. Was ist zu beachten?
- -----------------------
- Der Programmaufruf VS1 oder VS1 /? erläutert
- die genaue Anwendung und zeigt wichtige Hinweise, die
- UNBEDINGT zu beachten sind:
-
- 1. Die erzeugte Datei ersetzt stets die alte Datei,
- Ausnahme: die Datei wurde nicht korrekt ver/entschlüsselt.
- 2. Das Passwort ist genau zu merken.
- 4. Sogenannte Wildcards (*.*) können benutzt werden, damit sind
- ganze Verzeichnisse mit einmal zu behandeln.
- 5. VS1 selbst entzieht sich jedem Verschlüsselungsversuch.
-
- 3. Ein Einsatzbeispiel
- ----------------------
- Ein sinnvoller Einsatz von VS1 ergibt sich im
- Zusammenspiel mit ENIGMA4 beipielsweise wie folgt:
-
- Beispiel:
- --------------------------------------------
- 1. Erstellen Sie das Verzeichnis C:\SECRET
- 2. Rufen Sie VS1 C:\SECRET\*.* /E auf und
- notieren Sie das Passwort.
- 3.
- Schreiben Sie eine Batchdatei:
- VS1 C:\SECRET\*.TXT /D
- REM Alle Text-Dateien werden jetzt entschlüsselt.
- REM Hier kann Ihre Anwendung stehen.
- VS1 C:\SECRET\*.TXT /E
- REM Alle Text-Dateien werden jetzt zurück verschlüsselt.
- ------------------------------------------------------
-
- Ein anderes denkbares Beispiel ist, die gesamte ENIGMA4-
- Umgebung nach C:\SECRET zu installieren, und die
- Batchdatei so zu ändern:
-
- LOCKDIR C:\SECRET /D
- REM Das mit LOCKDIR behandelte Verzeichnis öffnen.
- REM Ins aufgeschlossene Verzeichnis wechseln.
- CD\SECRET
- VS1 C:\SECRET\*.* /D
- REM Alle Text-Dateien werden jetzt entschlüsselt.
-
- REM Hier Aufruf von ENIGMA4 oder eines anderen Anwendungsprogrammes
-
- VS1 C:\SECRET\*.* /E
- REM Alle werden jetzt zurück verschlüsselt.
- REM Wichtig: Vor Verschlüsseln Verzeichnis verlassen!
- CD\
- VS1 C:\SECRET /L
-
- >---EOF------->
-
- Hans Steiner
-