home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Kurzanleitung zu PartiSafe 1.0
- ------------------------------
-
- 1. INSTALLATION
- ----------------
-
- Legen Sie bitte die PartiSafe-Diskette in ihr Diskettenlaufwerk ein
- und wechseln Sie bitte anschließend auf diese durch Eingabe von
- A: bzw. B: von der DOS-Befehlsebene.
- Tippen Sie jetzt bitte INSTALL ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- INSTALL.EXE erstellt jetzt auf der Festplatte C: das Verzeichnis
- PARTISAF und kopiert dort alle Dateien hinein. Das Installationsprogramm
- ruft automatisch das SETUP-Programm und das ASETUP-Programm auf. Dabei
- werden alle Einstellungen automatisch vorgenommen.
- Der Befehl "C:\PARTISAF\AUTOPART.EXE" wird automatisch in die AUTO-
- EXEC.BAT- Datei eingetragen. Dieses Programm (AUTOPART.EXE) überprüft
- dann nach jedem Systemstart automatisch den Startbereich auf Ver-
- änderungen.
- Anschließend erscheint auf dem Bildschirm ein Fenster mit wichtigen
- Informationen.
- Am Ende des Installationsprogrammes werden Sie gefragt ob der Computer
- automatisch neu gestartet werden soll. Diese Frage sollten Sie mit "J"
- beantworten, damit AutoPartiSafe aufgerufen wird.
-
-
- 2. SICHERN DES STARTBEREICHES DER FESTPLATTE AUF DISKETTE
- ---------------------------------------------------------
- Wechseln Sie bitte in das Verzeichnis C:\PARTISAF und starten Sie
- PARTISAF.EXE.
- PartiSafe fragt Sie jetzt ob Daten gelesen oder geschrieben werden
- sollen. Als Antwort geben Sie bitte "L" (für Lesen) ein.
- PartiSafe fordert Sie auf das Laufwerk anzugeben, auf welches die Daten
- gesichert werden sollen. In diesem Laufwerk sollte sich eine leere und
- formatierte Diskette befinden.
- PartiSafe kopiert jetzt alle notwendigen Daten auf diese Diskette.
- Wenn Sie eine Sicherheitsdiskette erstellen wollen, so lassen Sie
- PartiSafe die Programmdateien auf diese Diskette kopieren.
-
-
- 3. ZURUECKSCHREIBEN DER GESICHERTEN DATEN AUF DIE FESTPLATTE
- -------------------------------------------------------------
- Wollen Sie die gesicherten Daten auf die Festplatte zurückschreiben,
- weil der Computer z.B. nicht mehr bootet, so starten Sie bitte von
- einer Systemdiskette (z.B. DOS-Installationsdiskette 1). Legen Sie
- jetzt die Sicherheitsdiskette in ein Laufwerk ein und starten sie
- PARTISAF.EXE. Drücken Sie nach Programmstart die Taste "S" wie Schreiben
- und beantworten Sie anschließend alle Fragen mit "J".
- Sobald alle Daten zurückgeschrieben sind wartet das Programm auf einen
- Tastendruck und startet anschließend den Computer neu.
- Die Festplatte ist jetzt wieder voll Funktionsfähig und ALLE Daten sind
- noch vorhanden.
-
-
- 4. DAS PROGRAMM DEMO.EXE
- -------------------------
- Bevor Sie dieses Programm starten, sollten Sie mit PartiSafe eine
- Sicherungsdiskette anlegen (Kapitel 2).
- Außerdem sollten Sie eine Systemdiskette bereithalten !!
- Jetzt können Sie DEMO.EXE starten.
- Lesen Sie sich bitte alle Meldungen gut durch !
- Bei der Frage nach der Festplattennummer tippen Sie bitte "0" ein,
- wenn Sie nur eine Festplatte haben (oder wenn ihre erste Platte das
- Startlaufwerk ist).
- Der Startbereich wird jetzt überschrieben und der Computer neu ge-
- startet.
- Um die gesicherten Daten zurückzuschreiben, gehen Sie bitte wie in
- Abschnitt 3 vor.
-
- 5. DAS PROGRAMM AUTOPART.EXE
- -----------------------------
- AutoPartiSafe wird nach der Installation automatisch nach jedem System-
- start aufgerufen.
- Sollte AutoPartiSafe Veränderungen am Startbereich bemerken, so wird
- eine Meldung ausgegeben. Sie sollten dann mit PartiSafe die gesicherten
- Daten zurückschreiben und das Programm ASETUP.EXE im Verzeichnis
- PARTISAF aufrufen.
- Wenn Sie die Veränderungen übernehmen wollen, so starten Sie bitte nur
- ASETUP.
-