home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ⌐HAUPTMENܬ
-
- STEUERUNG @PFEIL í@ Hauptmenüpunkt zurück
- @PFEIL á@ Hauptmenüpunkt weiter
- @PFEIL ƒ@ erste Menüebene aufklappen
- @RETURN @ erste Menüebene aufklappen
- @ESC @ Copyright/Registrierungs-Info
-
- Zu den einzelnen Hauptmenü-Punkten finden Sie Beschreibungen unter
- dem Menüpunkt (ANLEITUNGEN) im Hauptmenü (PROGRAMM).
-
- ⌐MAUS¬
-
- Wenn Sie einen geeigneten Maustreiber mit Maus installiert haben,
- können Sie damit das Programm steuern, ausgenommen bei Texteingaben.
-
- Die @linke Maustaste@ entspricht der Taste @RETURN@ zum Bestätigen einer
- Funktion und die @rechte Maustaste@ entspricht der Taste @ESC@, welche ein
- Funktionsende beziehungsweise Rücksprung veranlaßt.
-
- Alle Worte und Zeichen in @[@eckigen Klammern@]@ gelten als Maustasten.
-
- Ein Kreissymbol «@î@» in der linken oberen Ecke eines Fensters gilt als
- Ausschalt- bzw. Rücksprung-Funktion.
-
- ⌐TEXTLESER¬
-
- Der Textleser benutzt den ganzen Bildschirm entsprechend des aktuellen
- Zeilenmodus. In der ersten Zeile stehen eine Textbezeichnung, die
- Anzahl Sätze und die aktuelle Satznummer. In der letzten Zeile stehen
- die Steuertasten, die auch mit dem Mauszeiger angeklickt werden können.
-
- Die Suchfunktion kann gleichzeitig drei Worte bis je 30 Zeichen Länge
- suchen. Es werden alle Kombinationen aus Klein- und Großbuchstaben oder
- als Einzel- und Teilwort angezeigt.
-
- TASTE MAUS FUNKTION ║ TASTE MAUS FUNKTION
- ────────────────────────────────────╫─────────────────────────────────
- @F1 @ [@F1@] diese Info ║ @ PFEIL ₧@ [@₧@] Zeile zurück
- @F4 @ [@F4@] Text drucken ║ @ PFEIL ƒ@ [@ƒ@] Zeile weiter
- @F5 @ [@F5@] Suchworte eingeben ║ @ POS1 @ [@«@] erste Zeile
- @F6 @ [@F6@] weiter suchen ║ @ ENDE @ [@»@] letzte Zeile
- ────────────────────────────────────╢ @ BILD ₧@ [@ñ@] Seite zurück
- @RETURN@ Zeile weiter ║ @ BILD ƒ@ [@Ñ@] Seite weiter
- ────────────────────────────────────╢ @^BILD ₧@ [@ò@] erste Seite
- @ESC @ [@ESC@] lesen beenden ║ @^BILD ƒ@ [@ô@] letzte Seite
-
- ⌐POPUP-MENÜS¬
-
- In diesem Menü können Sie sich eine der angezeigten Funktion auswählen,
- indem Sie den Auswahlbalken auf die gewünschte Funktion bewegen und
- dann bestätigen. Der Auswahlbalken kann durch direktes Anklicken mit
- dem Mauscursor gesetzt und bestätigt werden oder über einen der anders-
- farbigen Hotkeys (Steuerzeichen) sowie über folgende Tasten:
-
- @RETURN @ Funktion unter Balken aufrufen
- @POS1 @ Balken zur ersten Funktion setzen
- @ENDE @ Balken zur letzten Funktion setzen
- @PFEIL ₧@ Balken eine Funktion zurück setzen
- @PFEIL ƒ@ Balken eine Funktion weiter setzen
- @PFEIL í@ Ein Hauptmenü nach links (NUR 1.Ebene unter Hauptmenüzeile)
- @PFEIL á@ Ein Hauptmenü nach rechts (NUR 1.Ebene unter Hauptmenüzeile)
-
- ⌐FRAGEN¬
-
- Es gibt zwei Arten von Fragefenstern, nämlich die @JA-/NEIN-@ und die
- @WEITER-/ABBRUCH-@Frage.
-
- Eine Frage kann über die Taste @ESC@ oder durch einen Mausklick auf der
- @ESC-ECKE@ oben links im Fenster beendet werden, ohne daß einer der
- Fragezweige beantwortet ist.
-
- Tasten │ Mausschaltfeld │ Abfrage-Zweig
- ───────┼────────────────┼────────────────────────
- @J / j @ │ [@JA@] │ wählt den JA -Zweig
- @N / n @ │ [@NEIN@] │ wählt den NEIN -Zweig
- ───────┼────────────────┼────────────────────────
- @RETURN@ │ [@RETURN@] │ wählt den WEITER -Zweig
- @ESC @ │ [@ESC@] │ wählt den ABBRUCH-Zweig
-
- ⌐INFOS¬
-
- Dieser Fenstertyp bringt Ihnen lediglich eine mehr oder weniger
- wichtige Anzeige auf den Bildschirm.
-
- Es können allgemeine Informationen, besondere Hinweise, Standard-
- Hilfetexte oder ernstzunehmende Fehlermeldungen sein.
-
- Solch ein Fenster kann nur über die Taste @ESC@ oder durch einen
- Mausklick auf der @ESC-ECKE@ oben links im Fenster beendet werden.
-
- ⌐EINGABEN¬
-
- Je nach Anwendung haben Sie eine oder mehrere Eingabezeilen. Wenn ein
- Inhalt in der Eingabezeile vorgegeben ist, erlischt dieser, wenn direkt
- mit einer neuen Eingabe begonnen wird. Ein alter Inhalt kann mit
- RETURN direkt übernommen werden. Will man ihn ändern oder ergänzen, muß
- erst eine Cursor-Bewegung erfolgen. Formatierungen werden entsprechend
- der Anwendung automatisch vorgenommen. Mit dem Mauscursor können zwar
- der Eingabecursor oder in Eingabemasken auch die Eingabezeile versetzt
- werden, aber nicht die Eingabe beendet werden.
-
- ZEILEN-FUNKTIONEN │ MASKEN-FUNKTIONEN
- ═══════════════════════════════════╪══════════════════════════════════
- @ PFEIL í@ Zeichen zurück │ @PFEIL ₧@ Eingabe zurück
- @ PFEIL á@ Zeichen weiter │ @PFEIL ƒ@ Eingabe weiter
- @ POS1 @ erstes Zeichen │ @BILD ₧@ erste Eingabe
- @ ENDE @ letztes Zeichen │ @BILD ƒ@ letzte Eingabe
- @STRG PFEIL í@ Wort zurück │ @ESC @ Eingabe verlassen
- @STRG PFEIL á@ Wort weiter ╘══════════════════════════════════
- @STRG R @ Undo/Ungeschehen @EINFG @ Einfügen Ein/Aus
- @STRG Y @ Zeile löschen @RETURN @ Zeile verlassen
-
- ⌐START-PARAMETER¬
-
- Beim Programmstart können folgende Parameter übergeben werden.
-
- @? @ Information über Start-Parameter...
- @/D @ Druck-Funktionen sind nicht zulässig
- @/M @ Schwarz/Weiß- (Monochrom-) Darstellung
- @/B @ Programm-Ende über die Tasten @STRG+BREAK@ nicht zulässig
- @/F @ Programm-Ende über Menüpunkt @FEIERABEND@ nicht zulässig
- @/X @ Programm-Ende über die Tasten @ALT+X @ nicht zulässig
- @/25 @ Zeilenmodus mit 25 Zeilen
- @/43 @ Zeilenmodus mit 43 Zeilen (NUR BEI EGA-KARTEN)
- @/50 @ Zeilenmodus mit 50 Zeilen (NUR BEI VGA-KARTEN)
-
- ACHTUNG: Wenn die drei Parameter (@/B/F/X@) gleichzeitig gesetzt sind,
- ist das Beenden des Programmes nur noch über Ausschalten des
- Rechners möglich...
-
- ⌐DATEIMENܬ
-
- INHALTS-ÜBERSICHT DES AKTUELLEN VERZEICHNISSES...
- - Fenstertitel = aktuelle(s) Laufwerk\Verzeichnisse\Dateimaske...
- - In fünf Spalten stehen die Dateien mit Auswahlbalken
- - Statuszeile = Funktion oder Zustand einer Datei
- - Fünf Zeilen Verzeichnisbeschreibung
- - Zwei Zeilen Tasteninfo und Maustasten
- - Maussteuerung: Fenstertitel, Dateinamen und Maustasten.
-
- TASTE MAUS FUNKTION ║ TASTE MAUS FUNKTION
- ────────────────────────────────────────────╫─────────────────────────
- @F1 @[@F1@]INFO diese Info ║@ PFEIL₧ @[@₧@] Zeile zurück
- @F5 @[@F5@]SUCHMASKE Eingabe Suchmaske ║@ PFEILƒ @[@ƒ@] Zeile weiter
- @F7 @[@F7@]XCOPY(DATEI) COPY einzelne Datei ║@ PFEILí @[@í@] Feld zurück
- @F8 @[@F8@]XCOPY(MASKE) COPY Dateien wie Mask║@ PFEILá @[@á@] Feld weiter
- @F9 @[@F9@]XCOPY *.* COPY akt. Verzeichnis║@ BILD ₧ @[@ñ@] Seite zurück
- @F10 @[@F0@]XCOPY *.*/S COPY Verzeichnisse ║@ BILD ƒ @[@Ñ@] Seite weiter
- @ESC @[@ESC@]ENDE Funktion beenden ║@^BILD ₧ @[@ò@] erste Seite
- @RETURN@ STARTEN/LESEN ║@^BILD ƒ @[@ô@] letzte Seite