home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 1/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
-
- ┌─────────────────────────────────┐
- │ █████ █████ █████ █████ █████ │
- │ ██ █ █ █ █ █ │
- │ ██ █ ██ █ ██ █ │
- │ ██ █ █ █ █ █ │
- │ █████ █████ █████ █████ █ │
- └─────────────────────────────────┘
-
-
- ┌───────────────────────────────────────────────────┐
- │ █████ █████ █████ █████ █████ █████ █ │
- │ █ ██ █ █ █ █ █ █ █ █ │
- │ █ █████ █ ███ █ █ █ █ █ █ │
- │ █ ██ ██ █ █ █ █ █ █ █ │
- │ █████ ██ ██ █████ █ █████ █████ █████ │
- └───────────────────────────────────────────────────┘
-
- ENTWICKLUNG UND VERTRIEB VON SOFTWARE
- FÜR IBM-KOMPATIBLE PC - DIRK ZENDER
-
- DUDENHOFER STRASSE 64 - 6720 SPEYER
- W.GERMANY - TEL.: 049 (0)6232 95041
-
-
-
- SHAREWARE NOTIZ:
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- C R C - T O O L wird als SHAREWARE vertrieben. Ihnen wird eine limitierte
- Nutzungslizenz für die "Testphase" , welche nicht länger als 3 Wochen
- dauern darf, gegeben. Sie dürfen das Programm Freunden, Bekannten und
- Firmen weitergeben, unter der Voraussetzung, daß die Kopien nur in einer
- unmodifizierten Form weitergegeben werden.
- Eine Gebühr darf nur insofern erhoben werden, daß diese die beim Kopieren
- entstehenden Kosten deckt. Sie sollte 15,- DM nicht überschreiten.
- CRC-TOOL darf NICHT im Zusammenhang mit Promotion- bzw. kommerziellen
- Programmen verkauft oder vertrieben werden. Fragen Sie in dem Fall nach
- speziellen Konditionen bei uns nach.
- Eine Registration ist zwingend erforderlich, wenn Sie CRC-TOOL nach
- Ablauf der Testphase weiter einsetzen wollen. Wir stellen Ihnen eine
- nicht eingeschränkte Version zum Testen zur Verfügung, erwarten daher
- auch "Ehrlichkeit" von Ihrer Seite.
-
- Die Weitergabe bezieht sich selbstverständlich N U R auf die Share-
- wareversion!
-
- Beachten Sie, daß die Registration von CRC-TOOL nicht das Nutzungsrecht
- der McAfee-Programme beinhaltet. Falls Sie diese noch nicht registriert
- haben, so empfehle ich Ihnen dies dringend, da sonst die Weiterentwick-
- lung eines solch leistungsfähigen Programmes nicht möglich ist.
- Adressen von lizensierten McAfee Händler können Sie mit dem ASCII Text
- Browser von CRC-TOOL lesen, falls die Datei AGENTS.TXT vorliegt.
- Lesen Sie auch die jeweiligen McAfee-Dokumentationen für weitere Infor-
- mationen und am Ende der Dokumentation den Endbenutzer...Vertrag.
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 2/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
-
-
-
- I N H A L T │
- ════════════╛
-
- INSTALLATION.................................................... Seite 3
-
- EINFÜHRUNG...................................................... Seite 4
-
- SYSTEM AUSSTATTUNG.............................................. Seite 7
-
- CRC-TOOL ANWENDEN............................................... Seite 7
-
- BATCH-MODUS..................................................... Seite 8
-
- GENERELLES...................................................... Seite 9
-
- CRC-TOOL BESTELLEN/BUNDELN...................................... Seite 10
-
- CRC-TOOL UPDATEN................................................ Seite 11
-
- ENDBENUTZER SOFTWARE LIZENZ..................................... Seite 12
-
- ÄNDERUNGEN/ERGÄNZUNGEN.......................................... Seite 15
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 3/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
- INSTALLATION │
- ═════════════╛
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Sie installieren einfach alle Dateien der Diskette in das gleiche Ver-
- zeichnis, in dem sich die McAfee-Programme ViruScan und MDisk befinden.
- Dies geschieht mit dem Programm INSTALL.EXE von der Diskette!
-
- Wechsel Sie mit dem Befehl:
- A: [Enter]
- auf das Diskettenlaufwerk A: (bei B: entsprechend).
-
- Dort starten Sie das Installationsprogramm INSTALL.EXE mit:
- INSTALL [Enter]
- [Enter] bedeutet: Eingabetaste drücken
-
- Geben Sie nun auf Aufforderung das Verzeichnis auf Ihrer Festplatte an,
- wo Sie CRC-TOOL installieren wollen. Falls Sie schon die McAfee Pro-
- gramme auf der Festplatte haben, so sollten Sie das entsprechende Ver-
- zeichnis angeben.
-
- Wenn das von Ihnen angegebene Verzeichnis nicht existiert, dann wird es
- vom Installationsprogramm erstellt.
- Dann werden die Programm-Archive (die Dateien mit der Kennung .ZIP) auf
- Ihre Festplatte entpackt.
- Es wird bei der Installation geprüft, ob das Archiv verändert wurde. Dies
- dient dem Schutz vor Viren etc.!
- Beim Entpacken werden bereits exisistierende Dateien mit gleichem Namen
- überschrieben, damit Sie immer nur mit den neueren Versionen arbeiten.
-
- Falls Sie nach dem Entpacken NICHT die Meldung:
- =====
-
- Authentic files Verified! # TFB704 DEZET, Dirk Zender
-
- lesen können, so wurde das CRC-TOOL-Archiv irgendwie verändert. Bitte
- setzen Sie sich dann mit uns in Verbindung, damit wir Ihnen schnell
- weiter helfen können.
-
- Auf der Installationsdiskette befindet sich das CRC-TOOL Archiv, sowie
- das Installationsprogramm und das Entpackprogramm.
- Weiterhin können eine Registrationsdatei CRC-TOOL.RKP sowie verschiedene
- McAfee Archive vorhanden sein. Die McAfee Archive werden bei der Instal-
- lation von CRC-TOOL mit auf die Festplatte entpackt.
- Existierende Dateien werden ohne Nachfrage überschrieben.
-
- Nach der Installation sollten zur einwandfreien Funktion die folgenden
- Dateien mindestens vorhanden sein:
-
- - die McAfee Programme SCAN.EXE
- - das DEZET Programm CRC-TOOL.EXE
-
- (CRC-TOOL.RKP eventuell)
-
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 4/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
-
- EINFÜHRUNG │
- ═══════════╛
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- VIREN:
- ======
- Computerviren sind heute in aller Munde und keine neue Erscheinung. 1983
- wurde erstmalig von Dr. Fred Cohen aus den USA der eigentliche Viren-
- mechanismus von Computerprogrammen beschrieben und somit kann er als der
- Entdecker der Viren angesehen werden.
- Ein Virus funktioniert nach dem folgenden Grundprinzip:
- Er versucht sich selbst zu kopieren, also fortzupflanzen und somit zu
- verbreiten. Der Virus versucht dies natürlich in den meisten Fällen so zu
- tun, daß der Anwender davon nicht merkt. Oder erst dann, wenn "alles zu
- spät ist".
- Man kann Viren in die folgenden Typen einteilen:
- 1. Boot- und Partitions-Viren:
- Sie verschieben und (oder) überschreiben den Orginal_Bootsektor
- Schlechte Sektoren, die DOS nicht mit Daten beschreiben kann, werden
- von Ihnen erstellt, aber mit Vireninformationen!
- Infizieren weiter nach [ALT]-[CTRL]-[DEL] oder anderen Funktionen
- Sie ersetzen durch ihren Code den Bootsektor
-
- 2. System-Viren:
- Sie infizieren die Systemdateien wie: MSDOS.SYS, IO.SYS, COMMAND.COM
- und (oder) andere
- Sie installieren sich speicherresistent im Arbeitsspeicher
-
- 3. Programm-Viren:
- Sie infizieren alle ausführbaren Dateien, wie *.COM und *.EXE
- Können auch speicherresisten sein und infizieren dann alle auszufüh-
- renden Programme
-
- Eine weitere Einteilung kann man in die Art des verursachten Schadens
- unternehmen.
- Ganz eindeutig kann gesagt werden, daß die meisten Viren eher harmlos
- sind und sich nur weiterverbreiten wollen. Jedoch gibt es auch einige,
- deren Auftrag es ist, großen Schaden zu verursachen. Vor diesen Viren
- sollten Sie sich in Acht nehmen. Wenn Sie bis jetzt damit Schwierigkeiten
- hatten oder sich nicht damit auskannten, dann werden Sie nach einer
- kurzen Einarbeitung mit CRC-TOOL und den McAfee Anti-Viren Programmen
- ein mächtiges Instrument zur Erkennung und Vernichtung der Viren in der
- Hand haben. Sie werden selbst sehen, daß ich Ihnen nicht zu viel ver-
- spreche!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 5/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
- McAFEE ANTI-VIREN PAKET:
- ========================
- Dieses Paket sollte aus den folgenden Programmteilen bestehen:
- 1. VIRUSCAN (SCAN / NETSCAN):
- Programm zum Aufspüren (und Vernichten) von Viren
- 2. CLEAN-UP:
- Programm zum Entfernen von Viren
- 3. M-DISK:
- Programm zum Entfernen von Viren aus Bootsektoren und FAT's
- 4. VSHIELD:
- Speicherrestistentes Programm zum Aufspüren von Viren
- 5. V-COPY:
- Kopierprogramm mit Virenüberprüfung der zu kopierenden Dateien
- HINWEIS:
- Dieses Programm wird seit Mai 1992 von McAfee "überholt",
- da einige Fehler auftraten.
- 6. SENTRY:
- Prüfsummenprogramm zum Testen auf Virenbefall
- 7. VALIDATE:
- Programm zum Überprüfen von orginal McAfee & DEZET Programmen
-
- Diese Programme von McAfee werden in Abständen von 6-10 Wochen aktuali-
- siert und haben daher einen ausgezeichneten Ruf! In vielen Testberichten
- wurde dies besonders hervorgehoben. Als Nachteil wurde aber immer wieder
- die fehlende Benutzer-Oberfläche angegeben! Anwenderzahlen von sechs
- Millionen registrierten VIRUSCAN- und einer Millionen CLEAN-UP Programmen
- seit 1988 weltweit zeigen, wie führend die McAfee Programme sind!
- Auch die McAfee Programme werden als Shareware vertrieben. Das bedeutet
- für Sie als Anwender, daß Sie das Programm testen können, bevor Sie sich
- zum Kauf entschließen.
-
- SCANTOOL - Die Oberfläche zum McAfee Paket:
- ===========================================
- SCANTOOL ist eine Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, auf einfache Art
- und Weise die umfangreichen Parametermöglichkeiten der McAfee-Programme
- ViruScan, Clean-Up und M-Disk einzustellen und mit den Programmen zu ar-
- beiten.
-
- SCANTOOL ist erhältich in einer deutschen, englischen und französichen
- Version. Bitte fragen Sie bei uns nach SCANTOOL!
-
- CRC-TOOL - Das Prüfsummen-Vergleichs-Programm
- =============================================
- Da das ausschließliche Arbeiten mit einem Virenscanner wie SCAN.EXE natür-
- lich nur auf die jeweils bekannten Viren begrenzt ist, bekommen Sie mit
- diesem CRC-TOOL die Möglichkeit, Ihren PC auf vor zukünftigen, unbekannten
- Viren zu schützen. Die Funktionsweise ist sehr einfach und wird Ihnen
- leicht verständlich erscheinen!
-
- ANTI-VIREN REGELN
- =================
- Die folgenden Tips werden den erfahrenen Anwendern unter Ihnen bestimmt
- geläufig sein, für unerfahrene Anwender können Sie jedoch unter Umständen
- sehr wertvoll sein.
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 6/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
- ■ Führen Sie regelmäßige Backup's Ihrer wichtigen Daten der Festplatte
- mit dem BACKUP Programm durch.
- z.B.: BACKUP C: A: /s (die Festplatte C: wird komplett mit allen
- Verzeichnissen auf A: gesichert)
- ■ Erstellen Sie sich eine DOS-Bootdiskette.
- z.B.: FORMAT A: /s /f:720 (eine 720kB Diskette wird mit Systemdateien
- im Laufwerk A: formatiert)
- Kopieren Sie anschließend die folgenden DOS-Programmdateien mit auf die
- Diskette:
- - KEYB.COM - KEYBOARD.SYS - CHKDSK.EXE - MEM.EXE - SYS.EXE - FORMAT.EXE
- - FDISK.EXE - BACKUP.EXE - RESTORE.EXE
- Weiterhin sollten Sie natürlich immer die aktuelle ViruScan Version auf
- dieser Diskette griffbereit haben.
-
- (Die "Rabiat-Methode" um Viren auf der Festplatte zu entfernen:
- Booten Sie Ihren Rechner von der "Boot-Diskette". Starten Sie dann
- ViruScan mit SCAN C: /A /D /M
- Dabei wird Ihre Festplatte C: und der Arbeitsspeicher geprüft und
- falls ein Virus gefunden wird, fragt ViruScan, ob der gefundene Virus
- gelöscht werden soll. Antworten Sie mit [Y] - und die Programmdatei,
- die den Virus enthält, wird gelöscht!)
-
- ■ Bregrenzen Sie den Austausch von Disketten auf das absolute Minimum.
-
- ■ Reduzieren Sie ebenso die Datenübertragung in Netzwerken und per DFÜ
- auf das nötigste.
-
- ■ Starten sie NIEMALS! Programme unbekannter Herkunft auf Ihrem System!
-
- ■ Ausser von Ihrer eigenen DOS-Bootdiskette NIEMALS! den Rechner von
- einer Diskette booten!
-
- ■ Ihre Systemdisketten haben in anderen Computern nichts zu suchen!
-
- ■ Verwenden Sie PD- und Sharewaredisketten nur aus sicheren Quellen.
- Geben Sie für die Kopiergebühren lieber etwas mehr Geld bei einem der
- renomierten Händlern aus, da diese Disketten in der Regel auf Viren hin
- untersucht worden sind.
-
- ■ WENDEN SIE IHR VIRENSCHUTZ-PAKET (ViruScan mit SCANTOOL) REGELMÄßIG AN!
- Binden Sie am besten RUN-SCT in Ihre AUTOEXEC.BAT Datei ein. Mehr dazu
- in der SCANTOOL Dokumentation.
-
- SONSTIGES
- =========
- Den Anstoß zur Entwicklung gaben Kunden, die mit der Erstellung der Prüf-
- summen mit dem McAfee Programm ViruScan Schwierigkeiten hatten!
- Immer wieder fragten Anwender nach den genauen Parametern zu ViruScan und
- wie diese zu handhaben wären.
- Daraufhin wurde CRC-TOOL entwickelt und sollte jetzt so einfach zu be-
- dienen sein, daß auch "Anfänger" mit dem Erstellen und Prüfen von Prüf-
- summen zurecht kommen können. Ist dies nicht der Fall, oder haben Sie
- Verbesserungsvorschläge, dann schreiben Sie uns diese, damit schon in
- der nächsten Version die "Unklarheiten" beseitigt sind.
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 7/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
- ViruScan in Verbindung mit SCANTOOL sollte spätestens dann eingesetzt
- werden, wenn neue Disketten den Weg in Ihrem Computer finden.
-
- Diese Dokumentation wurde erstellt, um Sie bei der Arbeit mit CRC-TOOL zu
- unterstützen, ist jedoch nicht als Ersatz bzw. Übersetzung der McAfee-
- Dokumentationen gedacht. Wir können Ihnen auf Wunsch eine deutsche Doku-
- mentation zu dem ViruScan-Paket zuschicken (siehe Bestellschein).
-
- Dirk Zender.
-
-
- SYSTEM VORAUSSETZUNGEN │
- ═══════════════════════╛
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Um CRC-TOOL intensiv nutzen zu können, sollten Sie über die folgende Aus-
- stattung verfügen:
-
- * CRC-TOOL benötigt EMS-Speicher zum Auslagern von Programmcode. Wenn
- dieser nicht vorhanden ist, wird auf die Festplatte ausgelagert.
-
- * AT(80286) bis AT(80486) ist notwendig!!! KEIN XT(8086/8088) !!!
-
- * MS-DOS/PC-DOS 3.0 oder später. Getestet bis DOS 5.0 auf AT(8286) bis
- AT(80486). Auch unter Windows 3.1 möglich.
-
- * Eine Festplatte - CRC-TOOL läuft auch auf Disketten, nur ist dann
- alles ein bischen langsamer (HD-Diskette!).
- Denken Sie daran, daß CRC-TOOL eine Prüfsummen-Datei verwendet!
- Arbeiten sie auf Disketten deshalb OHNE Schreibschutz!
-
- * Eine Maus (optional).
- Eine angeschlossene Microsoft kompatible Maus wird beim Start erkannt
- und unterstützt.
- Alle Teile von CRC-TOOL können mit der Maus bedient werden. Die
- rechte Maustaste ist für die ESC-Taste, die linke Maustaste für die
- ENTER-Taste zuständig.
-
-
- CRC-TOOL ANWENDEN │
- ══════════════════╛
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Zum Starten geben Sie am DOS-Prompt "CRC-TOOL" ein und drücken die ENTER-
- Taste.
- CRC-TOOL sucht nach einem Maustreiber, der Microsoft kompatibel sein
- muß. Dann werden die Mausroutinen initialisiert, wobei die rechte Taste
- die ESC-Taste und die linke Taste die ENTER-Taste darstellt.
- Danach versucht CRC-TOOL die übergebenen Parameter zu erkennen und setzt
- entsprechende Parameter.
- Übergebene Parameter werden weiter unten erklärt.
-
-
-
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 8/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
- Funktion von CRC-TOOL:
- ----------------------
- CRC-TOOL verbindet den Prüfsummentest und die Prüfsummenbildung in einem
- Durchlauf! Dateien, die noch nicht in der Prüfsummenliste vermerkt sind,
- werden aufgenommen und beim nächsten Durchlauf automatisch mit geprüft.
- Einfacher geht es wohl kaum noch!
-
- Falls beim Prüfen Veränderungen festgestellt werden, dann merkt CRC-TOOL
- diese und ermöglicht Ihnen nach der Beendigung des Prüfens zu entscheiden,
- was mit den geänderten Dateien zu geschehen hat.
-
- Entscheidungsmöglichkeiten:
- 1.) AUFNEHMEN
- Durch die Anwahl des AUFNEHMEN-Schalters (Standardvorgabe) können Sie
- den neu berechneten Wert anstelle des alten Wertes in die Prüfsummen-
- datei aufnehmen. Dies ist nur dann zu empfehlen, wenn Sie den Grund
- der Änderung genau kennen! Falls Sie im Zweifel sind, wählen Sie den
- Schalter PRÜFEN!
-
- 2.) PRÜFEN
- Durch die Anwahl des PRÜFEN-Schalters verlassen Sie vorübergehend das
- CRC-TOOL und es wird der Virenscanner ViruScan (c) McAfee Associates
- gestartet. Dieser prüft zuerst den Arbeitsspeicher bis 640 kB nach
- kritischen Viren und anschließend die Datei, welche von CRC-TOOL als
- verändert festgestellt worden ist!
-
- Wird tatsächlich ein bekannter Virus gefunden, dann bietet ViruScan
- Ihnen die Möglichkeit, den Datei mit dem Virus komplett zu löschen.
-
- Diese gelöschte Datei müssen Sie dann von Ihren Orginaldisketten
- neu installieren!
-
- 3.) LÖSCHEN
- Durch die Anwahl des LÖSCHEN-Schalters löschen Sie die geänderte Datei
- OHNE Nachfrage.
-
- Diese gelöschte Datei müssen Sie dann von Ihren Orginaldisketten
- neu installieren!
-
- BATCH-MODUS │
- ════════════╛
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- CRC-TOOL kann auch im sogenannten BATCH-MODUS laufen. Das bedeutet:
-
- Sie starten CRC-TOOL mit dem /B Parameter ( CRC-TOOL [Parameter...] /B
- und [Enter] ).
-
- CRC-TOOL wird sofort gestartet und zeigt den Stand der Arbeit in einem
- Fenster an.
-
- Im Unterschied zum normalen Modus brauchen Sie im Batchmodus nach abge-
- schlossenem Test keine Taste drücken. Sie können CRC-TOOL somit leicht
- in Ihren Rechnerstart (AUTOEXEC.BAT) einbinden! Dies kann das INSTALL-
- Programm bei der Installation für Sie vornehmen!
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 9/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
- Der Batchmodus wird nur unterbrochen, wenn veränderte Dateien gefunden
- werden! Falls neue Dateien gefunden werden, dann nimmt CRC-TOOL diese in
- die Prüfsummendatei auf.
-
- GENERELLES │
- ═══════════╛
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Falls irgendwann Hinweisboxen mit einem "OK"-Button erscheinen, so
- brauchen Sie zur Bestätigung nur irgendeine Taste zu drücken.
-
- Falls Sie mit großen Festplatten (> 2oo MB) arbeiten, dann sollten Sie
- getrennte Prüfsummendateien verwenden, da die Püfsummendatei beim Pro-
- grammstart komplett eingelesen werden muß!
-
- Beispiel: Festplatte C: 150 MB ----> Prüfsummendatei "PLATTE-C.CRC"
- Festplatte D: 250 MB ----> Prüfsummendatei "PLATTE-D.CRC"
- Festplatte E: 50 MB ----> Prüfsummendatei "PLATTE-E.CRC"
- Festplatte F: 100 MB ----> Prüfsummendatei "PLATTE-F.CRC"
-
- Aufruf für 1. Beispiel:
-
- CRC-TOOL C:\ PLATTE-C.CRC /S
-
- Die Festplatte C: wird mit allen Unterverzeichnissen in die
- Prüfsummendatei "PLATTE-C.CRC" aufgenommen.
-
-
- Parameter: CRC-TOOL [?] [Laufwerk:\] [CRCDatei] [/S] [/B]
- ----------
-
- CRC-TOOL kennt die folgenden Parameter:
-
- ∙ ?.............................: Start von CRC-TOOL und Anzeige der
- Dokumentation CRC-TOOL.TXT
-
- ∙ [Laufwerk:\]..................: Start von CRC-TOOL und Ermitteln der
- Prüfsummen von Laufwerk
-
- ∙ [Laufwerk:\Verzeichnis].......: Start von CRC-TOOL und Ermitteln der
- Prüfsummen von Verzeichnis
-
- ∙ [Laufwerk:\Verzeichnis\Datei].: Start von CRC-TOOL und Ermitteln der
- Prüfsummen von Datei
-
- ∙ [CRCDatei]....................: Start von CRC-TOOL unter Verwendung
- der Prüfsummendatei CRCDatei
-
- ∙ /S............................: Start von CRC-TOOL und Ermitteln der
- Prüfsummen inclusive der Unterver-
- zeichnisse (Rekursion)
-
- ∙ /B............................: Start von CRC-TOOL im Batchmodus
-
-
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 10/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
- Das ist alles, was man zur Bedienung von CRC-TOOL wissen muß. Falls etwas
- unklar ist oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, dann zögern Sie nicht,
- sondern schreiben uns, damit die Verbesserung so schnell wie möglich
- durchgeführt werden kann.
-
-
- Schreiben Sie an:
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ │
- │ DEZET │
- │ Entwicklung & Vertrieb von Software für IBM-kompatible PC │
- │ Dirk Zender │
- │ Dudenhofer Str.64 │
- │ 6720 SPEYER Tel.: 06232-95041 │
- │ West Germany Fax.: 06232-95041 │
- │ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- CRC-TOOL BESTELLEN │
- ═══════════════════╛
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- CRC-TOOL kann einzeln oder in Verbindung mit SCANTOOL bestellt werden.
- Nutzen Sie hierzu die Bestelldatei CRC-TOOL.BST!
- Die registrierte Version ist nicht kopiergeschützt und beinhaltet Ihre
- Lizenzdatei! Es ist daher nicht möglich, registrierte Versionen weiter
- zu verkaufen. Zuwiederhandlungen werden mit allen uns zur Verfügung
- stehenden Mitteln geahndet.
-
- Auslandsbestellungen per Nachnahme werden aus Kostengründen N I C H T
- mehr bearbeitet!
-
- Grundsätzlich werden keine Bestellungen auf Rechnung bei Neukunden
- bearbeitet. Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit uns in Verbindung.
-
- CRC-TOOL Firmenlizenzen │
- ════════════════════════╛
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Firmenlizenzen sind von der Rechnerzahl abhängig und können direkt von
- DEZET als ANGEBOT angefordert werden, wenn die Rechneranzahl 100 Stück
- überschreitet. Bei den Firmenlizenzen werden innerhalb von 2 Jahren alle
- erscheinenden Updates kostenfrei zugeschickt!
-
- CRC-TOOL mit anderen Programmen "bundeln" │
- ══════════════════════════════════════════╛
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- CRC-TOOL darf NUR mit schriftlicher Genehmigung mit anderen Programmen
- oder Programmpaketen auf Datenträgern beliebiger Art vertrieben werden.
- Dies gilt insbesonders für die Verbreitung auf CDROM Medien und in der
- Kombination mit andern Virenschutzprogrammen in sogenannten Virenschutz-
- paketen!
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 11/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
- UPDATES von CRC-TOOL │
- ═════════════════════╛
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Updates von CRC-TOOL können Sie direkt von DEZET oder Ihrem Shareware-
- händler beziehen.
-
- Ab Februar 1992 können Sie Updates auch direkt aus der TOPWARE Mailbox in
- Ludwigshafen downloaden!
-
- Datennummer: 0621 -
- Parameter: 8 N 1 v.32bis 2400...14400 Baud
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Für die Lizensierten Vollversionen bieten wir Ihnen folgende Lizenzmög-
- lichkeiten an:
-
- PRIVATLIZENZ, zur Nutzung an einem einzigen Arbeitsplatz
- ============
- PRIVATLIZENZ, zur Nutzung an einem einzigen Arbeitsplatz mit Updateservice
- ============
- FIRMENLIZENZ, zur Nutzung an einem Arbeitsplatz
- ============
- FIRMENLIZENZ, zur Nutzung an bis zu 10 Arbeitsplätzen
- ============
- FIRMENLIZENZ, für bis zu 100 Arbeitsplätze oder an allen Arbeits-
- ============ plätzen an einem Standort
-
- Updates werden wie bisher in Fachzeitschriften (DOS-Shareware ...) und
- natürlich beim PD-Service Lage in der Updateliste bekanntgegeben.
-
- Die Entscheidung, Updates zu veröffentlichen, liegt einzig und allein bei
- Dirk Zender.
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 12/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
- Endbenutzer-Software-Lizenz-Vertrag │
- ════════════════════════════════════╛
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Die Benutzung von Software der Firma "Dirk Zender - Entwicklung und
- Vertrieb von Software" durch den Endverbraucher erfolgt ausschließlich
- zu den nachstehenden Bedingungen.
- Zwischen Ihnen und der Firma "Dirk Zender - Entwicklung und Vertrieb
- von Software" nachfolgend Lizenzgeber genannt, kommt folgender
- Lizenzvertrag zustande.
-
- 1. Vertragsgegenstand sind die auf dem Datenträger aufgezeichnete
- Computersoftware "CRC-TOOL", die ebenfalls auf dem Datenträger
- enthaltene Programmbeschreibung sowie sonstiges zugehöriges
- schriftliches Material bzw. Zusatzprogramme - nachfolgend insgesamt
- als "Software", "Programm" oder "Programmpaket" bezeichnet.
- Teile der Software sind Copyright (c) von Borland International.
-
- 2. Für die Vertragsdauer räumt der Lizenzgeber das einfache
- (nicht ausschließliche) und persönliche Recht - nachfolgend
- Lizenz genannt - ein, die beiliegende Software auf einem
- einzelnen Computer, also mit nur einer einzigen
- Zentraleinheit (CPU) und zu jedem Zeitpunkt nur an einem Ort
- zu benutzen.
-
- Der Lizenznehmer darf die auf einen Datenträger abgespeicherte
- Software auf mehreren Computersystemen installieren, sofern
- sichergestellt ist, daß die Software stets nur auf einem
- einzelnen Computer genutzt wird. Jede weitergehende Nutzung
- ist unzulässig.
-
- Ausnahme: Wenn der Lizenznehmer im Besitz einer gültigen Firmen-
- lizenz ist, darf er die Software auf genau der in der Firmenlizenz
- angegebenen Anzahl von Computern installieren.
-
- 3. Dem Lizenznehmer ist es untersagt,
- a) die Software oder das dazugehörige schriftliche Material
- ohne schriftliche Zustimmung des Lizenzgebers an Dritte zu
- übergeben oder Dritten zugänglich zu machen,
- das betrifft die Sharewareversion nicht,
- b) die Software über ein Netz oder einen Übertragungskanal auf
- andere Computer zu übertragen,
- das betrifft die Sharewareversion nicht,
- c) die Software abzuändern, zu übersetzen, zurückzuentwickeln,
- zu entkompilieren oder zu disassemblieren,
- d) abgeleitete Werke zu erstellen oder das schriftliche
- Material zu vervielfältigen, abzuändern oder vom
- schriftlichen Material abgeleitete Werke zu erstellen,
- ausgenommen sind Ergänzungen des Wörterbuches,
- e) Unterlizenzen zu vergeben oder die Software in irgendeiner
- Form zu vermieten oder zu verleihen.
-
-
-
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 13/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
- 4. Der Lizenznehmer erlangt durch den Kauf das Eigentum an dem
- körperlichen Datenträger, der Diskette, nicht jedoch Rechte
- an der Software selbst. Inhaber der Rechte bleibt ausschließ-
- lich der Lizenzgeber. Er behält sich insbesondere alle
- Veröffentlichungs-, Vervielfältigungs-, Bearbeitungs- und
- Verwertungsrechte an der Software vor.
-
- 5. Die Software ist urheberrechtlich zugunsten des Lizenzgebers
- geschützt. Dem Lizenznehmer ist es gestattet, zu Sicherungs-
- zwecken Sicherheitskopien im erforderlichen Umfang anzufertigen.
- In jedem Fall sind alle auf den Originaldisketten angebrachten
- Urheberrechts-Vermerke und Registrierungsnummern auch auf den
- Sicherheitskopien anzubringen.
-
- Vorhandene Urheberrechts-Vermerke oder Registrierungsnummern
- dürfen nicht entfernt oder unlesbar gemacht werden. Es ist
- ausdrücklich verboten, die Software wie auch das schriftliche
- Material ganz oder teilweise in ursprünglicher oder abgeänderter
- Form zu kopieren oder anders zu vervielfältigen.
- Sicherheitskopien unterliegen in vollem Umfang ebenfalls den in
- diesem Lizenzvertrag festgelegten Bedingungen.
-
- 6. Dieser Vertrag ist nicht zeitlich begrenzt. Handelt der
- Lizenznehmer den Bedingungen dieses Vertrages zuwider, so
- erlischt das Nutzungsrecht, ohne daß es einer Kündigung
- bedarf. Er ist in diesem Fall verpflichtet, die Original-
- datenträger, etwa vorhandene Sicherungskopien, sowie Kopien
- der Software auf Festplatten und Magnetbändern sowie das
- schriftliche Material incl. aller Ausdrucke evtl. auf
- Datenträger gelieferter Bestandteile der Dokumentation zu
- vernichten, oder auf Anforderung des Lizenzgebers an diesen
- auszuliefern.
-
- 7. Der Lizenznehmer haftet dem Lizenzgeber für jeden Schaden, der
- dem Lizenzgeber aus einer Verletzung dieses Vertrages
- entsteht.
-
- 8. Der Lizenzgeber ist berechtigt, die Software nach eigenem
- Ermessen zu aktualisieren und neue oder korrigierte Versionen
- nach eigenem Ermessen herzustellen. In diesem Fall erfolgt
- der Austausch oder eine Aktualisierung der Software auf
- Verlangen des Lizenznehmers nur gegen Leistung der vom
- Lizenzgeber für den Fall der Aktualisierung festgelegten
- Gebühr.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 14/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
- 9. Gewährleistung
- a) Es wird darauf hingewiesen, daß es nicht möglich ist,
- Datenverarbeitungsprogramme so zu entwickeln, daß sie für
- alle Anwendungsbedingungen fehlerfrei sind. Der
- Lizenzgeber leistet Gewähr, daß das Programm im Sinne der
- von ihm herausgegebenen und zum Zeitpunkt der Auslieferung
- an den Lizenznehmer gültigen Programmbeschreibung
- brauchbar ist und die evtl. dort zugesicherten
- Eigenschaften aufweist. Eine unerhebliche Minderung der
- Brauchbarkeit bleibt außer Betracht.
- b) Der Lizenzgeber gewährleistet, daß das Originalprogramm
- auf einem geprüften Datenträger ordnungsgemäß
- aufgezeichnet ist.
-
- c) Erweist sich ein Programmpaket im Sinne von Abs. a) als
- nicht brauchbar oder im Sinne von Abs. b) als fehlerhaft,
- erfolgt innerhalb einer 6-monatigen Gewährleistungsfrist,
- die mit der Auslieferung des Programmpaketes an den
- Lizenznehmer beginnt, eine Rücknahme des gelieferten
- Programmpaketes durch den Lizenzgeber und ein Austausch
- gegen ein neues Programmpaket gleichen Titels.
- Erweist sich auch dieses im Sinne von Abs. a) als nicht
- brauchbar oder im Sinne von Abs. b) als fehlerhaft und
- gelingt es dem Lizenzgeber nicht, die Brauchbarkeit mit
- angemessenem Aufwand innerhalb eines angemessenen
- Zeitraumes herzustellen, hat der Lizenznehmer nach seiner
- Wahl das Recht auf Minderung des Kaufpreises oder Rückgabe
- des Programmpaketes und Rückerstattung des Kaufpreises.
- d) Eine weitergehende Gewährleistungspflicht besteht nicht.
- Insbesondere besteht keine Gewährleistung dafür, daß das
- Programmpaket den speziellen Anforderungen des
- Lizenznehmers genügt. Der Lizenznehmer trägt die
- alleinige Verantwortung für Ausfall, Installation und
- Nutzung sowie für die damit beabsichtigten Ergebnisse.
- e) Der Lizenzgeber und vom Lizenzgeber autorisierte
- Wiederverkäufer oder Händler sind unter keinen Umständen
- über die Höhe des beim Kauf der Software entrichteten
- Betrages hinaus schadenersatzpflichtig, auch nicht bei
- Verdienstausfällen, Ersparnisverlusten, anderen
- beiläufig entstandenen Schäden oder Folgeschäden, die
- sich aus der Anwendung oder der Unmöglichkeit der
- Anwendung der Software oder aus anderen Gründen ergeben.
- Dies gilt auch dann, wenn der Lizenzgeber oder die von ihm
- autorisierten Wiederverkäufer oder Händler auf die
- Möglichkeit eines solchen Schadens hingewiesen wurden.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────╖
- │ CRC-TOOL ∙ (c)Copyright 1990,93 by DEZET ∙ 1.2 ß D │ Seite 15/15 ║
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╧══════════════╝
-
- 10. Erfüllungsort der beiderseitigen Leistungen und - soweit
- gesetzlich zulässig - Gerichtsstand ist Speyer. Die
- Rechtsbeziehungen zwischen "Dirk Zender - Entwicklung und
- Vertrieb von Software" und dem Lizenznehmer unterliegen
- ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder
- werden, so berührt dies die übrigen Bestimmungen nicht.
- Anstelle der nichtigen Bestimmungen gilt in diesem Fall, was
- dem erkennbar gewollten Vertragszweck am nächsten kommt.
-
-
-
-
-
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Diese Dokumentation läßt sich am einfachsten ausdrucken, wenn Sie
- folgendermaßen vorgehen:
-
- - stellen Sie Ihren Drucker auf 12 CPI um
- oder
- wählen Sie eine kleine Schrift z.B. ELITE
-
- - verwenden Sie Einzelblätter - es werden immer ca. max 60 Zeilen gedruckt.
-
-
- ÄNDERUNGEN / ERGÄNZUNGEN:
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ENDE DER DOKUMENTATION - S C A N T O O L (C) 1990,93 by DEZET - D. Zender│
- └─────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
-