home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Programm : HARRY'S PC SCHREIB
- Version : 5.01
- Autor : Gutzelnig Harald, Tobra 40, A-4320 Perg
- Hardwareanforderung: PC/XT/AT, 640 KB RAM, Festplattenspeicher
- beliebige Grafikkarte
- optional: Maus, Soundblaster oder komp. Soundkarte
- Registriergebühr : DM 50,-
- Bereich : Lernen, Büroanwendungen
- Startdatei : GO.BAT
- Installationsdatei : INSTALL.EXE
- Dokumentationsdatei: SCHREIB.DOK
-
-
- Was ist "HARRY'S PC SCHREIB"
-
-
- 1989 entstand mit PC SCHREIB ein Maschinenschreiblernprogramm,
- welches sich inzwischen unter zahlreichen Anwendern großer
- Beliebtheit erfreut. Immerhin ist es ja ein sehnlicher Wunsch
- jedes Anwenders, die Tastatur seines PCs mit allen zehn Fingern zu
- bedienen und nicht im "Zweifingersystem". Und schließlich wird
- Maschineschreiben auch in nächster Zeit eine Technik sein, die man
- beherrschen sollte.
-
- Das Programm bietet dem Anwender eine Vielzahl von Optionen, die
- das Maschinenschreiben zum Kinderspiel machen:
-
- * Laden der einzelnen Lektionen, welche in der oberen
- Bildschirmhälfte angezeigt werden und in der unteren geschrieben
- werden sollen.
-
- * Einblenden eines Informationsfensters mit nützlichen Hinweisen
- und Tips zum Schreiben.
-
- * Ein- und Ausschalten der integrierten Stoppuhr.
-
- * Einblenden eines Hilfebildschirms mit der Beschreibung aller
- Tastenfunktionen des Programms.
-
- * Überprüfen der Lektionen und Testdateien für eine vom Anwender
- bestimmte Anzahl von Minuten mit aktueller Anzeige der "Anschläge
- pro Minute".
-
- * Laden und Bearbeiten selbsterstellter Texte (im ASCII-Format)
-
- * Kontrolle und Festigung einzelner Lernabschnitte durch die
- Möglichkeit, am Bildschirm groß ausgegebene Zeichen abzutippen,
- wobei die Zahl der "Anschläge pro Minute" vom Programm laufend
- berechnet wird.
-
- * Ändern gewisser Einstellungen, wie Takt (mit einstellbarer
- Schlagzahl zwischen 30 und 240), automatischer oder manueller
- Wagenrücklauf, optische oder akustische Fehlermeldung,
- Fehlerkorrektur, Rein- oder Vollanschläge.
-
- * Anpassen der Menüfarben und Farben für die Info- und Dialogboxen
- an die eigenen Wünsche
-
- * Einstellen der Farben für Cursor, Text, Fehlerkennzeichnung und
- Kennzeichnung der aktuellen Zeile im Schreibmodus
-
- * Möglichkeit, das Programm über eine DOS-Shell vorübergehend zu verlassen
-
- * Einblenden der Tastenbelegung der Multifunktionstastatur mit
- Anzeige jedes einzelnen Fingers
-
- * Einblenden einer ASCII-Zeichen-Tabelle mit Anzeige der
- entsprechenden Codenummer
-
- * Einblenden der Programmbeschreibung und einiger wertvoller Tips
- bei Bedarf.
-
- * Ausdruck absolvierter Lektionen mit Fehlerkennzeichnung (fett
- und unterstrichen) und Seitenansicht.
-
- * Umleiten des Ausdrucks in eine Datei mit der Möglichkeit, diese
- weiter zu bearbeiten oder zu einem späteren Zeitpunkt
- auszudrucken.
-
- * Umfassende Statistikfunktion mit grafischer Darstellung in Balken-
- oder Liniendiagrammen.
-
- * Festhalten der Schreibleistung in High-Score-Listen
-
- * Soundkarten-Unterstützung
-
- Das sind noch nicht alle der vorhandenen Funktionen. Hervorzuheben
- ist auf alle Fälle noch die Statistikfunktion mit der Anzeige der
- Anschläge, Tippfehler, Anschläge pro Minute, Fehlerprozentanzeige
- (gesamt und für jeden einzelnen Finger). Ein Zusatzprogramm namens
- LETTERINVADERS stellt die spielerische Komponente dar. Vom oberen
- Bildschirmrand eindringende Buchstaben sind abzuwehren. Dies
- gelingt allerdings nur, wenn die entsprechende Taste gedrückt
- wird. Daß die "Eindringlinge" mit zunehmender Zeit immer schneller
- vorankommen, darf nicht verwundern. Schließlich gelingt es ihnen
- doch den "Boden" zu berühren. Da häufen sie sich dann zu einem
- Turm, der das Spielfeld immer mehr einengt und letztlich
- unbespielbar macht. Doch sollte sich der Spieler dann in die
- Highscoreliste der besten 10 "Tipper" eintragen können.
-
- Durch die bequeme Menüführung mit Pull-Down-Menüs ist das Programm
- auch für Schüler ab dem 10. Lebensjahr geeignet, zumal das
- Spielerische und der motivierende Wettstreit mit anderen Schülern
- nicht zu kurz kommen. Das Programm läßt jedenfalls kaum Wünsche
- offen.
-
- Um das Programm problemlos auf der Festplatte installieren zu
- können, ist ca. 1 MB freier Speicherplatz erforderlich. Die
- Installation auf einer HD-Diskette ist möglich, wenngleich dies
- nicht anzuraten ist.
-
- Um das Programm zu installieren geben Sie hinter dem DOS-Prompt
- GO
- oder
- INSTALL
- ein.
-
- (c) 1989 - 1993
- Gutzelnig Harald
- Tobra 40
- A-4320 Perg.
- Tel: 0(043)7262/8477-0
- Fax: 0(043)7262/84774