home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Kurzanleitung DATEI-INFO : Blatt 3
-
- für die weiteren Optionen hier noch einmal die Befehlszeile :
-
- ───────┴───┴────────┴──────────────────────────────────────────────────────
- ║ <PgUp><PgDn><F1>Hilfe Suchen Farben DOS Bemerk.Drucken Edit List <ENTER>! ║
- ║ ...<+> ein Verzeichnis nach oben... eintragen DATINFO Datei <ESC> Ende║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
- Befehlszeile
-
- ... <O> (DOS) bietet Ihnen den Ausstieg auf die DOS-Befehlsebene an.
- Stellen Sie z.B. fest,daß Sie eine Datei nicht mehr benötigen,dann
- gehen Sie mit <O> ins Betriebssystem,löschen diese Datei und kehren
- mit 'EXIT' <ENTER> zur DAT-INFO zurück.
- Dabei werden Sie feststellen,daß Ihre Datei-Info-Liste diese gelöschte
- Datei ebenfalls gestrichen hat.
- Andere Möglichkeit: Aufruf anderer Programme (z.B. SMT-Teladres)
-
- ... <B> Bemerkung eingeben : Auf der aktuellen Zeile erscheint eine
- Schreibmarke.Geben Sie nun Ihre Bemerkung ein,oder ändern Sie eine
- bestehende Bemerkung ab.
- Die Funktionstasten <Einf>,<Pos1> und <Ende> sind hier aktiv,
- desgleichen die Pfeiltasten nach links und rechts.Gelöscht werden
- kann mit <Entf> oder <Backspace>.
- Durch Drücken von <ENTER> wird die Eingabe übernommen und gespeichert.
- (Schreibmarke,auch CURSOR genannt,verschwindet wieder)
-
- ... <B> Bemerkung zu einem UNTERVERZEICHNIS eingeben:
- Ist das Unterverzeichnis nicht angewählt,lesen Sie die Bemerkung :
-
- ▓SPIELE │ │26.01.92│UNTERVERZEICHNIS : Skat,Schach usw.
-
- nach Anwahl mit Pfeiltasten oder Maus ändert sich die Anzeige :
-
- ▓SPIELE │ │26.01.92│UNTERVERZEICHNIS : <ENTER> wechselt ins Unterverzeichn.
-
- Geben Sie das <B> ein,erscheinen Schreibmarke und Bemerkung wie in
- der oberen Beispielzeile.Geben Sie nun Ihre Bemerkung ein,oder ändern
- Sie diese ab.Falls Sie dabei die vom Programm vergebene Bezeichnung
- 'UNTERVERZEICHNIS : ' übertippt haben sollten,wird das vom Programm
- wieder ergänzt.
-
- ... <ENTER> hat hier zwei Funktionen:
- 1. Steht die Markierung auf einem Unterverzeichnis (siehe oben),dann
- wechseln Sie in dieses Unterverzeichnis und können dieses in
- gleicher Weise wie das zuvor bearbeitete Verzeichnis durchsehen.
- Ein Druck auf die <+>-Taste bringt Sie in das zuvor betrachtete
- Verzeichnis zurück. (Siehe <+>)
- 2. oder Eingabe von <L> zeigt den Inhalt der markierten Datei an,
- vorausgesetzt,es handelt sich um eine Text-Datei.Ist diese Datei
- länger als 400 Zeilen oder hat eine Zeile dieser Datei mehr als
- 80 Zeichen,erscheint eine Fehlermeldung,danach werden die ersten
- 400 Zeilen mit 80 Zeichen pro Zeile am Bildschirm angezeigt.
- Auch hier 'Durchblättern' mit den Pfeil- oder Bildtasten,es werden
- 22 Zeilen pro Bildschirmseite angezeigt.(Hinweis Pfeil- und Bild-
- tasten siehe oben !).Bei Dateien,die für das Programm nicht lesbar
- sind,erscheint ebenfalls eine Fehlermeldung.Danach kehrt DAT-INFO
- zur Datei-Liste zurück. (Siehe TIPs für PROFI's)
-
-
-
-
- *******************************************************************************