home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Borland Turbo Vision Help | 1993-06-22 | 22.6 KB | 782 lines |
- THelpTopic
-
- AW-Edit Version 1.0
-
- Einige Leistungsmerkmale :
- Multifile-Editor
- kopieren von Textteilen zwischen den
- einzelnen Textfenstern
- schnelle Such- u. Ersetzefunktion
- Druckm
- glichkeiten :
-
- selektierter Text
-
- ganzen Fensterinhalt
-
- beliebige Dateien
- THelpTopic
- Tastaturbelegung
- Editierkommandos
- <Pos 1> Gehe Zeilenanfang
- <Ende> Gehe Zeilenende
- <Return> Neue Zeile einf
- <Ctrl-Links> Wort nach links
- <Ctrl-Rechts> Wort nach rechts
- <Ctrl-Bild-Oben> Gehe Textanfang
- <Ctrl-Bild-Unten> Gehe Textende
- <Einf
- gen> Umschalten zwischen
- Einf
- ge- u.
- berschreib-
- modus
- <Entfernen> L
- sche Zeichen
- <Backspace> L
- sche Zeichen vor dem
- Cursor
- <Shift-Entfernen> L
- sche Wort
- <ALT-Y> Zeile l
- schen
- <Pfeil-Links> Zeichen nach links
- <Pfeil-Rechts> Zeichen nach rechts
- <Bild-Unten> Seite nach unten
- <Bild-Oben> Seite nach oben
- <Pfeil-Unten> Zeile nach unten
- <Pfeil-Oben> Zeile nach oben
- Blockkommandos
- <Ctrl-F2> Beginne Text zu selektieren
- <Ctrl-F3> Kopiere selektierten
- Text in Clipboard
- <Ctrl-F4> Kopiere selektierten
- Text in Clipboard und
- entferne ihn aus dem
- Quelltext
- <Ctrl-F5> Kopiere Clipboardinhalt an der
- aktuellen Cursorposition in den
- Text
- Druckkommandos
- <ALT-P> Drucke selektierten Text
- <ALT-K> Drucke Fensterinhalt
- Dateikommandos
- <F2> Speichere aktuelle Datei
- <F3> Lade Datei
- <F4> Speichere Datei als...
- <F7> Drucke beliebige Datei ...
- <F8> Neue Datei
- ffnen
- Andere Kommandos
- <ALT-F> Suche Text
- <ALT-R> Suche und ersetze Text
- <ALT-L> Suche wiederholen
- THelpTopic
- Menue "Datei"
- Datei
- Oeffne F3
- Neu F8
- Speichern F2
- Speichern als... F4
- Drucken F7
- Wechsle Verzeichnis...
- DOS shell
- Exit Alt-X
- Untermenue "
- ffne"
- ffnet ein Dialogfenster mit dem Titel
- ffne" in dem Sie bitte die Datei aus-
- hlen, welche in das Editorfenster ge-
- laden werden soll.
- Untermenue "Neu"
- ffnet ein neues Editorfenster mit dem
- Titel "Unbenannt" und aktiviert dieses
- automatisch.
- Diese werden als tempor
- re Editierpuffer
- verwendet. Sie werden aufgefordert eine
- unbetitelte Datei zu benennen, wenn Sie
- diese sichern wollen.
- Untermenue "Speichern"
- Sichert die Datei im aktiven Editorfenster
- auf Platte. Ist die zu speichernde Datei
- "Unbenannt" werden Sie aufgefordert, diese
- zu benennen.
- Untermenue "Speichern als"
- ffnet das "Speichere als"-Dialogfenster.
- Sie k
- nnen hier das aktuelle Editorfenster
- auf
-
- einem anderen Laufwerk
-
- einem anderen Verzeichnis
-
- unter einem anderen Namen
- sichern.
- Sie k
- nnen den neuen Dateinamen mit Pfad
- und Laufwerk angeben und danach OK w
- oder mit der Maus anklicken.
- Untermenue "Wechsle Verzeichnis"
- ffnet das Dialogfenster "Wechsle Verzeichnis"
- in dem Sie das aktuelle Verzeichnis und Lauf-
- werk festlegen k
- nnen.
- Alle Fenster die diese Datei enthalten, werden
- mit dem neuen Namen aktualisiert.
- Untermenue "Drucken"
- ffnet das "Drucke"-Dialogfenster. W
- hlen Sie
- hier bitte die Datei aus, welche Sie drucken
- chten.
- hlen Sie danach den OK-Button oder klicken
- Sie ihn mit der Maus an.
- Untermenue "DOSShell"
- Mit diesem Befehl k
- nnen Sie den Editor
- vor
- bergehend verlassen und einen DOS-Befehl
- ausf
- hren oder ein anderes Programm aufrufen.
- Untermenue "Exit"
- Editor verlassen.
- Falls Sie eine Datei modifiziert haben, ohne
- Sie zu sichern, werden Sie aufgefordert dies
- zu tun.
- THelpTopic
- ffne
- ffnet ein Dialogfenster mit dem Titel
- ffne" in dem Sie bitte die Datei aus-
- hlen, welche in das Editorfenster ge-
- laden werden soll.
- THelpTopic
- Speichern
- Sichert die Datei im aktiven Editorfenster
- auf Platte. Ist die zu speichernde Datei
- "Unbenannt" werden Sie aufgefordert, diese
- zu benennen.
- THelpTopic
- Speichern als
- ffnet das "Speichere als"-Dialogfenster.
- Sie k
- nnen hier das aktuelle Editorfenster
- auf
-
- einem anderen Laufwerk
-
- einem anderen Verzeichnis
-
- unter einem anderen Namen
- sichern.
- Sie k
- nnen den neuen Dateinamen mit Pfad
- und Laufwerk angeben und danach OK w
- oder mit der Maus anklicken.
- THelpTopic
- Wechsle Verzeichnis
- ffnet das Dialogfenster "Wechsle Verzeichnis"
- in dem Sie das aktuelle Verzeichnis und Lauf-
- werk festlegen k
- nnen.
- Alle Fenster die diese Datei enthalten, werden
- mit dem neuen Namen aktualisiert.
- THelpTopic
- Datum
- Untermenue "Datum"
- Hier k
- nnen Sie das Systemdatum setzen.
- Setze Datum
-
- Datum : 25.04.1993
- <== hier k
- nnen Sie das neue
-
- Datum eingeben
- Setze
-
- Abbruch
-
-
-
- cken Sie diesen Abbrechen und
- Button wird das neue eventuelle
- Datum
- bernommen, derungen verwerfen.
- sofern dieses ein
- ltiges Datum ist.
- THelpTopic
- Uhrzeit
- Untermenue "Uhrzeit"
- Hier k
- nnen Sie die Systemzeit setzen.
- Setze Uhrzeit
-
- Uhrzeit : 12.13.34
- <== hier k
- nnen Sie die neue
-
- Uhrzeit eingeben
- Setze
-
- Abbruch
-
-
-
- cken Sie diesen Abbrechen und
- Button wird die neue eventuelle
- Uhrzeit
- bernommen, derungen verwerfen.
- sofern diese eine
- ltige Uhrzeit ist.
- THelpTopic
- About
- Hier erhalten Sie Informationen
- ber die Programmversion.
- THelpTopic
- Menue "
- Uhrzeit ALT-U
- Datum CTRL-D
- About ...
- Untermenue "Uhrzeit"
- Hier k
- nnen Sie die Systemzeit setzen.
- Setze Uhrzeit
-
- Uhrzeit : 12.13.34
- <== hier k
- nnen Sie die neue
-
- Uhrzeit eingeben
- Setze
-
- Abbruch
-
-
-
- Dr
- cken Sie diesen Abbrechen und
- Button wird die neue eventuelle
- Uhrzeit
- bernommen, derungen verwerfen.
- sofern diese eine
- ltige Uhrzeit ist.
- Untermenue "Datum"
- Hier k
- nnen Sie das Systemdatum setzen.
- Setze Datum
-
- Datum : 25.04.1993
- <== hier k
- nnen Sie das neue
-
- Datum eingeben
- Setze
-
- Abbruch
-
-
-
- cken Sie diesen Abbrechen und
- Button wird das neue eventuelle
- Datum
- bernommen, derungen verwerfen.
- sofern dieses ein
- ltiges Datum ist.
- Untermenue "About"
- Hier erhalten Sie Informationen
- die Programmversion.
- THelpTopic
- Menue "Suchen"
- Suchen
- Finde... ALT-F
- Ersetze... ALT-R
- Suche wiederholen ALT-L
- Untermenue "Finde"
- Der Menuepunkt
- ffnet das Dialogfenster
- "Finde". Geben Sie bitte hier den Begriff
- ein, den Sie im Text suchen m
- chten.
- Die Dialogbox hat folgendes Aussehen :
- Finde
-
- Suchtext
-
-
- [ ] Gro
- /Kleinschreibung
- [ ] Nur ganze W
- rter
-
-
- OK
- Abbruch
-
-
- Schalter "Gro
- /Kleinschreibung"
- Ist dieser Schalter gesetzt, wird bei
- der Suche nach dem Suchbegriff im Text
- Gro
- /Kleinschreibung ber
- cksichtigt.
-
- Schalter "Nur ganze W
- rter"
- Ist dieser Schalter nicht gesetzt, wird
- der Suchbegriff als Teilstring betrachtet.
- Beispiel : Sie suchen "ter"
- Gefunden : Alle W
- rter welche mit "ter"
- beginnen.
- Untermenue "Ersetze"
- Dieser Menuepunkt
- ffnet das Dialogfenster
- "Ersetze" in das Sie den Begriff nach dem
- Sie suchen m
- chten, und den Text durch den
- der Suchtext ersetzt werden soll, eingeben
- k
- nnen.
- Ersetzen
-
- Suchtext
-
-
- Neuer Text
-
-
- [ ] Gro
- /Kleinschreibung
- [ ] Nur ganze W
- rter
- [X] Nachfragen vor Ersetzen
- [ ] Ersetze alle
-
- OK
- Abbruch
-
-
- Schalter "Gro
- /Kleinschreibung"
- Ist dieser Schalter gesetzt, wird bei
- der Suche nach dem Suchbegriff im Text
- Gro
- /Kleinschreibung ber
- cksichtigt.
-
- Schalter "Nur ganze W
- rter"
- Ist dieser Schalter nicht gesetzt, wird
- der Suchbegriff als Teilstring betrachtet.
- Beispiel : Sie suchen "ter"
- Gefunden : Alle W
- rter welche mit "ter"
- beginnen.
-
- Schalter "Nachfragen vor Ersetzen"
- Ist dieser Schalter gesetzt, werden Sie
- bevor der Suchbegriff durch den neuen
- Text ersetzt wird aufgefordert, den Erset-
- zungsvorgang zu best
- tigen.
-
- Schalter "Ersetze alle"
- Ist dieser Schalter gesetzt, wird der
- Suchbegriff im ganzen Text durch den neuen
- Begriff ersetzt.
- Untermenue "Suche wiederholen"
- Hier k
- nnen Sie einen Suchvorgang, welchen
- Sie unter den Menuepunkten "Finde" oder
- "Ersetze" gestartet haben fortsetzen bzw.
- wiederholen.
- THelpTopic
- Finde
- Der Menuepunkt
- ffnet das Dialogfenster "Finde". Geben Sie bitte hier den Begriff ein, den Sie im Text suchen m
- chten. Die Dialogbox hat folgendes Aussehen :
- Finde
-
- Suchtext
-
-
- [ ] Gro
- /Kleinschreibung
- [ ] Nur ganze W
- rter
-
-
- OK
- Abbruch
-
- Schalter "Gro
- /Kleinschreibung"
- Ist dieser Schalter gesetzt, wird bei
- der Suche nach dem Suchbegriff im Text
- Gro
- /Kleinschreibung ber
- cksichtigt.
- Schalter "Nur ganze W
- rter"
- Ist dieser Schalter nicht gesetzt, wird
- der Suchbegriff als Teilstring betrachtet.
- Beispiel : Sie suchen "ter"
- Gefunden : Alle W
- rter welche mit "ter"
- beginnen.
- THelpTopic
- Ersetze
- Dieser Menuepunkt
- ffnet das Dialogfenster "Ersetze" in das Sie den Begriff nach dem Sie suchen m
- chten, und den Text durch den der Suchtext ersetzt werden soll, eingeben k
- nnen.
- Ersetzen
-
- Suchtext
-
-
- Neuer Text
-
-
- [ ] Gro
- /Kleinschreibung
- [ ] Nur ganze W
- rter
- [X] Nachfragen vor Ersetzen
- [ ] Ersetze alle
-
- OK
- Abbruch
-
- Schalter "Gro
- /Kleinschreibung"
- Ist dieser Schalter gesetzt, wird bei
- der Suche nach dem Suchbegriff im Text
- Gro
- /Kleinschreibung ber
- cksichtigt.
- Schalter "Nur ganze W
- rter"
- Ist dieser Schalter nicht gesetzt, wird
- der Suchbegriff als Teilstring betrachtet.
- Beispiel : Sie suchen "ter"
- Gefunden : Alle W
- rter welche mit "ter"
- beginnen.
- Schalter "Nachfragen vor Ersetzen"
- Ist dieser Schalter gesetzt, werden Sie
- bevor der Suchbegriff durch den neuen
- Text ersetzt wird aufgefordert, den Erset-
- zungsvorgang zu best
- tigen.
- Schalter "Ersetze alle"
- Ist dieser Schalter gesetzt, wird der
- Suchbegriff im ganzen Text durch den neuen
- Begriff ersetzt.
- THelpTopic
- Suche wiederholen
- Hier k
- nnen Sie einen Suchvorgang, welchen Sie unter den Menuepunkten "Finde" oder "Ersetze" gestartet haben fortsetzen bzw. wiederholen.
- THelpTopic
- Neu
- ffnet ein neues Editorfenster mit vorein- gestelltem Namen "Untitled" und aktiviert automatisch das neue Editorfenster. L
- Wenn Sie diese Dateien sichern, werden Sie aufgefordert diese zu benennen.
- THelpTopic
- Drucke
- ffnet das "Drucke"-Dialogfenster. W
- hlen Sie
- hier bitte die Datei aus, welche Sie drucken
- chten.
- hlen Sie danach den OK-Button oder klicken
- Sie ihn mit der Maus an.
- THelpTopic
- EXIT
- Editor verlassen.
- Falls Sie eine Datei modifiziert haben, ohne
- Sie zu sichern, werden Sie bevor der Editor
- entg
- ltig verlassen wird, aufgefordert dies
- zu tun.
- THelpTopic
- DOS Shell
- Mit diesem Befehl k
- nnen Sie den Editor
- bergehend verlassen und einen DOS-Befehl
- ausf
- hren oder ein anderes Programm aufrufen.
- THelpTopic
- Menue "Windows"
- Windows
- e/Ort
- ndern Ctrl-F5
- Zoom F5
- Untereinander
- Hintereinander
- chstes F6
- Vorheriges Shift-F6
- Schlie
- en Alt-F3
- Untermenue "Gr
- e/Ort
- ndern"
- Mit diesem Befehl
- ndern Sie die Gr
- oder den Ort des aktiven Fensters.
- Gr
- Die Gr
- t sich wie folgt
- ndern :
-
- hlen Sie "Gr
- e/Ort
- ndern"
-
- Halten Sie die SHIFT-Taste gedr
-
- tigen Sie eine der Pfeiltasten
-
- Ist gew
- nschte Gr
- e erreicht, dr
- Sie die RETURN-Taste.
- Verschieben
- Die Position des aktiven Fensters l
- sich wie folgt
- ndern :
-
- hlen Sie Gr
- e/Ort
- ndern
-
- tigen Sie eine der Pfeiltasten
-
- Ist die gew
- nschte Position erreicht
- dr
- cken Sie die RETURN-Taste.
- Untermenue "Zoom"
- Zoom zeigt das aktive Fenster in voller
- Gr
- e an bzw. stellt die urspr
- ngliche
- Gr
- e wieder her.
- Untermenue "Untereinander"
- Ordnet die aktiven Fenster untereinander
- bzw. nebeneinander an.
- Untermenue "Hintereinander"
- Stapelt alle ge
- ffneten Fenster um jeweils
- eine Zeile versetzt
- bereinander.
- Untermenue "N
- chstes"
- Aktiviert das n
- chste Fenster und bringt
- es in der Vordergrund.
- Untermenue "Vorheriges"
- Aktiviert das vorherige Fenster und bringt
- es in den Vordergrund.
- Untermenue "Schlie
- Schlie
- t das aktive Fenster. Wurde der
- Inhalt modifiziert und noch nicht gesichert
- werden Sie aufgefordert dies vor dem Schlie
- zu tun.
- THelpTopic
- Untereinander
- Ordnet die aktiven Fenster untereinander
- bzw. nebeneinander an.
- THelpTopic
- Hintereinander
- Stapelt alle ge
- ffneten Fenster um jeweils
- eine Zeile versetzt
- bereinander.
- THelpTopic
- chstes
- Aktiviert das n
- chste Fenster und bringt
- es in der Vordergrund.
- THelpTopic
- Vorheriges
- Aktiviert das vorherige Fenster und bringt
- es in den Vordergrund.
- THelpTopic
- Schlie
- Schlie
- t das aktive Fenster. Wurde der
- Inhalt modifiziert und noch nicht gesichert
- werden Sie aufgefordert dies vor dem Schlie
- zu tun.
- THelpTopic
- Zoom
- Zoom zeigt das aktive Fenster in voller
- e an bzw. stellt die urspr
- ngliche
- e wieder her.
- THelpTopic
- e/Ort
- ndern
- Mit diesem Befehl
- ndern Sie die Gr
- oder den Ort des aktiven Fensters.
- Die Gr
- t sich wie folgt
- ndern :
-
- hlen Sie "Gr
- e/Ort
- ndern"
-
- Halten Sie die SHIFT-Taste gedr
-
- tigen Sie eine der Pfeiltasten
-
- Ist gew
- nschte Gr
- e erreicht, dr
- Sie die RETURN-Taste.
- Verschieben
- Die Position des aktiven Fensters l
- sich wie folgt
- ndern :
-
- hlen Sie Gr
- e/Ort
- ndern
-
- tigen Sie eine der Pfeiltasten
-
- Ist die gew
- nschte Position erreicht
- dr
- cken Sie die RETURN-Taste.
- THelpTopic
- Menue "Editieren"
- Editieren
- ngig machen
- Ausschneiden Shift-Del
- Kopieren Ctrl-Ins
- Paste Shift-Ins
- Zeige Clipboard
- Entfernen Ctrl-Del
- Untermenue "R
- ngig machen"
- Nimmt den letzten Editier-Befehl f
- eine Zeile zur
- Untermenue "Ausschneiden"
- Ausschneiden entfernt den selektierten
- Text und kopiert ihn in das Clipboard.
- Mit Paste k
- nnen Sie diesen Text in ein
- anderes Editorfenster oder im selben Fenster
- an eine andere Stelle kopieren.
- Der Text bleibt im Clipboard auch nach Paste
- noch ausgew
- hlt, so da
- Sie ihn beleibig oft
- an eine andere Stelle kopieren k
- nnen.
- Untermenue "Kopieren"
- Kopiert den selektierten Text in das
- Clipboard ohne ihn im aktuellen Fenster
- zu entfernen.
- Mit Paste k
- nnen Sie diesen Text in ein
- anderes Editorfenster oder im selben Fenster
- an eine andere Stelle kopieren.
- Der Text bleibt im Clipboard auch nach Paste
- noch ausgew
- hlt, so da
- Sie ihn beleibig oft
- an eine andere Stelle kopieren k
- nnen.
- Untermenue "Paste"
- Paste f
- gt den ausgew
- hlten Text des
- Clipboards an der Cursorposition im
- aktiven Fenster ein.
- Untermenue "Zeige Clipboard"
- Zeige Clipboard
- ffnet das Clipboardfenster
- in das mit "Ausschneiden" oder "Kopieren"
- kopiert werden kann.
- Der im Clipboard aktuell markierte Text ist
- der Text, der mit Paste kopiert werden kann.
- Untermenue "Entfernen"
- Entfernt den selektierten Text aus dem
- Editorfenster ohne ihn in das Clipboard
- zu kopieren.
- Diese Text ist nur noch mit "R
- machen" zur
- ckzuholen.
- Er steht auch nicht f
- r Kopieroperationen
- mit "Paste" zur Verf
- gung.
- THelpTopic
- ngig machen
- Nimmt den letzten Editier-Befehl f
- eine Zeile zur
- THelpTopic
- Ausschneiden
- Ausschneiden entfernt den selektierten
- Text und kopiert ihn in das Clipboard.
- Mit Paste k
- nnen Sie diesen Text in ein
- anderes Editorfenster oder im selben Fenster
- an eine andere Stelle kopieren.
- Der Text bleibt im Clipboard auch nach Paste
- noch ausgew
- hlt, so da
- Sie ihn beleibig oft
- an eine andere Stelle kopieren k
- nnen.
- THelpTopic
- Kopieren
- Kopiert den selektierten Text in das
- Clipboard ohne ihn im aktuellen Fenster
- zu entfernen.
- Mit Paste k
- nnen Sie diesen Text in ein
- anderes Editorfenster oder im selben Fenster
- an eine andere Stelle kopieren.
- Der Text bleibt im Clipboard auch nach Paste
- noch ausgew
- hlt, so da
- Sie ihn beleibig oft
- an eine andere Stelle kopieren k
- nnen.
- THelpTopic
- Paste
- Paste f
- gt den ausgew
- hlten Text des
- Clipboards an der Cursorposition im
- aktiven Fenster ein.
- THelpTopic
- Zeige Clipboard
- Zeige Clipboard
- ffnet das Clipboardfenster
- in das mit "Ausschneiden" oder "Kopieren"
- kopiert werden kann.
- Der im Clipboard aktuell markierte Text ist
- der Text, der mit Paste kopiert werden kann.
- THelpTopic
- Entfernen
- Entfernt den selektierten Text aus dem
- Editorfenster ohne ihn in das Clipboard
- zu kopieren.
- Diese Text ist nur noch mit "R
- machen" zur
- ckzuholen.
- Er steht auch nicht f
- r Kopieroperationen
- mit "Paste" zur Verf
- gung.
- THelpIndex(
-