home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *Erstellen von Etikettenmasken
-
- In der ersten Zeile der Maskendatei muß angegeben werden ob ein
- Ausdruck mit dieser Maske in der Statistik gezählt werden soll (.J)
- oder nicht (.N). Die nun folgenden Zeilen sind als Druckschablone
- für Ihr Etikett zu verstehen. Um Zeilen zu zentrieren geben Sie als
- erstes die Zeilenlänge (Schriftart des Druckers beachten !) gefolgt
- von der Variablen #C# an. (Bsp. 36#C# ). Die Steuerzeichen des
- Druckers werden entweder direkt eingegeben (mit Control-P) oder
- mit der Taste F6 aus einem Menue ausgewählt und eingesetzt. Die Länge
- des Etiketts wird bestimmt durch die Anzahl der Zeilen der Maskendatei.
- Mittels der Variablen (s.u.) ist es möglich an jeder Position im Etikett
- die Daten einer Diskette einsetzen zu lassen. Es ist auch möglich alle
- wichtigen Statistichen werte sowie eine laufende Nummer ausgeben zu
- lassen. (Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch auf
- der Programmdiskette)
- #
-
- *Variablen für den Einsatz in Etikettenmasken
-
- #KZ# Serienkürzel
- #SERIE# Dateiname der Serie ohne Endung (z.B. DEUTSCHE )
- #NR# Nummer des Programmes
- #NAME# Name des Programmes
- #TEXT# Text zum Programm
- #WIEOFT# Anzahl der gedruckten Etiketten für dieses Programm
- #DATUM# Das aktuelle Systemdatum
- #ZEIT# Die aktuelle Systemzeit
- #LFDNR# Die Anzahl aller bisher gedruckten Programme (laufende Nr.)
- #ANR# Arbeitszähler, wird nach jedem Etikett um eins erhöht
-
- #
-
- *Cursor-Positionierung
-
- FUNKTION TASTE
-
- Wort nach links ^F oder ^Pfeil links
- Wort nach rechts ^A oder ^Pfeil rechts
-
- Zeile nach oben ^E oder Pfeil hoch
- Zeile nach unten ^X oder Pfeil runter
- Seite nach oben ^R oder Bild hoch
- Seite nach unten ^C oder Bild runter
-
- Zum Textanfang ^Bild hoch
- Zum Textende ^Bild runter
- Zum Zeilenanfang Pos1
- Zum Zeilenende Ende
- #
-
- *Text-Manipulation
-
- FUNKTION TASTE
-
- Zeichen löschen ^G oder Entf.
- Wort löschen ^T
- Zeile löschen ^Y
-
- Einfügen/Überschreiben ^V oder Einfg.
- Neue Zeile ^M oder Return
- Zeile einfügen ^N
-
- Control-Zeichen einfügen ^P
- (^P fügt die nächste Taste als ASCII-Wert ein)
- #
-
- *Block-Kommandos
-
- FUNKTION TASTE
-
- Blockbeginn markieren ^KB oder F7
- Blockende markieren ^KK oder F8
- Gehe zum Blockbeginn ^QB
- Gehe zum Blockende ^QK
-
- Block von Diskette lesen ^KR
- Block speichern ^KW
-
- Block kopieren ^KC
- Block löschen ^KY
- Block bewegen ^KV
-
- Block drucken ^KP
- Block verstecken/zeigen ^KH
- #
-
- *Hot-Keys
-
- F1 - Hilfe Shft-F1 - Setze Hilfe-Verzeichnis
- F2 - Datei speichern Shft-F2 - Wähle Verzeichnis
- F3 - Datei laden Shft-F3 - Setze Standard-Extension
- F4 - <nicht belegt> Shft-F4 - <nicht belegt>
- F5 - <nicht belegt> Shft-F5 - <nicht belegt>
- F6 - Drucken Shft-F6 - Druckerparameter einstellen
- F7 - Blockanfang Shft-F7 - <nicht belegt>
- F8 - Blockende Shft-F8 - Blockmarkierung löschen
- F9 - Finde Shft-F9 - Suchen und Ersetzen
- F10- <nicht belegt> Shft-F10 - Text löschen
-
- (Alle Kommandos, die Text löschen, erfordern eine Bestätigung)
-
- #
-
- *Suchen und Ersetzen
-
- FUNKTION TASTE
-
- Suche ^QF
- Suche und ersetze ^QA
- Nochmals suchen ^L
-
- Such-Optionen: G - Global suchen
- B - Rückwärts suchen
- C - Anzahl der Ersetzungen
- U - Groß/Kleinschreibung ignorieren
- W - Ganze Wörter suchen
- N - Keine Bestätigung
- [n] - Wiederhole n-mal
-
- #
-
- *Datei-Kommandos
-
-
- Speichern:
- Nur Speichern ^KS or F2
- Speichern und beenden ^KX, ^KD, ^END oder Alt-X
- Block speichern ^KW
-
- Beenden:
- Speichern und beenden ^KX, ^KD, ^END oder Alt-X
- Verlassen ohne Speichern ^KQ oder ESCape
-
- Laden:
- Datei laden F3
- Block von Diskette laden ^KR
- #