home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- FM-SOFTWARE FM-KARTEI
- _________________________________________________________________
-
- DISKETTEN-HANDBUCH
-
- INHALTSVERZEICHNIS:
-
- 1. Einführung
-
- 1.1 Kurzvorstellung des Programms
- 1.2 Nutzungsbedingungen
-
- 2. Installation
-
- 2.1 Systemvoraussetzungen
- 2.2 Die Installationsroutine (Install.Exe)
- 2.3 Menüauswahl der Install.-Routine
- - Handbuch ansehen
- - Handbuch drucken
- - FM-Informationen ansehen
- - Bestellschein ausdrucken
- - Eigentliche Programminstallation
- - Install.-Routine verlassen
-
- 3. Das Zusatzprogramm SERVICE.EXE
-
- 4. Das Hauptprogramm (zugänglich erst nach der Installation!)
-
- 4.1 Programmstart
- 4.2 Das Hauptmenü
- 4.3 Die Menüführung
- 4.4 Aufbau der Bedienungsanleitung
-
- 5. Die Menüpunkte des Hauptmenüs im einzelnen
-
- 5.1 Neuanlage von Datensätzen
-
- 5.1.1 Funktionstastenbelegung
- 5.1.2 Verlassen der Eingabemaske
-
- 5.2 Ändern
- 5.3 Suchen
- 5.4 Löschen
- 5.5 Tabellendarstellung
- 5.6 Optionen
-
- 5.6.1 Karteikasten wechseln
- 5.6.2 Neuen Karteikasten anlegen
- 5.6.3 Datenimport aus Vorversion
- oder Sharewareversion
- 5.6.4 Löschen von Karteikästen
- 5.6.5 Kopieren von Karteikarten
- 5.6.6 Verschieben von Karteikarten
- 5.6.7 Löschen von Karteikarten
- 5.6.8 Datenexport
- 5.6.9 Merker setzen und löschen
- 5.6.10 Daten aus Liste merken
- 5.6.11 Alle Karteikarten mit Merker versehen
- 5.6.12 Merker komplett löschen
- 5.6.13 Reorganisation
- 5.6.14 Datei-Informationen
- 5.6.15 System-Informationen
- 5.6.16 Zurück zum Hauptmenü
-
- 5.7 Memofeld anlegen
- 5.8 Drucken von Karteikarten / Listen
- 5.9 Programmende
-
- 6. Anhang: Texteditor im Memofeld
-
- 7. Warenzeichen
-
- 8. Anschriften
-
- -----------------------------------------------------------------
-
-
- 1. EINFÜHRUNG
-
- Sehr geehrter Anwender,
-
- vielen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen, das Sie
- mit dem Erwerb dieser Programmdiskette bewiesen haben. Wir
- hoffen, daß diese Software Ihren Ansprüchen und Erwartungen
- genügt und Sie schon bald zum Kreis der zufriedenen Anwender
- unserer FM-SOFTWARE-SERIE gehören.
-
- Sollte dieses Programm auf Ihrer Konfiguration nicht ordnungs-
- gemäß ablaufen, nehmen Sie bitte Verbindung mit unserer Telefon-
- hotline auf, damit wir das Problem gemeinsam mit Ihnen lösen
- können.
-
- 1.1 Kurzvorstellung des Programms
-
- FM-KARTEI ist ein elektronischer Karteikasten zur Verwaltung von
- Daten aller Art. In der neuen Version können mehrere Karteikästen
- angelegt werden, zwischen denen Datenbestände kopiert und ver-
- schoben werden können. Die umfangreichen Suchroutinen sowie die
- Länge der anlegbaren Karteikarten sind nur einige Features, die
- für dieses Programm aus der FM-Software-Serie sprechen.
-
- Bei der Programmentwicklung haben wir uns um eine übersichtliche
- und einfach zu erlernende Benutzerführung bemüht, die auch dem
- ungeübten PC-Anwender einen schnellen und unkomplizierten Einstieg
- verschafft.
-
- Geschrieben wurde dieses Programm in der Programmiersprache
- Turbo-Pascal, die Daten werden im dBase-Format abgespeichert.
-
- 1.2 Nutzungsbedingungen
-
- Diese Version darf zur selben Zeit nur auf einem Computer genutzt
- werden, jede Vervielfältigung des Programms oder des Handbuchs ver-
- stößt gegen das Urheberrecht und wird strafrechtlich verfolgt.
- Ausgenommen hiervon ist die private Verbreitung von Shareware-
- versionen. Händler, denen von uns nicht ausdrücklich der Vertrieb
- untersagt wurde, dürfen unsere Programme in der Prüfversion eben-
- falls uneingeschränkt vertreiben. Der Inhalt der Diskette darf
- allerdings nicht eigenmächtig verändert oder ergänzt werden.
- Lediglich das Zufügen eines Werbefiles ist zulässig.
-
- Wir übernehmen keine Haftung für die Fehlerfreiheit der Software,
- insbesondere keine Gewähr dafür, daß das Programm den Anforderungen
- und Zwecken des Käufers genügt. Die Verantwortung für die Folgen
- der Nutzung trägt alleine der Käufer.
-
- 2.0 Programminstallation
-
- Bitte lesen Sie vor dem Programmstart die Installationshinweise
- sorgfältig durch, damit eine fehlerfreie Funktion gewährleistet
- ist.
-
- 2.1 System-Voraussetzungen
-
- MS-DOS-kompatibler PC, DOS 3.3 oder höher, DR-DOS ab Vers. 5.0,
- mind. 512 KB Arbeitsspeicher, Festplatte oder 2 Laufwerke.
-
- 2.2 Die Installationsroutine
-
- Bevor Sie mit unserem Programm arbeiten, muß dieses mit der
- "INSTALL"-Routine auf einer Festplatte oder einem zweiten Dis-
- kettenlaufwerk mit mindestens 720 KB Speicherkapazität instal-
- liert werden.
-
- Das eigentliche Programm befindet sich in gepacktem Zustand auf
- der Programmdiskette und ist vor der nachfolgend beschriebenen
- Installation nicht lauffähig.
-
- Bitte legen Sie die Originaldiskette in das Laufwerk und geben
- Sie "INSTALL" ein. Das Programm meldet sich mit einem Informa-
- tionsbildschirm, den Sie mit einer beliebigen Taste verlassen.
-
- Der zweite Bildschirm informiert Sie über die Vollständigkeit
- der Dateien auf der Originaldiskette. Sollten Dateien als nicht
- vorhanden aufgeführt werden, wenden Sie sich bitte an unseren
- Hotline-Service. Auch dieses Bildschirmfenster können Sie durch
- Drücken einer beliebigen Taste verlassen.
-
- 2.3 Menüauswahl der Installationsroutine:
-
- In der jetzt erscheinenden Menüauswahl stehen Ihnen folgende
- Funktionen zur Verfügung:
-
- 1.) Dieses Handbuch auf dem Bildschirm ansehen
-
- Blättern im Handbuch über die Pfeiltasten oder "PageDown"
- und "PageUp", Verlassen mit ESC.
-
- 2.) Handbuch auf angeschlossenem Drucker ausgeben
-
- 3.) FM-Software-Information (Neuerscheinungen) ansehen
-
- 4.) Bestellschein für weitere FM-Produkte ausdrucken
-
- 5.) PROGRAMM INSTALLIEREN
- Hier erfolgt die eigentliche Programminstallation auf
- eine andere Diskette - oder besser - auf die Festplatte.
- Bitte geben Sie als Pfad das Verzeichnis an, in das Sie
- unser Programm kopieren möchten.
- Wenn Sie z.B. eine Installation auf Festplatte vor-
- nehmen möchten, geben Sie z.B. als Pfad C:FMSOFT ein.
- Statt FMSOFT können Sie natürlich auch einen anderen
- beliebigen Verzeichnisnamen wählen. Nach Bestätigung
- mit Return werden alle Dateien überspielt und entpackt.
- Nach Verlassen der Installationsroutine über Menüpunkt 6
- ist das Programm im Verzeichnis startbereit.
-
- 6.) INSTALLATION VERLASSEN
- Beim Verlassen des Installationsmenüs erscheint die Abfrage,
- ob Sie ein Serviceformular drucken möchten. Mit diesem For-
- mular können Sie und jederzeit über eigene Anregungen oder
- entstandene Probleme informieren.
-
- Wenn Sie die Installation - wie oben beschrieben - ordnungsge-
- mäß vorgenommen haben, ist das Programm unter dem gewählten
- Pfad bzw. Verzeichnis startfähig.
-
- 3.0 Das Serviceprogramm
-
- Bei der Installation wird in das Zielverzeichnis unser Programm
- SERVICE.EXE kopiert, mit dem Sie alle oben beschriebenen Funktio-
- nen der Installationsroutine jederzeit nutzen können.
- Wenn Sie dieses Programm mit "SERVICE" aufrufen, können Sie z.B.
- das Handbuch ansehen, ein Fehlerformular drucken oder ähnliches.
-
-
- 4.0 Das eigentliche Programm
-
- 4.1 Programmstart
-
- Nach der in Kapitel 2 beschriebenen Installation können Sie das
- Programm mit "KARTEI" starten.
-
- 4.2 Das Hauptmenü
-
- Unter FM-Kartei sind mehrere verschiedene Karteikästen anlegbar,
- so daß Sie zunächst mit den Pfeiltasten und Return den gewünsch-
- ten Kasten anwählen müssen. Bei der Erstinstallation steht nur
- ein Karteikasten zur Verfügung, so daß eine Bestätigung mit Return
- Sie in das Hauptmenü bringt.
-
- 4.3 DIE MENÜFÜHRUNG
-
- FM-KARTEI ist komplett menügeführt. Mit Hilfe des Cursorblocks
- (Pfeiltasten) gelangen Sie von einem Menüpunkt zum anderen.
- Ausgangspunkt hierbei ist das Hauptmenü, in das Sie nach dem Pro-
- grammstart automatisch gelangen. Das Anwählen der einzelnen Punkte
- ist recht einfach: Mit den Pfeiltasten bewegen Sie den Rollbalken
- auf den gewünschten Menüpunkt und bestätigen mit Return.
- Mit der Escape-Taste (ESC) verlassen Sie das jeweilige Untermenü
- und gelangen zurück in die Hauptauswahl.
-
- 4.4 AUFBAU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
-
- Im folgenden werden die einzelnen Menüpunkte - ausgehend vom
- Hauptmenü - ausführlich besprochen. Eine Kurzerklärung des
- angewählten Menüpunktes wird jeweils in der Statuszeile am unteren
- Bildschirmrand eingeblendet.
-
- 5.0 DIE MENÜPUNKTE DES HAUPTMENÜS IM EINZELNEN
-
- 5.1 NEU
-
- Nach Anwählen von "NEU" in der Hauptauswahl wird die Eingabemaske
- eingeblendet und Sie können eine Karteikarte anlegen.
- Mit den Pfeiltasten können Sie frei in der Maske umherwandern und
- auf diese Weise Änderungen vornehmen und Tippfehler korrigieren.
- Zunächst geben Sie die Kopfzeile ein, anschließend den eigent-
- lichen Karteikartentext. Hierbei stehen Ihnen folgende Funktio-
- nen zur Verfügung:
-
- 5.1.1 DIE FUNKTIONSTASTENBELEGUNG
-
- F1 - Hilfetaste
- F3 - Text aus anderer Datei einladen
- F5 - Datum an der Cursorposition einsetzen
- F9 - Suchen von Wortfragmenten
- G = globale Suche
- B = rückwärts suchen
- U = Groß- / Kleinschreibung ignorieren
- W = ganze Wörter suchen
- N = keine Bestätigung
- Nähere Hinweise im Hilfstext (F1) unter dem Hilfepunkt
- "Suchen und Ersetzen"
- F10 - Karteikarte abspeichern, zurück ins Hauptmenü
-
- Außerhalb der Eingaberoutine (also wenn Sie sich auf der Menü-
- ebene befinden und der Rollbalken sichtbar ist), haben die
- Funktionstasten eine andere Bedeutung.
-
- Mit F10 können Sie ein "elektronisches" Notizbuch eröffnen, das
- für Eintragungen aller Art zur Verfügung steht.
-
- Mit F1 bekommen Sie eine Kurzübersicht der Menüpunkte in der
- Hauptauswahl mit einer kurzen Erläuterung.
-
- Mit F6 können Sie die angezeigte Karteikarte mit einem "Merker"
- versehen. Die so markierten Karten können Sie dann im weiteren
- Programmablauf (z.B. beim Ausdruck) getrennt von den übrigen
- verändern und bearbeiten.
-
- Zu jedem Stichwort können Sie ein Memofeld anlegen, in dem Sie Daten
- aller Art ablegen können. Eine genaue Beschreibung erfolgt in der
- Erklärung des Menüpunkts "MEMO"
-
- 5.1.2 Abschließen einer Eingabe / einer Karteikarte
-
- Die auf dem Bildschirm dargestellte Karteikarte wird automatisch
- abgespeichert, wenn Sie mit Return das letzte Datendeld erreicht
- haben.
- Mit der Taste "Page Down" können Sie die Eingabe auch vorzeitig
- beenden und die Daten werden gespeichert.
- Mit ESC verlassen Sie das Eingabefeld, wenn der bearbeitete Da-
- tensatz verworfen und nicht abgespeichert werden soll.
-
- 5.2 ÄNDERN
-
- Vom Hauptmenü aus können Sie durch Betätigen der Pfeiltasten
- jederzeit in der Datei vor- und zurückblättern. Dabei werden die
- kompletten Datensätze auf dem Bildschirm angezeigt. Im Menüpunkt
- ÄNDERN können Sie die aktuell angezeigte Karteikarte korrigieren.
- Die Bedienung erfolgt analog zur Neueingabe. Mit den Pfeiltasten
- gelangen Sie zu dem Datenfeld, das Sie ändern möchten.
-
- 5.3 SUCHEN
-
- Im Menüpunkt SUCHEN können Sie einzelne Karten aus der Datei
- heraussuchen. Hierbei stehen Ihnen verschiedene Suchkriterien
- zur Verfügung. Sie können im Kartentitel, im Kartentext
- oder auch kombiniert (also global) den gesamten Datensatz durch-
- forsten.
- Nach Wahl des gewünschten Sortierkriteriums tippen Sie einfach
- das gewünschte Wortfragment ( = Suchbegriff) ein.
- Der gefundene Satz wird komplett in der Bildschirmmaske
- dargestellt und kann z.B. unter "ÄNDERN" bearbeitet werden. Sollte
- das Programm die gewünschte Karte nicht finden, erfolgt eine ent-
- sprechende Fehlermeldung.
-
- 5.4 LÖSCHEN
-
- Nach Anwählen dieses Menüpunkts wird der Datensatz als gelöscht
- markiert, bleibt aber vorerst erhalten. Die Löschmarkierung können
- Sie durch erneute Anwahl dieses Menüpunktes wieder entfernen. Bei
- der Dateireorganisation (im Menüpunkt Optionen) werden dann die als
- gelöscht markierten Karteikarten entgültig aus der Datei entfernt.
-
- 5.5 TABELLE
-
- Hier werden die Karteikarten tabellarisch aufgelistet.
- In der Tabelle werden nur die Datensätze angezeigt, die hinter der
- aktuellen Position der Datei stehen, an der Sie sich befinden.
- Mit den Tasten HOME, END, PG-UP und PG-DOWN können Sie in der Tabel-
- le blättern und die Datensätze von Anfang bis Ende durchsehen.
- Auf dem Bildschirm ist immer nur ein Teil der Tabellenfelder sicht-
- bar. Mit "Pfeil links" und "Pfeil rechts" schalten Sie auf die
- übrigen Seiten um.
- In der Tabelle können auch speziell sortierte oder selektierte
- Karten gelistet werden. Mehr hierzu lesen Sie im folgenden Kapi-
- tel "Optionen".
-
-
- 5.6 OPTIONEN
-
- Dies ist einer der wichtigsten Menüpunkte, der einiger genauerer
- Erklärungen bedarf.Die Anwahl erfolgt auch hier mit den Pfeil-
- tasten und Return.
-
- 5.6.1 Karteikasten wechseln
-
- FM-Kartei kann mehrere Karteikästen verwalten. Mit "A" wechseln
- Sie vom aktuellen in einen anderen Karteikasten. Alle angelegten
- Kästen werden zur Auswahl auf dem Bildschirm angezeigt.
-
- 5.6.2 Neuen Karteikasten anlegen
-
- In diesem Menüpunkt können Sie einen neuen Karteikasten anlegen.
- In der Statuszeile werden Sie zur Eingabe eines Namens für diesen
- neuen Kasten aufgefordert.
-
- 5.6.3 Datenimport aus Vorversion oder Sharewareversion
-
- Alle Daten aus der Vorversion dieses Programms oder aus der
- Sharewareversion können in einen beliebigen Karteikasten
- importiert werden. Bitte geben Sie den entsprechenden Quell-
- pfad ein, in dem die Datensätze gespeichert sind. Alle Dateien
- werden automatisch umkopiert und stehen anschließend unter der
- neuen Vollversion zur Verfügung.
-
- 5.6.4 Löschen kompletter Karteikästen
-
- Vorsicht! Hier werden komplette Karteikästen gelöscht !!!
-
- 5.6.5 Kopieren von Karteikarten
-
- Karteikarten können beliebig von einem Kasten in den anderen
- kopiert werden. Es können
- a) die angezeigte Karte
- b) alle Karten aus dem Karteikasten oder
- c) alle gemerkten Karteikarten
- kopiert werden.
-
- 5.6.6 Verschieben von Karteikarten
-
- Das Verschieben von Karten erfolgt analog zum Kopieren, nur das
- hier die Ursprungskarte im alten Karteikasten gelöscht wird.
-
- 5.6.7 Löschen von Karteikarten:
-
- Sie können unter folgenden Optionen wählen, wenn Sie eine oder
- mehrere Karteikarten löschen möchten:
-
- a) die angezeigte Karte
- b) alle Karten
- c) alle gemerkten Karten (Merker setzen mit F6)
-
- 5.6.8 Daten in Exportdatei kopieren
-
- Hier können die Datensätze in beliebige Exportdateien kopiert
- werden und so z.B. von anderen Programmen weiterverarbeitet werden.
- In der Statuszeile ist der Name der Exportdatei einzugeben.
-
-
- 5.6.9 Merker setzen / Merker löschen
-
- Einzelne Adressen können mit der F6-Taste mit einem "Merker" ver-
- sehen werden. Im Menüpunkt "Optionen" können alle Daten mit einem
- Merker ausgestattet werden bzw. alle Merker zurückgenommen werden.
-
- Der Merker spielt immer dann eine Rolle, wenn einzelne Kartei-
- karten aus dem Gesamtbestand ausgesondert werden sollen.
-
- Dies ist z.B. dann notwendig, wenn nur bestimmte Karteikarten
- ausgedruckt werden sollen.
-
- Beispiel: Sie möchten aus einer Grünpflanzendatei nur eine be-
- stimmte Blumenart als Karteikarte ausdrucken. Sie markieren die
- entsprechenden Karten mit F6, drucken diese unter dem entsprechen-
- den Menüpunkt (s.u.) aus und machen anschließend für die weitere
- Arbeit diese Einstellung unter dem Punkt "Optionen" wieder rück-
- gängig.
-
- 5.6.10 Daten aus Liste merken
-
- Sie können Datensätze aus der Liste merken, d.h. mit den Pfeil-
- tasten können Sie eine Tabelle aller Karteikarten durchforsten
- und dabei die Markierung mit der Spacetaste vornehmen bzw.
- rückgängig machen.
-
- 5.6.11 Karteikarten mit Merker versehen
-
- Hier werden alle Karteikarten aus dem angewählten Karteikasten
- mit einem Merker versehen.
-
- 5.6.12 Merker komplett löschen
-
- In diesem Menüpunkt werden alle Merker wieder gelöscht.
-
- 5.6.13 REORGANISATION
-
- Hin und wieder muß die Indexdatei neu organisiert werden.
- Dies ist vor allem nach umfangreichen Änderungen notwendig. Im
- Menüpunkt "DATEI-INFORMATIONEN" wird angezeigt, ob die Reorganis.
- sinnvoll ist. Sollte der Computer einmal - z.B. durch Stromaus-
- fall - abstürzen, können Sie diese Reorganisation auch durch Start
- der Batch-Datei REORG.BAT durchführen und danach das Programm ganz
- normal starten.
-
- ACHTUNG! Bei der Reorganisation werden alle als gelöscht markier-
- ten Datensätze entgültig aus der Datei entfernt!
-
- Nach der Reorganisation sollte jedes angelegte Archiv von Ihnen
- einmal aufgerufen werden, damit sich die Indexdateien neu bilden
- können. Wird dies nicht getan, kann es beim Kopieren und Ver-
- schieben von Datensätzen zu Fehlern kommen.
-
-
- 5.6.14 DATEI-INFO
-
- Hier werden die Anzahl der Datensätze, das Datum der letzten Datei-
- aktualisierung und die Anzahl der gelöschten Datensätze angezeigt.
- In der letzten Zeile wird angezeigt, ob eine Datei-Reorganisation
- notwendig ist (s.o).
-
- 5.6.15 Systeminformationen
-
- Unter "Systeminformationen" wird eine Tabelle mit Daten zu Ihrer
- System-Konfiguration angezeigt. Dies kann bei der Suche nach
- Fehlerursachen hilfreich sein.
-
- 5.6.16 Zurück ins Hauptmenü
-
- Unter diesem Menüpunkt (mit Return) oder mit ESC gelangen Sie
- zurück ins Hauptmenü.
-
- 5.7 MEMO
-
- Mit "Memo" gelangen Sie direkt in den Karteikartentext, müssen
- also nicht erst die Kopfzeile der Karteikarte eingeben.
- Bedienung analog zur Neueingabe und Änderung.
-
- 5.8 DRUCKEN
-
- Von diesem Menüpunkt aus können Sie sämtliche Listen und Karten
- ausdrucken. Im einzelnen stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur
- Verfügung:
-
- 1.) Liste aller Karteikartentitel drucken
-
- 2.) Liste aller gemerkten Karteikartentitel drucken
-
- 3.) Alle Karteikarten komplett drucken
-
- 4.) Alle gemerkten Karteikarten komplett drucken
-
- 5.9 ENDE
-
- Mit diesem Menüpunkt verlassen Sie das Programm FM-KARTEI
- und kehren zur DOS-Ebene zurück. Alle Änderungen werden ge-
- speichert.
-
- 6. ANHANG:
-
- BESCHREIBUNG DES TEXT-EDITORS, DER IHNEN BEIM ANLEGEN VON
- KARTEIKARTEN ZUR VERFÜGUNG STEHT:
-
-
- Sie können zu jedem gespeicherten Datensatz einen Fließtext
- als Bemerkung eingeben, der mit einer Kapazität von etwa
- 1000 Zeilen auch größere Texte problemlos verkraftet.
- Eingegeben werden die Texte mit einem WordStar-kompatiblen
- Editor. Als kurze Erläuterung folgen nun die wichtigsten
- Funktionen in einer Kurzübersicht.
-
-
- FUNKTIONEN TASTENKOMBINATION
- -------------------------------------------------------------
- HILFE F1
- Wort links ^F oder ^Cursor links
- Wort rechts ^A oder ^Cursor rechts
-
- Zeile zurück ^E oder Pfeil hoch
- Zeile vor ^X oder Pfeil unten
- Seite zurück ^R oder PgUp
- Seite vor ^C oder PgDn
-
- Zum Kopf des Textes ^PgUp
- Zum Ende des Textes ^PgDown
- Zum Anfang der Zeile Home
- Zum Ende der Zeile End
-
- Zeichen löschen ^G oder Del
- Wort löschend ^T
- Zeile löschen ^Y
-
- Einfügen/Überschreiben ^V oder Ins
- Neue Zeile ^M oder Enter
- Zeile einfügen ^N
-
- Einfügen von Steuercode ^P
-
- Blockanfang markieren ^KB oder F7
- Blockende markieren ^KK oder F8
- Geh zum Blockanfang ^QB
- Geh zum Blockende ^QK
-
- Block von Disk. lesen ^KR
- Block auf Disk. schreiben ^KW
-
- Block kopieren ^KC
- Block löschen ^KY oder F5
- Block verschieben ^KV
-
- Block drucken ^KP
- Block Markierung entf. ^KH
- Block formatieren ^B
-
- Im Text suchen ^QF
- Suchen und erstzen ^QA
- Weitersuchen ^L
-
- Suchen im Text G - Globale Suche
- (Parameter ) B - Rückwärts suchen
- C - Anzahl Veränderungen
- U - Gross/Klein ignorieren
- W - Nur kompl. Wörter suchen
- N - keine Sicherheitsabfrage
- [n] - n mal wiederholen
-
- Datei laden F3
- Block einladen ^KR
- Datei sichern ^KS oder F2
- Sichen und Ende ^KX oder ^KD oder ^END oder Alt-X
- Block sichern ^KW
-
- Sichern und Ende ^KX oder ^KD oder ^END oder Alt-X
- Bearbeitung abbrechen ^KQ oder ESCape
-
- Datei laden F3
- Block einladen ^KR
-
-
- 7. Eingetragene Warenzeichen
-
- WordStar ist eingetragenes Warenzeichen der Wordstar Inc.
- dBase ist eingetragenes Warenzeichen von Ashton Tate.
- Turbo Pascal ist eingetragenes Warenzeichen von Borland.
- MS-DOS ist eingetragenes Warenzeichen von Microsoft.
- DR-DOS ist eingetragenes Warenzeichen von Digital Research.
-
- FM-KARTEI ist ein Produkt der Firma FM-SOFTWARE, Mönchengladbach
-
-
- 8. Anschriften
-
- Vertrieb: André Franzmann, Forst 6, 5144 Wegberg, Tel.: 02434/3570
- und 0221 / 405320, Telefax: 02434 / 20527
-
- Über die Rufnummern des Vertriebs können wir keine
- technischen Auskünfte erteilen. Hotline s.u.
-
- Programmierung: FM-Software, Frank Murovec, Mönchengladbach,
- Hotline: 02161 / 16502
-
- Alle Rechte dieser Anleitung liegen beim Vertreiber (A.Franzmann)
- Dieses Handbuch ist nicht Gegenstand evtl. vergebener Vertriebs-
- lizenzen von Vorversionen dieses Programms.
-
-
-
-
-
-