home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- System Speed Test 2.0.5
- ========================
-
- Die Firma LANDMARK USA, bekannt als PC-Diagnose-Pionier,
- hat sich bereits in den frühen 80er Jahren mit der Analyse,
- Bestimmung und Darstellung von Computer-Performance
- auseinandergesetzt. Seit dem Jahre 1984 ist der legendäre
- LANDMARK System SpeedTest, de facto ein Weltstandard
- geworden. Nahezu jeder Händler benutzt diese Software zur
- Verkaufsunterstützung. Dem Durchschnittsbenutzer dient er als
- vergleichende Leistungseinstufung seiner Hardware. Vermutlich
- handelt es sich auch um die unerlaubt meist kopierte Software
- weltweit. Allein die Version 0.99 dürfte die am meisten
- verbreiteteste Raubkopie sein, und dies, obwohl sie nie
- offiziell freigegeben wurde, da es sich um eine Betaversion
- handelt welche nach oben hin verfälschte Ergebnisse liefert.
- Auch alle weiteren Releases der 1.x-Serie arbeiteten mit
- einer EINbalkenanzeige, waren aber nicht für Rechner mit
- Hardcache-Technologie vorgesehen. Der hier ermittelte Wert
- stellte eine Leistungsangabe dar, deren Berechnungsbasis ein
- IBM-XT-Rechner mit einer Taktrate von 4,77 MHz war. Nun ist es
- der Firma LANDMARK gelungen, einen System Speed Test zu
- entwickeln, welcher sowohl dem Computerhersteller/Händler
- als auch dem Endverbraucher Wertangaben liefert, die absolut
- praxisbezogen und weitgehend portierbar sind. Gerne wird er
- neuerdings vom WINDOWS-Anwendern zur Dokumentation der
- veränderten CPU-Auslastung benutzt. Die Performanceanzeige
- verdeutlicht in übersichtlicher Weise die Rechnerauslastung,
- wenn residente Programmteile im Speicher aktiv sind. So kann
- schon aus diesem Gesichtspunkt bei Testläufen auf einfache
- Art eine Optimierung eingeleitet werden. Im einzelnen ist die
- DREIbalkenanzeige in folgende Bereiche unterteilt:
-
-
- 1. Leistungsanzeige der CPU
- ---------------------------
-
- Diese wird sowohl digital, absolut und relativ dargestellt,
- als auch analog. Es wird nicht nur der Hersteller und die
- Art der CPU angegeben, es ändert sich auch die Hinter-
- grundfarbe mit dem CPU-Modell (z.B.: 8088/86 erscheint in
- gold, 80286 in grün, 80386 in blau, 80486 in rot). Dies lässt
- die Unterschiede schon auf Entfernung erkennen.
- Hinsichtlich der Taktrate des Rechners veranschaulicht folgendes
- Beispiel die Situation: Unser hauseigenes 486/50-256
- EISA-Rechner Modell hat eine vorgegebene Oscillatortaktrate von
- 50 MHz. In der Praxis misst der Test je nach Art der RAM`s, des
- Page-Modes und der Umgebungstemperatur folgende Werte: CPU-Clock
- = 50,074 MHz, Performance = 175 MHz. Dies bedeutet, dass ein
- IBM-AT-Rechner, der mit 6 MHz getaktet ist, mit 175 MHz
- arbeiten müsste, um die gleiche Performance zu erreichen.
-
-
- 2. Leistungsanzeige der FPU / Coprozessor
- -----------------------------------------
-
-
- Dieser wird sowohl (sofern vorhanden) digital, absolut und
- relativ, als auch analog dargestellt. Es wird auch hier, wenn
- es sich um einen externen Coprozessor handelt, die Performance
- und das Fabrikat (z.B., Cyrix, IIT etc.) angegeben. Um am
- Beispiel unseres vorher erwähnten Rechners zu verdeutlichen,
- müsste ein 6 MHz IBM-AT-Rechner, welcher mit einem 6 MHz
- Coprozessor 80287 ausgestattet ist, folgende Werte aufweisen:
- FPU-Clock 50,074 MHz, Performance 430 MHz.
-
-
- 3. Leistungsanzeige GPU/Videokarte
- ----------------------------------
-
- Hier wird der absolute Wert, digital und analog in
- Zeichen pro Millisekunde (chr/ms) angegeben. D. h. dieser
- Test überprüft die reine Datenübertragungsmenge von der CPU
- in den Bildschirmspeicher und zeigt die maximale
- Geschwindigkeit, mit der Daten gelesen und angezeigt werden
- können. Ebenso wird hier das Modell des Prozessors (z.B. Tseng
- 4000) der Grafikkarte angegeben. Selbstverständlich sind alle
- drei Balkenanzeigen in ihrer Skalierung umschaltbar, damit
- jeweils eine praxisgerechte Darstellung gewährleistet ist. Jede
- jeweils eine praxisgerechte Darstellung gewährleistet ist. Jede
- Funktion ist sowohl über die Tastatur als auch über eine Maus
- bedienbar. Sämtliche Arbeitsvorgänge sind mit einer
- ON-LINE-Hilfe in deutscher Sprache (F1-Taste) versehen.
-
-
- WinSpeed
- ========
-
- Was ist der Speed Test für Windows?
- -----------------------------------
-
- Der Landmark System Speed Test für Windows wurde entwickelt, um
- hochgenaue Messungen der Performance der CPU, des Numerischen
- Coprozessors und der Grafikkarte Ihres Rechners durchzuführen.
- Zusätzlich ermittelt das Programm die Leistungsfähigkeit Ihres
- Systems während des Betriebs verschiedener Anwendungen wie Excel,
- AutoCAD, Harvard Graphics, Microsoft C oder anderer Programme.
-
-
- Wer sollte den Speed Test für Windows verwenden?
- ------------------------------------------------
-
-
- Computerverkäufer sollten den Speed Test für Windows verwenden,
- um ihren Kunden schnelle und gutinformierte Entscheidungen über
- den Preis und einen Leistungsvergleich zu ermöglichen. Die in-
- terne Datenbank enthält bereits Dutzende von Testergebnissen
- der großen Hersteller und wartet nur darauf, die Daten des ge-
- testeten Systems aufzunehmen. Das Programm kann auch den neuen
- intel 586 (Pentium) messen.
-
- Welcher Rechner besitzt die schnellste Grafikkarte? Welcher ver-
- fügt über den schnellsten mathematischen Coprozessor? Und welche
- CPU ist am schnellsten? Durch den Einsatz des Speed Tests für
- Windows erhalten Ihre Kunden genau den passenden Rechner oder
- die Komponenten, die ihren Performance-Bedürfnissen entsprechen,
- zum bestmöglichen Preis. Folgendes Test-Schema wird hier ange-
- wandt:
-
-
-
-
-