home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- TINTENKLECKS VERSION 1.0
-
-
- Hardwarevorraussetzungen:
-
- - VGA Color (640*480*16)
- - Maus
- - IBM(TM) Komp. PC
- - EPSON(TM) Drucker
-
- Tintenklecks ist ein Zeichensatzeditor, mit dem Downloadzeichensätze für
- den Epson Stylus 800 erstellt werden können. Das Programm eignet sich für
- alle, die beim Ausdruck Zeichen benötigen, die vom Drucker nicht unter-
- stützt werden. zB. Sonderzeichen aus den Bereichen der Mathematik, Physik
- oder Chemie.
-
- Eine Anleitung für das Programm ist nicht erforderlich, da es sich selbst
- erklärt. Einige Tips will ich Ihnen aber nicht vorenthalten:
-
- * Die Standardeinstellungen, die Sie für den linken und rechten Rand
- und die Zeichenbreite nach Programmstart vorfinden, sind für die
- Erstellung von Proportionalschriften gedacht. Sie können die Werte
- natürlich verändern:
- maximale Breite der Schrift: 37
- maximale Breite mit Rändern: 42
-
- z.B. linker Rand 3
- Zeichenbreite 35
- rechter Rand 4
- -----------------------
- Gesamtbreite 42
-
- * Beim Verkleinern der Zeichenbreite (Raster) gelangen Sie automatisch
- in den Bereich für Zeichen der Größen 10 cpi (Characters per inch)
- und 12 cpi
-
- maximale Zeichenbreite für 12 cpi: 23
- maximale Zeichenbreite für 10 cpi: 29
-
- * Setzten Sie die Punkte der Buchstaben immer ganz links im Raster an,
- das Zentrieren der Buchstaben übernimmt Ihr Drucker beim Download für
- Sie. Ihre Buchstaben müssen das Raster nicht in der vollen Breite
- ausfüllen, rechts dürfen Sie ruhig leere Spalten lassen. Wählen Sie
- also am besten das größtmögliche Raster für die gewünschte Zeichen-
- größe. (z.B. 29 für 10 cpi).
- Bei Proportionalschriften sollten Sie dagegen zugunsten größerer
- Ränder auf einige Spalten verzichten. Der Grund: im Proportionaldruck
- werden die Zeichen nur in der Breite gedruckt, die benötigt werden.
- Damit die Zeichen nicht zu dicht aufeinander gedruckt werden, wählen
- Sie besser einen etwas größeren linken und rechten Rand.
- (Empfehlung: mindestens 3 Punktspalten links und rechts)
-
- * Punkte werden mit der linken Maustaste gesetzt,
- mit der rechten Maustaste gelöscht.
-
- * Das Verschieben der Zeichen im Raster erfolgt ohne Bereichsprüfung.
- Über die Rastergrenzen hinaus verschobene Punkte sind deshalb gelöscht.
-
- * Schriften, die Sie in einer bestimmten Rastergröße (z.B 10 cpi)
- erstellt haben, können Sie auch als Proportionalschrift Downloaden,
- indem Sie einfach nach dem Laden die Rasterbreite vergrößern. Auch
- der umgekerhrte Fall ist denkbar: Schriften, die als Proportional-
- schrift erstellt wurden, lassen sich auch als 10 - oder 12 - cpi
- Drucken, indem Sie nach dem Laden die Zeichenbreite herabsetzen.
- Allerdings sollten Sie im zweiten Fall darauf achten, daß breitere
- Zeichen nicht durch das kleinere Raster beschnitten werden.
-
- ACHTUNG: Veränderte Einstellungen der Breite werden beim Speichern
- mit auf den Datenträger übernommen, da die Einstellung der
- Zeichenbreite Bestandteil des Zeichensatzes ist.
-
- * Aufgrund der Begrenzung auf 128 Zeichen Downloadkapazität fehlen die
- Buchsatben ä,A,ü,Ü,,ö,Ö und das scharfe ß. Wenn Sie diese Zeichen
- anstelle von weniger häufig benötigten Zeichen definieren, können
- Sie auch diese Ausdrucken. Beachten Sie dabei dann aber, daß Ihre
- Textvorlage die veränderte ASCII-Nr berücksichtigen muß.
-
- * Es müssen nicht alle Zeichen neu definiert werden. Wenn Sie ein be-
- sonderes Zeichen anstelle des Buchstabens '$' benötigen, reicht es
- vollkommen aus, nur dieses Zeichen neu zu definieren. Alle anderen
- Zeichen werden vom ROM des Druckers als Downloadzeichen in das RAM
- kopiert und stehen zum Ausdruck zur Verfügung.
-
- Das Zusatzprogramm DOWNLOAD.EXE
-
- Um einen Zeichensatz an den Drucker zu senden, müssen Sie TINTENKLECKS
- nicht starten. Geben Sie am DOS-Prompt einfach folgende Befehlszeile
- ein:
- DOWNLOAD [Zeichensatz.EXT]
-
- z.B: Download Standard.Fnt
-
- Vorraussetzung dafür ist natürlich, daß der Zeichensatz existiert und der
- Drucker Online geschaltet ist. Der Zeichensatz wird dann an den Drucker
- gesendet und bleibt dort solange aktiviert, bis ein anderes Programm
- entweder einen neuen Zeichensatz aktiviert oder einen Reset durchführt.
-
-
- TKLECKS wurde für und mit dem EPSON STYLUS 800 Programmiert. Aufgrund
- der einheitlichen Befehlssequenzen dürfte der Verwendung mit anderen
- Druckern (24 Nadeln) nichts im Wege stehen. Eine Garantie für die
- Funktionalität kann dafür natürlich nicht gegeben werden.
-
- Wenn Ihnen das Programm gefällt, würde ich mich darüber natürlich sehr
- freuen und gerne Ihre Bestellung annehmen. Sie können das Programm bei
-
-
- Winfried Wacker
- Heinrichgasse 12
- 89231 NEU-ULM
-
- (C) BYTEMax 1993 bestellen.
-
-