home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Neues in Version 1.8
-
- - Neues Setup- bzw. Installationsprogramm SETUP.EXE. Das Programm
- wird sowohl für die Installation, als auch für das nachträgliche
- Ändern der Konfiguration genutzt.
- - Variable ALLARCHIVE eingebaut. Überprüft EXE-Dateien auf SFX und
- zeigt diese dann wie ein normales Archiv an.
- - Mit STRG-PGDN oder F12 kann eine beliebiges Archiv unabhängig
- von der Dateiendung erkannt und angezeigt werden.
- - Menüpunkt <Bildschirmschoner> eingebaut.
- - externe Bildschirmschoner in *.DSS umbenannt.
- - DCCRES.EXE: residentes Tool, was aktive Anwendungen auslagert
- um DCC zu starten. (s. DCCRES.DOC)
- - Zusätzlich F11 für Beenden eingebaut.
- - STRG-BACKSPACE in der Kommandozeile löscht wortweise.
- - STRG-LEFT/RIGHT bewegt den Cursor in der Kommandozeile wortweise.
- - Zusätzlich Support für den Packer SQEEZE eingebaut. Lässt sich
- leider nicht im DOS-Fenster ausführen.
- - History-Liste beim Markierungs/Filter-Dialog eingebaut.
- - Mausclick auf DOS-Prompt aktiviert vorübergehend die abgeschaltete
- Statuszeile.
- - Mausclick auf die oberste Bildschirmzeile oder auf die Uhr aktiviert
- vorübergehend die Menüleiste.
- - Schnellformatierfunktion eingebaut (funktioniert selbstverständlich
- nur bei bereits formatierten Disketten)
- - nach einigen Problemen die ohne den Hardware-Reset des Maustreibers
- auftraten, führt DCC nun standardmäßig den Hardware-Reset aus. Erst
- durch Start mit dem Parameter "/W" wird der Software-Reset durchge-
- führt. (Bringt auf manchen Rechnern erhebliche Geschwindigkeitsvor-
- teile beim Start von DCC und Fremdprogrammen von DCC aus)
- - Variable LEVELWIDTH hinzugefügt. Hier kann der Abstand der einzelnen
- Verzeichnisebenen eingetragen werden. (Standard = 5)
- - bei ausgeschalteten Fenstern können nun auch die Cursor-Tasten für die
- History-Funktion benutzt werden (statt CTRL-E/X, SHIFT-UP/DOWN)
- - Mit den Tasten HOME/POS1 und END kann nun an den Anfang bzw. das Ende
- der Kommandozeile gewechselt werden.
- - Ascii-Zeichen können nun mit CTRL-INS (STRG-EINFG) aus der Ascii-Tabelle
- in die Zwischenablage kopiert werden und dadurch im Editor genutzt werden.
- - Infofenster wird nun korrekt aktualisiert.
- - ALT-F4 ruft den alternativen Editor auf
- - Verzeichnisbaum geändert. Einzelne Ebenen sind jetzt zu- bzw.
- abschaltbar. Treeinfo-Dateien nutzen nun den Laufwerksbuchstaben
- als Extension. Also für C -> TREEINFO.C
- - Kopieren und Löschen von Verzeichnissen erheblich beschleunigt.
- - Fehler beim Kopieren und Löschen von Verzeichnissen beseitigt.
- - Leere Verzeichnisse werden mitkopiert.
- - Kommandozeile wird bei längeren Eingabe gerollt.
- - Bug bei fehlender Disk im Laufwerk behoben
- - Option DEFAULT_ARC eingebaut. Bei Auswahl des Pack-Programmes
- wird dann immer der Standardpacker angewählt.
- - Option LCD eingebaut (fügt "▐" bei Markierung ein)
- - grafische Maus verbessert
- - Bei Modus-Umschaltung wird der DOS-Bildschirm übernommen
- - Eigener ScreenSaver kann eingebaut werden.
- Wird von DCC statt des eigenen Savers aufgerufen, sollte sich
- auf Tasten/Mausdruck selbst beenden.
- [SAVER] PROGRAM =
- - Fadeout beim DCC-eigenen Screensaver eingebaut (Bildschirm blendet
- sich aus).
- - Fehler beim Verzeichnis vergleichen behoben
- - Fehler beim Kopieren von schreibgeschützten Disketten behoben
- - Fehler bei fehlenden Laufwerken/Disketten behoben
- - Parameter-Abfrage beim Start aus Menü eingebaut.
- z.B. Kommandozeile =
- "C:\VIR\SCAN (A:;B:;C:;D:;E:;F:;G:;H:) [Dateien:;*.*] /M /CHKHI"
- -> Dateien : *.* (Eingabebox)
-
- [ ] A:
- [ ] B:
- [ ] C:
- [ ] D:
- [ ] E:
- [ ] F:
- [ ] G:
- [ ] H:
-
- -> Aufruf z.B. C:\VIR\SCAN C: D: E: *.* /M /CHKHI
- - Mausclick auf Fensterüberschrift (NAME GRÖßE...) bewegt Cursor-
- balken nach oben. Druck auf Statuszeile nach unten.
- - Geschwindigkeit beim Scrollen mit der Maus erheblich beschleunigt.
- - Darstellung über Dialog wählbar (zusammen mit Sortierordnung)
- - Position und Größe des Hilfefensters wird abgespeichert.
- - Option OLDMODE eingebaut. DCC versucht dann bei Programmbeendigung
- den vorherigen Bildschirmmodus wiederherzustellen.
- - Option CHANGEMODE eingebaut. Beim Ausführen von Fremdprogrammen
- schaltet DCC automatisch in den 80x25 Zeilen Modus.
- (Manche Programme vertragen die hohen Bildschirmauflösungen nicht)
- - Option QUICKSEARCH eingefügt. Schnellsuche direkt über ALT-Anfangsbuchstabe
- Dafür dann kein Zugriff auf die Menüs mehr über ALT-Kurztaste.
- - Fehler der 1.71 behoben. Diese Version aktzeptierte keine Haupt-
- verzeichnisse als Standardverz.
- - Anzeige der Real-Names (z.B. bei Netzwerklaufwerken) im Info-Fenster
- eingebaut.
- - Erkennung der laufenden OS/2-Versionsnummer (statt DOS 20.0 ;-)
- - Befehlsliste wird mit Setup in der Datei HISTORY.LST gespeichert.
- Sofern vorhanden wird diese Datei beim Start eingelesen und in
- die Befehlsliste eingefügt.
- - Die internen Wildcards für [EXTENSIONS] usw. "!.!" wurden erweitert.
- !: steht für Laufwerk
- !\ für Verzeichnis
- ! für Dateiname
- .! für Extension
- - Bug beim Start von DCC behoben. Es kam vor, daß DCC nur noch die
- Statuszeile und den Menübalken aufbaute und dann hing.
-