home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- Die Arbeit mit den DCC-Makros
- -----------------------------
-
- DCC selbst arbeitet mit binären Makro-Dateien. Das heißt, diese
- Dateien sind nicht lesbar. Sie können auch nicht ohne weiteres
- geändert werden. Zu diesem Zweck liegt DCC das Programm MAKRO.EXE
- bei, welches die Funktion eines Makro-(De)compilers übernimmt.
- Es bringt also eine Makro-Datei in eine lesbare Form und kann diese
- auch wieder in das Binär-Format übersetzen.
- Die binären Makro-Dateien haben die Endung ".MAC". Die decompilierten
- Dateien haben normalerweise die Endung ".MCT".
-
- Eine aufgenommene Makro-Datei (MAC) wird folgendermassen decompiliert :
-
- MAKRO /D XXX.MAC [XXX.MCT]
-
- /D - steht für Decompilieren
- XXX.MAC - bezeichnet den Namen, der zu decompilierenden Datei
- [XXX.MCT] - kann angegeben werden und bezeichnet die Ausgabedatei
- Falls hier keine Angabe erfolgt wird die Ausgabedatei
- automatisch XXX.MCT benannt.
-
- Eine decompilierte Makro-Datei (MAC) wird folgendermassen compiliert :
-
- MAKRO /C XXX.MCT [XXX.MAC]
-
- /C - steht für compilieren
- XXX.MCT - bezeichnet den Namen, der zu compilierenden Datei
- [XXX.MAC] - kann angegeben werden und bezeichnet die Ausgabedatei
- Falls hier keine Angabe erfolgt wird die Ausgabedatei
- automatisch XXX.MAC benannt.
-
- In beiden Fällen werden bereits existierende Ausgabedateien ohne
- Warnung überschrieben.
-
-
- Die decompilierten Makro-Dateien haben folgende Form :
-
- - Keine Zeile darf 80 Zeichen überschreiten
- - Alle Einträge werden durch Leerzeichen getrennt
-
- Beispiel:
-
- Alt-1 down down Enter
-
-
- Beachten Sie :
-
- Durch die Bearbeitung mit MAKRO.EXE werden alle Mausereignisse und
- Pausen entfernt! MAKRO bearbeitet NUR Tastaturereignisse.
- Der Makrorecorder selbst nimmt auch Mausereignisse auf und registriert
- auch die Pausen zwischen den Tasten.
-
-
-
-
- Beschreibung der möglichen Hotkey's in der DCC.INI
- --------------------------------------------------
-
- theoretisch sind möglich :
- -----------
-
- SHIFT-F1 .. SHIFT-F10
- ALT-F1 .. ALT-F10
- CTRL-F1 .. CTRL-F10
- F1 .. F10
- ALT-1 .. ALT-Z
- CTRL-A .. CTRL-Z
-
- Vorsicht : Kollisionen mit DCC-Tasten sind zu vermeiden!
- ==========
-