home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hinweise zur 256-Farben-Library VGA256.LIB :
- ============================================
-
- Sinn und Zweck dieser Library:
- ------------------------------
- Diese Library dient zur Programmierung des 256-Farben-Standard-VGA-Modus
- 13hex in allen Borland-C-Sprachen. Dieser Modus wird in keiner Borlandsprache
- unterstützt. Dennoch sind viele Spiele (Sierra, Lucasfilm, etc.) in diesem
- Modus programmiert.
- Die Library stellt alle Grafikfunktionen zur Verfügung, die auch in den BGI-
- Sammlungen der Borlandsprachen enthalten sind. Darüberhinaus weist die
- Library folgende Besonderheiten auf:
-
- 1) 4 Bildschirmseiten
- 2) Vertikales, horizontales und diagonales Softscrolling zwischen den
- Seiten.
- 3) Geteilter Bildschirm (Split Screen)
- 4) Funktionen zum Laden und Speichern von Bildern im PCX-Format
- (dadurch auch gescannte und mit PC Paintbrush gezeichnete Bilder ein-
- setzbar)
- 5) Maus-Modul (alle wichtigen Merkmale des Maustreibers durch Funktionen
- abgedeckt)
- 6) Fenster und Druckknöpfe (Buttons) vordefiniert
- 7) Funktionen zum Auf- und Abblenden des Bildschirms
-
-
- Verwendung der Library:
- -----------------------
- 1) Einbinden des vga256.h - Headers : #include "vga256.h"
- 2) bei Verwendung der Maus auch Einbindung des Mausheaders "maus256.h":
- #include "maus256.h"
- 3) Anlegen einer Projektdatei mit folgendem Inhalt:
- Programm.c
- vga256.lib
- 4) Kompilierung mit dem Speichermodell LARGE und der Einstellung zur
- Erzeugung gemeinsamer Variablen ("Generate COMDEF'S")
-
-
- Hinweise zu den einzelnen Funktionen:
- -------------------------------------
- Die Headerdateien *.h auf der Diskette beschreiben Aufgabe und Parameter
- jeder einzelnen Funktion.
- Für 30 DM ist ein detailliertes Handbuch mit allen Funktionen und Beispielen
- erhältlich.
-
-
- Erforderliche Hard- und Software:
- ---------------------------------
- IBM-kompatibler Computer, VGA-Farbkarte, ev. MS-kompatible Maus.
- Eine Borland-C-Sprache (Turbo C, Turbo C++, Borland C++).
-
-
- Hinweis zum horizontalen Softscrolling:
- ---------------------------------------
- Einige VGA-Karten produzieren beim horizontalen Softscrolling ein störendes
- Flackern. Dies kann auf folgende Weise umgangen werden:
- Jedes mit der vorliegenden Library geschriebenes Programm sollte die Angabe
- eines Kommandozeilen-Parameters ermöglichen (z.B. * bei 256DEMO, also
- 256DEMO * <ENTER>), der die globale Variable HORIZSCROLL steuert, z.B.
- Parameter angegeben ---> HORIZSCROLL = 1,
- Parameter nicht angegeben ---> HORIZSCROLL = 0.
- Für den eigenen Gebrauch kann die Variable HORIZSCROLL im Programm
- entsprechend belegt werden.
-
-
- Unterschiede Vollversion - Shareware:
- -------------------------------------
- Die Vollversion enthält zusätzlich zur Library einen Farben-Editor,
- der in diesem Modus programmiert ist und mit dem individuelle Farbpaletten
- erzeugt oder verändert werden können. Die Library enthält viele Funktionen
- zur Manipulation der Farbpaletten. Weiters ist ein Font-Konvertierung-
- programm enthalten, mit dem Fontdateien in das erforderliche Format gebracht
- werden können.
- Preis der Vollversion : 50 DM.
-
- Die Shareware-Version enthält nur die Library, die beiden Headerdateien,
- einige Fonts und Paletten.
-
-
- Das Programm MAKEFONT.EXE:
- --------------------------
- dient zur Konvertierung von Fontdateien in das Format der 256-Farben-Library.
- Es können nur Fontdateien konvertiert werden, deren Inhalt ausschließlich
- aus Informationen über die ASCII-Codes besteht. Solche "reinen" Fontdateien
- erzeugt man am besten mit Font-Editoren, die in Computer-Zeitschriften
- abgedruckt werden oder im Sharewarehandel zahlreich erhältlich sind.
- Fontdateien anderer Programme können nicht konvertiert werden.
- Nähere Hinweise zum Aufruf von MAKEFONT.EXE erhält man durch folgende
- Kommandozeile : MAKEFONT ?
-
-
- Das Demoprogramm 256DEMO.EXE:
- -----------------------------
- Dieses Programm zeigt die wichtigsten Features der 256-Farben-Library und ist
- in beiden Versionen enthalten.
-
-
- Spezieller Hinweis:
- -------------------
- Obwohl die Library ausführlich getestet und schon vielfach verbessert wurde,
- konnten nicht alle möglichen Umstände erkannt und berücksichtigt werden.
- Für die umgehende Mitteilung eigenartiger Verhaltensweisen einzelner
- Funktionen bin ich sehr dankbar. Sollten diese auftreten, so werden etwaige
- Fehler umgehend geändert, verbessert, behoben und die neue Version dem Melder
- kostenlos zugesandt.
-
- Ansprechadresse:
- Richard KOCH
- H.Öschlgasse 19/4/1
- A-3430 Tulln
- Österreich
- Tel. 02272/5788