home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Das Programm PENDEL.EXE ist eine reine Spielerei und hat keinen Anspruch
- auf Professionalität. Es simuliert in der Draufsicht ein Pendel (Eisenkugel),
- das einerseits durch die Erdanziehungskraft, andererseits durch den Einfluß
- dreier Magnete sich auf sehr komplexen Bahnen bewegt (das Modell ist übrigens
- ein beliebtes anschauungsobjekt aus der Chaosforschung). Die Anfangs-
- auslenkung wird vom Benutzer vorgegeben, alles Weitere ergibt sich von selbst.
-
- Start des Programms:
- eingabe von 'PENDEL' am DOS-Prompt für EGA-Darstellung
- eingabe von 'PENDEL v' für VGA-Darstellung
-
- Das Programm erfragt beim Starten einige Parameter:
-
- Magnetkonstante (default: 5,000,000.00)
- diese Konstante legt die Stärke der drei Magneten (dargestellt durch
- einen roten, einen blauen und einen grünen Punkt) fest.
-
- Skalierung (default: 30,000.00)
- ... ist der Kehrwert der 'Schrittweite', mit der gerechnet wird.
- Sinnvolle Werte müssen durch probieren ermittelt werden. Der Default-
- wert bezieht sich auf einen 80386-16Mhz-Rechner mit Math. Coprozessor. Für
- einen AT ohne Coprozessor dürfte ein Wert von 3,000 zu guten Ergebnissen
- führen (man beachte: je kleiner die Zahl desto weniger realistisch wird
- das ergebnis).
-
- Pendellänge (default: 230 / die einheit ist ein BS-Punkt)
- Der abstand der Aufhängung des Pendels von den Magneten wird automatisch
- so angepaßt, daß die Eisenkugel beinahe an die Magneten heranreicht. Große
- Werte führen hier zu langen, wilden Bewegungen.
-
- Bremsfaktor (default: 1 -> kein Luftwiderstand)
- ein realistischer Wert dürfte in etwa 0.999 sein.
-
- Das Pendel wird durch die linke Maustaste ausgelöst (mit der rechten Maus-
- taste wird das Programm beendet). Die Position des Mauszeigers stellt dabei
- die Auslenkung des Pendels dar.
-
-
- Die graphische Darstellung der Situation habe ich bewußt auf einzelne
- Bildschirmpunkte beschränkt, da der Prozessor ausreichend mit der
- Vektorrechnung beschäftigt ist und die Darstellung durch schöne Bildchen zu
- langsam würde.
-
-
- Das Programm ist vor Allem in der Bedienerführung sehr unausgereift, aber
- bevor die ersten Beschwerden kommen, bitte ich den Preis von 0.00 DM zu
- bedenken.
-
- Ansonsten viel Vergnügen (versucht mal vorauszusagen, an welchem Magneten
- das Pendel am Ende hängen bleibt)!
-
-
- Neugierige Fragen an:
-
- Michael Pflug
- Sommerhofenstr.128/2
- 7032 Sindelfingen
-
- Tel. 07031/803638
-