home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CLEA
- SET SCOR OFF
- SET DATE GERMAN
- TEXT
- ┌──────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │Diese Demo zeigt Ihnen die Verwendung der einzelnen Funktionen│
- │innerhalb der RL.LIB mit erläuternden Texten. │
- └──────────────────────────────────────────────────────────────┘
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │1. PASSWORT() && Komplette Passwortverwaltung │
- │2. RL_BACK() && Komplette BACKUP-Routine │
- │3. RL_REST() && Komplette RESTORE-Routine │
- │4. TEXTEDIT() && Komplette Textbearbeitungsfunktion (MEMOEDIT) │
- │5. KALENDER() && Kalender-Routine │
- │6. SCHATTEN() && Schatten erzeugen │
- │7. RAHMEN() && Bereich löschen und doppelten Rahmen ziehen │
- │8. CREAD() && Cursor anschalten, READ, Cursor ausschalten │
- └────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
- ┌──────────────────────────────────────┐
- │Bitte drücken Sie eine beliebige Taste│
- └──────────────────────────────────────┘
- ENDTEXT
- SET CURSOR OFF
- INKEY(60)
-
- * Bildschirm mit Zeichen ▒ füllen
- FOR T = 0 TO 24
- @ T,0 SAY REPL("▒",80)
- NEXT T
-
- * Einige Variablen als PUBLIC deklarieren
- PUBL bildschirm
-
- * Die PUBLIC-Variablen belegen
- bildschirm = 0
-
- SAVE SCREEN TO bildschirm
-
- schatten(5,20,11,72)
- rahmen(4,19,10,71)
- @ 5,20 say "Hier wird ein bereits vergebenes Paßwort überprüft."
- @ 6,20 say "Wurde ein richtiges User-Paßwort eingegeben wird"
- @ 7,20 say "die Abfrage-Routine beendet."
- @ 8,20 say "Mögliche Eingaben sind hier 0000,1111 usw. oder das"
- @ 9,20 say "Masterpaßwort SuperUser."
-
- schatten(14,15,16,63)
- rahmen(13,14,15,62)
- @ 14,15 say "Bitte gültiges User-Paßwort eingeben"
- do while .t.
- passwort(" ","1","W","N",14,52)
- if passwort<>pass
- loop
- endif
- exit
- enddo
-
- RESTORE SCREEN FROM bildschirm
-
- schatten(5,20,9,72)
- rahmen(4,19,8,71)
- @ 5,20 say "Das eingegebene Paßwort ist gültig für den User "+_USERNR
- @ 6,20 say "mit dem User-Namen "+_USERNAME
- @ 7,20 say "Bitte eine beliebige Taste drücken."
-
- INKEY(60)
-
- schatten(5,20,11,72)
- rahmen(4,19,10,71)
- @ 5,20 say "Hier kann ein bereits vorhandenes Paßwort geändert"
- @ 6,20 say "werden. Dazu ist ein gültiges Paßwort oder das"
- @ 7,20 say "Masterpaßwort einzugeben. Die Routine erlaubt nun"
- @ 8,20 say "den Zugriff auf die gewählte User-Nummer und das"
- @ 9,20 say "Ändern des Paßwortes."
-
- schatten(14,15,16,63)
- rahmen(13,14,15,62)
- @ 14,15 say "Bitte gültiges User-Paßwort eingeben"
- passwort(" ","2","N","BG",14,52)
-
- RESTORE SCREEN FROM bildschirm
-
- SET COLOR TO
-
- schatten(5,20,9,72)
- rahmen(4,19,8,71)
- @ 5,20 say "Paßwort geändert. Nicht vergessen die Farbwerte"
- @ 6,20 say "nach Ausführung der Routine zurückzusetzen."
- @ 7,20 say "Bitte eine beliebige Taste drücken."
-
- INKEY(60)
-
- schatten(5,20,10,72)
- rahmen(4,19,9,71)
- @ 5,20 say "Nun wird ein Backup der Datei DEMO.EXE erzeugt. Das"
- @ 6,20 say "Backup ist immer nur auf Laufwerk A: möglich. Dabei"
- @ 7,20 say "ist die Diskettenkapazität unerheblich."
- @ 8,20 say "Bitte eine beliebige Taste drücken."
-
- INKEY(60)
-
- PFAD="\"+CURDIR()+"\"
-
- SET COLOR TO B/W
- RL_BACK(PFAD,"DEMO.EXE")
- SET COLOR TO
-
- RESTORE SCREEN FROM bildschirm
-
- schatten(5,20,10,72)
- rahmen(4,19,9,71)
- @ 5,20 say "Nun wird das Backup der Datei DEMO.EXE wieder auf"
- @ 6,20 say "das aktuelle Laufwerk zurückgespielt. Es kann aber"
- @ 7,20 say "auch ein anderes Ziellaufwerk gewählt werden."
- @ 8,20 say "Bitte eine beliebige Taste drücken."
-
- INKEY(60)
-
- PFAD="\"+CURDIR()+"\"
-
- SET COLOR TO B/W
- RL_REST(PFAD)
- SET COLOR TO
-
- RESTORE SCREEN FROM bildschirm
-
- schatten(5,20,10,72)
- rahmen(4,19,9,71)
- @ 5,20 say "Die Routine TEXTEDIT ermöglicht ein Bearbeiten von"
- @ 6,20 say "Texten auf Basis der Clipper-internen MEMOEDIT-"
- @ 7,20 say "funktion. Aufruf durch TEXTEDIT('TEXTNAME')"
- @ 8,20 say "Bitte eine beliebige Taste drücken."
-
- INKEY(60)
-
- SET CURSOR ON
- SET COLOR TO B/W
- TEXTEDIT("DEMO")
- SET COLOR TO
- SET CURSOR OFF
-
- RESTORE SCREEN FROM bildschirm
-
- schatten(5,20,10,72)
- rahmen(4,19,9,71)
- @ 5,20 say "Die Routine KALENDER blättert einen Monatskalender"
- @ 6,20 say "in der rechten oberen Bildschirmecke auf. Die Rou-"
- @ 7,20 say "tine kann auf eine Funktionstaste gelegt werden."
- @ 8,20 say "Bitte eine beliebige Taste drücken."
-
- INKEY(60)
-
- SET COLOR TO W+/G
- KALENDER()
- SET COLOR TO
-
- RESTORE SCREEN FROM bildschirm
-
- schatten(5,20,9,72)
- rahmen(4,19,8,71)
- @ 5,20 say "Kalender beendet. Nicht vergessen die Farbwerte"
- @ 6,20 say "nach Ausführung der Routine zurückzusetzen."
- @ 7,20 say "Bitte eine beliebige Taste drücken."
-
- INKEY(60)
-
- schatten(5,20,10,72)
- rahmen(4,19,9,71)
- @ 5,20 say "Die Routinen SCHATTTEN und RAHMEN sind bereits in"
- @ 6,20 say "dieser Demo mehrfach gezeigt worden. Mit CREAD()"
- @ 7,20 say "dürften ebenfalls keine Probleme entstehen."
- @ 8,20 say "Bitte eine beliebige Taste drücken."
-
- INKEY(60)
-
- SET COLOR TO W+/R
- schatten(5,20,10,72)
- rahmen(4,19,9,71)
- @ 5,20 say "Viel Spaß bei der Anwendung dieser Routinen. Für"
- @ 6,20 say "Rückfragen wenden Sie sich als autorisierter User"
- @ 7,20 say "an die angegebene Telefonnummer."
- @ 8,20 say "Bitte eine beliebige Taste drücken."
- SET COLOR TO
-
- INKEY(60)
-
- SET CURSOR ON
-
- CLEA
-
- QUIT
-