home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Power-Programmierung / CD1.mdf / pascal / library / dos / secure / selftest / selftest.doc < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1990-08-05  |  1.5 KB  |  46 lines

  1. Unit Selftest für Turbopascal 5.0
  2. (  und hoffentlich auch TP 5.5 :-)  )
  3.  
  4. { Anmerkung von Holger Schurig: ja, es geht auch mit TP 5.5! }
  5.  
  6. Die Unit dient dazu, seine eigenen Programme mit einem
  7. Selbsttest auszustatten, dadurch ist zum Einen ein
  8. gewisser Schutz bei Vireninfektionen gegeben, zum anderen
  9. wird verhindert, daß Dritte beispielsweise den Copyright-
  10. vermerk rauspatchen.
  11.  
  12. Um die Unit in eigene Programme einzubinden, muß man nur
  13. die Anweisung
  14.  
  15.             'USES selftest'
  16.  
  17. in das Programm aufnehmen. Weiterhin muß dafür Sorge
  18. getragen werden, daß etwa 6 Kilobyte Heap zur Verfügung
  19. stehen.
  20.  
  21. Weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich, alles andere
  22. läuft automatisch.
  23.  
  24. Beim ersten Programmaufruf des compilierten Programmes wird
  25. die Prüfsumme errechnet und direkt in das Programm eingesetzt.
  26. Bei allen folgenden Programmstarts wird diese Prüfsumme
  27. überprüft; hat an dem Programm auf der Diskette/Platte
  28. irgendeine Veränderung stattgefunden, wird die Ausführung
  29. mit Fehlermeldung abgebrochen.
  30.  
  31. Aus diesem Grunde darf die obengenannte Uses-Anweisung
  32. erst unmittelbar vor dem entgültigen Compilieren in
  33. den Quelltext eingefügt werden, da das Programm in der
  34. Entwicklungsumgebung sonst nicht lauffähig ist.
  35.  
  36. Die Errechnung der Prüfsumme ist geschwindigkeitsoptimiert,
  37. und sollte beim Programmstart kaum auffallen. Die Routine
  38. kann auch in eigenen Programmen eingesetzt werden. Ansonsten
  39. ist durch die Unit auch ein Beispiel für selbstmodifizierende
  40. Programme gegeben.
  41.  
  42. Viel Spaß mit dem Teil
  43.  
  44. Michael Matter  [@ Fido 2:243/44.3443]
  45.      
  46.