home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ***** BREMER PASCAL CLUB *****
-
-
- T H I L F
- Ein überaus nützliches Hilfsprogramm
- für den TURBO-PASCAL Neuling
-
- Das Programm Turbo Pascal Helfer wurde im Jahre 1984 von der Magnum
- Computer Software in den USA als THELP geschrieben und der TURBO S.I.X. als
- Public Domain Programm zur Verfügung gestellt. Es soll den Anfänger der
- PASCAL-Programmierung mit den Besonderheiten des TURBO PASCAL-Editors, der
- PASCAL-Syntax und den speziellen Compilerbefehlen schneller vertraut
- machen. Erst mit der großen Welle der Freiprogramme für den IBM PC und
- seine vielen Clones kam dieses nützliche Programm nach Deutschland und
- wurde von uns eingedeutscht, damit es dazu beitragen möge, die wachsende
- Schar der begeisterten TURBO PASCAL - Freunde zu mehren.
-
- Die jetzt unter dem Namen THILF.COM zur Verbreitung freigegebene Version
- 3.1 ist die kompilierte Version eines ROM-residenten Hilfsprogramms, wel-
- ches den PC-Nutzer in die Lage versetzt, ohne langes Blättern und Suchen im
-
- Sie lesen Seite 1 dieser Datei
- ***** BREMER PASCAL CLUB *****
-
- Handbuch die wichtigsten Befehle und Regeln des zur Zeit preiswertesten und
- leistungsfähigsten PASCAL-COMPILERS der Welt immer zur Hand zu haben. TURBO
- PASCAL ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Borland Inc. und die
- Pogramme von Borland werden in der Bundesrepublik von der Firma Heimsoeth
- in München vertrieben.
-
-
- Was leistet THILF.COM ?
- -------------------------
- Der Turbo Pascal Helfer ist ein ROM-residentes Programm, d.h. es ist für
- den Nutzer immer zugänglich. Es belegt den User-Interrupt des IBM PC (auch
- XT und AT) und ist jederzeit durch Drücken der Tastenkombination <ALT> "R",
- also die Taste mit der Aufschrift "ALT" gedrückt halten und gleichzeitig
- die Taste "R" der Tastatur drücken, dienstbereit. In acht Menuepunkten kann
- der Benutzer sich Hilsfsbildschirme zu den Editorkommandos, den Compiler-
- Optionen, der grundsätzlichen Programmstruktur und weiteren wichtigen
- Informationen (Standardbezeichnungen, Syntax-Regeln u.m.) abrufen. Der
- zuvor aktuelle Bildschirm wird in einen anderen Speicherbereich des
-
- Sie lesen Seite 2 dieser Datei
- ***** BREMER PASCAL CLUB *****
-
- Rechners verschoben. Ist der Informationsabrufer zufriedengestellt, so kann
- er mit der Taste <ESC> den Turbo-Helfer wieder verlassen. Der Bildschirm
- sieht wieder genauso aus wie zuvor und er kann an der Entwicklung seines
- Programms weiterarbeiten.
-
- Wie wird THILF.COM gestartet ?
- --------------------------------
-
- Der Aufruf des Programms kann auf zwei Wegen erfolgen. Wenn Sie das erste
- mal mit THILF arbeiten starten sie am besten die BATCH-Datei START.BAT und
- Sie lesen diesen Text. Die Dateierweiterung .BAT kann bei dem Aufruf
- weggelassen werden. Nach dem Lesen dieser kurzen Beschreibung, Sie können
- Sie jederzeit mit Hilfe der Fluchttaste <ESC> verlassen, leitet die
- Stapeldatei START Sie weiter in das Programm THILF.COM. Die
- Bildschirmmeldung sagt Ihnen noch einmal, wie Sie THILF aktivieren und auch
- wieder verlassen können. Das Programm bleibt solange im Speicher des
- Rechners stehen, bis er einen erneuten Kaltstart durchführt. Es kann zu
- Komplikationen führen, wenn Sie ein anderes ROM-residentes Programm geladen
-
- Sie lesen Seite 3 dieser Datei
- ***** BREMER PASCAL CLUB *****
-
- haben, welches ebenfalls den o.g. User-Interrupt Ihres Computers belegt.
- Auch wenn Sie versuchen sollten THILF.COM ein zweites Mal zu starten,
- erhalten Sie eine Fehlermeldung. Das Programm teilt Ihnen dann mit, daß die
- Adresse, an die das Programm gelegt werden soll nicht verfügbar ist.
- Allerdings braucht THILF auch nicht ein zweites Mal geladen werden, es
- steht ja bereits im Speicher und wartet darauf von Ihnen mit <ALT> "R"
- aufgerufen zu werden.
-
- Gewährleistungsausschluß
- --------------------------
-
- Das Programm THILF.COM wird Ihnen im Rahmen der deutschen Public Domain
- Software kostenlos zur Verfügung gestellt. Sollte die Benutzung des Pro-
- gramms auf Ihrer Rechneranlage zu Komplikationen oder Störungen führen, so
- sind Sie allein dafür verantwortlich. Niemand übernimmt eine Haftung für
- Schäden gleich welcher Art, die aus der Benutzung dieses Programms entste-
- hen. Wir haben es nach bestem Wissen und Gewissen programmiert (übersetzt)
- und getestet. Bisher hat es, eingesetzt als Hilfsprogramm zur normalen
-
- Sie lesen Seite 4 dieser Datei
- ***** BREMER PASCAL CLUB *****
-
- TURBO PASCAL-Programmierung noch keine Fehler und Beanstandungen gegeben.
- Zu Fehlern führt es allerdings, wenn Sie maschienennahe DOS-Funktionsauf-
- rufe (Interruptprogrammierung) in Ihr Programm einbauen und dieses ver-
- suchen im Speicher zu compilieren. Allerdings gingen wir bei der Konzeption
- der Applikation davon aus, daß der gewiefte maschinennahe Programmierer
- eine Hilfe wie THILF nicht mehr benötigt.
-
- Wenn Sie es leid sind, zu Beginn einer TURBO PASCAL-Sitzung an Ihrem
- Gerät mit der Hilfe unseres Turbo Pascal Helfers, immer wieder durch diesen
- einführungstext genervt zu werden, so können Sie die Dateien START.BAT,
- THILF.DOC und das Leseprogramm LIESTXT.COM getrost löschen und das Programm
- mit dem Befehl THILF von der Systemebene aus aufrufen.
-
- Wenn Sie dieses Programm allerdings an Freunde und Bekannte weitergeben
- wollen, so dürfen Sie dieses nur in Verbindung mit den oben genannten
- Dateien auf einer Diskette machen. Eine gewerbliche Weitergabe gegen Ent-
- gelt ist ausdrücklich untersagt ! Clubs und Vereinigungen bzw. deren Ver-
- tretern ist es erlaubt, für die Kopie einer THILF - Diskette einen Unko-
-
- Sie lesen Seite 5 dieser Datei
- ***** BREMER PASCAL CLUB *****
-
- stenbeitrag zur Förderung Ihrer Ziele von nicht mehr als 20 DM zu verlan-
- gen. In diesem Preis müssen die Kosten für eine Diskette und das Kopieren
- bereits enthalten sein.
-
- Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit der Benutzung von THILF, dem Turbo
- Pascal Helfer !
-
-
- Bremen/Bremerhaven am 6.2.1987
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Sie lesen Seite 6 dieser Datei