home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- WXBTX * XBtx V1.99 goes Windows * eine sehr kurze Einleitung * LESEN SIE DIESE !!!!!!
-
- Sie haben nun die Vorabversion von XBtx fⁿr Windows installiert.
-
- Das Programm ist noch nicht fertig, was Sie daran merken, da▀ einige Menⁿpunkte
- noch nichts bewirken, oder zumindest nicht das, was Sie erwarten. Genaugenommen
- ist es eigentlich eine Baustelle, die Sie soeben betreten. Schutzhelm aufsetzen!
- Der Grund, da▀ ich diese Version jetzt herausgebe, ist eventuelle prinizipielle
- UnvertrΣglichkeiten festzustellen und natⁿrlich um Ihnen eine Vorschau auf das
- zu geben, was dann in einer Version ab 2.0 zu erwarten ist!
-
- Sie sollten unbedingt:
-
- - Noch etwas mehr Platz auf der Festplatte haben, als WXBtx ben÷tigt.
- Noch nicht alle Funktionen k÷nnen mit ersch÷pftem Speicherplatz
- korrekt umgehen.
-
- - Einen Grafiktreiber mit mindestens 256 Farben fⁿr Ihre Grafik-
- karte unter Windows installiert haben! Standard-VGA ist relativ sinnlos.
-
- - SHARE geladen haben (wird bei einer Standardinstallation von
- Windows sowieso eingerichtet) um gleich beim TSW-Empfang von
- Grafiken, diese auch anzeigen zu k÷nnen.
-
- - Wenn m÷glich und vorhanden, die Windows Multimedia-Unterstⁿtzung
- (fⁿr WAV und MIDI Dateien) installiert haben, um XRIP mal zu sehen.
-
- Empfehlenswert ist derzeit:
-
- - Sichern Sie unersetzliche Daten im Windows-Bereich auf Diskette/Band.
- WXBtx lΣuft zwar bisher bei Testern ohne Datenverluste, aber ich
- ⁿbernehme keinerlei Garantien. Sie testen auf eigenes Risiko!
-
- *** DISCLAIMER ***
- Ich ⁿbernehme keine Haftung fⁿr eventuell eintretende Datenverluste,
- SchΣden an Programmen und/oder GerΣten, auch dann nicht, wenn Sie eindeutig
- durch den Einsatz von WXBtx entstehen. Dies betrifft selbstverstΣndlich
- nicht die Haftung im Falle von VorsΣtzlichkeit meinerseits i.s.d.G.
-
- - Nach der Einstellung aller Parameter im Menⁿpunkt "Einstellung"
- sollten Sie XBtx zunΣchst einmal beeden. Dabei wird die Datei
- XBTX.INI angelegt, die alle Einstellungen enthΣlt. Diese k÷nnen
- Sie eventuell kopieren und/oder verΣndern.
-
- Erwarten Sie *NICHT*:
-
- - Ein fehlerfreies Programm. Erstens gibt es so etwas im Prinzip
- nicht und zweitens sind die ca. 1,5 M Byte Quellcode fⁿr WXBtx
- komplett neu geschrieben (from scratch) und es ist wahrscheinlich,
- da▀ es noch versteckte "Bugs" gibt.
-
- - Komplette Funktionen. Die Version 1.99 hat zunΣchst "das N÷tigste",
- um einen BTX-Betrieb zu erm÷glichen und einige AnsΣtze von Funktionen,
- die noch mit Leben zu fⁿllen sind bzw. erst teilweise arbeiten.
- Wahrscheinlich wird es auch vor der endgⁿltigen 2.0 noch ein oder
- mehrere verbesserte Vorversionen geben.
-
- - Makrosprache, Logfiles, Drucken und Speichern von Text, Bildern usw.
- Diese Funktionen sind bisher nur soweit implementiert, wie sie zum
- Betrieb mit Datex-J/BTX unbedingt (intern) notwendig sind.
-
- Erwarten Sie:
-
- - ▄berraschend leichte Bedienung, die hoffentlich auch ohne die noch
- zu erstellende kontextsensitive Hilfe m÷glich ist. Mein Hauptaugenmerk
- liegt auf leichter VerstΣndlichkeit und Bedienbarkeit und ich hoffe,
- die AnsΣtze sind zu erkennen.
-
- - ErtrΣgliche Geschwindigkeit, soweit Sie nicht den Standard-VGA Treiber
- von Windows mit nur 16 Farben benutzen! Windows (bzw. der Grafiktreiber)
- mu▀ dann die 32 Palettenfarben von WXBtx pixelweise auf die 16 VGA-Farben
- reduzieren, und das dauert doch "ein wenig lΣnger"!
- Bei 256 oder mehr Farben im Grafiktreiber (kommt meist auf Diskette mit der
- Grafikkarte) nΣhert sich WXBtx der Geschwindigkeit der DOS-Version 1.50.
-
- - Bequeme Ablaufsteuerung im Rahmen von XRIP. BTX-Dialogsteuerung wird mit den
- bekannten Dialogboxen m÷glich, und zwar fⁿr *JEDEN* Btx-Anbieter, der
- diese Option bereitstellen will. Details in meinem BTX-Programm *22820#
-
- - Funktionen, die schon von der DOS-Version bekannt sind, wie z.B.:
- - Adre▀datenbank im DBF-Format (dBase, Clipper usw.)
- - Kurzwahlregister mit Schnellsuche im DBF-Format (dito)
- - Verbindungskostenerrechnung durch "ewigen" Kalender mit Errechnung der beweglichen
- Feiertage und Tarifmanager, auch fⁿr kⁿnftige "Telekom Erfindungen" und/oder ZugΣnge
- zu Diensten, in denen andere Tarife gelten
- - Umschaltung auf VT100/ANSI mit der Systemseite *707# bzw. direkt bei der
- Erkennung von ANSI-Steuersequenzen im Datenstrom.
- - 80 Zeichen Darstellung mit Umschaltung laut Empfehlung von Amaris und InfoTeSys
- - Telesoftware mit Recovery-Funktion (fⁿr Poststandard 3-in-4 und transparent)
- - Darstellung der CEPT-Attribute (inclusive Blinken, auch Phasenblinken!)
-
- - Neue Funktionen und solche, die in Richtung "Multimedia" zielen:
- - ZeichensΣtze (Fonts) in zig Gr÷▀en, weil skalierte Fonts so hΣ▀lich sind (20 oder so)
- - Datenbanken (DBF) mit Indexdateien, dadurch schnellere Suche (lΣuft ansatzweise)
- - Komplett konfigurierbares Layout der Bedien- & Anzeigeelemente (lΣuft so weit, so gut)
- - Komplett definierbare Tastenfunktionen (derzeit nur Anzeige der Belegung)
- - Ausfⁿhrlichste Informationen bei Telesoftware-Empfang. Ist es zu viel?
- Dann machen Sie ein Icon daraus...
- - Komplette Unterstⁿtzung des Btx-FIF Telesoftware Standards
- im ungepackten, RPT-gepackten und LZH-gepackten Format
- - Unterstⁿtzung der direkten Anzeige von Bildern beim download von GIF und JPG
-
- - Kommende Funktionen, soweit jetzt schon geplant oder begonnen:
- - Nutzerprofilumschaltung zum Wechsel zwischen z.B. Mailbox und Datex-J oder
- zwischen verschiedenen Zugangsprofilen fⁿr Datex-J
- - Implementierung des Z-Modem Protokolls fⁿr Mailbox bzw. ANSI-ER up-/download
- - Protokollm÷glichkeiten fⁿr alles&jedes, also Online-Zeiten mit Kosten,
- TSW, FIF und ZModem up- & downloads
- - Belegung der Tasten mit Zeichen, Menⁿfunktionen fⁿr CEPT und VT100/ANSI
- - Die Makrosprache (herrjeh! wer soll das alles programmieren)
- - Zeichensatz-Editor (Wie? Ihnen gefΣllt das ─ nicht? Machen Sie sich eins!)
- - Telesoftware "senden" ⁿber den Mitteilungsdienst oder externe Rechner (ER)
- - Btx-FIF "senden" (aber nur, wenn die *820# billiger wird ... huhu! Telekom!)
- - Weitere Bildformate fⁿr XView (BMP, PCX, evtl. TIFF .... huhu! DWD!)
- - Speichern von Bildern aus XView, zumindest in einigen Formaten
- - Drucken von Bildern und Text aus XView (sorry, gibt's noch nicht)
- - IBM WIN-API fⁿr Btx-Dekoder (vorausgesetzt, ich kapiere DDE irgendwann)
-
- - Spezielle Funktionen, wenn denn der liebe Gott mir ein paar Tage Zeit gibt:
- - Unterstⁿtzung des InfoTeSys BTL und/oder VTL Formats fⁿr "offline"
- Sitzungen, speziell im Zusammenhang mit XRIP Seiten
- - Editorfunktionen fⁿr Resource-Dateien zur leichteren Bearbeitung von XRIP
- - Ausbau des XRIP Formats auf den geplanten (evtl. zu ergΣnzenden) Stand
- - ... was Sie als User unbedingt vermissen!?
-
- Drigende Bitten:
-
- - Bitte keine pers÷nliche Mail an mich, keine Telefonanrufe, Faxe usw.
- Es gibt 2 Foren! *XBTX# und *XTREFF#, die speziell fⁿr Fragen, Wⁿnsche und
- Tips geschaffen wurden und als "Vorfilter" dienen. Ich bin nur *EIN* Mensch
- und kann nicht jedes Problem telefonisch oder schriftlich klΣren!
- Wenn Sie mich belΣstigen, verfluchen, martern, loben, kⁿssen oder sonstwas
- wollen: Tun Sie's (auch symbolisch) in den Foren! Nicht am Telefon...
-
- - Bitte kein Verkauf dieser Testversion in anderen kostenpflichtigen Angeboten,
- sprich TSW-Anbieter, CD-ROMs, Shareware/PublicDomain Disk-Versender usw.
- Diese Vorversion wird sowieso bald wieder ⁿberholt sein.
- Mailboxen sollen die Version ruhig verbreiten, wenn sie das kostenlos tun,
- aber ich sehe nicht mehr ein, da▀ sich andere mit meiner Arbeit goldene
- Nasen (oder Ohren) verdienen.
-
- Sollten Sie meine Arbeit unterstⁿtzen wollen (pah!), spricht nach wie vor
- nichts dagegen, da▀ Sie eine Registriergebⁿhr bezahlen. Die Version 1.99 ist
- zwar noch nicht "registrierbar", sie erhielten dann noch die DOS-Verison 1.50,
- aber meine vor Zeiten gemachte Ankⁿndigung, da▀ eine Registrierung auf eine
- Version 2.0 angerechnet wird, bleibt bestehen. Unterstⁿtzen Sie die Weiterentwicklung!
-
- In meinem Programm werde ich fⁿr gutbetuchte auch eine Spendenseite einrichten,
- wobei die "Kohle" fⁿr die Beschaffung von Grundnahrungsmitteln dienen wird.... :-)
- Den gr÷▀ten Teil der Registrierungen fri▀t eh die Telekom und der Waigel-Clan... :-(
-
- Wenn ich nun bedenke, wie lange ich an diesem Text geschrieben habe??
- Ich sollte lieber weiter arbeiten.
- Viel Spa▀ und wenig Abstⁿrze mit der ersten WXBtx!
-
- Jⁿrgen Buchmⁿller, Bonn den 15.07.94
-