home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Viel Anleitung braucht man zu diesem Spiel wirklich nicht, daher hier
- nur eine lose Aufzählung von wissenswertem:
-
- * Mosaik ist ein Spiel der Gattung Denk&Hektik, läuft in einem Fenster
- und ist voll MTaskingtauglich.
-
- * Mosaik läuft natürlich auch in Farbe (ist dann sogar ein bischen bunt)
- auf allen Grafikkarten und kommt auch mit kleineren Systemfonts klar.
- Mit einer Bildschirmauflösung von weniger als 400 Punkten vertikal wird
- der Spielspa₧ sich allerdings stark in Grenzen halten.
-
- * Die Regeln sind denkbar einfach: die auf dem Spielfeld zu sehenden
- Symbole sind paarweise zu entfernen, was durch einfaches Anklicken
- derselben ausgelöst werden kann; zwei Steine können genau dann entfernt
- werden, wenn sie sich durch einen Linienzug mit nicht mehr als zwei
- Ecken so verbinden lassen, da₧ die Verbindungslinie dabei keine anderen
- Steine schneidet; mögliche Verbindungen sind also:
-
- X------X X----+ X-------+
- | |
- | |
- +----X X---+
-
- und alle rotierten Varianten der Beispiele.
-
- * Damit das nicht zu einfach wird, steht für jeden Level nur eine
- begrenzte Zeit zur Verfügung (die allerdings recht gro₧zügig bemessen
- ist)
-
- * Punkte gibt es für jedes entfernte Paar, sowie am Ende eines jeden
- Levels für die nicht benötigte Zeit
-
- * Da prinzipbedingt (besonders in höheren Levels) Konstellationen
- entstehen können, die sich mit den gegebenen Regeln nicht auflösen
- lassen, gibt es in der rechten unteren Ecke des Fensters einen kleinen
- Button mit einer Zahl, Klick auf diesen setzt die Regeln für einen Zug
- au₧er Kraft, so da₧ jedes beliebige Paar von Symbolen entfernt werden
- kann. Für so entfernte Paare gibt es natürlich keine Punkte, au₧erdem
- stehen jeweils nur begrenzt viele Möglichkeiten des au₧er Kraft setzens
- zur Verfügung (zu erkennen an der in dem Button abgebildeten Zahl);
-
- Ist dieser Modus eingeschaltet, so wird der Mauszeiger zur zeigenden
- Hand und bei einem Irrtum kann der Button erneut angeklickt werden, dann
- wird der Bonus nicht verbraucht, sondern zurückgelegt.
- Ist der Zähler im Button bei 0 angelangt, so lassen sich die Regeln
- trotzdem au₧er Kraft setzen, der dazu nötige Bonus wird dann "gekauft",
- d.h. vom Punktekonto abgezogen; dies sollte aber eigentlich nie nötig
- sein, wenn einigerma₧en aufmerksam gespielt wird.
-
- * Ein Bild ist gelöst, wenn alle Symbol-Paare abgeräumt wurden, in diesem
- Fall erscheint eine Alertbox, die dem Spieler eine Pause gönnt, bevor
- das nächste Bild erscheint.
-
- * Das Spiel ist beendet, wenn die zur Verfügung stehende Zeit abgelaufen
- ist; es erscheint dann ein entsprechender Dialog, in dem gewählt werden
- kann zwischen
-
- - Neues Spiel:
- Mosaik kann nun ab einem beliebigen, bereits erreichten Level
- erneut begonnen werden; hierzu erscheint ein weiterer Dialog, in
- dem ein Levelcode eingegeben werden kann, voreingestellt ist
- derjenige des aktuellen Levels.
- - "Fun Mode":
- Hiermit kann das aktuelle Spielfeld noch zuende abgeräumt werden,
- natürlich ohne Wertung. Ist dies geschehen, dann läuft der gleiche
- Mechasnismus wie bei 'Neues Spiel' ab.
- - Ende:
- Mosaik beendet sich.
-
- Diesem Dialog folgt ein weiterer, diesmal mit der Möglichkeit, den
- eigenen Namen einzugeben, falls die erreichte Punktzahl für einen
- Eintrag in die HiScore Liste reicht.
- Anschlie₧end wird in jedem Fall die aktuelle HiScore Liste angezeigt,
- damit Eva sehen kann, wieviele Punkte sie benötigt, um Christoph zu
- schlagen ;-)
-
- * Obwohl Mosaik mit der Maus gepielt wird, gibt es auch ein paar Tastatur-
- Shortcuts:
- - CTRL-U, CTRL-Q:
- Mosaik beendet sich.
- - CTRL-W:
- falls ein AV Server läuft, so kommt das nächste Fenster nach
- vorne (Window cycling).
- - CTRL-Help:
- Mosaik zeigt alle aktuell möglichen Züge an und wechselt direkt
- in den "Fun Mode", d.h. wer von dieser Hilfe Gebrauch macht, kommt
- nicht mehr in die HiScore Liste und kann auch nur noch das aktuelle
- Bild zuende spielen.
- - CTRL-C:
- Abbrechen des aktuellen Spieles, es passiert nun das gleiche, als
- wenn die Zeit abgelaufen wäre.
-
- * Da alles grafische ja bekanntlich Geschmacksache ist, wurden die Symbole
- in eine externe RSC-Datei gelegt, wo sie einfach an den persönlichen
- Geschmack anpassbar sind; zu beachten ist dabei lediglich, da₧ die ersten
- beiden Objekte eine besondere Bedeutung haben und daher ein entsprechendes
- Aussehen aufweisen sollten; ansonsten lä₧t sich das ganze recht frei
- gestalten, die Anzahl der Symbole ist beliebig, darf aber 16 nicht unter-
- schreiten; in den beiliegenden RSC-Files wurden IMAGE-Objekte verwendet,
- wer mag, kann aber z.B. auch FarbIcons verwenden.
- Die beiliegenden Symbol-RSCs sind 'stones.rsc' (mit 3D-Effekten) und
- 'stones1.rsc' (ohne 3D-Effekte), geladen wird immer die Datei Namens
- 'stones.rsc', bei Bedarf müssen also lediglich Dateien umbenannt werden.
-
- * Das Herausfinden der restlichen Feinheiten, wie z.B. welche Gemeinheiten
- in den höheren Levels auf den Spieler warten, oder nach welchem Schema
- wann wieviele Punkte vergeben werden (oder auch nicht), überlasse ich
- mal dem Forscherdrang der Spieler :-)
-
- * So, nun noch das unvermeidbare Kapitel:
- - Mosaik ist Freeware, d.h. jeder darf es unbegrenzt lange benutzen
- und an jedermann weitergeben, sofern dies kostenlos erfolgt.
- - Für Schäden gleich welcher Art, die direkt oder indirekt durch
- Spielen mit Mosaik entstehen (kaltgewordener Kaffee, verpa₧te Verab-
- redungen, zu wenig Schlaf etc), kann ich nicht haftbar gemacht werden.
- - Wer Fehler im Programm oder in dieser Doku findet, der darf sie
- behalten.
- - Vertrieb von Mosaik in PD-Serien (oder solchen, die sich dafür halten)
- bedarf meiner schriftlichen Genehmigung, dies gilt ganz besonders für
- die Nasen bei der ST-Computer, die mittlerweile offenbar grundsätzlich
- meinen, nicht mehr fragen zu müssen, bevor sie für anderer Leute
- Arbeit 10,- DM pro Diskette kassieren.
- - Ausdrücklich erlaubt ist weiterhin das Hochladen von Mosaik in
- Mailboxen wie z.B. denen des Mausnet, die keine Gebühren für Downloads
- erheben.
- - Geschrieben wurde das Programm wie immer mit Sozobon-C V2.00x10
- - Wer mir zu Mosaik etwas mitzuteilen hat, kann dies entweder per
- EMail tun:
- Holger Weets @ OL (Mausnet)
- bzw.
- Holger_Weets@OL.maus.de (Internet)
- oder per Post:
- Holger Weets
- Tangastr. 45
- 26121 Oldenburg
-
- Wer gar auf die ungewöhnliche Idee kommen sollte, für Mosaik frei-
- willig etwas spenden zu wollen, der kann dies tun bei:
- Konto: 023-182 041
- BLZ: 280 501 00
- Landessparkasse zu Oldenburg
- (Holger Weets)
-
- [Wink mit dem Zaunpfahl] Sollte die Resonanz entsprechend sein, so
- würde mich das vielleicht motivieren, noch ein paar weitere saubere
- GEM-Spiele zu implementieren, Ideen sind jedenfalls bereits vorhanden.
-
- * Zum Schlu₧ noch Dank an
- - Carsten Schäfer für die 3D-Symbole und seine Tests
- - Christoph Spengler und seiner Freundin Eva für die Tests, die moti-
- vierenden Worte und die vielen Anregungen
- - Rainer Wiesenfeller für seine Tests und die Namensgebung.
- - Markus Hoffmann für die Tests und ein paar Ideen für eventuelle
- Updates, so es welche geben sollte
-
- So, nun mu₧ aber wirklich gut gewesen sein.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-