home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Das sind Diffs meiner Änderungen am Diskmonitor SED 5.66.
-
- Dieses Archiv ist Freeware und darf kopiert werden, solange die 3 Dateien
- nicht verändert wurden. Für den SED selber gilt dies nicht!
-
- sed_diff.txt 82469 1995-05-23T15:58:46
- sed_566.hlp 14727 1994-12-26T23:45:08
- liesmich.txt 3014 1995-06-01T22:59:10
-
-
- Behobene Fehler oder Erweiterungen:
- ∙ Cluster zurück geht auch wenn dieser hintendran liegt.
- ∙ Grö₧te Clusternummer ist jetzt cpd%+1.
- ∙ SED sollte mit einer FAT zurechtkommen.
- ∙ Partitionen löschen gibt defekte Cluster nicht mehr frei.
- ∙ 2 Vorschläge vom Ende übernommen:
- In Dialogboxen können []@{}\ eingegeben werden.
- Bei FAT-Graph steht die Anzahl der Cluster hinter dem Dateinamen.
- ∙ FAT prüfen ordentlicher.
- ∙ FAT-Grö₧e wird richtig berechnet.
- ∙ SED kommt mit <> 2 Sektoren pro Cluster zurecht.
- ∙ Im von der Dateienliste erreichbaren Dialog lä₧t sich das Label- und
- Ordner-Bit nicht mehr ändern. Ferner kann (wenn vom Dateisystem unterstützt,
- z. B. Big-DOS) ein von MS-DOS fälschlicherweise gesetztes Archiv-Bit von
- Disknamen gelöscht werden, sowie Hidden-, System-Bit und Zeit von
- Verzeichnissen geändert werden.
- ∙ SED kann Partitionen mit mehr als $FFFE Sektoren bearbeiten.
- ∙ SED kann Partitionen mit mehr als $7FEE Cluster bearbeiten.
- ∙ Damit kann SED als erster MS-DOS-Partitionen > 32 MByte bearbeiten.
- ∙ In disc_save do_list auskommentiert.
- ∙ Bei allen SyQuest-Wechselplatten sollte die Medien-Nummer gezeigt werden.
- ∙ Im Diskmodus wird im Verwaltungsbereich statt der unsinnigen Clusternummern
- 0 oder 1 nun »BOOT«, »FAT1«, »FAT2«, (nur eine) »FAT« oder »ROOT« angezeigt.
- ∙ Massig Rechtschreibfehler verbessert.
- ∙ Diverse andere Änderungen.
- ∙ Erweiterte Hilfedatei.
-
-
- Was soll ich mit dieser komischen Datei anfangen?
-
- Als erstes das Programm Patch (nicht Binary Patch!) besorgen, wenn Du es noch
- nicht hast. Patch gibt's mit Quelltexten als patch.zoo (298636 Byte) in der
- MAUS KA oder nur das Programm unter
- http://www.uni-karlsruhe.de/~ujo7/patch.zoo (42844 Byte).
-
- GFA-BASIC speichert manchmal manche Zeilen mit CR CR LF statt CR LF. :-( Daher
- mu₧ Patch mit dem Schalter -l aufgerufen werden.
-
- ∙ SED_566.GFA aus dem Original-Archiv laden.
- ∙ Mit SAVE,A als SED_566.LST speichern.
- ∙ In der PROCEDURE init_ram die ersten 13 INLINE speichern. (Cursor drauf und
- Help drücken.)
- ∙ In einer Shell »patch -l sed_566.lst sed_diff.txt« eingeben oder alles in
- einen Ordner kopieren von dort PATCH.TTP starten und
- »-l sed_566.lst sed_diff.txt« eingeben.
- ∙ In GFA-BASIC das neue SED_566.LST laden. Kaffee trinken.
- ∙ In der PROCEDURE init_ram die ersten 13 INLINE laden.
- ∙ SED_566.GFA speichern.
-
-
- MausNet: Rainer Seitel @ KA
- Internet: Rainer_Seitel@ka.maus.de (keine Mail > 16 KByte!)
- Rainer.Seitel@stud.uni-karlsruhe.de
- (ujo7@rz.uni-karlsruhe.de bis Mitte Juni)
- http://www.uni-karlsruhe.de/~Rainer.Seitel/
- (http://www.uni-karlsruhe.de/~ujo7/ bis Mitte Juni)
-