home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- RTF-Konverter fuer MS-Word Dateien der Formate 2,6,7(,8)
- --------------------------------------------------------
-
- Unterstuetzte Plattformen:
- --------------------------
-
- OS/2 (DOCtoRTF.EXE)
- Atari (DOC2RTF.PRG)
- Windows 95 (DOC2RTFW.EXE)
-
- Parameter:
- ----------
-
- -tf: Fehlermeldung "Schnellgespeicherte Dateien werden nicht unterstuetzt" unterdruecken.
- -et: Fehlermeldungen in der Form ***FEHLER: ...*** in den Text einfuegen.
- -nd: Temporaere Datei (ab Word 6) nach Konvertierung nicht loeschen
- -pb: Bilder binaer exportieren (sonst hex)
-
- Bekannte Probleme:
- ------------------
-
- Schnellgespeicherte Dateien werden nicht unterstuetzt. Dieses Feature von Word sollte
- aber sowieso abgeschaltet werden, da es zum einen das Anlegen von Backup-Dateien
- ausschliesst, und zum anderen eine Menge Muell in den OLE-Dateien erzeugt. Dieser "Muell"
- enthaelt Daten von der Festplatte, auch private Mail oder Passwoerter koennen darin
- enthalten sein. Ich fand schon Teile eines meiner Listings in einer Worddatei wieder.
- Dieser Effekt ist zwar auch ohne Schnellspeicherung zu beobachten, wird aber mit
- Schnellspeicherung schlimmer.
-
- Ab Version 6 speichert Word seine Daten mehr und mehr in OLE-Dateien
- (Compound Files). Da unter OS/2 und TOS die OLE-API nicht zur
- Verfuegung steht, muss der Konverter versuchen, die nativen Daten "zu
- Fuss" aus den OLE-Dateien zu extrahieren. Dies funktioniert nicht in
- allen Faellen. Es kann aber helfen, die Dateien vor der Konvertierung
- unter einem anderen Namen abzuspeichern.
-
- Seit Version 1.15 sollten Extraktionsfehler aber nicht mehr vorkommen. Falls doch, solche
- Dokumente bitte an mich weiterleiten.
-
- Nicht konvertiert werden u.a.:
- - OLE-Daten (da papyrus kein OLE unterstuetzt), also alle eingebetteten Objekte.
- - Word-Grafiken; Vorsicht: Ein Metafile kann schnell zu einer Word-Grafik werden, wenn man
- es einmal doppelklickt, selbst wenn man in dem erscheinenden Editor nichts aendert.
-
- History:
- --------
-
- Version 1.17 vom 10.7.98:
- * Neuer Parameter -tf verhindert die Fehlermeldung "Schnellgespeicherte Dateien werden nicht
- unterstuetzt" bei gesetztem Fastsave-Flag.
- So kann nach dem ersten Aufruf des Konverters und der Fehlermeldung INDATCOMPLEX eine
- entsprechende Frage an den Benutzer erfolgen, ob das Laden trotzdem versucht werden soll.
- Natuerlich ist nach erfolgreichem Laden dann auch der Hinweis angebracht, dass das
- dargestellte Dokument vom tatsaechlichen abweichen kann.
- * Neuer Parameter -et fuegt Fehlermeldungen in der Form ***FEHLER: ...*** in den Text ein,
- falls ungueltige Zeiger o.ae. entdeckt werden; siehe auch folgende zwei Punkte.
- * Bugfix: Wenn Feldende oder Feldtrenner ohne vorhergehenden Feldanfang auftaucht, wird
- kein }} mehr geschrieben, sondern eine entsprechende Fehlermeldung in den Text eingefuegt.
- * Bugfix: Die Adresszeiger und Laengen von Bilddateien werden jetzt geprueft, bevor die
- Bildinfos geschrieben werden. Bei einem Fehler wird eine entsprechende Fehlermeldung in
- den Text eingefuegt.
-
- Version 1.16 vom 6.7.98:
- * Word 8 Dateien werden erkannt, aber noch nicht konvertiert.
- * Fuer Debug-Zwecke: Parameter -nd verhindert das Loeschen der temporaeren Datei,
- die ab Word 6 angelegt wird, um die aus der OLE-Datei extrahierten Word-Daten zwischenzuspeichern.
- * Fehler in ATARI-Version beseitigt, der zur Beschneidung von grossen Dokus fuehrte
-
- Version 1.15 vom 2.7.98:
- * OLE-Extraktion unter OS/2 und TOS stark verbessert
-
- Version 1.14 vom 16.4.98:
- * Erkennung der Seitennumerierung verbessert (wurde oefters nur als Feld exportiert)
- * Erkennung fester Leerzeichen unter Win 95 ging nicht (Problem mit Compiler)
- * Absolut positionierte Absaetze nun auch mit negativer Position relativ zum Bezugsrahmen
-
- Version 1.13 vom 1.2.98:
- * Die Windows-Version verwendet jetzt die OLE-API. Dadurch keine Extraktionsfehler mehr.
-
- Version 1.12 vom 30.11.97:
- * Parameter -pb funktioniert wieder (gab \picN statt \binN aus)
-
- Version 1.11 vom 14.11.97:
- * In Word-2-Dateien Zeichen die kleiner als ' ' oder groesser als 7F in der Form \'XX exportiert
- * Nach \'XX-codierten Zeichen wurde manchmal ein ueberfluessiges Leerzeichen eingefuegt
- * Zwei Fehlermeldungen in detect_version auf den korrekten Fehler OLEERR gesetzt
-
- Version 1.10 vom 23.09.97:
- * Angepasst an alle Plattformen
- * Parameter -pb bewirkt die Ausgabe von Bildern im Binaer-Format
-