home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Papyrus | 1998-07-13 | 11.0 KB | 562 lines |
- LL#TMP
- ATARFRMT
- 0TIMES_*
- 0SWISS_*CHPA
- 0TIMES_*BMAP
- )MICD
- DIN A4
- Standard
- Leerzeile
- \berschrift
- Titelstil 1
- Frage
- _text
- Fragetext
- Antwort
- dufig
- gestellte
- Fragen
- ("frequently
- asked
- questions",
- papyrus,
- freundlichen
- Textverarbeitung
- "Beim
- Start
- papyrus
- immer
- bestimmtes
- Dokument
- geladen
- (nach
- &frischer
- Installation
- "Liesmich.PAP");
- dndern?"
- Welche
- Dokumente
- Start
- geladen
- werden,
- davon
- dngig,
- welche
- Dokumente
- Einstellung
- sichern
- (Menu
- Einstellung
- vffnet
- sind.
- dann,
- Dialog
- Diverse
- Einstellungen
- Einstellung
- Checkbox
- Einstellung
- sichern
- Arbeitsumge
- cbung
- aktiv
- gleichen
- Dialog
- Checkbox
- Programmende
- Einstellung
- |chern
- aktiv,
- nimmt
- papyrus
- Verlassen
- Programmes
- diesen
- !gang
- automatisch
- meine
- Maus-Aktionen
- abbrechen?
- Verschieben
- eines
- &Blocks
- _enver
- dnderung
- eines
- Grafikobjektes?".
- Meinung,
- schon
- einmal
- (hat,
- sinnvollerweise
- aktuelle
- Aktion
- gleich
- diesem
- aktuell
- %handhabten
- Eingabeger
- abzubrechen
- sollte.
- einmal
- Tasten
- haben,
- werden
- Mausaktionen
- _pyrus
- immer
- gerade
- nicht
- dtigten
- Maustaste
- abgebrochen
- Regelfalle
- rechten
- Maustaste
- papyrus-Dokumenten
- linken
- nicht
- Lineal-
- 'Einstellung
- Zentimetern
- woran
- liegt
- das?"
- Platz
- Monitor
- sparen,
- Voreinstellung
- linke
- (Rand
- ausgeblendet
- immer
- ist).
- vchten
- linken
- 2aber
- sehen,
- schalten
- einfach
- Checkbox
- Linken
- Dokument-
- %Rand
- Dialog
- Darstellung
- Dokument
- mehrere
- Seiten
- Etiketten
- Textfenster
- neben
- einander
- stellen?"
- ebenfalls
- Dialog
- Darstellung
- dhlen;
- entweder
- macht
- dngig
- Papierformat
- stellt
- explizit
- Seiten
- nebeneinander
- Unterscheidung
- linken
- rechten
- Seiten
- erfordert
- dabei
- (Stammseiten,
- unterschiedlich
- Vorder-
- |ckseiten
- getrennt
- gelten.
- Anwahl
- Neues
- Dokument
- gefallen
- Voreinstellungen
- 'chensatz,
- Lineal,
- Absatzformate
- nicht.
- diese
- dndern?"
- Anwahl
- Neues
- Dokument
- Muster-Datei
- _NEU.PAP
- Ordner
- "VORLAGEN"
- geladen.
- normal
- editierbare
- (pyrus-Datei,
- dieser
- Datei
- einfach
- direkt
- Wunsch-Vorein
- (stellungen
- |glich
- Zeichensatz,
- Lineal-
- Tabulator-
- sowie
- Absatz-
- $Stilformat-Voreinstellungen
- machen
- vnnen.
- Etiketten
- mehrfach
- drucken;
- bspw.
- Spalten
- neben
- einander?"
- Etikett
- Anzahl
- "Kopien"
- Drucken-Dialog
- mehrfach1
- einen
- dger-Bogen
- gedruckt
- werden.
- bedrucken
- bspw.
- A4-Tr
- dger-Blatt
- Spalten
- Zeilen
- Etiketten
- (Angabe
- hierzu
- Papierformat-Dialog
- machen)
- vollst
- dndig,
- Etikett-Dokument
- Drucken
- Kopien
- angeben.
- Weiterhin
- vnnen
- alternativ
- mehrere
- verschiedene
- Etiketten-Seiten
- hintereinander
- Blatt
- drucken
- verschiedenen
- kett-Inhalten
- |llen
- (siehe
- Beispiel-Dokument
- "Etikett.PAP").
- "Nach
- Druck
- "-Taste
- (Insert)
- wechselt
- papyrus
- nicht
- \berschreib-Modus.
- Programmfehler?"
- Nein.
- papyrus
- bisher
- keinen
- \berschreibmodus,
- solcher
- heutzutage
- verwendeten
- modernen
- nicht-proportionalen
- Zeichens
- dtzen
- ungleichen
- Zeichenbreiten
- \berschreiben
- einem
- heftigen
- Her-Gezappel
- |hrt.
- \berschreiben
- erreichen
- alternativ
- besten
- dadurch,
- |berschreibenden
- Textbereich
- Block
- markieren
- neuen
- tippen;
- markierte
- Block
- automatisch
- durch
- eingegebenen
- ersetzt.
- allerdings
- viele
- |nsche
- einen
- \berschreib-Modus
- einge
- papyrus
- allerdings
- einer
- dchsten
- Versionen
- einen
- schreib-Modus
- spendiert
- bekommen,
- prinzipiell
- nichts
- entgegensteht.
- Unterschied
- zwischen
- Dialog-Buttons
- Setzen
- Verhalten
- papyrus'
- nicht-modaler
- Dialoge:
- Setzen
- |bergibt
- Einstel
- lungen
- Dokument,
- Dialog
- offen,
- schlie
- Dialog;
- setzt
- Einstellungen
- Dialo
- letzten
- aktiven
- Zustand
- Dialog
- offen;
- pelklick
- Systemecke
- links
- gleiche
- schlie
- dndere
- Namen
- eines
- papyrus-globalen
- Absatz-
- Stilformates
- vsche
- sogar?"
- papyrus-globales
- Format
- Absatz-
- Stilformat-Dialog
- Checkbox
- "Global
- Dokumente)"
- ausschaltet,
- werden
- diese
- Liste
- papyrus-globalen
- Formate
- entfernt.
- umbenennen
- danach
- wieder
- papyrus-global%
- machen)
- vschen.
- umbenanntes
- ehemals
- papyrus-globales
- Format
- |rlich
- nicht
- einer
- dnderten
- neuen
- Dokumente,
- denen
- unter
- alten
- Namen
- bekannt
- bleibt).
- steckt
- unter
- altem
- Namen
- alten
- dokumentspezifisches
- (lokales)
- darin.
- werden
- manche
- Bilder
- andere
- Grafikobjekte
- nicht
- mitgedruckt
- kaputt?"
- Vermutlich
- nichts.
- |rfte
- manche
- Bildelemente
- Attribut
- Bildschirm
- sichtbar"
- gesetzt
- sein,
- genau
- bewirkt,
- solche
- Grafik
- objekte
- nicht
- Ausdruck
- erscheinen.
- Sinnvoll
- bspw.
- Textobjekte,
- Kommentare
- zwischen
- Autoren
- eines
- Textes
- eingesetzt
- werden,
- nicht
- Ausdruck
- scheinen
- sollen.
- setze
- einen
- dhler
- Kapitel,
- \berschriften
- dhnl.
- mitten
- Ralso
- meine
- Kapitel-Numerierung
- bspw.
- beginnen
- lassen?"
- einfach
- meistens
- papyrus,
- etwas
- suchen,
- haben
- vermutlich
- schlicht
- kompliziert
- gedacht:
- Machen
- einen
- Doppel
- klick
- einen
- dhler,
- erhalten
- einen
- Dialog,
- einen
- beliebigen
- setzen
- vnnen.
- geht's
- weiter
- papyrus?"
- Ihnen
- suchen
- intensivst
- Mitarbeit
- serer
- Kunden,
- finden:
- Nichts
- schlimmer
- Software-Entwick
- unerreichbaren
- Elfenbeinturm
- |rfnissen
- vorbei.
- planen
- Erweiterungen
- papyrus-internen
- Tabellenkalkulation,
- HTML-
- allgemein
- "tagged
- ASCII"-
- Export,
- Office-Version
- einem
- Datenbankteil
- sowie
- diverse
- Desktop
- Publishing-Erweiterungen
- (Vierfarb-Separation,
- freie
- Rasterwinkel,
- Ansteuerung
- Photosatz-Belich
- tern,
- drehbare
- Vektorbild-Objekte
- Objektgruppen).
- Teilen
- |nsche
- wissen
- dtzen!
- Erwarten
- bitte
- nicht
- Vorschl
- einen
- Antwort-Brief;
- Ideen
- werden
- gesammelt
- weiterverarbeitet,
- nutzen
- unsere
- Arbeitszeit
- Vorschl
- erweitern,
- antworten
- vnnen
- leider
- nicht
- immer.
- Freuen
- "Antwort"
- einfach
- daran,
- dchste
- Version
- viel2
- leicht
- schon
- |nsche
- eingebaut
- hat!#CAL
-